• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Systemkamera für leichtes Gepäck

Di-Stefano

Themenersteller
Hallo Leute!

Ich habe eine 6D und bin eigentlich sehr zufrieden.
Es gibt immer wieder Gelegenheiten, wo die Kamera etwas zu schwer ist. (Bergtouren, im Winter bei der Skitour, manchmal bei Städtetrips)

Jetzt suche ich eine Systemkamera als zweite Kamera zur 6D.
Wichtig wäre mir ein treffsicherer AF und eine schnelle Auslösung.

Hauptsächlich fotografiere ich Landschaft, Städte, Blumen und Pflanzen in der Natur.

Bei einem Bekannten konnte ich die Olympus E-PL5 testen und war sehr angetan.

Ich möchte die Systemkamera vorerst nur wie eine Kompaktkamera mit deinem Pancake Objektiv als "immer dabei" Kamera verwenden.
Mein Budget liegt so bei 400 Euro.

Was für mich auch denkbar ist, dass ich nur den Body kaufe und vorerst nur eine Festbrennweite dazu und irgendwann man dann eine zweite.
Gebrauchtkauf wäre für mich auch ok.

Hat jemand Tipps oder nutzt jemand eine Systemkamera auch als Zweitkamera zu einer DSLR?
Wäre die E-PL5 eine gute Wahl oder gibt es noch besser P/L Systemkameras?

Vielen Dank für Eure Tipps.
 
Nun ja, die PL5 ist gut (hab' ich selbst), aber die PL7 ist in wichtigen Details verbessert worden (anti-shock 0 sec., deutlich wirkungsvollerer Stabi z.B.) und eigentlich sehr preiswert - im Wortsinn! Ich würde bissl was drauflegen (vielleicht läßt sich ja zu Weihachten das Budget noch bissl aufbessern) und gleich die 7er nehmen, da hast Du ein paar Jahre Freude dran.

LG Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte die PM2 und habe jetzt die PL7...

Wenn Du ausschliesslich unter 'hellen' Bedingungen fotografieren willst, dann ist die PM2 sicherlich so ziemlich mit das Kompakteste... Ein paar Gramm / Millimeter hin oder her würde ich dennoch die PL7 bevorzugen... es muss bei der PL7 nicht immer 'hell' sein... der 3-Achsen-Stabi ist sehr sehr effektiv (der 2-Achser der PM2 war in der PM2 gar nicht bemerkbar...) und 0-Sek-Antishock verhindert in 95% aller Shutter-Shock-Fälle eben diesen.

-> PL7 klar die erste 'Kompakt'-Wahl, wenn es nicht auf das allerletzte Gramm / Millimeter ankommt.
 
Danke Höhlenstein und kirschm für Eure Antworten.

Auf jeden Gramm und Millimeter kommt es natürlich nicht an.
Also etwas mehr drauflegen und die PL7 nehmen.

Wie ist das mit Pancake 14-42mm? Taugt das was?
Oder nur das Gehäuse kaufen und eine FB extra?
 
Wie ist das mit Pancake 14-42mm? Taugt das was?
Oder nur das Gehäuse kaufen und eine FB extra?

Dazu kann ich nicht viel sagen, da ich kein Pancake-Zoom habe und auch Deine fotografischen Ansprüche und Ziele nicht kenne...
Andererseits sind die Kitzooms zum Kitpreis meist eine Überlegung wert.
Schau mal in die entsprechenden Themen, wo die Pancake-Zooms und Einsteiger-FBs besprochen werden - da gibt es viel zu lesen...

LG Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Pancake kann man nicht manuell zoomen - da muss jeder selber entscheiden ob das einem passt. Wenn es auf Kompaktheit und Zoom ankommt, ist es aber ok. Wenn es nicht ganz so kompakt sein muss und lieber manuell gezoom werden soll, würde ich das "normale" 14-42 nehmen.
 
Dazu kann ich nicht viel sagen, da ich kein Pancake-Zoom und auch Deine fotografischen Ansprüche und Ziele nicht kenne...
Andereseits sind die Kitzooms zum Kitpreis meist eine Überlegung wert.
Schau mal in die entsprechenden Themen, wo die Pancake-Zooms und Einsteiger-FBs besprochen werden - da gibt es viel zu lesen...

LG Holger

Danke, werde ich in den entsprechenden Themen nachlesen.
 
Das Pancake kann man nicht manuell zoomen - da muss jeder selber entscheiden ob das einem passt. Wenn es auf Kompaktheit und Zoom ankommt, ist es aber ok. Wenn es nicht ganz so kompakt sein muss und lieber manuell gezoom werden soll, würde ich das "normale" 14-42 nehmen.

Danke Andy. Gut zu wissen. Beim Kit dürfte aber das "normale" dabei sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Andy. Gut zu wissen. Beim Kit dürfte aber das "normale" dabei sein.

Ich habe die PL 7 mit dem14-42 PZ im Kit gekauft. Das erste Objektiv mußte ich wegen Dezentrierung zurückschicken. Zudem waren die Ränder sehr schwach.
Das Zweite ist zwar wesentlich besser, in der Mitte auch sehr gut, aber die Ränder sind schon arg durchwachsen. Dafür ist es aber schön klein und die Kamera passt mit dem Objetiv ganz gut in eine Jackentasche.
Als alleiniges Objektiv würde es mir aber wohl nicht reichen.
Vielleicht gibt es auch bessere Exemplare?!

Gruß Holger
 
Ich würde auch zu einer E-PL7 raten und dazu ein lichtstarkes 17mm f1:1,8, damit ist man für stockdunkle Nacht ebenso gerüstet wie für fast alle anderen Situationen mit Licht.
 
Auf jeden Gramm und Millimeter kommt es natürlich nicht an.
Also etwas mehr drauflegen und die PL7 nehmen.

Wie ist das mit Pancake 14-42mm? Taugt das was?
Oder nur das Gehäuse kaufen und eine FB extra?

Hallo Adler,

wenn du die PL5 billig gebraucht kriegen kannst, lohnt sich das, ansonsten sind die Vorteile der PL7 sicher die Mehrausgabe wert.

Da die PL7 auch ohne Objektiv verkauft wird, kannst du durchaus überlegen, gleich eine oder zwei Festbrennweiten zu nehmen. Du kannst beispielsweise das 1,8/45-er Olympus-Portraitobjektiv mit dem Panasonic 1,7/20-er, dem Sigma 2,8/19-er oder dem Panasonic 2,5/14-er kombinieren.

Oder du nimmst das Pancake-Zoom von Panasonic (12-32), das beginnt schon bei 12 mm (24 mm KB).

Wenn du doch ein Kitobjektiv dazu nehmen willst, hast du die Wahl zwischen dem Pancake-Zoom oder dem 14-42IIR. Mit letzterem kannst du 100 EUR sparen, obwohl es auch keineswegs groß oder schwer ist- allerdings wird es im ausgefahrenen Zustand ein Stück länger. Optisch ist es sehr gut, jedenfalls mein Exemplar und im Weitwinkelbereich wo ich es fast ausschließlich nutze.
 
Ja, die gibt es... als ich mir mal eine PM2 mit 14-42II Kit gekauft hatte, musste ich es 4x zurückgeben, bis beim fünften Mal endlich mal ein rattenscharfes, nicht dezentriertes Exemplar dabei war... traurig, dass der Endkunde die Dezentrierung testen muss...

Ich habe bisher zwei 14-42II (einmal als R-Version) gehabt bzw. habe eines noch. Beide habe ich mal ausführlich und direkt miteinander verglichen, weil ich eines davon innerhalb der Familie weitergereicht habe. Unterschiede waren praktisch nicht erkennbar, beide Objektive waren scharf und nicht dezentriert.
 
Also wenn's ein Pancake-Zoom sein soll, würde ich auch zum Lumix 12-32 raten. Bei dem soll es wesentlich weniger Ausreißer geben als bei Olys Pancake Zoom.
 
Danke für Eure Antworten.

Mein Bekannter hat gemeint, da ich schon Canon Objektive habe, soll ich mir mal die EOS M anschauen.
Mit Mount soll man die Objektive verwenden können.

Kann jemand was zur EOS M sagen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten