• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Systemkamera für hohe Ansprüche, Allzweckgerät

firesale

Themenersteller
Hallo Leute,

ich bins wieder. Die D5100 hat mir gut gedient, nur ist die jetzt kaputt und muss repariert werden. Der Spiegel ist verbogen bzw. klappt nicht mehr richtig zurück und ich suche eine neue Kamera um die Wartezeit zu überbrücken. Brauche die geschäftlich, um Produktfotos von Flaschen (sicher kein Problem, wenn die Blitze angesteuert werden können), Stilleben in Innenräumen und auch die Einrichtungen in Innenräume zu fotografieren.
Würde auf eine Systemkamera tippen, die haben ja in den letzten Monaten ziemlich zugelegt und die Vorteile liegen klar auf der Hand: Kleines Gehäuse mit gutem Systemumfang und hoher Bildqualität, ideal für späteren Reiseeinsatz.
Hier mal der obligatorische Fragebogen, weiter unten weitere Details. :top:


Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x]Ja, und zwar (Marke, Typ): D5100 mit Kit-Objektiv Nikkor AF-S 18-105 mm und Tamron AF F2,0 Macro 60 mm

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon, Nikon, Nikon J1, V1
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen STUDIO
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig
[ ] unwichtig

-------------------------------------------------------------------

Einsatzgebiet: primär wie oben beschrieben Stillleben, Produktfotografie im Studio, 2 Studio-Blitze und einen Systemblitz ansteuern (alle auch mit Fotozelle). Ich stell mir vor, dass ich Produkte mittels Bukett auch freistellen kann bzw. Menschen im Portrait schön vom Hintergrund absetzten kann. Habe ja das Tamron 60 mm (auf der D5100 mit 90 mm) und das bringt ein schönes Bukett zustande...

Einsatzgebiet 2: Reisefotografie rund um die Welt. War mit der D5100 3 Wochen in Thailand unterwegs, ohne Stativ leider. Hatte nur das Kitobjektiv dabei, das mit zu weinig war. Einige Bilder waren vignettiert, andere Motive kamen garnicht erst zur Geltung, weil damit kein Bukett erzeugt werden kann. Unschärfe bei niedriger Blendenzahl sieht dann ungewollt und amateurhaft aus.
Bräuchte eine Cam, die nicht viel Bildrauschen hat, und eben mit einem allzweck-Objektiv ausgestattet ist, das auch ein recht passables Bukett macht, also muss die Blende ziemlich weit auf gehen (für eben die Einsatzgebiete oben auch zwecksmäßig).

Mir kommt gerade vor, ich suche die Eierlegende Wollmilchsau... naja, vielleicht gibt`s die ja unter den Systemkameras :lol:

Ich bin nicht sehr unterwandert bei Systemkameras und weiß auch nicht, ob ich nicht zu anspruchsvoll dafür bin. Außerdem wird wohl die Blitzansteuerung ein Knackpunkt sein, weiß nicht wie weit Systemcams im Studio funktionieren, insbesondere mit der Ansteuerung.
Kann man denn mit einigen Modellen externe Blitze überhaupt ansteuern?
Die D5100 kann keine extern ansteuern. Slave-Modus zB. - falls ich falsch liege, bitte korrigiert mich.

Jedenfalls brauche ich eine Kamera, die meine D5100 ergänzt. Bin auch nicht gescheut weitere Objektive zu kaufen, die neue Kamera wird dann später voraussichtlich für Reisefotografie, Landschaftsfotografie, Tierfotografie und Eventfotografie benutzt.

Hier meine Bilder auf FLICKR mit der D5100. Außerdem schieße ich gern im RAW (NEF) und autom. Belichtungsreihen, für HDRs und ich möchte nur ungern darauf verzichten. Manuelle Verschlusszeit setzen wäre auch nicht schlecht. :)

Würde mich freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könnt. Ich werde mich in der Zwischenzeit etwas in das Thema lesen und meine Vorschläge dann posten.

PS: Wie sieht es bei Systemkameras mit Filmen aus? Auto-Fokus dabei?


Ich danke für eure Bemühungen
Lg
firesale :cool:


EDIT: Aus dem DSLR-Sektor stammend, habe ich mich nur zwischen Canon und Nikon entscheiden müssen (Zubehörlauf günstiger), bei Systemkameras ist ja Pentax, Sony und Samsung ganz oben dabei, sind da große Unterschiede zu beachten?

Mich lacht die Samsung NX300 an, was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
und eben mit einem allzweck-Objektiv ausgestattet ist, das auch ein recht passables Bukett macht, also muss die Blende ziemlich weit auf gehen

So etwas gibt es kaum zu den DSLR, bei den Systemkameras (ich gehe davon aus, Du meinst die spiegellosen, stringgenommen ist ja auch die D5100 eine Systemkamera) gibt es genau zwei lichtstarke Zooms: 12-35 und 35-100 mit jeweils durchgängig 2,8 für das mFT-System (Panasonic oder Olympus-Kameras) - und die sind nicht billig.
Besser wird es da sein, wenn Du kompakt bleiben willst, sich mit entsprechenden Festbrennweiten zusätzlich zu einem Zoom (vielleicht sogar Reisezoom) mitzunehmen - wird am Ende vermutlich trotzdem leichter als die D5100 mit Kitzoom.

Kann man denn mit einigen Modellen externe Blitze überhaupt ansteuern?

Die Olympus-Modelle können über den eingebauten bzw. aufsteckbaren Blitz andere Blitze fernsteuern - funktioniert natürlich nur mit den Olympus-Blitzen.
Ansonsten haben sie normale Blitzschuhe für evtl. Funkfernsteurungen.
 
kann es sein, dass du die Kreuze bei "was soll fotografiert werden" falsch herum gemacht hast?

Oh.... jap sorry:rolleyes:


@OlyAndy: ja, ich meine die ohne Spiegel, dafür eben kompakter und mit wechselbarem Objektiv. ...aber warum sollte die D5100 eine Systemkamera sein? Die hat zwar kein Vollformat, doch einen Spiegel drinnen :-)

Ja, ein Blitzschuh ist die Lösung, habe TwinLink Funkauslöser! Super. Kannst du denn Olympus-Modelle empfehlen?

Wie ist denn das eigentlich mit dem Sucher, sind die digitalen wirklich so schlecht, wie ich mancherorts gelesen habe oder kann man das pauschal nicht sagen? Bin kein Freund von Live-View
 
Hallo,

die EVF sind heute gut und angenehm zu nutzen. Probier es einfach mal aus. Es gibt durchaus auch Profis, die einen EVF bevorzugen, weil man darin unmittelbar das "Positiv" des Fotos auf Grund der gewählten Kameraeinstellungen beurteilen kann.

Ein sehr guter EVF ist der VF4 zur Olympus E-P5. Auch die noch nicht lieferbare Panasonic GX7 hat eine hohe Auflösung im seitlich eingebauten EVF. Ein m43 im DSLR-Style, genauer gesagt Leica R Style, wäre die Panasonic G6.
Zu empfehlen ist weiterhin die Olympus OMD.

Bei den Objektiven müsstest Du für Zoom und Freistellung wie gesagt auf die beiden Panasonic Zoom mit 2.8 gehen.
Richtig schöne Freistellung erhälst Du aber erst mit Festbrennweiten, z.B. dem 45mm 1.8, dessen Wirkung Du hier sehen kannst http://500px.com/search?q=G3+45
Die Wirkung von viel Freistellung bei Video und Freihandaufnahmen mit 5-Achsen Stabilisator der OMD oder E-P5 kannst Du hier sehen http://vimeo.com/71346820#at=0


Insbesonder bei Video hast Du mit solchen DSLM wie den beiden Olympus ein Leistungsvermögen, dass Du mit der DSLR nicht erreichen kannst.

PS: wie verbiegt man einen Spiegel?? :-)
 
Oh.... jap sorry:rolleyes:


@OlyAndy: ja, ich meine die ohne Spiegel, dafür eben kompakter und mit wechselbarem Objektiv. ...aber warum sollte die D5100 eine Systemkamera sein? Die hat zwar kein Vollformat, doch einen Spiegel drinnen :-)

Ja, ein Blitzschuh ist die Lösung, habe TwinLink Funkauslöser! Super. Kannst du denn Olympus-Modelle empfehlen?

Wie ist denn das eigentlich mit dem Sucher, sind die digitalen wirklich so schlecht, wie ich mancherorts gelesen habe oder kann man das pauschal nicht sagen? Bin kein Freund von Live-View

Die Systemkameras stammen von den Spiegelreflexen ab, die wiederum eigentlich eine Erweiterung früher Meßsucherkameras gewesen sind; vo allem, wenn man eine alte Nikon F mit einer Kamera aus der noch älteren S-Serie vergleicht, fällt auf, dass die F konstruktiv eine SP mit eingepasstem Prismensucher ist. Genau genommen ist damit eine Systemkamera ohne Spiegel gemeint.
Wenn du eine Systemkamera mit eingebautem Sucher willst, bleiben nur wenige Modelle: Sony NEX 6 und 7, Olympus OM-D, Panasonic irgendwas (habe ich gerade nicht im Kopf...) und das im Aufbau befindliche X-System von Fuji, das ich persönlich mit dem Blick auf die Objektive für am besten halte und selbst nutze(derzeit 1:2,8-4/17-55 und 1:1,4/35mm, beide sind erstklassig). Genaugenommen ist das bei mir die X-Pro1 mit dem Hybridsucher. Die Leica M gehört auch in diese Kategorie, ist aber eine ganz andere Preisklasse: In einem 35er und einem 90er nebst Kamera kann man schon den Preis eines einfachen Kleinwagens versenken.
Anderen Leute haben hier vielleicht andere Prioritäten.
Zudem sehe ich die klassische Bedienung der genannten Fujis als zu mir passend an; genau genommen ziehe ich sie mittlerweile sogar meiner 5D2 vor, wenn ich die extremen Brennweiten nicht brauche.
Funkblitzauslöser sollten ja mit allem gehen, das einen genormten Blitzschuh hat.
Empfehlen würde ich aus meiner Sicht eine Fuji X-E1 oder X-Pro 1 mit dem 2,8-4/18-55. Wenn dir der Weitwinkel nicht reicht, gibt es noch ein 2,8/14 und später soll noch ein 10-24(glaube ich) Zoom kommen.

Gruss aus Peine

wutscherl







Bei Fuji würde ich mir die X-E1(elektronischer Sucher und die
 
... bei Systemkameras ist ja Pentax, Sony und Samsung ganz oben dabei, ...

Äh Pentax? Nix gegen Pentax, aber ganz oben sind neben Sony noch Olympus+Pana (µFT), Fuji und meinetwegen auch Samsung....und, weil es teilweise kompatibel zu Deinem System ist: Nikon 1.

....kleines Gehäuse mit gutem Systemumfang und hoher Bildqualität, ideal für späteren Reiseeinsatz.
.......jedenfalls brauche ich eine Kamera, die meine D5100 ergänzt...

Kleines Gehäuse, aber bei den Systemkameras mit größerem Sensor die gleichen großen Objektive wie bei Deiner Nikon DSLR. Was sparst Du wirklich an Gewicht bei Reisen?!?

Kleines Gehäuse und kleinere Objektive: µFT (Oly/Panasonic). Hier wären eben auch die Objektive kleiner - aber das kommt wenn es lichtstark und Zoomobjektiv sein soll sehr teuer. Die typischen Reisesuperzoomobjektive sind durch die Bank lichtschwach. (wie Dein Nikon-Kitobjektiv auch) Die beiden lichtstarken Panasoniczoomobjektive kosten Dich bereits um die 2000 €uros :angel:. Zumindest die Olys beherschen das entfessete Blitzen (mit den passenden Oly-Blitzen), selbst schon einige Kompakte können das.
Wenn Du kein Zoomobjektiv nimmst wäre eine µFT mit lichtstarken kleinen Festbrennweiten fähig, Deinen Wunsch n,ach Freistellung zu erfüllen.
Wenn Du nun neben dem Tamron noch andere Festbrennweiten hättest, würde ich Dir eine Nikon 1 an's Herz legen, da viele (aber meines Wissens nicht alle) Objektive an die kleinen Nikon adaptiert werden können.

Als Ergänzung wäre mir ein zweites System zu teuer (klein heisst leider nicht günstig). Ich würde da eher in einige lichtstarke Festbrennweiten für Deine DSLR investieren.

Schon mal überlegt eine lichtstarke Kompaktkamera (z.B. Lumix LX-7, Olympus XZ-2) oder eine HighEnd Kompakte (z.B. Sony RX100/ RX100II) für Reisefotografie anzuschaffen?

Falls Du an Ersatz denkst, ist das eine andere Sache.

Gruß
Jürgen
 
aber warum sollte die D5100 eine Systemkamera sein?

Weil man bei ihr das Objektiv innerhalb des Systems wechseln kann - das ist das Kennzeichen einer Systemkamera. DSLR sind nur eine besondere Art von Systemkamera, die sich durch einen optischen Sucher auszeichnen, der das Bild durch das Objektiv (Single Lens) über einen Spiegel (Reflex) bereitstellen.
Aber das nur als Einschub.

Ja, ein Blitzschuh ist die Lösung

Wenn ich das richtig sehe, haben einen normalen Blitzschuh - außer dem Nikon One und dem Sony Nex - prinzipiell alle Systeme, aber nicht unbedingt jede Kamera (die ganz Kompakten von Panasinic nicht).

bei Systemkameras ist ja Pentax, Sony und Samsung ganz oben

Die beiden wichtigsten hast Du aber vergessen: Panasonic und Olympus (die haben zusammen das größte und älteste System), wärend ich Pentax nun nicht gerade zu den größten in diesem Bereich zählen würde (Pentax-Fans mögen mir verzeihen).

Wie ist denn das eigentlich mit dem Sucher, sind die digitalen wirklich so schlecht

Kommt auf den Sucher, die Ansteuerung und die eigenen Ansprüche an. Der derzeit beste Sucher den ich kenne ist der VF-4 von Olympus (der Sucher der GX-7 scheint ähnlich zu sein) den würde ich schon deutlich über einigen DSLR-Suchern einordnen, da gibt es nicht mehr viel was besser ist.
Aber generell ist und bleibt es eben ein elektronischer Sucher, manche haben da prinzipiell etwas dagegen, ob man selber dazu gehört, kann man auch nur selber ausprobieren. Für mich überwiegen inzwischen die Vorteile des elektronischen Suchers, es sollte dann aber einer wie der VF-2 oder der in der E-M5 sein (gibt es vergleichbar auch bei anderen Herstellern - da kenne ich mich aber mit den Modellen nicht so aus). Prinzipiell ist aber auch der VF-3 schon ausreichend - kommt eben immer darauf an was man erwartet.

Kannst du denn Olympus-Modelle empfehlen?

Das ist abhängig von dem eigenen Geschmack und der Erwartungshaltung. Wenn Du auf einen eingebauten Sucher wert legst, bleibt im Moment bei Olympus nur die E-M5 übrig - das ist aber auch gleich das Spitzenmodell, abgedichtet, mit zweiteiligem Griff ausbaubar, bester Stabilisator am Markt und noch manch anderes. Aber natürlich auch nicht billig.
Oder darf es auch ein Aufstecksucher sein? Die hätten dann den Vorteil, dass man sie auch nach oben klappen kann, wie einen Winkelsucher. Das ist zumindest mit inzwischen lieber als ein eingebauter - muss aber jeder selber wissen. Dann wären auch die Pen-Modelle interessant. Die E-P5 ist aber kaum billiger als die E-M5 (kann aber, da neuer, schon wieder etwas mehr - WiFi etwa oder 1/8000s). Preiswerter, aber mit gleichem, gutem Sensor ist die E-PL5. Ohne Sucher wären die Modelle dann auch noch mal kompakter als die E-M5. Aber: wenn der Sucher drauf steckt, ist der Blitzschuh blockiert, also Funkblitz und Sucher zusammen ist hier nicht möglich (leider). Willst Du das also kombinieren, bleibt bei Olympus wirklich nur die E-M5. Oder dann eben eines der Panasonic-Modelle: GH-3, G-6 oder die neue GX-7. Das System ist das gleiche wie bei Olympus, es sind also auch die gleichen Objektive nutzbar.


Noch eine Bemerkung zu Nikon One: eigentlich wäre das die perfekte Ergänzung für Nikon-Nutzer. Aber wenn man die Möglichkeit nutzt die SLR-Objektive an die Nikon One zu setzen, ändert sich der Bildeindruck (also die "äquivalente" Brennweite) und außerdem hat man natürlich kaum eine Gewichtseinsparung. Auf der anderen Seite gibt es keine lichtstarken Zooms direkt im Nikon One System. Das sollte man sich also überlegen. Als Einzelsystem ist es allerdings auch recht kompakt.

Die gerade auch vorgeschlagenen Edelkompakten werden bei der Freistellung Deine Wünsche nicht erfüllen. Die Kameras sind kleine Fotowunder, aber eine bessere Freistellung als eine Systemkamera mit Kitobjektiv bieten sie nicht (nur etwa gleichwertige).
 
Zuletzt bearbeitet:
bei Systemkameras ist ja Pentax, Sony und Samsung ganz oben dabei, sind da große Unterschiede zu beachten?
Au ja, die Pentax K01 - ein solides Stück Technik, vor allem wenn man irgendwo etwas Mauerwerk auszubessern hat...:D
Aber mal im Ernst: Wenn du Richtung spiegellos gehen möchtest, solltest du zunächst mal bei Olympus, Panasonic, Fuji vorbeischauen.
 
Danke für die Antworten, habe mich mal umgesehen, Olympus und Pana... habt recht :top:

Naja, ein Aufsteck-Sucher würde es auch tun auch wenn die verdammt teuer sind. Habe gesehen, dass die teuren DSLM-Modelle ja auch in den Kilo-Bereich reichen... Mit Budget tue ich mir aber schwer, denn ich will keine Cam, die dann wegen 100 Euro nicht ausreicht... Sagen wir mal Budget 500 mit Objektiv +100 Euro Spiel nach oben

Das mit einer Nikon 1 wäre keine blöde Idee, aber die sind nicht gerade der Burner, obwohl mit einem Blitzschuhadapter...

Und noch etwas ist mir eingefallen, klingt zwar ******e, aber mir ist es schon einmal vorgekommen, dass die 16 MP der D5100 kaum ausreichten, dies weil ich gerne croppe und ich mal ein A1 Plakat machen wollte aus einem freigestellten Produktfoto.

Jedenfalls brauche ich unbedingt wenig Rauschen - durchaus auch im hohen ISO-Bereich und ein passables Kit-Objektiv, mit dem ich gleich loslegen kann.

Hat wer schon die Nikon 1 mit den DSLR Objektiven getestet, ich glaube nicht, dass ich das Kit Nikkor 18-105 dafür verwenden kann und passable Bilder erhalte (Vignettierung oder?) also wäre das mit der Nikon 1 hinfällig.

Kritiken zur Olympus E-M5 OM-D auf Amazon gelesen, und ist auch hinfällig, bei über 1000 Euro erwartet man dann schon mehr...


Dachte Systemkameras hätten mehr zu bieten :) Insgesamt werden die dann auch recht teuer.... Damn! EIn Lichtstarkes Objektiv bräuchte ich schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
also wenn croppen und A1 - Ausdrucke ein Thema sein sollten, kommen alle Systeme mit Sensoren < DX von vorne herein nicht in Frage. Auch das Thema Rauschen bekommt man so nicht verbessert.
Gruß Horst
 
Hallo,

warum sollten die Nikon AF-S Objektive an der Nikon One vignettieren? Habe selbst kein Nikon, aber eigentlich sollte das nicht auftreten.

Auf die negativen OMD Kritiken, wie oft auf sehr negative Kritiken, muss man nichts geben. Ich habe mir mal gerade die Mühe gemacht die 1-Stern Kritiken durchzulesen. Allesamt haltlos bzw. die User ahnungslos. Das ist m.e. nur Geschwätz zum Marken-Bashing. z.B. der User der 1-Stern vergibt wegen fehlender CA-Korrektur in der Olympus. Das macht jede gute EBV Software hinterher automatisch.
 
Hallo,
also wenn croppen und A1 - Ausdrucke ein Thema sein sollten, kommen alle Systeme mit Sensoren < DX von vorne herein nicht in Frage. Auch das Thema Rauschen bekommt man so nicht verbessert.
Gruß Horst

ja, dachte ich auch schon... aber sollte ja nur zur Ergänzung sein, also lassen wir das mal als Nebensache, wobei ich gelesen habe, APS-C bringt sowieso mehr Bildqualität. Mal sehen, wieweit der Markt da ist.
 
Schiele immer mehr auf die Samsung NX300,
die wäre eine gute Option, meint ihr nicht?

Pana sind dann doch noch recht groß...

Das mit der Vignettierung weiß ich nicht ob das so ist :)
 
Hallo,

die NX300 hat sicher eine gute Bildqualität und da kannst Du mit der höheren Auflösung auch etwas mehr croppen.

wobei ich gelesen habe, APS-C bringt sowieso mehr Bildqualität.
Ich nehme an, Du meinst im Vergleich zum kleineren Format m43. Das stimmt so absolut nicht und ist halt übliches Foren blabla.
In der Praxis liefert der kleinere Sony m43 Sensor eine bessere Bildqualität als der größere Canon Sensor in den 3-stelligen, incl M- und 60D.
Das betrifft insbesondere weniger Rauschen und mehr Dynamik bei höheren ISO.
Erst bei gleichem Sensoranbieter/-technologie und Auflösung würde der größere Sensor auch eine etwas bessere Leistung abliefern.

Wobei sowohl die Unterschiede zwischen den Anbietern als auch zwischen Crop-Sensoren APS-C und m43 so gering sind, dass sie in der Praxis kaum eine Rolle spielen.
 
ach so, super dann kommt die PEN E-PL5 auch noch in Frage. Die Objektivauswahl dürfte wohl entscheidend sein.

Und dann auch noch die Lumix DMC-G5

die Lumix DMC-G6 ist wohl besser
 
Zuletzt bearbeitet:
okay, das könnte ich :lol:
...also kann man das pauschal nicht sagen?
Größerer Bildsensor, höhere Bildqualität oder nicht?

PEN E-PL5 lacht mich an, hat wer Erfahrung damit? Anscheinend kann ich den Rezensionen auf Amazon auch nicht mehr glauben :)
 
Bildqualität durch Abbildungqualität..wäre die linse zuständig...

bildqualität in Bezug auf rauschen/ Lichtempfindlichkeit wäre die grösse des Sensors zuständig,

Bildqualität durch den Sensor an sich, wäre seine Entwicklungsgeneration zuständig....z.b. was der Dynamikumfang betrifft

Bildqualität generell: durch den der Fotograf , weil er die kunst beherrscht mit Licht um zu gehen.....oder die Cam schlechthin beherrscht...smileee...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten