• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemfrage: Pentax oder Canon

 
nach der Ankündigung des Tamron 70-200/2.8 bin ich nochmal etwas ins Schwanken gekommen.....:ugly: Hängt natürlich vom Preis ab, aber es könnte dann ja
auf dem Niveau eines Canon L IS sein.....Entscheidungen nerven :D
 
bin dafür irgendwie zu rational. Und es ist ja auch eine weit in die Zukunft
reichende Entscheidung. Wer weiß wohin ich mich photographisch mal
entwickele. Für mich ist es halt die Frage, wo ich letztendlich günstiger komme.

- Objektivangebot gegen interne Stabi
- 10MP gegen Handling

manonmanoman.....
 
Dann versuch ich dir mal zu helfen:

- Objektivangebot gegen interne Stabi

Unbestätigten Gerüchten zufolge soll es auch von und für Pentax ab und an mal Objektive zu kaufen geben. Spaß beiseite: man bekommt auch für Pentax eine ganze Menge, manchmal muß man eben nur erstmal nach der geeigneten Einkaufsquelle suchen. Dieses Forum macht es einem dabei aber recht einfach.

Weißt Du übrigens was mir hier im Forum aufgefallen ist (ich find's so dermaßen urkomisch, daher erzähl ich das so gerne): Die meisten Leute, die von sich sagen, daß sie wegen der Hammer-Auswahl an Objektiven eine Canon genommen haben, die haben entweder gerade mal 3 oder 4 Objektive (meist dann auch noch welche die es für Pentax so oder ähnlich auch gibt) oder die ganze Signatur ist voller Sigmas :D

- 10MP gegen Handling

Wenn man die beiden Zahlen vergleicht: 6MP zu 10MP, dann denkt man: "wow, das ist ja ein Riesenunterschied! - Fast doppelt soviel!"

Betrachtet man aber dann einmal, was diese Zahlen überhaupt bedeuten:

- 6MP = 3000*2000 Pixel
- 10MP = 3900*2600 Pixel

kommt einem der Unterschied dann immer noch so gigantisch vor?

Wie groß willst Du die Bilder ausdrucken oder ausbelichten lassen?

Machst Du öfter mal Poster die größer als 50*75cm sind?

Bis 50*75 geht mit 6MP nämlich problemlos.....erst ab 60*90 erkennt man einen deutlichen Vorsprung wenn das Material aus einer 10MP-Kamera kommt......
 
jo, hast schon recht. Also ich sag mal von Weitwinkel bis Standardzoom wär ich mit Pentax voll zufrieden, da ich dort wie auch bei Canon Sigma und Tamron nehmen würde. Zusätzlich wäre ja ein Tamron 28-75/2.8 noch stabilisiert. Und der Sucher der Pentax ist größer :top:

Wären also noch 3 Dinge:
- mein Canon analog Zeugs, was ich nicht weiter nutzen könnte
- welche Kombination für Party - Fotos? (Bei Canon wärs ja das 50/1.8..)
- welches Zoom? (--> denk ma wird bei mir hauptsächlich für Landschaft genutzt)

Sparen bis zur K10D.....:lol:?

PS: Ausbelichtung max. A3
 
- mein Canon analog Zeugs, was ich nicht weiter nutzen könnte

Machst Du sowieso nicht!

Ich hatte: EOS620, EOS1000Fn, AE-1, 6 Objektive mit EF-Bajonett, 12 Objektive mit FD-Bajonett. Hab mir dann eine EOS-D2000 gekauft weil ich das Zeug weiterbenutzen wollte. Und was war? - das ganze Analoggerümpel lag nur noch in der Ecke rum. Ok, die DSLR meistens auch, weil ich einfach nie Bock hatte so ein 1,6kg-Monstrum mit mir rumzuschleppen.

Ich hab dann das ganze Canon-Zeugs verkauft und mir eine Pentax *istDS geholt. Mit der bin ich immer noch mehr als zufrieden.

Seit ich eine DSLR habe, hab ich kein einziges Bild mehr auf Film gemacht!

Alle vorherigen Digitalkameras konnte mir meine SLR-Ausrüstung nie komplett ersetzen. Selbst als ich zuletzt eine wirklich recht gute Bridge hatte hab ich immer noch parallel mit meinen SLRs auf Film fotografiert.

eine DSLR ist aber wirklich ein vollwertiger Ersatz.

- welche Kombination für Party - Fotos? (Bei Canon wärs ja das 50/1.8..)

50mm am Crop halte ich für zu lang für PArtyfotos. Ich würd entweder das FA2/35 nehmen (da läuft grad ne Sammelbestellaktion zwecks Sonderpreis! - siehe Objektivunterforum) oder dasselbe Objektiv, das ich Dir jetzt für LAndschaft empfehlen werde:

- welches Zoom? (--> denk ma wird bei mir hauptsächlich für Landschaft genutzt)

Da sehe ich drei geeignete Möglichkeiten:

- Sigma 17-70/2.8-4.5
- Tamron 28-75/2.8
- Pentax 16-45/4

Das Pentax bietet am meisten Weitwinkel, das Tamron die beste Lichtstärke, das Sigma ist der beste Kompromiß aus beidem.

Tjo, auch bei Pentax hast Du die Qual der Wahl, so klein ist das Angebot nicht wirklich :D
 
Das Tamron wollte ich mir sowieso als immer drauf leisten. Wie schauts bei Telezoom aus? So 200mm? Das meinte ich eher. Mit dem analog zeugs hast
du wahrscheinlich recht, hatte eh drüber nachgedacht mir eine alte russiche
Messsuchercam für den BW400CN zu holen ;)

Fast überzeugt *g* du mich hast.....

Zu Weihnachten wäre es dann die K100D mit dem Tamron 28-75/2.8 :cool:
 
Wie schauts bei Telezoom aus? So 200mm? Das meinte ich eher.

Also, da gibt es:

- Pentax DA50-200/4-5.6
- Sigma 55-200/4-5.6 DC
- Sigma 70-300/4-5.6 APO (die non-Apo Variante ist deutlich schlechter, das Apo ist wirklich wirklich gut!)
- Tamron 28-300 Xr Di (der Geheimtipp für Freunde des großen Zoombereichs, ein Weitwinkel dazu und man ist mit zwei Objektiven gut und günstig bestückt!)

oder als Second-Hand Geheimtipp:

- Pentax-F 70-210/4-5.6 ED (hab ich selber, sauscharf die Linse!)
- Pentax-FA 80-320/4.5-5.6 (nicht ganz so scharf, dafür größerer BW-Bereich)

und wenn Du mit dem Tele noch etwas warten kannst und es wirklich gut sein soll:

- Tamron 70-200/2.8 - kommt lt. Aussage von Tamron "im ersten Quartal 2008" auf den Markt.
 
Das tamron war ja das warum ich nochmal in Schwanken kam *g*
Welches von den Zooms ist qualitativ am "besten"? Man könnt
natürlich auch das Doppelzoomkit nehmen....
 
Das tamron war ja das warum ich nochmal in Schwanken kam *g*
Welches von den Zooms ist qualitativ am "besten"? Man könnt
natürlich auch das Doppelzoomkit nehmen....

Also, für qualitativ am besten halten würde ich, in dieser Reihenfolge:

- Sigma 70-300 Apo
- Pentax-F 70-210
- Pentax-DA 50-200

Die drei liegen ziemlich dicht beieinander, wobei das Sigma (aber wirklich nur in der Apo-Version) einen Tick besser ist als die beiden genannten Pentaxe.

Das Tamron 70-200/2.8 lasse ich erstmal außen vor, da es noch nicht auf dem Markt ist.

Doppelzoomkit ist sicher nicht die schlechteste Idee, zumal man die Objektive im Zweifelsfall ohne oder mit sehr geringem Wertverlust wieder los wird.
 
Das Tamron 70-300 4-5,6 gibt es auch noch.
Etwas schärfer als das SIGMA aber auch deutlich CAanfälliger.

Auch schärfer als die Apo-Version des Sigma?

Das Sigma gibt es ja einmal mit und einmal ohne Apo - die Version ohne Apo kostet auch in etwa soviel wie das Tamron 70-300, während die teurere Apo-Version auch deutlich besser ist.
 
@ pleo

dann verweise ich mal auf den großen Bestand an Pentax A-Objektiven: Manuell-focus, ansonsten volle Belichtungssteuerungsunterstützung.

Dann lieber doch (und jetzt genau lesen) die Alternative 50 1.8 in neu, als 20-30 Jahre alte mechanische Linsen, die durch zig Hände gegangen sind.

Ansonsten lasse ich Deine Ausführungen mal unkommentiert, da ist jetzt in verschiedenen Posts zuviel durcheinander geraten.

Zitat von Sinister
nach der Ankündigung des Tamron 70-200/2.8 bin ich nochmal etwas ins Schwanken gekommen..... Hängt natürlich vom Preis ab, aber es könnte dann ja
auf dem Niveau eines Canon L IS sein.....Entscheidungen nerven

Vielleicht kommt ja mal endlich jemand auf die Idee, sowas auch für Pentax anzubieten. Eine Kameramarke immer noch ohne 70-200 2.8 /4 ist doch nicht mehr feierlich. Nur dieser Baseballschläger 100-300 von Sigma kann es doch nicht sein :(
 
Vielleicht kommt ja mal endlich jemand auf die Idee, sowas auch für Pentax anzubieten. Eine Kameramarke immer noch ohne 70-200 2.8 /4 ist doch nicht mehr feierlich. Nur dieser Baseballschläger 100-300 von Sigma kann es doch nicht sein :(

Sehe ich genauso. Die Ankündigung von Tamron macht allerdings Hoffnung! :top:
 
@Sinister: achja, was mir noch einfällt (weiß nicht, ob darauf schon hingewiesen wurde):

Den Unterschied zwischen K100D und K100D Super kennst Du?

Wenn Du irgendwann einmal SDM-Objektive verwenden willst, empfiehlt es sich gleich die Super zu nehmen. Die SDM-Objektive funktionieren zwar auch an der normalen K100D, aber nur mit Spindelantrieb, da derzeit nur die K100D Super und die K10D den SDM-Antrieb unterstptzen.
 
jupp. Der Unterschied ist mir bekannt. Werde natürlich die Super nehmen :top:
Werde hier in Leuven/Belgien nochmal in den Laden tigern und die Cams in die Hand gehen, um wirklich sicher zu sein. Aber ich denk das pass schoa :)

Stativ habe ich. Bräuchte ich noch Ladegerät, Batterien, Speicherkarten, Tasche. Habt ihr dahingehend Empfehlungen? Wo am besten bestellen?
 
Meinetwegen vergleiche das FA 50 mit dem um 35.- teureren Canon 50 1.4, das auch noch einen Ring-USM hat, statt mit einer :top: Alternative für 90.-

Und damit ist das Thema Mechanik für mich auch erledigt, auf Gezicke Canon vs. Pentax hab ich keinen Bock in diesem ruhigen Thread.

mit dem Vergleich kann ich leben :) der passt, wobei ich nicht mal sicher bin, dass das Canon wirklich teuerer hergeht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten