• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemabstürze bei Lightroom

Nicht das deine Festplatte am sterben ist. Das scheint mir fast der Fall, ich würde wichtige Daten sichern so lange es noch geht. Ein Backup ist eh nie schlecht. :eek:
 
Na jetzt macht mir das alles langsam richtig Angst.
Geht ihr da von der externen Platte aus auf die meine Bilder kopiert wurden oder vom Systemlaufwerk? Bei der externen hatte ich das Gefühl zumindest auch schon.

Falls es nur die externe ist, meint ihr es würde Funktionieren die Bilder (Kopie) auf mein Systemlaufwerk zu kopieren (dort sind auch die Originale) und mit Lightroom fortzufahren.
Es ging mir ja nur darum Struktur in meine Fotos zu bekommen und die Dateien Sinnvoll zu benennen und sortieren.
 
ich gehe vom Systemlaufwerk aus (das schlußfolgere ich wegen des 30min. Neustarts)

Die externe Platte kannst du ja abklemmen, das ist ja schnell getestet.
 
Na jetzt macht mir das alles langsam richtig Angst.
Geht ihr da von der externen Platte aus auf die meine Bilder kopiert wurden oder vom Systemlaufwerk? Bei der externen hatte ich das Gefühl zumindest auch schon.

Falls es nur die externe ist, meint ihr es würde Funktionieren die Bilder (Kopie) auf mein Systemlaufwerk zu kopieren (dort sind auch die Originale) und mit Lightroom fortzufahren.
Es ging mir ja nur darum Struktur in meine Fotos zu bekommen und die Dateien Sinnvoll zu benennen und sortieren.
Wenn der Rechnerstart mit externer Platte deutlich langsamer geht als ohne, dann kann es an der ext. Platte liegen, hier wäre mal ein chkdsk /f empfehlenswert (und natürlich ein Backup)

Wenn der Rechnerstart ohne ext. Platte allerdings genauso lange dauert, dann liegts an der Systemplatte/-partition.

Beobachte auch mal währenddessen die LED und lausche der Festplatte.

Desweiteren würde ich erstmal die Bilder so wenig wie möglich anfassen, bevor nicht das Problem eingegrenzt ist.
 
ich verdamme die technik:grumble:

Habe gerade über 30 min für ein Neustart benötigt.

Wäre ich in Amerika würde ich Adope verklagen...

ich schätze wenn, dann müßtest Du eher MS verklagen . . weil sie Vista unter die Leute gebracht haben . .

"get a MacIntosh" . . . :D
 
Hi und danke für die Blumen. Der Trick funktioniert auch bei Bridge, da kann man dann alle Einstellungen zurück setzten. Allerdings mit der Kombi strg+shift+alt beim Start.

Nun aber zum Topic. Tippe auch mal eher auf ein generelleres Problem mit dem System. Denn wenn der Explorer abstürzt nur wenn du die Bilder da anguckst dann hat das ja wenig mit Lightroom zu tun. Hatte bei meinem Vater auch mal eine ähnliche Situation der Rechner startete zwar, aber nach einer gewissen Zeit konnte man auf die zweite Festplatte nicht mehr zu greifen. Es stellt sich raus, dass sie sich immer überhitzte und langsam aber sicher den hitze Tod gestorben ist. Konnte die Daten aber noch mit guter Kühlung retten.

mfg Mathes
 
Also, ich versuchs mal ganz kurz und pregnant:

Der explorer stürtzt nur ab wenn ich in den EINEN Ordner mit den 13 defekten Bildern gehe die ich via LR dorthin kopiert habe und der ist auf der Externen. (Insgesamt sind dort mind. 30 Ordner mit insg. 500-1000 Bildern die alle Funktioniern und sonst nichts) bevor ich mit LR begonnen Habe wurde die Externe Formatiert. Beim chkdsk vor einigen Tagen wurden Fehlerhafte Dateien gefunden die angeblich im Ordner "Found" zu finden sein sollten, habe dann aber keinen solchen Ordner gefunden.
LR ist ursprünglich ja auch nur beim berühren dieser o. g. Bilder abgestürzt.

Berühre ich die besagten Bilder /den Besagten Ordner nicht, stürzt auch nichts ab selbst bei angeschlossener Externer.

Somit läßt sich, zumindest meinerseits, Schlußfolgern dass Problem entstand Ursprünglich durch LR. schließlich Funktionieren die Originale, alle meine Festplatten, das System solange nicht...

Will ja LR nicht schlecht machen, aber ist doch verständlich dass ich dort das Problem vermute.
 
Um das nochmal zu verdeutlichen

Habe gerade für einen Neustart ca. 2 min gebraucht. Die Externe war angeschlossen, weder LR noch besagter Ordner wurden geöffnet.

Und Übrigens es kam auch schon vor dass auschließlich LR geöffnet war, das System abstürzte und ein Neustart ewig brauchte.
 
1. Auf der Kommandoebene chkdsk (alle Laufwerksbuchstaben/Festplatten) mit:

xyz: /f /v /r /x

komplett ablaufen lassen. Wird ein paar Stunden dauern.

2. LR Katalog!!! und (das hast Du ja bereits) auf eine andere Platte als die Systemplatte (die muss auch vorher gecheckt sein).

3. CCleaner mit Registry-Intregrität prüfen lassen und reinigen; neu booten!

4. Lightroom nur in der Version 1.3 laufen lassen

5. beim Start von LR katalog sichern lassen und gleichzeitig Integrität testen lassen, dann wieder schließen.

6. Defragmentieren

Vielen Dank Christorpher, so in der art hat sich das Problem gelöst.

Für alle die es Interessiert, hier mein vorgehen:

1. Auf Arbeitsplatz (Computer) - entsprechende externe Festplatte mit den fotos - Rechtsklick - Eigenschaften - Fehlerüberprüfung (chkdsk)
(habe nicht alle Platten geprüft)

2. LR Katalog habe ich auf dem Systemlaufwerk in Eigene Dateien/Eigene Bilder und habe ihn auch dort belassen. (habe auch keine Ahnung davon)

3. CCleaner mit Registry-Intregrität prüfen lassen und reinigen; neu booten!

4. Lightroom nur in der Version 1.3 laufen lassen

5. beim Start von LR katalog sichern lassen und gleichzeitig Integrität testen lassen, dann wieder schließen. (mit dem Alt-Verfahren -> guter tipp)

6. Defragmentieren (Alle Laufwerke)


zu 1. Hierbei wurden 2 defekte Cluster entdeckt und repariert. die defekten Bilder, wie schonmal erwähnt in den Ordner "Found" verschoben, den ich nie gefunden habe, immerhin sie sind weg. Jedoch nicht in Lightroom.

Und da habe ich auch nochmals abschließende Fragen:

Ich möchte die Bilder nochmals importieren, wie gehe ich sinnvoller weise vor?

Es geht mir nur um das umbennen der Bilder und neue Ordnerstrukturen, somit macht es ja keinen sinn Stichwörter zu vergeben. Was passiert mit den bisher ingegebenen Stichwörtern und letztlich mit den entsprechend Umbenannten Bildern wenn ich LR wieder Deinstalliere?

Vielen dank auch an alle anderen, die sich so viele Gedanken gemacht haben.
Gruß Clemoe
 
Hilfe!

Wahrscheinlich nerv ich euch alle gewaltig, dann sagt das bitte.
Aber ich brauche unbedingt hilfe.:ugly:

Wenn ich Dateien per Win explorer verschieb, öffne oder lösche dann stürzt dieser ab. das passiert nur bei Dateien die verschoben wurden währen LR lief, auch bei Dateien die nicht via LR verschoben wurden.

Habe mich in den weiten des Internets informiert. Das generelle Problem scheint unter Vista des öfteren aufzutreten. Eine Lösung konnte ich bisher aber nicht finden.:eek:

Bitte helft mir.
 
Quatsch, hier läuft Vista 64 mit LR 1.3 und 2.0 Beta ohne irgendein
Problem, daß ich nicht auch von XP kennte.

Das System des OPs hat einen Hardwaredefekt.
Ohne Tausch der Systemplatte, Neuaufsetzen des Systems
und diversen Tests der Hardware in Minimalkonfiguration brauchen
wir gar nicht weiter zu suchen.
 
Ja ich bins schon wieder:o

Wieso glaubt Ihr eigentlich alle, dass es die Systemplatte ist?

Ich glaube ja es ist die externe Platte. Habe mal eine neue externe Platte mit 80 Gig versucht und von der Systemplatte etwas dahin Kopiert (das hat gefunkt) und dann von der alten Externen etwas dahin kopiert (das hat nicht gefunkt)
Ich bin ja wie Ihr schon bemerkt habt kein ITler, aber liegt da nicht nahe dass es die externe ist?

Und wie kann ich nun sicherstellen, dass es so ist und ich mir um mein System erstmal keine sorgen machen müsste?
Wäre ja sehr aufwendig wenn ich den Motor meines Autos ausbaue, wenn es nur eine defekte Sicherung ist:evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten