• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemfrage: Pentax oder Canon

mit dem Vergleich kann ich leben :) der passt, wobei ich nicht mal sicher bin, dass das Canon wirklich teuerer hergeht.

Der Vorteil des EF1.4/50 ist halt der USM - da ist Pentax nunmal systembedingt etwas hintendran.

Da ich aber den Vergleich habe (komme ja ursprünglich aus der Canon-Ecke) muß ich sagen, daß ich mir den Spindelantrieb bei Pentax früher auch langsamer vorgestellt habe als er wirklich ist. Jetzt wo ich aus eigener Erfahrung den Pentax-AF kenne find ich das halb so wild - einzig die Lautlosigkeit des Canon-USM vermisse ich manchmal :)
 
Bei FB finde ich den USM sowieso nicht so wichtig (außer Makro). Wenn man ihn für billig Geld dabei bekommt - ok.

Der Plastikeimer 50 1.8 von Canon ist halt so ein Anreiz im Billigsegment, wie es das (wiederum bei Canon nicht mehr erhältliche :ugly: ) Cosina 100 Macro für Pentaxianer ist.

Um die 300.- für ein 50er hinzulegen, ist natürlich eine Menge Holz ...

Zitat von toocool
[...] muß ich sagen, daß ich mir den Spindelantrieb bei Pentax früher auch langsamer vorgestellt habe als er wirklich ist.

Wenn es um Stangenantrieb vs. Mikromotoren im Objektiv geht, würde ich den konventionellen Antrieb immer vorziehen. Zumindest an der K10D mit dem doch sehr schnellen Body-Motor. Ultrasonic ist mein Favorit, den Mikromotor betrachte ich schon mit einem misstrauischen Auge ...
 
Um die 300.- für ein 50er hinzulegen, ist natürlich eine Menge Holz ...

Find ich auch. Deshalb würd ich eher das FA35/2.0 nehmen, kostet ungefähr dasselbe und bietet m.E. am Crop den besseren Bildwinkel, das 50er ist in Innenräumen (und dafür kauft man sich ja eine lichtstarke Festbrennweite) meist zu lang.
 
Ob Canon oder Pentax -
Nimm die Marke, die DIR am besten zusagt. DIR muss es Spaß machen, mit dem Ding zu fotografieren, DIR muß es Spaß machen, das Ding anzufassen.

Wenn Du jetzt einen Kompromiss machst, weil irgendein Test oder irgendein Kriterium bei der einen besser als bei der anderen ist - dann hast DU hinterher das Problem, wenn Dir die Kamera ja doch nicht so richtig gefällt. Und dann machst Du auch keine guten Fotos, auch wenn das Objektiv bei 1000-facher Vergrösserung einen 0,5px geringeren CA hat ...
 
Wenn es um Stangenantrieb vs. Mikromotoren im Objektiv geht, würde ich den konventionellen Antrieb immer vorziehen. Zumindest an der K10D mit dem doch sehr schnellen Body-Motor. Ultrasonic ist mein Favorit, den Mikromotor betrachte ich schon mit einem misstrauischen Auge ...
So ein Ring USM ist was feines, fand ich schon immmer....
 
Haben wir bei Canon ja auch, so ein 35/2.0 für um die 230.-

Preislich in der Mitte, Mikromotor, optisch angemessen. Wäre auch die Alternative zum 50er, finde ich.

Die 50er aller Marken werden mir doch irgendwie auffällig häufig verkauft, weil "es nur im Schrank liegt" ;)
 
Haben wir bei Canon ja auch, so ein 35/2.0 für um die 230.-

Hab nix anderes behauptet :)

Preislich in der Mitte, Mikromotor, optisch angemessen. Wäre auch die Alternative zum 50er, finde ich.

Die 50er aller Marken werden mir doch irgendwie auffällig häufig verkauft, weil "es nur im Schrank liegt" ;)

Ganz meine Meinung, da kann ich nur zu 100% zustimmen :top:

Ich war auch anfangs begeistert, daß mein 1,4/50 aus Analogzeiten an meine Pentax passt - benutzt hab ich es aber erst einmal und hab die ganze Zeit geflucht, weil ich andauernd einen zu engen Bildausschnitt hatte.

Wenn ich mal wieder etwas besser bei Kasse bin werd ich mir das 35er auf alle Fälle genehmigen.
 
wenn ich mich nun eh schon davon verabschiedet habe, meine analoge EOS weiter zu nutzen - wäre nicht auch die Sony Alpha100 was? Die Daten sind ja ähnlich (SR zB und alte Minolta Objektive), nur hat sie 10MP und ne höhere Seriengeschwindigkeit....alle für mich interessanten Objektive der Fremdhersteller gibt es auch.

Sagt mal, will ja nicht noch ein anderes Fass aufmachen: Pentax wirds schon noch weiter geben (die Hoya/Samsung Sache), oder?
 
wenn ich mich nun eh schon davon verabschiedet habe, meine analoge EOS weiter zu nutzen - wäre nicht auch die Sony Alpha100 was? Die Daten sind ja ähnlich (SR zB und alte Minolta Objektive), nur hat sie 10MP und ne höhere Seriengeschwindigkeit....alle für mich interessanten Objektive der Fremdhersteller gibt es auch.

Die Sony wäre sicher auch noch was, ja. Wenn Du auf das separate Status-LCD verzichten kannst und mit der etwas "preiswert" anmutenden Haptik zurechtkommst.

Sagt mal, will ja nicht noch ein anderes Fass aufmachen: Pentax wirds schon noch weiter geben (die Hoya/Samsung Sache), oder?

Sicher, warum nicht? - Pentax wurde von Hoya übernommen, Samsung kooperiert nur mit denen. Nikon wurde auch irgendwann von Mitsubishi aufgekauft und die gibt's auch immer noch......
 
Wie sieht es eigentlich mit dem Kitscherben aus bei Canon vs Pentax?

Meine jetzt beispielsweise das EF-S 17-85mm & EF 70-300mm gegen das Pentax 17-50mm und 50-200mm?
Bin immer noch am überlegen ob es sinvoller ist, die Canon 30D/40D zu nehmen oder die Pentax mit nem DA* Objektiv... :confused:
 
Wie sieht es eigentlich mit dem Kitscherben aus bei Canon vs Pentax?

Meine jetzt beispielsweise das EF-S 17-85mm & EF 70-300mm gegen das Pentax 17-50mm und 50-200mm?
Bin immer noch am überlegen ob es sinvoller ist, die Canon 30D/40D zu nehmen oder die Pentax mit nem DA* Objektiv... :confused:

Ich meine, du hast so wenig Ahnung, das du den negativ besetzten Begriff "Kitscherbe" etwas feinfühliger nachplappern solltest.
Meine jetzt beispielsweise die Pentax-Kitscherbe 17-50mm...
 
Ich war auch anfangs begeistert, daß mein 1,4/50 aus Analogzeiten an meine Pentax passt - benutzt hab ich es aber erst einmal und hab die ganze Zeit geflucht, weil ich andauernd einen zu engen Bildausschnitt hatte.

Wenn ich mal wieder etwas besser bei Kasse bin werd ich mir das 35er auf alle Fälle genehmigen.

Ein 50 / 1,4 lernst Du lieben wenn Porträt ohne blitzen machst ( Hochzeit, Konzert, AL usw ) Früher hatten wir die 85er-Kurztele und alle waren begeistert.

Dafür finde ich ein Digital-35er eher langweilig und überflussig - weder Fisch noch Fleisch ;-) Genau wie früher die 50er....
 
Ein 50 / 1,4 lernst Du lieben wenn Porträt ohne blitzen machst ( Hochzeit, Konzert, AL usw ) Früher hatten wir die 85er-Kurztele und alle waren begeistert.

Vermutlich kann ich mich für ein 50er am Crop deshalb sowenig begeistern: ich mache keine Portraits. Weder mit noch ohne Blitz. :)

Dafür finde ich ein Digital-35er eher langweilig und überflussig - weder Fisch noch Fleisch ;-) Genau wie früher die 50er....

Da kann man völlig geteilter Meinung sein. 50mm ist seit über 20 Jahren meine bevorzugte Brennweite am KB-Format und am Crop entstehen ca. 70% meiner Bilder mit Brennweiten um die 35mm (also in etwa mit demselben Bildwinkel), trotz Zoom.

50mm fand ich an KB immer ideal als "immerdrauf" und genauso gut gefällt mir 35mm am Crop.
 
Hi Sinister, in Januar kommt die K20D raus : HAMMER ! Schon deswegen ist Pentax eine sehr gute Option - lass Dich überraschen...

Tut das den Not? Gibt es wirklich so viele unzufriedene K10D User, das alle sehnlichst die K20D erwarten? Zufriedenheit definiert sich irgendwie anders...
 
Vermutlich kann ich mich für ein 50er am Crop deshalb sowenig begeistern: ich mache keine Portraits. Weder mit noch ohne Blitz. :)



Da kann man völlig geteilter Meinung sein. 50mm ist seit über 20 Jahren meine bevorzugte Brennweite am KB-Format und am Crop entstehen ca. 70% meiner Bilder mit Brennweiten um die 35mm (also in etwa mit demselben Bildwinkel), trotz Zoom.

50mm fand ich an KB immer ideal als "immerdrauf" und genauso gut gefällt mir 35mm am Crop.

Klar, das Einsatzgebiet bestimmt die Wahl. Ich habe "zufällig" ( weil damals Kit-Linse ) ein 50er und war nie so richtig begeistert ausser wg Lichtstärke. Kein WW und als Porträt-Linse viiiel zu kurz. Tja, Heute bin ich froh dass immer noch da ist ;-))
 
Die EVOLUTION will leider so und Konkurrenz zwingt nunmal dazu. Ich denke es gibt schlimmeres....

Ist aber allenfalls für den Hersteller interessant da hinterherzuhecheln, nicht für den Kunden.

Ich bin sogar immer noch mit meiner *istDS zufrieden und denke vorerst nicht im Traum daran mir eine neue Kamera zuzulegen.

Pentax soll außerdem erstmal anständig Objektive auf den Markt bringen, vor allem die die schon lange angekündigt wurden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten