• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemkamera für Landschaftsfotografie und Reisen

..Das ist eine echte Gurke, auch abgeblendet..
Ja, total unbrauchbar https://www.flickr.com/photos/78743072@N04/tags/selp1650/
Mir hat dieses Zoom eine Menge Urlaubsbilder versemmelt ... :o - schade..
Wenn Du von einem 100.- Pancake Kit dramatisch bessere Bilder erwartet hast, dann hast Du sie wohl durch Deine Erwartungshaltung versemmelt, nicht das 1650..
 
Ja, total unbrauchbar https://www.flickr.com/photos/78743072@N04/tags/selp1650/

Wenn Du von einem 100.- Pancake Kit dramatisch bessere Bilder erwartet hast, dann hast Du sie wohl durch Deine Erwartungshaltung versemmelt, nicht das 1650..

Er schließt von seiner Gurke auf alle anderen 16-50er. :ugly:
Hätte er geschrieben, das SEIN Objektiv eine Gurke ist...

Ich hab auch eine a6000 mit dem 16-50 als Immerdabeiknipse. Finde dieses Objektiv gemessen an seiner Größe und Preises klasse. :) (den Body sowieso)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du von einem 100.- Pancake Kit dramatisch bessere Bilder erwartet hast, dann hast Du sie wohl durch Deine Erwartungshaltung versemmelt, nicht das 1650..
Er schließt von seiner Gurke auf alle anderen 16-50er. :ugly:
Hätte er geschrieben, das SEIN Objektiv eine Gurke ist...

So wird das halt nix. :evil:
Ich habe die Gurke nämlich sogar eingeschickt. Sie kam zurück und war nicht besser.
An meiner Erwartungshaltung liegt es auch nicht - immerhin hatte ich vorher mFT-Kitobjektive, und das einige. Die waren eben Kits. Aber nicht so gurkig.

Und - es gibt auch Kitlinsen, die gut sind. Fujinon 18-55 etwa. Sony A6000 ist sehr gut, keine Frage. Aber mit guten Objektiven.

Man sollte halt vorsichtig sein, über etwas zu reden, von denen man nichts wissen kann. Und von mir wisst ihr nichts. :)
 
Man kann sich das ja auch mal auf Photozone ansehen und vergleichen.
Da zeigen sich dramatische Leistungen, die letztlich auch dazu führen, dass die Sony mit dem 16-50 mehr rauscht.

Die Vignettierung des Sony 16-50mm beträgt 5 EV (!) bei 24mm KB, korrigiert 2,7 EV. Diese Verdunkelung wird von der Kamera intern verbessert, durch Anhebung der Empfindlichkeit (ISO).
http://www.photozone.de/sony_nex/842-sony1650f3556oss?start=1

Das Panasonic 12-32mm als vergleichbares Pancake hat 1,15 EV Vignettierung. http://www.photozone.de/m43/873_pana1232f3556?start=1

Das Sony Pancake hat also 4,85 Lichtwerte bei der Belichtung des Sensors zu puschen. Wenn man soviel Lichtwerte korrigieren muss wirkt sich das natürlich aus Bildrauschen, Dynamik und Farben aus. Da nützt der größe Sensor auch nichts mehr.

Aber vielleicht hatte Photozone auch eine Gurke...;) "The Sony E 16-50mm f/3.5-5.6 OSS broke a couple of records but unfortunately not in the positive sense. "
 
Sorry, Leute, aber ich muß mal dazwischen funken! Eure Erfahrungen mit diversen Objektiven sind ja schön und gut, aber erstens hat sich der TO hier letztmalig zu Wort gemeldet und zweitens entfernen wir uns wieder einmal von der Kaufberatung weg Richtung OT. Ich empfehle daher, erst einmal auf eine Wortmeldung des TOs zu warten – genügend Input sollte er ja mittlerweile erhalten haben!
 
Ich denke mal ich hole mir die Olympus OMD E-M10 2 für den anfang. Danke euch viel mals für die reichlichen antworten und disskusionen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Panasonic Lumix GX80 / G81 oder Olympus E-M10

Guten Abend

Da ich bisher nur mit Kompaktkameras und Smartphones fotografiert habe, hatte ich hier einen Thread gemacht und mich für das MFT System entschieden.

Nun möchte ich mich für eines der Modelle entscheiden.

Welche Kamera ist zu empfehlen und wieso mit welchem Vorteil? Mit welchem Kit Objektiv soll ich die Kamera kaufen? Natürlich werd ich mir im Laufe der azeit weitere Objektive anschaffen.

Verwenden würde ich sie gerne für Landschaften und Objekte wie Häuser, Brücken etc. sowie zum Reisen.
 
Für dein Vorhaben ist es völlig egal, welche dieser Kameras du auswählst. Wichtiger ist, dass sie die in der Hand liegt und du Lust hat, sie mitzunehmen. Die reine Bildqualität unterscheidet sich bestenfalls marginal.

Alle drei Kameras haben den 16 MP-Sensor, die beiden Panasonics haben dabei keinen Anti-Aliasing-Filter, was einige als Vorteil sehen, aber m.E. auch nur von Pixelpeepern wahrnehmbar ist (wenn überhaupt). Alle drei Kameras haben einen eingebauten 5-Achsen-Stabilisator, so dass auch bei wenig Licht einiges aus der Hand geht. Aber für Landschaftsaufnahmen hat man ja gerne ein Stativ dabei. Die EM10 II und die GX80 sind kompakter und haben ein Klappdisplay - bei der G81 ist es ein Schwenkdisplay, ist also 'selfi-ready'.

Neben dem Bedienkonzept und der Haptik sind es vor allem die Videoeigenschaften und der Preis, welche die großen Unterschiede machen. Die EM10 II kann nur FullHD und hat keinen Mikroeingang, die GX80 4K aber kein Mikroeingang und die G81 kann 4K und bietet jene Anschlüsse. Dafür kostet die Panasonic auch deutlich mehr. Falls du bei schlechtem Wetter unterwegs bist - nur die G81 ist staub- und spritzwasserdicht.

Ansonsten gibt es viel Schnick-Schnack, der für den einen oder anderen brauchbar ist. Panasonic bietet hier Post-Focus, 4K Photo, Focus-Stacking, Panorama-Mode etc. Bei Olympus gibt es dagegen Live Composite und Live Bulb, was für Langzeitbelichtungen ganz nett ist. Alles nice to have, aber nicht notwendig.

Objektive sind bei den Kits alle gut und scharf. Bei Landschaft sind 12mm ganz nett, daher die 12-32 oder 12-60 sicher die bessere Wahl als die 14-42. Am Ende musst du wissen, was dir welche Funktion wert ist. Wenn Geld und Größe keine Rolle spielen, dann ist die G81 mit dem 12-60 sicher eine gute Wahl.
 
Noch ein Objektivtip.
Sehr lichtstark und gebraucht preiswert ist das
Panasonic 1,7 20mm.
Bei mir nan einer ebenfalls gebrauchten Omd Em5
Sowas kostet nicht mal 500 EUR zusammen.
Habe nur gebrauchte Olys und sehr gute Erfahrungen hier im Forum gemacht.
Der Sensor der Altschätzchen braucht sich nicht vor den Neuen zu verstecken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten