• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Systementscheidung Licht und Lichtformer

  • Themenersteller Themenersteller Gast_127600
  • Erstellt am Erstellt am

Ihr macht es mir jetzt aber auch nicht gerade einfach hier. :ugly:
 
Meine aktuelle Immerbeiausrüstung sowohl für Studio, Porty und Strobist ist:

- Parabolschirm silber gross, klein
- Varistar 105 cm
- Deep Octa 100 cm
- div. Metallreflektoren mit Waben, Folien

Damit kann man verdammt viele Situationen abdecken.

Mehr wird ggf. je nach Einsatz zusätzlich mitgenommen.
 
Irgendwie hab ich das Gefühl, es dreht sich alles im Kreis. Jeder empfiehlt jetzt das womit er am besten klarkommt oder was er gerade hat. Soll jetzt kein Vorwurf sein aber wie zum Geier soll man sich da entscheiden? :o

Nachdem ich das Video vom McNally gesehen habe, denke ich wiederum: "Ach ****** halt drauf, Licht kommt überall raus, pack was davor oder auch nicht und dann ists jut." :ugly:

Eigentlich will ich eine möglichst optimale Entscheidung auch für die Zukunft jetzt treffen und dabei vor allem wirtschaftlich bleiben. Ich will jetzt nix kaufen, was ich später nie mehr brauche und vor allem will ich jetzt nix kaufen, was mir jetzt nichts bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich das Video vom McNally gesehen habe, denke ich wiederum: "Ach ****** halt drauf, Licht kommt überall raus, pack was davor oder auch nicht und dann ists jut." :ugly:

Geh mal auf den Link:

http://www.hensel.eu/infos/lichtformervergleich.html

Vergleiche z.B. eine Softbox in der Grösse wie sie die Leute in den Videos verwenden mit z.B. einem Softstar Schirm und achte vorallem mal auf die Leistung die benötigt wird um eine identische Beleuchtung zu erhalten, Ws Angabe ist in jedem Bild ;)
 
Geh mal auf den Link:

http://www.hensel.eu/infos/lichtformervergleich.html

Vergleiche z.B. eine Softbox in der Grösse wie sie die Leute in den Videos verwenden mit z.B. einem Softstar Schirm und achte vorallem mal auf die Leistung die benötigt wird um eine identische Beleuchtung zu erhalten, Ws Angabe ist in jedem Bild ;)

Cooler Link, vielen Dank. Hab mal ein paar Sachen aus der Softlight Kategorie verglichen und ich muss sagen, ich bin erstaunt, wie marginal manche Unterschiede ausfallen. Ich glaube, manches wird echt zu heiß gegessen.
 
manches wird echt zu heiß gegessen.

Ja definitiv, hinzu kommt nach meiner Sichtweise, die "Profi-Blogger" reviewen und zeigen Equipment und da geht es dann immer um Werbung, Aufmerksamkeit, Klicks, Likes bzw. Shoplinks und an einem simplen Durchlichtschirm für 8 € ist die Gewinnmarge für den Shop zu gering und auch die Affiliates, ergo versucht man natürlich teureres Equipment zu pushen und die fachliche Seite gerät da schnell gerne in den Hintergrund ;)
 
Ich glaube, ich kaufe mir einfach zwei 110er Schirme R/D-Schirme und zwei Parabolschirme und das wars. Für das gesparte Flash2, Lastolite und sonst was Geld kaufe ich mir zwei Sandsäcke und einen Träger bzw. Assi :lol:
 
So, meine Lösung, damit auch jeder Bescheid weiß. Habe mir jetzt zwei D/R Schirme in 84cm bestellt. Diese bieten realistisch betrachtet outdoor auch nicht mehr Angriffsfläche als eine Octa in 80 :rolleyes:. Somit kann ich mir diesen ganzen Softbox Mist für meine Systemblitze sparen. :D

Werde mir dazu die nächsten Tage noch einen Parabolschirm zum Testen besorgen, auch wenn ich Angst habe, dass der mir Outdoor stiften geht.
Bei Systemblitzen werde ich vorerst auch bleiben. Damit geht schon eine ganze Menge. Habe ein Bracket wo ich zwei Systemblitze kombinieren kann, notfalls auch vier. :)

Besten Dank für die Beratung.
 
Mit Schirmen egal welchen kann man eigentlich nie gross was falsch machen, günstig und gut und zurecht seit Ewigkeiten auf dem Markt.

Die Paras gibts ja auch von klein bis gross :-)
 
Ja, mir gings jetzt in erster Linie darum, dass ich mir nicht ständig Gedanken machen muss, dass das Stativ mit Blitzen und Schirm umfällt.
Ich denke, da ist 84 echt ok.

Und ich konnte jetzt bei dem Henselvergleich auch keinen wirklichen Unterschied zu nem wesentlich größeren Schirm erkennen. Am meisten hat mich überrascht, dass ein 84er Schirm wegen der starken Streuung in der Lage dazu ist, genauso weich auszuleuchten wie ne größere Softbox.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, prima. Und was machen wir jetzt mit den Aufsteckblitzen? Ich brauche halt leistungsmäßig eher selten viel ws, deswegen macht es glaub ich wenig Sinn nur auf Porty oder Studioblitz umzusteigen.

Der Witz an diesen Godox Witstro ist doch gerade, daß die beide Welten miteinander vereinen (mit Einschränkungen selbstverständlich). Der 180er hat 150Ws und der 360er hat 300Ws. Ob 150 jetzt zuviel für Deine Bedürfnisse sind, weiß der Kuckuck…

Ihr macht es mir jetzt aber auch nicht gerade einfach hier. :ugly:

Solange Du keinen konkreten Plan hast, macht es die Sache auch nicht einfacher.

Irgendwie hab ich das Gefühl, es dreht sich alles im Kreis.

Mir wird auch schon ganz schwindelig.

Nachdem ich das Video vom McNally gesehen habe, denke ich wiederum: "Ach ****** halt drauf, Licht kommt überall raus, pack was davor oder auch nicht und dann ists jut." :ugly:

So in etwa. Damit Du Outdoor eine sehr differenzierte Lichtwirkung hinbekommst ist es mit diesem oder jenem Blitzvorsatz nicht getan. Im Endeffekt sieht das meist ziemlich ähnlich aus. Der Eine hat mehrere tausend Piepen hingelegt, der Andere einen Bruchteil davon. Ich habe mir schon so viele Beispielbilder mit Lichtformer X, Y und Z angesehen (im Außeneinsatz) und da gibt es Leute, die reißen aus den einfachsten Bestandteilen großartige Effekte raus, einfach weil sie wissen wie sie das Zeugs optimal einsetzen können - und das kommt einem nicht angesprungen, sondern erfordert viel Übung.

Für das gesparte Flash2, Lastolite und sonst was Geld kaufe ich mir zwei Sandsäcke und einen Träger bzw. Assi :lol:

In Japan setzen sie für solche Aufgaben schon dressierte Kapuzineräffchen ein. Die benötigen lediglich zwei Äpfel und eine Banane am Tag und etwas Kraftfutter. Die Gewerkschaft hat jedoch Restriktionen auferlegt: Sie dürfen lediglich zwei Stunden am Tag arbeiten… :lol:

domeru
 
Bestes Beispiel, mehr als 7 SB800 im Einsatz:…

Im Land des unbegrenzten Wahnsinns geht das wie bei den Zeugen Jehovas: für jeden Apostel einen Blitz. :evil:

Und dann beachte man das Ergebnis !!!

Unglaublich. Und dann aber 5 Assistenten dabei und 40kg Avenger Material. Wenn er nicht so ein unterhaltsamer und netter Kerl wäre, würde ich sagen, er sollte sich mal beim Arzt einfinden und untersuchen lassen. :D

domeru
 
Ja, mir gings jetzt in erster Linie darum, dass ich mir nicht ständig Gedanken machen muss, dass das Stativ mit Blitzen und Schirm umfällt.

Moin
du bist demnach der typische User, dem genau DAS sofort passiert :D

der Witz ist aber nicht neu...ein User hier holte sich eien 140er Para,
stellte ihn in den Garten...vergaß aber vor lauter Freude die Kamera....
als er wieder draußen war....passierte Murphys Law....
der Para samt Stativ lag in Nachbars Garten....geknickt natürlich :top::evil::D

der Witz Nummer II. ist aber
genau DAS würde auch mit JEDER SoBo passieren, die fliegen genauso gut :cool:

also Sandsäcke und Camping Schnüre sollten ganz oben auf der Liste stehen...
sehe zu das du mal die Grütze aus dem Gehirn bekommst :p
Mfg gpo
 
Jaja, selbsterfüllende Prophezeiung. :D
An der Grütze arbeite ich, aber ich bin auch nur ein Werbeopfer wie alle anderen. :lol:

Hab aber noch mal ne Frage. Ich habe ab morgen zwei wahnsinnig tolle D/R Schirme, jetzt brauche ich aber noch möglichst billig gerichtetes weiches Licht outdoor. Die Schirme streuen ja schon recht viel. Macht da ein kleiner Parabolschirm in weiß/schwarz <1m Sinn?

Sowas zB http://studioexpress.shopgate.com/item/36373232

Oder eher ein normaler silberner 105er Billig-Parabol? Der fliegt dann wieder weg. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiße Parabolschirme sind eine Marketingerfindung, die streuen genauso wie jeder andere weiße Reflexschirm auch. Liegt schlicht an der Beschichtung, da gilt kein Einfalls = Ausfallswinkel.

Nur der silber glänzende hat die Richtwirkung.

Die tiefen weißen wie der Hensel minimieren nur etwas das Streulicht, richten tuen sie nichts, die anderen weißen Paras haben die selbe flache Form wie die silbernen, der Hensel ist quasi wieder eine andere Bauform.

Echt peinlich sind die silbernen Henselparaschirme, die funktionieren nicht !!! Da fehlen die ganzen Winkel.... Der Grand 190 ohne alles kommt einem Para nahe, streut aber mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab aber noch mal ne Frage. Ich habe ab morgen zwei wahnsinnig tolle D/R Schirme, jetzt brauche ich aber noch möglichst billig gerichtetes weiches Licht outdoor.

womit genau hast Du outdoor ein Problem mit Streulicht?

Indoor verstehe ich das ja, wenn man in recht engen Räumen arbeitet und/oder die Lichtquelle weit vom Modell weg ist - aber outdoor kommt da kein Licht von irgendwo zurückreflektiert ergo hat man auch kein Problem damit. Und der Lichtleistungsverlust ist auch nicht der Rede wert.

Die "Weichheit" ist einzig Abhängig von der Größe der Lichtquelle (im Verhältnis zum Modell). Ein 90er weißer Schirm wird sich outdoor deshalb nicht signifikant von einer 90er SB unterscheiden.

Sehr viel wichtiger im Sinne der Licht/Schattensetzung- und Wirkung ist die Position der Lichtquelle in Bezug zum Modell - ein Galgenstativ trägt da wesentlich mehr zu bei als die konkrete Wahl des Lichtformers.

vg, Festan
 
Indoor verstehe ich das ja, wenn man in recht engen Räumen arbeitet und/oder die Lichtquelle weit vom Modell weg ist - aber outdoor kommt da kein Licht von irgendwo zurückreflektiert ergo hat man auch kein Problem damit. Und der Lichtleistungsverlust ist auch nicht der Rede wert.

Je nachdem, was du unter Outdoor verstehst.

Aber wenn Gebäude o.ä. in der Nähe sind, kann das auch schnell mal passieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten