• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemfrage: Pentax oder Canon

mir ging nur gerade folgendes durch den kopf - ne schicke grosse L optik an ner 350d - da hätte ich schon ein bisschen angst das man ein paar plastikbrösel in der hand hat (kein angriff auf die 350d - macht ja nette bilder, aber mir wär das ding zu leicht, da ist ja meine alte s2is ja schon fast in derselben gewichtsklasse)

Ja, ein Freund hat 350d + 24-105 L, die Kombi liegt dank mini-Griff der 350d verdammt unbequem in der Hand. Aber bei einer 20d/30d sieht das ja schon wieder anders aus.
 
ich geb dir ja recht, mit dem preisvergleich sigma zu L. aber letztendlich ist das unfair, denn da kann man auch gleich jede 08/15 linse zum vergleich mit dem L heranziehen - die L´s sind halt mal mit das beste was man auf seine canon schrauben kann - ergo hinkt der vergleich.
 
Dann pack mal ein Bigma an eine K100D :ugly:

200-500 f/2.8 ? :lol:
das ding würde wahrscheinlich kein body wirklich aushalten
 
ich würde es auf jeden fall machen. die 30D ist nen tolles teil, und über seriöse quellen wie nen canon forum oder hier sehe ich da kein problem.

allerdings würde ich es noch eher mit ner gebrauchten k10d machen
 
ich geb dir ja recht, mit dem preisvergleich sigma zu L. aber letztendlich ist das unfair, denn da kann man auch gleich jede 08/15 linse zum vergleich mit dem L heranziehen - die L´s sind halt mal mit das beste was man auf seine canon schrauben kann - ergo hinkt der vergleich.

Warum sollte ich mir beim Vergleich zweier Linsen Gedanken über fair oder unfair machen? :ugly:
Das Leben ist kein Ponyhof ;)
 
Die Entscheidung ist da, vielen Dank an alle die sich an der Diskussion beteiligt haben.

Es wird die 400D (ich weiß, hier hören jetzt viele auf zu lesen :D) weil:
- vorhandene Objektive kann ich erstmal weiter nutzen, insb. das 50/1.8
- günstige stabilisierte Objektive (50-250 IS)
- zumindest die theoretische Möglichkeit auf ein 70-200 L wenn Geld da ist
- mit Cashback im Moment unglaublich günstig (~430€)
- großes Gebrauchtangebot
- weitere Nutzung meiner analogen EOS

Die Pentaxe sind verlockend, aber wahrscheinlich für mich insgesamt teurer als die Canon Lösung. Gerade als "fortgeschrittener Einsteiger" ist ein 50/1.8 für 89€ super, während ein Pentax 50/1.4 für 279€ zwar qualitativ und von der abbildungsleistung besser ist, aber einfach zu teuer.

Das Gesamtpaket stimmt leider noch nicht.....:grumble:

Viele Grüße! :top:
 
Mein Grund für die Pentax K100 wäre die Grösse und das Gewicht, als Einsteiger findet man sich am einfachsten bei DA 18-55 und DA 50-200 wieder, diese sind (insbesondere das Tele) mit die kleinsten Zooms, die man findet und haben eine gute Leistung...und sie sind natürlich an einer K100D stabilisiert.

Das lichtstarke 50er ist für Canon ein Argument, allerdings ist es auch ein arger Plastikhaufen mit schlechtem Bokeh (zumindest was ich hier im Forum bislang gezeigt bekommen habe) aber dafür recht scharfer Abbildung. Ich würde eher zu einer Normalbrennweite wie dem 2/35 raten, weil an APS ein 50er kein Normalobjektiv mehr ist, sondern ein Tele.
 
Wenn Du erstmal mit der Qualität eines 50-250 IS zufrieden bist, ist das Canon-Sytem sicher nicht das Schlechteste. Mit dem Cashback kommst Du auf günstige Preise und bist zukunftssicher.

Da Canon jetzt viel zu tun hat, musst Du aber den CB-Betrag ca. 1 Monat lang "vorstrecken".

Das 50 1.8 ist gegenüber dem 50 1.4 von Pentax auch nicht groß schlechter in der Mechanik. Beide raspeln fröhlich ohne Ultraschallmotor vor sich hin, davon würde ich kein System abhängig machen.

Egal, der Fotospaß dürfte hüben wie drüben gleich sein :top:
 
Das 50 1.8 ist gegenüber dem 50 1.4 von Pentax auch nicht groß schlechter in der Mechanik. Beide raspeln fröhlich ohne Ultraschallmotor vor sich hin, davon würde ich kein System abhängig machen.

was hat denn die Art der Motorisierung mit der Verarbeitung und Mechanik zu tun?

Ein geklebtes Plastikmonster mit einem FA 50er zu vergleichen ist schon ein wenig dreist.
 
was hat denn die Art der Motorisierung mit der Verarbeitung und Mechanik zu tun?

Ein geklebtes Plastikmonster mit einem FA 50er zu vergleichen ist schon ein wenig dreist.

Ich habe/hatte beide, ich sagte, das Canon 1.8 ist nicht großartig schlechter, beide haben keinen Ultraschall, und der Threadstarter wird sein 50er schon zu schätzen wissen, wie es auch Pentaxianer mit dem ähnlich aufgebauten Cosina 100 Macro tun.

Meinetwegen vergleiche das FA 50 mit dem um 35.- teureren Canon 50 1.4, das auch noch einen Ring-USM hat, statt mit einer :top: Alternative für 90.-

Und damit ist das Thema Mechanik für mich auch erledigt, auf Gezicke Canon vs. Pentax hab ich keinen Bock in diesem ruhigen Thread.
 
Für Canon spricht zumindest in der Klasse K100D/400d defitnitv schnellerer Autofokus. (Hab den Umstieg von *ist DL auf 20d gemacht).
Das ist dann aber auch nicht der richtige Vergleich: Das unterste Pentax-DSLR-Modell mit dem midrange-Canon zu vergleichen...
Pentax hat da mit der 10/100er-Reihe einen deutlich Schritt vorwärts gemacht.
Ich würde behaupten, dass die 10er (bei vergleichbaren Objektiven) NICHT langsamer als die Canon ist.

Zum Blitz: Der Pentax AF360FGZ ist ein schönes ding, leider nicht horizontal schwenkbar.
Blitze würde ich von Metz nehmen und ggf. bei Systemwechsel nur den Adapter austauschen....

Zu den Objektiven: Zum 70-200 4 L wäre bei Pentax die einzig einigermaßen bezahlbare und verfügbare Alternative wohl das Pentax 50-135 2,8 wenn dir das nicht zu kurz ist.
Im Telezoombereich hat Pentax selbst halt nicht so ein Angebot, das ist bekannt. Aber was spricht gegen ein vergleichbares Sigma Telezoom?
Wobei sich für mich die Frage stellt:
Wenn 220,- Euro für die 50er-Festbrennweite zu viel sein sollen, wie dann das 4/70-200 L in's Budget passen kann....

:-) Paul
 
Ganz davon ab kann kann man sich auch eine gebracuhte 20d verdammt günstig erstehen. Die ist dann im Rauschverhalten auch besser als die K10d und mit Blende 4 vom 70-200 gegenüber 5,6 beim Sigma 70-300 ist der SR der K10d so gut wie ausgeglichen

Das ist so nicht richtig:
Der SR gleicht mehr als nur 1 Blendenstufe aus.
Ob die 20er tatsächlich so viel weniger rauscht?


:-) Paul
 
Das 50 1.8 ist gegenüber dem 50 1.4 von Pentax auch nicht groß schlechter in der Mechanik. Beide raspeln fröhlich ohne Ultraschallmotor vor sich hin, davon würde ich kein System abhängig machen.

Einspruch !
Hatte früher ja selbst EOS-Kameras (analog und digital) - auch das 1,8/50er.
Habe jetzt Pentax und hatte dabei auch das 1,4/50er (zugunsten 2,0/35 abgegeben- zumal ich noch ein A 1,7/50 hatte).
Das Canon ist deutlich (!) schlechter verarbeitet.
Offen ist die Schärfe alles andere als gut! - Kommt jedenfalls nicht an die o.g. 50er von Pentax heran.

Unabhängig davon - und Du hast Dich ja auch schon für Canon entschieden:
Bei dem vorhandenen Objektivbestand ist es o.k. wenn Du bei Canon bleibst. Hätte ich Dir deshalb wohl auch so empfohlen....

:-) Paul
 
Ich habe/hatte beide, ich sagte, das Canon 1.8 ist nicht großartig schlechter, beide haben keinen Ultraschall, und der Threadstarter wird sein 50er schon zu schätzen wissen, wie es auch Pentaxianer mit dem ähnlich aufgebauten Cosina 100 Macro tun.

Meinetwegen vergleiche das FA 50 mit dem um 35.- teureren Canon 50 1.4, das auch noch einen Ring-USM hat, statt mit einer :top: Alternative für 90.-

Und damit ist das Thema Mechanik für mich auch erledigt, auf Gezicke Canon vs. Pentax hab ich keinen Bock in diesem ruhigen Thread.

Dann hattest Du womöglich die I-Version mit Metallbajonett vom 1,8/50er?
Die ist nach allem was man lesen kann halt besser als die späteren Plastikbajonett-Versionen (denn auch da gab es ja wohl verschiedene...)
Bauqualität hat nix mit dem AF-Antrieb zu tun, aber die Art wie sich die Linsen im Canon-Inneren bewegen, die Haptik: Das ist Bauqualität.
Canon 1,4/50 USM nur 35,- EURO teurer als das Pentax?
Neu?
Wo?
Gerne werden Gebraucht- und Neupreise verglichen...
- dann verweise ich mal auf den großen Bestand an Pentax A-Objektiven: Manuell-focus, ansonsten volle Belichtungssteuerungsunterstützung.

Gezicke?
Wo?
Wenn, dann fühlen (!) sich manche "auf den Schlips getreten", wenn andere ihre Erfahrungen kundtun oder andere Äußerungen durch eigene Erfahrungen kommentieren.
Gezicke ist was anderes....

:-) Paul
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten