• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Systemfrage - E-5 vs. 5dII

...Mit dem Pana-Sensor bekam ich dann regelmäßig Probleme in den Lichtern. Das passiert beim neuen Sensor sehr viel seltener. ...

...da ich es schlicht und einfach nicht weiß, ist dies eben der Sensor der E-5?
Mit einem Teil Probleme zu haben, nun gut. Aber wenn beide Bereiche schwächeln wirds dann schon etwas enger :(
 
Bevor Du jetzt Panik bekommst, ich meine mit regelmäßig solche Gegenlichtaufnahmen
http://home.fotocommunity.de/dajan/index.php?id=1412963&d=31947838
oder z.B. Hellgrauer Himmel.

Bei normalen Landschaftsaufnahmen gibt es auch mit der E-5 keine Probleme.
lg, Katharina

Das ist ein wunderbares Foto, aber ich glaube nicht, dass es große Ansprüche an die Dynamik stellt.

E-5 vs 5dII:
Dass der 5dII Sensor haushoch überlegen ist, muß man wohl nicht sagen...
Vermutlich ist der AF der E-5 dafür überlegen.

Ich sehe die 5dII vor allem bei Portrait, Studio, Low-Light, Architektur (Tilt-Shift!) und Landschaft für große Prints im Vorteil.
Für Tele Aufnahmen ist die E-5 wohl etwas günstiger (50-200er!) und leichter. Auch für unkompliziertes Fotgrafieren: die E-5 ist extrem robust und macht schöne ooc-Fotos.

p
 

Anhänge

@ "hard-hit", Hallo Alex,

ich habe Deinen Beitrag tatsächlich zwei Mal gelesen.
Weil ich Dir eine vernünftige Antwort geben und eben nicht "aus der Hüfte schießen" will.

Meiner Meinung nach hat "mpunktmayer" - der erste Kommentar auf Deine Frage; eigentlich braucht man danach nicht mehr weiterzulesen - eine sehr gute Antwort gegeben.

Rufe sein Statement bitte noch einmal auf!

Eine "Entscheidung" musst DU allein treffen; und die solltest Du Dir auch niemals von Anderen abnehmen lassen.

Abwägungen "Pro und Contra" gibt es - aus jeweils ganz individueller Sicht - in mindestens 100 Varianten; und "jeder für sich hat irgendwie Recht"!
Aber "wie Du was gewichtest", das ist doch einzig und allein DEINE Entscheidung!

Wenn Du gerne Landschaften fotografierst und "Oly-Farben liebst", WARUM reicht Dir dann bis zum heutigen Tage z. B. eine E-500 oder eine E-330 mit 14-54 I nicht? Die doch so wunderschöne Farben liefern! - Diesem "Pro" stellst Du (mal ganz plakativ!) als "Contra" ein fehlendes Klapp-Display gegenüber?

Nach meiner Überzeugung liefern auch von mir aus noch fünfhundert (!) weitere Kommentare keinen Beitrag MEHR zu Deiner "Erkenntnis"; sie führen nur "vom Hundertsten ins Tausendste".

1.) Widersprechen MUSS ich Dir insoweit, das Canon keine so "schönen Farben" liefert; die sind zugegeben "anders" ("analytischer"; "weniger emotional"; "genauer" - ! -), aber keinesfalls "schlechter"!

2.) Weil Du ja eine ganz gute Canon-Ausrüstung hast, mein Vorschlag zur Güte: Behalte Dein Canon-Equipment und besorge Dir z. B. "in der Bucht" eine gebrauchte E-500 oder eine E-330 und ein Zuiko 14-54 I ("für kleines Geld").

a) Dann musst Du Dich nicht "entscheiden"! :-)

b) Und "besser für die Geldbörse" ist das - statt eines kompletten Systemwechsels - auf jeden Fall!
 
...

1.) Widersprechen MUSS ich Dir insoweit, das Canon keine so "schönen Farben" liefert; die sind zugegeben "anders" ("analytischer"; "weniger emotional"; "genauer" - ! -), aber keinesfalls "schlechter"!
dieser Eindruck sollte auch nicht entstehen - sagte ich wirklich schlecht??? :(

2.) Weil Du ja eine ganz gute Canon-Ausrüstung hast, mein Vorschlag zur Güte: Behalte Dein Canon-Equipment und besorge Dir z. B. "in der Bucht" eine gebrauchte E-500 oder eine E-330 und ein Zuiko 14-54 I ("für kleines Geld").

a) Dann musst Du Dich nicht "entscheiden"! :-)

b) Und "besser für die Geldbörse" ist das - statt eines kompletten Systemwechsels - auf jeden Fall! Well that's a smart idea :top:

Danke an alle bisherigen Meinungen!
 
Hallo hard-hit,

weil du speziell auch wegen der Zukunft von FT gefragt hast. Einen reinen FT Body wirds wohl nicht mehr geben.

Wenn du also wirklich an FT interessiert bist würde ich mir die M1 doch mal mit Batteriegfriff anschauen! Ich wollte auch nie einen haben, aber er verleiht der M1 doch ein angenehmes Handling und die unterstützt die FT Linsen doch recht gut! Eventuell solltest du dir auch überlegen, wenn du eh keine FT Linsen mehr hast, gleich mFT Linsen zu kaufen falls passende vorhanden sind.

Es ist zwar noch sehr verfrüht darüber ein endgültiges Urteil ab zu geben (hat ja noch keiner wirklich in der Praxis länger damit gearbeitet), aber wenn du nicht grad irgendwas hast was dir an der E-5 super gut gefällt würde ich sagen schau dir die E-M1 mal an! Es gibt nicht viel was sie schlechter kann, aber ne ganze Menge was sie besser kann! Und auch die Technik ist am neusten Stand. Und zwischen E-5 und M1 hat sich grad bei der Dynamic noch was getan. Und wenn du JPEG aufnimmst, hat sie sehr viele Möglichkeiten das Foto zu manipulieren, was durchaus ein großer Vorteil sein kann, will man sich am Computer nicht lange mit Bearbeitung beschäftigen.

Ich hab schon ein paar mal Indoor-Portraits (nicht Studio mit sehr wenig Ausrüstung) mit der 5D MII gemacht und grad im High-ISO Bereich um einiges besser als meine E-30, keine Frage! Aber um ehrlich zu sein, war ich jedes Mal danach wieder froh meine E-30 in der Hand zu haben. ;) Da passt für mich einfach alles was Ergonomie und Bedienung angeht. Kann deine Unentschlossenheit also durchaus nachvollziehen, wobei mir so oft wechsel zu teuer wäre! ;)

mfg
Doc
 
Klasse Foto. Wobei man mit der E-M5 zwar eine sichtbar bessere Dynamik für solche Szenen hat, dafür aber mit Iso200 und 1/4000 kämpfen muss. Da hätte die E-M1 ein echtes Plus.

Bei Landschaft kein Problem. Da blende ich eh zumeist auf f7,1bis f8 ab.
Und fürs 75er habe ich einen qualitativ hochwertigen Vario-ND von Hoya, da passt auch noch die Geli.....
lg, Katharina
 
Ich hatte schon ne recht gute MFT-Ausrüstung, viele Fbs (12,20,25,45,75) und am Ende das grandiose 12-35. Was ich da gesehen habe, blieb danach unerreicht! Sowas abartig scharfes!!! :eek:

Allerdings war (und sehr wahrscheinlich bleibt) es mir zu klein und tüttelig.
Ich will nen ordentlichen optischen Sucher, ein habhaftes Gerät mit Knöpfen, die nicht alle zugleich von meinem Daumen bedient werden!
 
Ist Geschmacksache, aber ich bin auch grad dabei von der E-30 auf die M1 umzusteigen und die Größe/Ergonomie ist für mich ein nicht unwesentliches Argument. Ich will was "richtiges" in der Hand halten! Speziell mit meinen FT Linsen.

Ohne Batteriegriff würde ich sie nie nehmen, da sie mir zu klein ist. Mit allerdings ist sie fast angenehmer in der Hand als meine E-30. Und die Knöpfe und so sind auch deutlich besser angeordnet als bei der M5, von daher würde ich die M1 weniger mit den bisherigen mFT Bodies vergleichen, sondern eher mit E-30/3/5. Jedoch eben nur mit Batteriegriff! Lässt dir aber auch den vorteil diesen abzunehmen und mit einer kleinen Linse eine wirklich leichte und kleine Kombi mitzunehmen, wenn man mal nur leichtes Gepäck dabei haben will.

Ich will dir die Cam aber nicht einreden, nur würde ich dir trotzdem empfehlen sie mal mit Griff in die Hand zu nehmen. Denn mit der M1 kannst du das 14-35er (12-35er gibt es meines Wissens nach kein FT Objektiv) auch quasi ohne größere Einschränkungen verwenden, da diese im Unterschied zur M5 PDAF am Sensor hat und somit die FT Linsen fast so gut (in manchen Situationen auch genau so gut oder minimal besser) unterstützt wie die E-5. Also langsamer Kontrast AF mit FT Objektiven ist damit Geschichte.

Und grad auch deshalb würde ich sie mir anschauen, weil du die Linsen offensichtlich doch noch ne Zeit mit nem aktuellen Body verwenden kannst. Und wer weiß vielleicht werden auch Nachfolger die FT Linsen genausogut oder noch besser unterstützen. Deshalb geb ich meine FT Linsen auch nicht her!

mfg
Doc
 
@ Alex:

Nein, "schlecht" hast Du NICHT gesagt.
(Pardon, falsch zitieren wollte ich Dich auf keinen Fall!).

Ich antworte auf Deinen Beitrag gerne, weil ich "spüre, was Du meinst".
Denn ich selbst hatte hier früher auch schon einmal einen "Austausch" versucht anzuregen "über die Schönheit von Farben einer Olympus".
- "Schöngeistigkeit" wird einem bestenfalls attestiert!
Niedergebügelt von FAKTEN, "versteht" diese Frage hier kaum jemand...

Wie man "normalen Menschen" auch nicht begreiflich machen kann, warum man Lautsprecher für 10 T€ kauft, wenn es doch Lautsprecher beim Aldi für 500€ gibt! - Dieser "Vergleich" ließe sich zu allen Themen vielfach wiederholen.

Deshalb war meine Empfehlung, dass DU für Dich ganz allein "entscheidest"!

Ich spreche ungern für Andere; aber ich darf glaube ich - jedenfalls "aus meinem Kreis heraus" - sagen, dass wir viel eher Menschen mit einer E-500 oder einer E-330 und einem 14-54 um den Hals als "Gleich-Gesinnte" ("Fotografen"; "Künstler") verstehen - als solche mit einer "Einstelligen" unterwegs, die zwar "Technik in Vollendung hochhalten", letztlich aber zwischen einer Aldi-Box und einem hochwertigen Lautsprecher nicht zu unterscheiden in der Lage sind.

Die Abwägung aller Argumente - und damit die "Entscheidung" - bleibt bei Dir!

Ich kann mich nur wiederholen: Besorge Dir - alternativ zu Deiner wirklich guten Canon-Ausrüstung - E-500 oder E-330 mit Zuiko 14-54!

Fotografischen Gruß
Detlev
 
Sowas abartig scharfes!!!

Solche Schärfe findest Du bei FT bei Pro umd Toppro. Ich hab z.B. Das 12-60 u.a. wieder verkauft, weil es mir zu scharf war....
Das 9-18er ist etwas weicher. Knackige Schärfe liefert dagegen das 7-14 FT (bis in die Ecken).

lg, Katharina
 
Ich finde es recht abenteuerlich jemandem eine E-330 oder E-500 zu empfehlen, wenn dieser jemand auf besten Kontrastumfang Wert legt und nicht nur auf Farben..

Solche Schärfe findest Du bei FT bei Pro umd Toppro. Ich hab z.B. Das 12-60 u.a. wieder verkauft, weil es mir zu scharf war....
Das 9-18er ist etwas weicher. Knackige Schärfe liefert dagegen das 7-14 FT (bis in die Ecken).

Also mir ist wiederum das FT 7-14 fast zu kontrastreich, ca. wie das Summilux D - es ist aber in der Tat sehr knackig, ich würde sogar sagen knackiger als das 12-60 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@detlev: ja ich rede auch ueber das gefuehl von Druckknöpfen in autos.
allerdings bringt mich die e-510 ausser bei den farben nicht wirklich weiter.
kl. sucher, alter sensor, wetterfestigkeit begrenzt, kein klappdisplay.
wenn dann muesste es schin richtig sein, sonst wirds ne kamera fuer die vitrine.

@katharina: an welchem body ist das 12-60 denn so scharf? das 9-18 mochte ich sehr gerne, passte sehr gut an die e-510 mit BG. die Beispielbilder des 11-22 (so noch vorhanden) begeistern mich nun nicht so. das 35-100 ist halt ein echter glasstein.

@pc-doc: ich meinte die mft-linsen. dort dann das pana 12-35.
 
Olympus und schlechte DR...oh wie geil ist das denn :top: Also E-5 hat total schlechte DR. Bei mir kommt dauerhaft Hi-Clipping vor und die Schatten saufen total ab. Echt frustrierend so was......

8755215354_310c48788c_b.jpg


8753912073_4d477cac6d_b.jpg


7281239748_10d8c0d719_b.jpg
 
Hier ein Beispiel das meiner Meinung nach schön die Qualität des 12-60mm Objektives, sowie die für mich sehr gute Farbdastellung von Olympus, hier die E-3.
Klick aufs Bild fürs Original.

 
Ich finde es recht abenteuerlich jemandem eine E-330 oder E-500 zu empfehlen, wenn dieser jemand auf besten Kontrastumfang Wert legt und nicht nur auf Farben..

Was ich weiß hatte die E-330 bei ISO 100 den bis dato besten Dynamikumfang aller FT (nicht MFT) Sensoren ... da gab es mal einen Test in der ct. Die E-330 war damals besser als die verglichene Canon.
Aus einem Canon oder Nikon RAW kann man aber immer mehr rausholen als aus einem ORF.
Die E-330 macht schon wirklich sehr schöne Bilder: allerdings würde ich die 7,5MP jetzt auch nicht mehr unbedingt "empfehlen".

Bezgl. E-M1: wenn man nicht auf Ultrakompaktheit steht, dann finde ich es schwer Argumente für die E-M1 zu finden, wenn es die 70D oder die D600 wesentlich billiger oder zum selben Preis gibt. Die softwaremäßig korrigierten MFT Objektive können es wohl nicht sein. E-M1 mit Adapter und FT Objektive performed sicher nicht besser als eine 70D - und ist imho dann auch nicht mehr so kompakt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten