• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemabstürze bei Lightroom

clemoe

Themenersteller
Ich habe seit 3 Tagen Lightroom als Testversion. Anfangs war ich sehr zufrieden mit den Möglichkeiten,
ABER
Nach ca. 4-5 Std Arbeit mit LR habe ich das restliche wochenende mit Systemabstürzen, Fehlersuche, Internetrecherche, Laufwerksbereinigungen, Defragmentierungen, Neuinstallation von LR und verzeifelter Std verbracht die die effektive Arbeitszeit bei Weitem Übertrifft.

in diesem Forum habe ich gelesen dass wenige Leute Probleme mit LR haben, ich bin dann wohl eine weitere Ausnahme.
Für alle die mir Helfen könn(t)en, mache ich mal ein paar Angaben:

Win Vista Home P (servive pack 1, seit einer Woche)
2 GB RAM
Intel Centrino DUO T7200 2 GHz
ASUS Klapprechner F3 series

Importierte Dateien werden auf 2,5", 40 GB USB-Platte kopiert

normalerweise läuft winamp o./u. opera nebenher (problem tritt auch ohne auf)

beim importieren von Fotos hängt sich LR auf (im Moment, nach all' den o. g. Maßnahmen!!! (damit fing auch alles an)

zwischenzeitlich hatte schon ein Öffnen der von LR erstellten Bilderordner, bzw. ein Öffnen von LR zum vollständigen Systemabsturz geführt.

HIER sei angemerkt: trotz meienes Frustes auf Vista, das System lief bisher immer stabil. (Vieleicht liegts es an Service Pack 1 ???)
 
Ich könnte mir vorstellen das ein Katalog defekt ist. Wenn das der Fall sein sollte, bestünde das Problem der Reparatur, da ja bei dir LR abstürzt.
 
Hallo clemoe,

wow da hast Du ja richtig Probleme. Mein Katalog umfasst derzeit ca. 33.000 Bilder. und er läuft wie geschmiert und das seit gut 11 Monaten. Nur um Dein Frust etwas zu erhöhen :top:

ABER Dir kann gewiss geholfen werden! Ich hätte da aber noch ein paar Fragen. Als IT'ler gehe ich da immer nach einer gewissen Ablaufschema vor, um möglichst viele Fehlerquellen schon am Anfang auszuschließen.

1. Auf der Kommandoebene chkdsk (alle Laufwerksbuchstaben/Festplatten) mit:

xyz: /f /v /r /x

komplett ablaufen lassen. Wird ein paar Stunden dauern.

2. LR Katalog!!! und (das hast Du ja bereits) auf eine andere Platte als die Systemplatte (die muss auch vorher gecheckt sein).

3. CCleaner mit Registry-Intregrität prüfen lassen und reinigen; neu booten!

4. Lightroom nur in der Version 1.3 laufen lassen

5. beim Start von LR katalog sichern lassen und gleichzeitig Integrität testen lassen, dann wieder schließen.

6. Defragmentieren

Sollte es danach immer noch nicht funktionieren, sehen wir weiter.
Ach so, checke doch mal bitte im Taskmanager wie hoch die Systemleistung im Leerlauf ist, also direkt nach dem Start aufrufen. Es sollten nicht mehr als 8% Systemauslastung sein. und bitte nicht Boinc im Hintergrund laufen lassen :grumble:

Erstmal viel Erfolg

Christopher
 
zum katalogvorschlag: einfach mal einen neun mit ein paar bildern erstellen und gucken ob es daran liegt.
so kannst du den fehler auf jeden fall besser eingrenzen....
 
zum katalogvorschlag: einfach mal einen neun mit ein paar bildern erstellen und gucken ob es daran liegt.
so kannst du den fehler auf jeden fall besser eingrenzen....
naja, genau das ist ja das Problem - denke ich - weil LR sofort abstürzt und per default hat man nur einen Katalog und keine Auswahl. ;)

Meine Idee, wenn es am Katalog liegen sollte:

Bei winXP sind die Kataloge unter
E:\Dokumente und Einstellungen\Accountname\Eigene Dateien\Eigene Bilder\Lightroom

zu finden (bei Vista wird es wohl ähnlich sein), ich würde mal diesen Ordner umbenennen.


LR sollte danach wieder starten wenn es an einem defekten Katalog lag, dann importiere irgend ein Bild und erstelle anschließend einen neuen Katalog, auch hier importierst du sofort ein Bild, nun stellst du noch in den Voreinstellungen unter Allgemein bei Standardkatalog ein, das du beim Start von LR gefragt werden möchtest, welcher Katalog geladen werden soll. Nun kannst du LR schließen und den alten Katalog zurück kopieren, also die Datei Lightroom Catalog.lrcat und den Ordner Lightroom Catalog Previews.lrdata nach
E:\Dokumente und Einstellungen\Accountname\Eigene Dateien\Eigene Bilder\Lightroom

Beim nächsten Start von LR nun den alten Katalog wählen und so weiterfahren wie es bereits theodorius123 andachte.
 
naja, genau das ist ja das Problem - denke ich - weil LR sofort abstürzt und per default hat man nur einen Katalog und keine Auswahl. ;)

hab den threadhersteller jetzt so verstanden, dass LR irgendwann während dem arbeiten sich abschießt....




wenn es gar nicht mehr wirklich startet musst du wohl tatsächlich den umweg von mariane gehen um einen neuen katalog zu bekommen.
 
Hi,
also ich habe Lightroom im Moment auch in der Testversion laufen und mir auch schon einmal einen Katalog zerbröselt. Resultat war das LR sich sofort nach dem Testversionsdialog aufhängte. Konnte aber mittels alt Taste direkt nach dem Doppelklick auf das LR Icon den Dialog zum checken des Katalogs aufrufen. Nach dem Check lief wieder alles.

Also Lightroom starten und sofort alt drücken und halten, dann kommt der Dialog der Testversion den abnicken und dann immer noch mit gedrückter alt Taste warten dann sollte der Dialog kommen mit dem du den Katalog checken kannst.

mfg Mathes

P.S.: Hoffe war verständlich
 
An dem Katalog kann er doch noch immer arbeiten. Im schlimmsten Fall kann er seine Bilder vergessen und/oder die Bearbeitungen wenn diese nicht als xmp abgespeichert werden.

Ihr versteift euch alle sehr auf den Katalog. Warum denkt ihr sind andere Fehlerquellen ausgeschlossen? Warum andere Fehlerquellen wie z. B. verhangene Cluster nicht in Betracht ziehen?

Oder habe ich da etwas vergessen?
 
An dem Katalog kann er doch noch immer arbeiten.
nicht wenn das so gemeint ist wie es hier geschrieben steht:
... bzw. ein Öffnen von LR zum vollständigen Systemabsturz geführt.


Warum denkt ihr sind andere Fehlerquellen ausgeschlossen? Warum andere Fehlerquellen wie z. B. verhangene Cluster nicht in Betracht ziehen?
Ausschließen nicht, keinesfalls - ein defekter Katalog ist aber auch nicht auszuschließen und daher würde ich das als erstes überprüfen.
 
Wenn LR im Betrieb abstürzt, dann ist die erste Maßnahme tatsächlich das Anlegen eines neuen Kataloges.

Erst wenn LR da auch abstürzt, würde ich zur erweiterten Fehlersuche greifen.

LR ist sehr arbeitsspeicher-intensiv. Es kann durchaus sein, dass einer der Speicherriegel einen defekt hat. Im normalen Betrieb fällt das aber wiederum nicht auf, weil der vielleicht so weit oben liegt, dass man da nicht drankommt.

Nur LR mit seinem Speicherhunger schafft das vielleicht und schon rappelt es in der Kiste.
 
nicht wenn das so gemeint ist wie es hier geschrieben steht:
Ausschließen nicht, keinesfalls - ein defekter Katalog ist aber auch nicht auszuschließen und daher würde ich das als erstes überprüfen.

Das verstehe ich nicht Mariane,

analytisches vorgehen impliziert doch Ursachensuche und nicht vermeintliches Symptom lösen.

Ausschließen nicht, keinesfalls - ein defekter Katalog ist aber auch nicht auszuschließen und daher würde ich das als erstes überprüfen.

Vielleicht macht das ja dann gerade mehr kaputt!

Wenn LR im Betrieb abstürzt, dann ist die erste Maßnahme tatsächlich das Anlegen eines neuen Kataloges.

Warum :confused:

Erst wenn LR da auch abstürzt, würde ich zur erweiterten Fehlersuche greifen.

LR ist sehr arbeitsspeicher-intensiv. Es kann durchaus sein, dass einer der Speicherriegel einen defekt hat. Im normalen Betrieb fällt das aber wiederum nicht auf, weil der vielleicht so weit oben liegt, dass man da nicht drankommt.

Nur LR mit seinem Speicherhunger schafft das vielleicht und schon rappelt es in der Kiste.

Prinzipiell ist Deine Aussage richtig mit den RAM-Bausteinen. Doch erstens benutzt er Vista und der Kernel macht einen besseren Test des Physikalischen Speichers als XP. Kann dennoch nciht ausgeschlossen werden.

Aber Speicherintensiv ist LR nur bedingt. Deine Aussage trifft nur dann zu wenn auch der Katalog entsprechend groß ist.

Z. B. auf meinem Notebook 1GHz 500 MB ist LR ohne Bilder (wird nur temporär nach Shootings verwendet) mit 44 MB im Speicher und nach ein paar Sekunden mit 0% CPU Systemauslastung.

Auf meinem Hauptrechner, 3GHz mit 2GB RAM beträgt die physikalische Speicherinanspruchnahme ca. 200MB bei einer Kataloggröße von 304 MB.

Halb so wild also. und selbst bei der Integritätsprüfung un dem anschließenden Backup, sofern gewollt, komme ich nicht über ca. 10% CPU-Auslastung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Prinzipiell ist Deine Aussage richtig mit den RAM-Bausteinen. Doch erstens benutzt er Vista und der Kernel macht einen besseren Test des Physikalischen Speichers als XP. Kann dennoch nciht ausgeschlossen werden.

Aber Speicherintensiv ist LR nur bedingt. Deine Aussage trifft nur dann zu wenn auch der Katalog entsprechend groß ist.

Z. B. auf meinem Notebook 1GHz 500 MB ist LR ohne Bilder (wird nur temporär nach Shootings verwendet) mit 44 MB im Speicher und nach ein paar Sekunden mit 0% CPU Systemauslastung.

Auf meinem Hauptrechner, 3GHz mit 2GB RAM beträgt die physikalische Speicherinanspruchnahme ca. 200MB bei einer Kataloggröße von 304 MB.

Halb so wild also. und selbst bei der Integritätsprüfung un dem anschließenden Backup, sofern gewollt, komme ich nicht über ca. 10% CPU-Auslastung.
Das mit dem Vista habe ich nicht gelesen, sorry.

Und LR ist durchaus Ressourcen-hungrig.

Ich hatte mal knapp 120 Bilder importiert (in einen ansonsten leeren Katalog). Nach den ersten 20 Bildern ist der Rechner lahm geworden und die HD-Lampe ging nicht aus. Beim Blick auf den Taskmanager stellte ich fest, dass sich LR ein gutes GB RAM gegönnt hat, was natürlich dazu geführt hat, dass der Rechner permanent auslagern musste.

LR beendet, neu gestartet, weitergearbeitet.

Wie gesagt, das Starten eines Katalogs ist nicht das Problem, sondern das massive Bearbeiten der Bilder.

Ich nutze den Katalog nur als Zwischenablage. Wenn ich die Bilder entwickelt habe, werden die Bilder wieder aus dem Katalog entfernt.
 
Das verstehe ich nicht Mariane, analytisches vorgehen impliziert doch Ursachensuche und nicht vermeintliches Symptom lösen.

Vielleicht macht das ja dann gerade mehr kaputt!
Na wenn LR sofort abstürzt, was willst du denn dann machen. Es ist kein Geheimnis das LR mit defekten Katalogen ein Problem hat, daher Anfangs meine Bedenken, dann eine Idee bis dann Mathes den viel besser Tip mit der Alt-Taste gab, denn ich bis dato nicht kannte. Na jedenfalls schaue ich als erstes nach den Katalogen und das nenne ich Ursachensuche, wenn es nämlich mit einem neuen Katalog nicht passiert ... dann liegt nahe ... na und so weiter, wenn nicht käme Plan B. Aber erstmal schauen was passiert. :)


Und kaputt geht nichts, darum sollte der Katalog zuvor verschoben werden (umbenennen des Ordners) bevor ein neuer erstellt wird. Also ich denke mir schon was dabei und bin da auch etwas in Übung wenn es darum geht ein System wieder zum laufen zu bekommen, ist halt nur einen Unterschied ob man davor sitzt und alles selbst macht oder das per Forum jemand anderen erklärt, schreiben ist nicht so mein Ding und Missverständnisse entstehen auch oft.
 
Wieso muss der Katalog verschoben werden ?

LR kann nur einen einzigen Katalog öffnen. Wenn man über die entsprechende Funktion einen neuen Katalog erstellt, wird der alte ignoriert.

Das setzt natürlich voraus, das LR mit dem alten Katalog noch startet, sonst kann man natürlich keinen neuen erstellen.

Dann (und nur dann) sehe ich die Notwendigkeit, den alten Katalog zu löschen oder zu verschieben.

LR müsste dann mit einem leeren Default-Katalog starten, wenn die Programmierer ihre Hausaufgaben richtig gemacht haben.
 
@magnum61

wartet doch mal ab bis sich der TO meldet. Das ist eine Möglichkeit.


LR hat per default keinen Katalog, den legt es erst beim ersten Start an.
Logische Schlußfolgerung meinerseits. LR wurde zum testen installiert, also ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, das nur ein Katalog existiert und das ist folglich der per default-Katalog ist.

Katalog verschieben

LR findet den per default-Katalog nicht und legt einen neuen an

Der wird mit einem Bild gefüllt um sicher zu gehen

ein weitere Katalog wird angelegt - man möchte ja was zum wechseln haben - und ebenfalls mit einem Bild gefüllt

Die Einstellungen werden angepasst, Katalogauswahl bei Start (ginge auch mit der Alt-taste)

Zurückschreiben des wahrscheinlich zuvor verschobenen default-Katalog, der neu wird damit überschrieben

LR starten

wenn es funktioniert ist es schon einmal gut (es wird der zweite Katalog geladen,er war zum Schluß aktiv)

Katalog wechseln, also den default-Katalog, LR startet automatisch neu

stürzt nun LR ab, ist der Katalog defekt, Reparatur probieren
LR stürzt nicht ab, dann weiter testen

Stürzt LR überhaupt nicht mehr ab, dann hat sich das Problem irgendwie gelöst (Prinzip Gerät aufschrauben nichts finden wieder zusammen bastel geht)
Ansonsten weiter suchen ... Plan B, C, ...



so, nun ist aber gut, das wird mir jetzt zu anstrengend, wie gesagt wenn ich vor der Kiste sitze dann ist das mit 3 .. 4 Mausklicks erledigt, aber erklärt, da wird man ja nie fertig ... :ugly:
 
analytisches vorgehen impliziert doch Ursachensuche und nicht vermeintliches Symptom lösen.

also wenn dein auto nicht mehr anspringt willst du doch auch erst mal wissen von wo der fehler kommt.
am klügsten ist es da erstmal zu gucken ob im tank benzin ist bevor du den ganzen motor auseinander baust....

ist kein benzin drin liegt es recht wahrscheinlich daran. ist benzin drin, wird halt weiter gesucht.

ein fehler zu beheben ohne zu wissen was den fehler auslöst ist extrem schwer - bis unmöglich ;)


EDIT: @mathes: das mit der ALT-taste wusste ich auch noch nicht. wie schön, dass man immer wieder dazu lernt :)
 
WOW:D

hätte nicht gedacht hier so eine Diskussion auszulösen. Vielen Dank erstmal an alle, für die miele Mühe. Leider kam ich bisher nocht nicht dazu mal vorbeizuschauen.

(Habe LR 1.3.1)

Muss jetzt erstmal vieles nochmal lesen, versteh teils nur Bahnhof.
Sorry, aber was sind Kataloge? (die Frage ist mir ein bisschen peinlich)

Und erstmal "kurz" zur Info, es war zwischenzeitlich so, dass Lightroom kurz nach Start abstürzte
(übrigens half dann auch der Taskmanager nicht mehr, nur ewiges warten, Irgendwann ist LR dann zu. Fahre ich dann Win herunter, dauert das so 10-20 min ->nicht Normal!)
aus Frust habe ich einige male gewaltsam ausgeschaltet ->nicht gut

Nachdem ich alles mögliche, wie bisher genannt (übrigens habe ich alle meine Festplatten chndsk, die externe mit den neu kopierten Fotos sogar 2x)
Vor dem 2ten mal hatte ich LR deinstalliert und mein Systemlaufwerk gecheckt und defragmentiert.
DANN konnte ich im Explorer endlich wieder Die zuvor defekten Fotodateien öffnen...,
Vorher ist der ja auch abgestürzt (habe ich eigentlich erwähnt, dass das ganze Problem zum erstenmal beim Import von Fotos aufgetreten ist: LR ist während dessen abgestürzt, habe mind 30 min gewartet, dann gewaltsam PC ausgemacht)
Auf jedenfall haben diese Bilddateien "vermutlich" die Probleme verursacht.
...Um jetzt wieder zurückzukommen, diese Fotos waren DANN sichtbar aber einzelne, quatratische Ausschnitte verschoben, wie ein quadratisches Puzzle und farblich wie unter einem Transparent!?!

Diese bilder habe ich dann gelöscht, LR neu installiert, diese Bilder aus LR gelöscht, alles Lief erstmal wieder perfekt. Juchhu ich hatte mich schon gefreut und natürlich sofort die gleichen Bilder neu importiert. Und genau das hätte ich wohl nicht machen sollen, ich war wieder am Anfang. Lightroom stürzt nicht mehr sofort ab erst wenn ich die defekten Bilder öffne oder lösche, so hatte das auch angefangen. (erst meine ungeduld und die vielen gewaltsamen Notausschaltungen haben zuvor, "vermutlich" zu einem Systemabsturz beim öffenen von LR geführt)...

Habe natürlich die gleichen Problem beim Schreiben wie Ihr. Tut mir Leid für den ellen langen Text, hoffe das ich das Problem differenzieren konnte.

Jetzt beginn ich erstmal mit der Alt-Taste-Variante, klingt schön einfach...

Fortsetzung folgt:(
 
Alt-Variante ist z. T. geglückt. In LR werden die defekten Bilder angezeigt, im explorere nicht, ein öffnen eines der Bilder führt zum absturz des explorers.
LR läuft noch.
Zu größeren Aufwendungen habe ich leider erst wieder am Wochenende Zeit.
 
ich verdamme die technik:grumble:

Habe gerade über 30 min für ein Neustart benötigt.

Wäre ich in Amerika würde ich Adope verklagen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten