• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Evil-/Systemkamera Systemkamera soll 60D ersetzen

Barton518

Themenersteller
Guten Abend

Immer wieder fällt es mir auf. Ich nehme den Fotorucksack mit und zur "Sicherheit" auch oft alle Objektive (10-22, 17-55, 50, 70-300) was auch nicht besonders schlau ist.

Der Rucksack ist gross und schwer und am Ende merke ich dann, dass ich mein Lieblings-Immerdrauf (das 17-55 f2.8) gar nie gewechselt hab. Nur fürs Hotelzimmer schnell das 10-22 drauf damit alles im Bild ist. Pro Jahr bringe ich wenns gut kommt 5 Fotos nach Hause auf die ich wirklich stolz bin, der Rest ist schön anzusehen als Erinnerung. Auch alleine die 60D mit dem 17-55 in der Hand wird nach ner Stunde für mich etwas schwer und unangenehm zu tragen.

Was ich damit sagen will, meine Ausrüstung ist für meine fotografischen Tätigkeiten überdimensioniert, zu gross und zu teuer.

Ich hab mir folgendes überlegt. Ist nur mal so ne Vorstellung. Ob ichs wirklich mache ist noch nicht ganz sicher. Möchte mal gerne euren Rat dazu.

Kompaktknipse Fuji F200EXR verkaufen, da ja die Systemkamera dann auch nicht wesentlich grösser ist.
Camcorder Sony HDR CX-130 verkaufen, weil ich sie kaum benutze und die meisten Kameras heutzutage auch gut filmen können.
DSLR Ausrüstung verkaufen. Da kommt schonmal nen Batzen zusammen. :D

Ich möchte also eine Systemkamera mit maximal zwei kleinen Objektiven, die ich zB in einer kleinen Bauchtasche oder in der Jacke transportieren kann. Das Standard Zoom sollte die Anfangsbrennweite von 27mm an KB nicht unterschreiten, allerhöchstens 28mm. Das 17-55 ist mir oft ein bisschen zu wenig weitwinklig. Da ich Bokeh mag und gute Bildqualität auch bei dunkleren Situationen möchte, wäre ein APS-C Sensor von grossem Vorteil, allerdings werden dann lichtstarke Objektive schnell wieder gross. Ich suche etwas möglichst kompaktes, das der 60D mit dem 17-55 f2.8 aber möglichst nahe kommt. Von der Bildqualität bin ich von der Nex-7 hell begeistert was ich so im Netz sehe. Auch die Bedienung sieht ganz gut aus.
Blendenvorwahl und ISO muss direkt und ohne Umwege anwählbar sein. Auto-ISO in drittelstufen wäre sehr wünschenswert! Tap-to-Focus wäre ganz nett und Belichtung sowie Fokussierung soll auch manuell möglich sein.
Es gibt so viele Kameras, ich bin schon ganz wuschig... :ugly: was würdet ihr mir empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die XZ-1 hat zwar nicht die Schärfentiefe eines 17-55mm (KB 85mm) 2,8 aber eine XZ-1 mit KB 112 mm 2,5 kann doch schon einiges erreicht werden. Man muß sich halt etwas anpassen und Motivabstände etwas verkleinern.
Ich denke die XZ-1 wäre für den Bereich 28mm bis 112mm eine überlegenswerte Alternative, wenn 100% Ansicht nicht sein muß.
Für Teleaufnahmen und Portraits steckt bei mir eine relativ leichte Kombi aus 450D mit EF-70-300 im Rucksack oder hängt am Riemen.
 
ich halte die G1 X für eine überteuerte schwere, große Schummelpackung, weil bzgl. Freistellungspotentials die XZ-1 fast gleich gut ist und das bei halben Preis, Gewicht, geringerer Größe und höherer Geschwindigkeit sowie besserem Objektiv

http://www.dpreview.com/reviews/canong1x/7

Der einzige Punkt wo die G1 X punkten kann, ist das Rauschverhalten, das sich durch die magere Lichtstärke relativiert und der Vorteil sich erst ab ISO 800 bemerkbar macht. Wer High-ISO benötigt ist bei der XZ-1 daher nicht gut aufgehoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
....
Es gibt so viele Kameras, ich bin schon ganz wuschig... :ugly: ...

sei doch erstmal froh, dass es mittlerweile unterschiedliche Konzepte und Angebote gibt aus denen DU auswaehlen kannst/musst

Hier wird dir erstmal jeder aus eigener Erfahrung mitteilen, welche er getroffen hat, oder treffen wuerde.

erstmal vorab: die neuen CSC/EVIL/Spiegellosen koennen die Physik nicht austricksen.

Grosser Sensor, lichtstarkes Zoom, Weitwinklig, sehr kompakt zusammen wirst du so nicht finden.

was geht ist ein deutlich kleinerer Sensor (z.B. die genannte Olympus, auch die EX-1 von Samsung ist da ganz nett), die aber alle ab einem bestimmten Punkt Aufhoeren, wenn es um Bildgestalltung ala DSLR geht.

Preislich solltest du hier bei max 400 Euro liegen


Was geht ist sehr kompakt mit grossem Sensor und ggfs zwei, drei Pancakes und ein Pancakezoom/Collapsible Zoom. Da waest du mit mFT (P3/GX1) bzw Samsungs NX200 (bzw den jetzt neuen NX210/NX1000) dabei.

Preislich mit Kit und ev einem Pancake solltest du unter 1000 Euro kommen

Was auch geht waeren kompakte CSC mit grossem Sensor und hoeherwertigen Festbrennweiten/Zooms und zusaetzlichen Komfortfeatures. Zoomobjektive mit weiterem Brennweitenbereich sind optisch in der Regel nicht kleiner als ihre DSLR Pendants, nur der Body ist effektiv kompakter (Sony NEX7, Pana GH2, Oly OM-D M5, Samsung NX20 und auch die Fuji XPro1, wo es aber noch kein Zoom gibt)

Preislich bist du hier ab ca 1000 Euro dabei

Ich nutze fuer deine Anforderung zwei Samsungs, hab aber meine DSRL immer noch nicht komplett verkauft. Ich gehoere nicht zu denen, die glauben es gibt eine eierlegende Wollmilchsaukamera, sondern es gibt nur passende und unpassende Kompromisse

Cheers, Tjobbe
 
Für mFT (Olympus/Panasonic) gibt es demnächst ein 12-35/2.8 - das ist dann das lichtstärkste Zoom im Bereich der Systemkameras und die einzige Alternative, die ich im Moment in dem Bereich sehe.
Es sei denn, Du gibst Dich mit etwas lichtschwächeren Zooms ab und setzt bei Lichtstärke auf Festbrennweiten. Auch da hat mFT im Moment das beste und breiteste Angebot.

Wenn das Geld reicht würde ich zur Olympus E-M5 raten, die derzeit wohl beste Spiegellose auf dem Markt.

Der Sensor ist fast so groß wie der, aus deine 60D

Die Aussage ist für mich der Brüller schlechthin, immer wieder wird gerade hier versucht nachzuweisen, dass mFT "soooo viel kleiner" als APS-C ist - und nun kommst Du mit so einer Aussage.
Aber Du hast natürlich recht, die Sensoren von GX1 und mFT sind vernachlässigbar kleiner als APS-C. Dummerweise ist man mit der GX1 auf Gedeih und Verderb an das eine Objektiv gebunden und die Kamera ist nicht wirklich kleiner als eine mFT-Systemlösung bei der man dann die freie Objektivwahl hat. Für eiinen der sowieso nie wechselt ist das ok - aber als Ersatz für eine System-Ausrüstung? Na, das muss halt jeder selber sehen.
 
Guten Abend Barton 518,

ich habe den Schritt bereits getan, die gesamte Canonausrüstung wurde aus den gleichen Gründen wie bei Dir verkauft.
Umgestiegen bin ich auf MFT. Zunächst eine Pana G3 und da ich gerne eine zweite Kamera (zur Sicherheit) dabei habe wurde noch eine Oly E-PL3 zur Ergänzung angeschafft. Der Objektivpark wurde im Laufe der Zeit natürlich immer größer, man will ja für jeden Fall gerüstet sein.

Aber was ich wirklich einsetze, ist die Pana G3 und das Oly 14-150 als immerdrauf und ergänzt durch ein Pana 20/1.7 und ein Oly 45/1.8.
Dazu ein Ersatzakku und ausreichend Speicherkarten und fertig ist die Reiseausrüstung. Die Bildqualität entspricht, nach meinem Eindruck, durchaus einer Einsteiger- bis Mittelklasse DSLR.

Das alles geht in eine kleine Fototasche und wiegt zusammen keine 2 Kg. Früher schleppte ich mich mit einem gefüllten Fotorucksack mit einem Gewicht von 6 - 7 Kg ab.

Beste Grüsse
Günther
 
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten!
Mein Favorit ist im Moment die Lumix GX1 mit dem 12-35 f2.8, welches meinen gewünschten Zoombereich perfekt abdeckt und dabei sehr lichtstark ist.

Die Olympus E-P3 gefällt mir jedoch auch sehr gut (mehr die Funktionen als das Design), vor allem das hochauflösende OLED Display, deutlich mehr Fokuspunkte und der integrierte Bildstabilisator.

Kann eine von den beiden Auto-ISO in drittelstufen?
Passen alle MFT Objektive uneingeschränkt auf alle MFT Kameras?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann eine von den beiden Auto-ISO in drittelstufen?

Die Olympus auf jeden Fall - bei Panasonic bin ich nicht sicher (würde es aber vermuten).

Passen alle MFT Objektive uneingeschränkt auf alle MFT Kameras?

Klares Ja - es ist ein System!

Schau Dir auch noch mal die E-M5 an. Ist natürlich gleich deutlich teurer, aber sie hat das Display der E-P3 gleich klappbar und den Sucher gleich eingebaut. Und so weit ich weiß, soll das 12-35 auch abgedichtet sein, was derzeit nur an der E-M5 wirklich sinnvoll ist. Dazu kommt der einzigartige Bildstabilisator und der derzeit schnellste AF der spiegellosen Welt. Und ist auch sonst in praktisch allen Belangen besser als die genannten beiden Kameras. Ob Dir das alles den Aufpreis wert ist, musst Du natürlich selber wissen.
 
Die E-M5 hab ich mir angesehen. Mir gefällt das Retro-Design nicht, wie auch der anderen PENs. Ausserdem ist sie zu teuer und ne Nummer zu gross.

Auf einen Sucher kann ich sehr gut verzichten, wenn das Display auch bei Sonnenschein etwas taugt. Wetterfestigkeit ist mir auch egal, hab ich bisher nie vermisst.

Ich bin immer noch nicht sicher ob es die GX1 oder die E-P3 wird. Beide sind sehr gut. Da ich aber auf jeden Fall das Panasonic 12-35 f2.8 möchte, was wie für mich geschaffen ist, wäre es schöner auch die dazu "passende" Lumix zu haben. Natürlich würde auch die Olympus passen.

Ich denke, ich werde am besten mal das Fotogeschäft meines Vertrauens aufsuchen und die beiden ausführlich testen. :)
 
Ich glaube Du verwechselst was. Das einzige Kriterium warum eine Kamera zu einem Objektiv passt, ist der Anschluss. Und sogesehen passt jedes mFT-Objektiv an jede mFT-Kamera - egal wer was davon hergestellt hat.

Olympus hat gegenüber Panasonic ein paar Vorteile. Etwa den besseren Aufstecksucher (der Dich aber offenbar nicht so interessiert), oder die Blitz-Remote-Steuerung (stand bisher auch nicht zur Debatte), die besseren Jpeg aus der Kamera (wer RAW macht interessiert sich dafür nciht) und eben den Bildstabilisator im Gehäuse. Beim 12-35 ist der überflüssig, aber wenn man schon ein Wechselobjektiv-System hat, will man vielleicht auch mal ein anderes Objektiv nutzen. Etwa das 45/1,8 oder gar das 75/1,8 - und die haben selber eben keinen Stabilisator. Daran sollte man schon denken.

Aber: gute Bilder kommen am Ende auch aus einer G-Kamera.
 
Ich verwechsle nichts. Ein Panasonic Objektiv passt an eine Olympus wie ein Tamron Objektiv an eine Canon. Das ist mir schon klar, dass es um den Anschluss geht.

Ich finde es nur etwas gewöhnungsbedürftig, zwei Hersteller zu einem Ganzen zu verbinden. Du magst mich jezt für bekloppt halten :D
Bei Sigma an meiner Canon machte ich jedenfalls sehr schlechte Erfahrungen, aber das muss ja nicht immer so sein und vielleicht ist die E-P3 mit dem Panasonic 12-35 ja die perfekte Kombination, das schliesse ich keineswegs aus.

Sucher brauch ich nicht, Blitz-Remote auch nicht. Die grossen Pluspunkte für die Olympus liegen für mich im Bildstabilisator, dem Display und dem Autofokus.

Die Pluspunkte für die Panasonic sind die etwas kleineren Abmessungen, die viel bessere High-ISO-Tauglichkeit und der neuere Sensor.

Wenn ich das jetzt so ansehe liegt Olympus in der Praxistauglichkeit vor Panasonic, denn die Pluspunkte von Olympus sind für gelungene Fotos entscheidender. Das Blatt scheint sich zu wenden. :D
 
Ich befürchte das du die EOS zu lange hattest um sie mit
einer System Kompakten zu ersetzen.
Also den echten Sucher wie an der 60D mit dem Blick auf den
Monitor zu ersetzen.
Ebenso sehe ich keinen Sinn eine 60D gegen
eine OM-E5 zu ersetzen.

Ich sehe es als letztendlich egal an, ob du nur die 60D
mit 17-50(55) am Hals hängen hast, oder dafür eine
Systemkompakte, die dann auch nich wirklich weniger
Platz und Aufmerksamkeit benötigt.

Deine Gedanken hatte ich natürlich auch...Ich denke
abspecken ist die Lösung - also nur Geh. mit einem
Kompaktzoom wie 17-55 mitnehmen und fertig!

A.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich befürchte das du die EOS zu lange hattest um sie mit
einer System Kompakten zu ersetzen.
Also den echten Sucher wie an der 60D mit dem Blick auf den
Monitor zu ersetzen.

Wie kommst du auf sowas?
Ich bin 7 Jahre Handschaltung gefahren und jetzt einen Automat (CVT). Es war eine gute Entscheidung. Ist etwa das selbe oder?
Eine Digitalkamera (alleine oder als Zweitkamera zur DSLR) mit Display hab ich seit 12 Jahren, von daher weiss ich wie sich Fotografieren mit Display ohne Sucher "anfühlt". ;)
Ausserdem ist ein Sucher für Brillenträger auch nicht speziell angenehm, was aber nicht meine Gedanken zum Wechsel begründet.

Ebenso sehe ich keinen Sinn eine 60D gegen
eine OM-E5 zu ersetzen.
Davon war nie die Rede.

Ich sehe es als letztendlich egal an, ob du nur die 60D
mit 17-50(55) am Hals hängen hast, oder dafür eine
Systemkompakte, die dann auch nich wirklich weniger
Platz und Aufmerksamkeit benötigt.
Es macht aber einen ganz wesentlichen Unterschied ob ich 1,5kg (60D mit 17-55) oder 350g (E-P3 mit 14-42) am Hals hängen habe, ausserdem ist eine Systemkamera wesentlich kleiner, aber ich denke das weist du oder?
 
meine Kombi aus XZ-1 und 450D + EF 70-300 wiegt 1,4 kg und deckt 28mm - 480 mm ab (Blenden 1,8 - 5,6). Mit der XZ-1 (wiegt 270g ersetze ich die E-P3 + 14-42 in allen Belangen außer High-ISO), die 450D ist im Rucksack.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm ne 2, die du schon hast aber eben was besseres als das normale.

Habe ich auch gemacht.

Alles in einer Kamera gibt es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten