• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Systemfrage - E-5 vs. 5dII

hard-hit

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich hoffe der Thread ist hier richtig!

Kurz zu mir und meiner Geschichte:
Ich hatte mal eine E-510 + 14-54I + 9-18 + 40-150
danach eine 5dII + 17-40 + 70-300VC + 50 1.8II
danach eine OMD + 12-35 + 45 + 75 (und andere FBs)
jetzt eine 5dII + 17-40 + 70-200 + 50 1.4

Warum diese ewige Wechselei, also angefangen habe ich mit Oly und ich habe diese Cam geliebt!!! Wirklich wahr, aber irgendwann war sie mir haptisch nicht mehr genug, der Sucher war zu klein und auch die Technik nicht mehr ganz modern!
Die 5dII ist und bleibt klasse, aber ich liebe halt einfach die Features von Olympus, aber dazu später mehr! Der Wechsel zur OMD kam mit der Hoffnung, wieder zu Olympus zu können - doch es war einfach nicht meine Cam von der Bedienung und der Haptik. Also doch die 5dII, immer noch klasse! :top:

Jetzt stehe ich allerdings da und sehe ein paar Dinge sehr deutlich:
- mir ist bei Landschaftsfotografie eine hohe Tiefenschärfe wichtig, die Sensorgröße kein absolutes Kaufargument.

- ich liebe die Oly-Farben, einfach großartig! Die Canon kommt selbst nach längerem Nachbearbeiten nicht ganz an das Ausgangsmaterial der Olys.

- ich arbeite bei kritischem Licht mit Stativ, also ist High-ISO auch nicht sooo wichtig!

- ich mag die Stabilisierung im Body, trotz unruhigem Sucherbild - dafür ist jede Linse stabilisiert.

- es gibt mindestens vergleichbar tolle Gläser, welche bei Offenblende teilweise sogar besser abbilden!

- ich wüsste die Wetterfestigkeit der Oly zu schätzen, wäre aber eher "nice-to-have"

- das Klappdisplay würde mir sehr entgegenkommen, gerade bei Stativaufnahmen in Bodennähe!

Alles Argumente die klar für das E-System sprechen, aber wie schaut es denn mit der Zukunftstauglichkeit der E-5 aus?
Ich kenne all die Spekulationen, weiß aber dass ich ne "großen" Body brauche, einen Spiegel will und es bei Oly damit mau ausschaut.

Wie gehen E-5 Nutzer mit dem Thema um? Gibt es da ähnliche Gedankenspiele beim Wechseln? Traut ihr der E-5 als letzte ihrer Art eine Lebenszeit von 15 Jahren zu? Gibt es noch einen Kundenservice, der mögliche Ersatzteile liefert/besorgen kann?!

PS: die 12MPix sind ein eher kleines Problem, da mein Ausgabeformat meistens 40x30 o.ä. beträgt. Darüberhinaus hängt ein beschnittenes E-510 Panorama bei mir im Wohnzimmer mit langer Seite von 1,8m!
Meine Kombi wäre im übrigen: E-5 + 9-18 + 12-60 + 50-200SWD

Ich würde mich sehr über Antworten freuen!
 
Ich habe das Gefühl du bist einer der wenigen Kandidaten, die im Grunde ganz genau wissen, welche Vor/Nachteile es gibt und im grossen und ganzen hast du doch auch ganz gut reflektiert was du brauchst, was cool wäre (nice to have) und was unnötig ist. Eigentlich hast du doch alles was du brauchst (alles was unbekannt ist wird auch unbekannt bleiben (FT Zukunft)) um dich zu entscheiden :o
 
... Eigentlich hast du doch alles was du brauchst (...) um dich zu entscheiden

Ich hatte eben noch keine E-5 in der Hand - leider gibt es auch nicht so viele in der Gegend. Generell interessiert mich schon die Einschätzung anderer, die ebenfalls Ahnung von der Materie haben.

Und wieso nicht die OM-D EM 1 ?...

Scheint mir nur unwesentlich besser als die EM 5 - was Haptik und Bedienung betrifft :(
 
Ich hatte eben noch keine E-5 in der Hand - leider gibt es auch nicht so viele in der Gegend. Generell interessiert mich schon die Einschätzung anderer, die ebenfalls Ahnung von der Materie haben.



Scheint mir nur unwesentlich besser als die EM 5 - was Haptik und Bedienung betrifft :(

Schon mal in der Hand gehabt? Zwischen der Em5 und Em1 liegen Welten. Ich würde das in deinem Fall unbedingt nochmal anschauen.
Release ist gegen dem 14.10 -hatte die Kamera gestern in der Hand gehabt und die Verbesserungen sind deutlich !
 
Hallo Alex,

fahr doch am 3.10.2013 nach Stuttgart in die Wagenhallen, Innerer Nordbahnhof 1. Dort findet die Vorstellung der E-M1 statt. Geöffnet ist von 12 bis 20 Uhr.
Mit Sicherheit findest du jemanden der auch eine E-5 hat und kannst dann vergleichen bzw. Fachsimpeln.

LG Andreas
 
Wenn Du vor allem Landschaft machst, dann spielt Dynamik eine große Rolle.
Da ist der Sensor der OM-D der E-5 überlegen (ich habe beide).
Ob die E5 15 Jahre hält? Das dürfte auch an der Intensität des Gebrauchs liegen.
Es soll ja Leute geben, die schaffen 50.000 Auslösungen und mehr in einem Jahr. ;)
Die E-5 liegt sehr gut in der Hand. Eine so schöne Kamera, dass ich durchaus überlege, lieber die EM-5 zu verkaufen, wenn ich mir dann irgendwann die E-M1 zulegen werde.
Die E-5 kommt bei mir immer noch zum Einsatz für Hunde und Vögel.
Für alles andere nutze ich allerdings bevorzugt die Kleine. Einfach wegen der Dynamik des Sensors. Mit der E-M5 reicht mir ein Einzelbild, wo ich bei der E-5 schon mit Belichtungsreihe arbeiten muß. Und wenn es nicht mehr reicht und hier mal wieder Sturm angesagt ist an der Küste, der alle Stative zum Wackeln bringt, dann kann ich mit 9fps zur Not eine Belichtungsreihe aus der Hand schießen, bei der die Wolken so wenig gewandert sind, dass es noch korrigiert werden kann.
Das sind Features, die die neue auch haben dürfte. Darum, fahr zum Event u d schau's Dir selbst an. Da dort kostenlose Kamerareinigung angeboten wird, dürften einige E-5 en da sein. Und wenn Du Dich entscheidest, überlege Dir statt des 9-18 ein gebrauchtes 11-22 oder gar 7-14 (FT). Für Landschaft ideal. Und wenn Superschneller AF für Dich eher nebensächlich ist, statt des 12-60 ein 14-54. das gesparte Geld könntest Du in den Weitwinkel stecken.
lg, Katharina
 
Bei mir ist es eine E-3, diese liegt sehr gut in der Hand, die Haptik ist hervorragend, die Objektive sind bekannt gut. Die Bildergebnisse muss jeder subjektiv beurteilen, du weißt ja was du zu erwarten hast.
Was die Zukunft betrifft, die nächsten 8 Jahre sollte die E-5 am Gebrauchtmarkt noch in gutem Zustand verfügbar sein, sollte deine einen Totalschaden abbekommen, das ist aber nur eine Schlussfolgerung aus dem jetzigen Angebot an "Altwaren".
Wenn du mit dem was die Kamera bietet zurecht kommst sehe ich keinen Grund der dagegen spricht.
 
naja 15 Jahre, solange wirst du sie nicht nutzen wollen. Wenn du aber doch möchtest, es gibt noch Händler die mehr als 1 im Lager haben.

Jetzt was völlig subjektives: Bisher war mFT kein Thema für mich, die Bodys zu klein und die EM-5 auch mit Griff nicht zu gebrauchen.

Gestern nun hatte ich die EM-1 in der Hand und mein 35-100 dran geschraubt.
Der erste Sucher den ich mit Brille vollständig sehe, da habe ich auch bei der E-5 Probleme.

Der AF der beim 35-100 ja keine Rekorde aufstellt an der E-5 / E-3 richtig flott. Durchaus mit den SWD-Gläsern an der E-5 zu vergleichen.

Ende vom Lied, hab die EM-1 samt Batteriegriff bestellt. Wenn sie dann da ist wird die Zukunft zeigen, welche öfter zum Einsatz kommt.

Gruß Rudolf

P.S. wenn du mal eine E-5 in die Hand nehmen willst, sag Bescheid. Bin um den 20.10. rum in deiner Gegend.
 
damit nicht das gefuehl entsteht es waere mir egal was hier geschieht:
danke!

ich frage mich auch, ob die kombi 11-22 + 35-100 noch etwas knackiger waere?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die M1 hat ein deutlich überarbeitetes Tastenlayout, dadurch hilft da ein BG bei der m5 nur bedingt;) dazu hat dieser sicherlich auch nicht die selbe Griffqualität des neuen integrierten Griffs.
 
ich frage mich auch, ob die kombi 11-22 + 35-100 noch etwas knackiger waere?
Ich bin auch von Canon zu fT gegangen, und bereue es nicht.
Ich hatte das 11-22 testweise hier und es hat mich im Vergleich zu meinem 12-60 nicht überzeugen können; letztendlich ist es das 7-14 worden. Das einzige dumme dabei sind die Verlaufsfilter; da gibt es nur eine Bastevorrichtig dazu; beim 9-18/11-22 ist das kein Problem.
Zu deiner Systemfrage: die Ergonomie der E-3/5 ist wirklich einmalig, allein der Griffwulst ist so ergonomisch geformt dass im Vergleich dazu viele andere Kameras (40/50D, 5DI, D7000 etc) deutlich weniger angenehm in der Hand liegen. Probier eine davon einfach aus. Der Griff der E-M1 scheint mir (auf Fotos) auch nicht so der Bringer zu sein wenn man die FT-Oberklasse als Vergleich heranzieht; ich müsste sie jedoch mal in der Hand halten um eine definitive Meinung haben zu können. D.h. probier sie evtl auch aus, im Endeffekt bis auf die zugegebenermaßen für mich wichtigen Minuspunkte - darunter das fehlende Gelenk am Display, bietet sie auch einige Verbesserungen ggü der E-5 (Dynamik, Auflösung, Live Bulb! usw) sofern dir diese wichtig sind.
Anderseits ist die Auflösung/BQ der E-5 mMn mehr als ausreichend für 40x30, dafür haben meine 40D und E-3 schon mal immer gereicht. Klar hat der 16 MP Sensor mehr Reserven in den Schatten/breiteren Kontrastumfang aber dann schiesst man eben eine Bel-Reihe.
 
Live-Bulb ist definitiv nett, habe es aber an der OMD auch nur ein paar mal verwendet. Eigentlich kann ich meine Belichtungszeiten (beim Einsatz von ND-Filtern) gut ausrechnen!

Der Dynamikumfang ist eher das, was mich zögern lässt. Eigentlich arbeite ich mit Filtern, allerdings wird das Argument nun schon zum 2. Mal angeführt. Es muss also ein sichtbarer Unterschied sein. Was die 5dII in diesem Bereicht anbietet ist natürlich schon klasse!

Mich überzeugten die Bilder hier (so noch da) vom 11-22 auch nicht total. Ich mochte das 9-18 damals sehr! 11-22 + 35-100 wären doch sehr nahe an 17-40 + 70-200.
 
Also so schlimm ist der Dynamikumfang der E-5 bzw des 12 MP Pana-Sensors nun mal wirklich nicht! Sichtbar ist der Unterschied nur dann, wenn Du die Schatten viel puchst und sehr groß ausdruckst sodass man dan das Rauschen ind en Schatten sehen könnte, aus 40x30 sieht man es noch nicht wirklich (meine Meinung und natürlich sehr motivabhängig). Auch die Reserven in verbtannten Lichtern sind beim 16 MP Sony-Sensor größer wie beim 12 MP Sensor, aber wenn man richtig belichtet oder HDR macht, ist das nun wirklich kein Problem.
Der Unterschied wird aber in technischen Forum gern angeführt, stimmt :rolleyes:
 
Nicht bei einer Pentax MX oder ME. Dies war auch der Grund, weshalb ich mir die OM-D EM-5 letztes Jahr kaufte.

Für immer dabei ist mir meine Sony A850/99 einfach zu schwer.

Na zwischen den ersten analogen Cams und den Pentaxen liegen ungefähr 140 Jahre. Aber ich versteh vielleicht was du meinst.
 
Der Unterschied wird aber in technischen Forum gern angeführt, stimmt :rolleyes:

Ich glaub, der letzte Vorwurf, den man mir machen könnte, wäre zu technisch zu sein. Ich kann Dir nicht sagen, wieviel eV Unterschied im Dynamikumfang es sind. Ist mir auch egal. Aber wenn ich beim Entwickeln des RAW einen deutlichen Unterschied sehe, ist dies für mich (persönlich) relevant. Vor allem, da ich neben den Familien-Hunde-Fotos vor allem Landschaft mache.
Dabei geht es weniger um die Schatten. Seit der E-30 bin ich daran gewöhnt, die Schatten gut zu belichten. Mit dem Pana-Sensor bekam ich dann regelmäßig Probleme in den Lichtern. Das passiert beim neuen Sensor sehr viel seltener. Was wiederum erheblich Zeit beim Postprocessing spart.
Wenn man vornehmlich etwas anderes fotografiert als Landschaft, macht das erheblich weniger aus.
lg, Katharina
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten