Für dein Vorhaben ist es völlig egal, welche dieser Kameras du auswählst. Wichtiger ist, dass sie die in der Hand liegt und du Lust hat, sie mitzunehmen. Die reine Bildqualität unterscheidet sich bestenfalls marginal.
Alle drei Kameras haben den 16 MP-Sensor, die beiden Panasonics haben dabei keinen Anti-Aliasing-Filter, was einige als Vorteil sehen, aber m.E. auch nur von Pixelpeepern wahrnehmbar ist (wenn überhaupt). Alle drei Kameras haben einen eingebauten 5-Achsen-Stabilisator, so dass auch bei wenig Licht einiges aus der Hand geht. Aber für Landschaftsaufnahmen hat man ja gerne ein Stativ dabei. Die EM10 II und die GX80 sind kompakter und haben ein Klappdisplay - bei der G81 ist es ein Schwenkdisplay, ist also 'selfi-ready'.
Neben dem Bedienkonzept und der Haptik sind es vor allem die Videoeigenschaften und der Preis, welche die großen Unterschiede machen. Die EM10 II kann nur FullHD und hat keinen Mikroeingang, die GX80 4K aber kein Mikroeingang und die G81 kann 4K und bietet jene Anschlüsse. Dafür kostet die Panasonic auch deutlich mehr. Falls du bei schlechtem Wetter unterwegs bist - nur die G81 ist staub- und spritzwasserdicht.
Ansonsten gibt es viel Schnick-Schnack, der für den einen oder anderen brauchbar ist. Panasonic bietet hier Post-Focus, 4K Photo, Focus-Stacking, Panorama-Mode etc. Bei Olympus gibt es dagegen Live Composite und Live Bulb, was für Langzeitbelichtungen ganz nett ist. Alles nice to have, aber nicht notwendig.
Objektive sind bei den Kits alle gut und scharf. Bei Landschaft sind 12mm ganz nett, daher die 12-32 oder 12-60 sicher die bessere Wahl als die 14-42. Am Ende musst du wissen, was dir welche Funktion wert ist. Wenn Geld und Größe keine Rolle spielen, dann ist die G81 mit dem 12-60 sicher eine gute Wahl.