• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung System-, Modell- und Markenentscheidung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Einstein15

Themenersteller
Hallo Forum,

ich bin schon länger ein stiller Leser hier im Forum, da ich die Aktivität und die Beratungen hier sehr hochwertig einschätze, würde ich Euch um Eure Hilfe bei grundlegenden Entscheidungen bitten.

Ich hatte bisher eine EOS 700D. Seit etwa anderthalb Jahren Habe ich mit dem Kit 18-55 und einem schlechten Tamron 18-270mm getestet, ob die Fotografie etwas für mich ist. Und ich kann sagen, definitv. Ich weiß, dass das Tamron absolut nicht ideal ist, allerdings war es für mich durchaus super, um mal für den Anfang auszutesten, in welchen Brennweiten ich mich am liebsten bewege, ohne für diesen Test 1.000€ auszugeben :)

Meine 700D ist leider abhanden gekommen. Nicht allzu schlimm, da ich ohnehin ein paar Upgrades, vor allem bei den Linsen, herbeisehnte.

Ich bin völlig offen in Bezug auf System und Hersteller, da ich ohnehin bei Null mit der Ausrüstung anfange.


Hier mal der Fragebogen:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Hauptsächlich Landschaft und Tiere.
Dazu auch noch ab und an mal etwas Portrait.
Es wäre schön, wenn ich Landschaftsbilder mit einer hohen Tiefenschärfe realisieren könnte sowie ein paar knackscharfe Bilder von Tieren in Aktion. Damit meine ich, dass auch z.B. einzelne Häärchen schön herausgebildet werden.


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[X] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Früher 700D, nicht mehr vorhanden. Keine nennenswerten Objektive zur Mitnahme.


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
2.200 Euro insgesamt, wenn weniger, ideal!
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage (bei gutem Zustand und wenig Auslösungen)

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[X] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
Nur Canon: 6D, 7D II

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
7D II - Der Autofokus war geniual.
Die Bedienbarkeit mittels Top-Display finde ich so viel angenehmer als mit der 700D im manuellen Modus, da ich zunehmend eben im manuellen Modus fotografiere. Die 700D hat (leider) sehr dazu eingeladen, vorhandene Modi zu verwenden.

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Nicht wichtig.

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[x]So ein Mittelding.
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen, aber auch gerne mal indoor.
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[X] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x]Freistellung
[x]Bokeh
[X]große Schärfentiefe
[ ] .. Am liebsten wohl alles :angel:

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[x]Festbrennweite für Portrait
[ ]Pancake
[x]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[X](Super-)Tele (Ich habe mich häufig mit dem Tamron bei 200mm+ bewegt.)
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[x] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
das gehört zu der bald eingeplanten Erweiterung.
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal


Zusätzlich:

Ich habe ein großes Interesse daran, meine Bilder in Zukunft groß auszudrucken, d.H. in Din a2 Größe sollte schon drin sein.

Ich liebe Schärfentiefe bei Landschaftsaufnahmen.

Je rauscharmer, desto besser.


Da ich mich nur mit Canon bisher auseinandergesetzt habe:
Die 7D II hat mir sehr gut gefallen, allerdings benötige ich die 10 Bps wohl nicht wirklich. Ich bin kein Sportfotograf. Für Tiere sollte vielleicht auch weniger reichen. Da kam mir die 80D in den Blick. Hat ein Top-Display und ebenfalls viele Fokuspunkte. Die 9 Stück der alten 700D waren mir etwas zu wenig.

Und noch eine Frage, die ich mir schon etwas länger stelle:
Ist eigentlich bei allen CANON APSC Kameras die Bildqualität unter optimalen Bedingungen gleich?
Nehmen wir mal an, ich würde mit Stativ, gleichem Objektiv, gleiches Motiv usw. mal ein Bild von der 700D mit einem der 7dii, der besten/teuersten APSC von Canon vergleichen, wäre das Ergebnis identisch? :confused:

Um das noch einmal zu betonen: Ich kenne nur CANON, daher beziehe ich mich nur darauf. Andere Systeme könnte ich mir aber durchaus vorstellen!


Bisheriges Zubehör:
Mindshift Panorama 180° Rucksack
Sirui Carbon-KTV224 Stativ.


Viel Text, doch ich will ja auch viel Information liefern, damit man mir leichter aushelfen kann.

Vielen Dank im Voraus!
 
Die 80D ist bei Canon ja schon ein guter Ansatz. Zusammen mit einem 70-200 f2.8 oder f4 (welche Tiere? für Wildtiere dürft das zu kurz sein), einem UWW für Landschaft und einem 50mm f1.8. Gebraucht dürfte das alles im Budget liegen.

Alternative wäre eine Nikon D7200 mit den Nikon Varianten der Objektive.

Bei den Spiegellosen wäre es Budgettechnisch mit einer OM-D EM1 Mk1 oder GH4 mit 40-150 f2.8 oder 35-100 f2.8, einem 45mm f1.8 oder 42,5mm f1.7 und dem 9-18mm UWW wohl auch gebraucht realisierbar.
 
Da kam mir die 80D in den Blick. Hat ein Top-Display und ebenfalls viele Fokuspunkte. Die 9 Stück der alten 700D waren mir etwas zu wenig.

Ich benutze die 80D zusammen mit dem EF100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM (habe auch den 1,4 fach Konverter). Kein billiges Objektiv aber die Bildqualität ist überzeugend. Das beste 100-400 auf dem Markt. Falls du Beispielbilder suchst: https://flic.kr/s/aHskSmYkMu Ich besitze das Objektiv erst etwas mehr als einen Monat. Landschaften usw. fotografiere ich sonst mit Sony und bin also alles andere als ein Canon Fanboy :ugly:. Bei Sony E-Mount fehlen aktuell noch lange Brennweiten über 300mm mal vom GM 70-200 + 2fach Konverter für über 3000 Euro abgesehen.

Die 80D ist sicher sehr universell. Die Bedienung ist aus meiner Sicht angenehm und der AF sehr schnell. Der Sensor ist für Canon Verhältnisse sehr gut. Der beste APS-C Sensor den Canon aktuell zu bieten hat. Damit würdest du nichts falsch machen. Würde ich dann im Kit mit dem 18-135 kaufen und für Landschaften noch das 10-18 von Canon dazu. Das ist gut und sehr preiswert. Dein Budget würde allerdings überschritten werden. Aber du musst ja nicht alles gleichzeitig kaufen. Die Auswahl bei Festbrennweiten usw. ist ja extrem gross bei Canon wenn man auch noch Tamron und Sigma dazunimmt.

Alternativ könnte ich mir auch mFT vorstellen. Lange Brennweiten sind dort auch erhältlich aber die Auswahl ist kleiner. Nikon wäre sicher auch keine schlechte Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bietet sich eine 80D mit 10-18STM, 18-35/1.8, 50/1.8 und 70-200/2.8 schon an. Du kennst das Canonsystem, auch wenn der Schritt von 700D auf 80D schon ein gewaltiger ist. Eventuell reicht auch eine 70D, aber wenn du Wert auf wenige Auslösungen legst, würde ich den Body neu kaufen und die Objektive dann gebraucht.
 
Bist du mit der 700D gut klar gekommen? Was hast du an ihr oder deinen Objektiven vermisst? Probleme mit dem Rauschen gehabt? Probleme mit zu wenig freistellen gehabt?
Probleme mit zu wenig Dynamikumfang gehabt?

Wenn nichts konkretes gegen Canon spricht passen 7D, 70D, 80D und ,7D2 auf jeden Fall. Die beiden ersten laufen gebraucht gerade relativ günstig durch die Händlerregale. Preise bis da 700€. Grosse, helle Sucher, flotter AF, gute Serienbildraten und Pufferspeicher. Alle Staub/Spritzwasserdicht.

70D hat den schwächsten Sucher-AF der vier, ist im LiveView aber zusammen mit der 7D2 auf dem 2. Platz hinter der 80. 7D1 ist bei hohen ISO Werten die schwächste.
 
Was wäre denn neben der Serienbildaufnahme und der mehr Sensoren ein nachteil der 80D ggü der 7dii?

Gibt es denn spiegellos sonst keine nennenswerten Alternativen? Da fehlt mir allerdings auch jegliches Know How, was die Vor uns Nachteile z.B. einer Systemkamera sind. Bei 2.500€ Investition möchte ich allerdings gerne sicher gehen

Bei Canon hätte ich statt eines 100-400 ein 70-300usm bei APSC angedacht. Aufgrund des Gewichts und des Preises (1000g bei 550€)

Würde dies genügen, um bei leichter Bewölkung schöne Tierbilder auf mittlerer Entfernung zu realisieren? Also inkl. Freistellung und schönen Bokeh.

Ich frage mich außerdem, würde ein Canon 11-18mm 4.5-5,6 IS STM mit einem Stativ ausreichen, um schöne Bilder von Polarlichtern zu machen?
Oder muss da etwas lichtstärkeres her?

Ansonsten, könnte mir jemand, wie oben bereits angesprochen, die Nachteikl der 80d ggü der 7d ii nennen?
Wlan und Preis sind ja ein definitiver Vorteil.

Zur Frage:
Bei der 700D fehlte mir der schnelle AF (auch mit den vielen Sensoren) sowie die angenehme Bedienbarkeit der 7Dii mit Top Display. Ist die 7dii haptisch mit der. 80d vergleichbar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wäre denn neben der Serienbildaufnahme und der mehr Sensoren ein nachteil der 80D ggü der 7dii?

Die 80D hat ein Kunststoffgehäuse. Die 7DII ein Metallgehäuse. Ob das nun ein Vor- oder Nachteil ist sei mal dahingestellt. Die 7DII ist aber sicher mehr auf Robustheit getrimmt. Die 7DII soll den besseren AF haben. Mir hat derjenige der 80D auch für Vögel im Flug gereicht. Da hat man eher das Problem von zuwenig Brennweite :D.

Gibt es denn spiegellos sonst keine nennenswerten Alternativen? Da fehlt mir allerdings auch jegliches Know How, was die Vor uns Nachteile z.B. einer Systemkamera sind. Bei 2.500€ Investition möchte ich allerdings gerne sicher gehen

Doch sicher. Olympus OM-D EM1 mk1 oder 2. Aber schau dir mal die Preise der Gehäuse und Objektive an. Evtl. würde aber auch eine OM-D E-M5II reichen. Oder Sony Alpha 6000, 6300, 6500. Nachteile gegenüber Canon: Objektivauswahl geringer, wenig Fremdobjektive verfügbar (bei Sony gibt es nur Festbrennweiten von Fremdherstellern). Alles in allem teurer als DSLR. Ich weiss von was ich rede. Ich habe drei Sony DSLMS. An die Sonys kann man jedoch recht gut Canon Objektive adaptieren. Das ist auch der Grund für meine Kombination mit Canon und Sony Gehäusen.

Bei Canon hätte ich statt eines 100-400 ein 70-300usm bei APSC angedacht. Aufgrund des Gewichts und des Preises (1000g bei 550€)

Würde dies genügen, um bei leichter Bewölkung schöne Tierbilder auf mittlerer Entfernung zu realisieren? Also inkl. Freistellung und schönen Bokeh.

Kommt drauf an was du unter "mittlerer Entfernung" und "schöne Tierbilder" verstehst (sowas: https://flic.kr/s/aHskSmYkMu ?). Redest du von Wildlife Bildern oder Zoobildern? Für Wildlife definitiv zu kurz. Aber ein 550 Euro Objektiv kann man auch nicht mit einem 2000 Euro Objektiv vergleichen. Vielleicht wäre ja auch das neue Sigma 100-400 etwas für dich (UVP 899 Euro, lieferbar in einigen Monaten). Ich benutze oft den 1,4 fach Konverter am 100-400 an der 80D. De facto kommt man so auf eine Brennweite von 896 mm (1,4 x 1,6 x). Sogar das ist für Vögel oft zu kurz und dann hat man auch nur noch f8. Croppen ist gut möglich weil das Objektiv eine sehr gute Auflösung hat.

Hier ein Beispiel mit dem 100-400 (anklicken für volle Grösse):

 
Zuletzt bearbeitet:
Was wäre denn neben der Serienbildaufnahme und der mehr Sensoren ein nachteil der 80D ggü der 7dii?
Es gibt für beide Kameras Datenblätter, die man nebeneinander legen und vergleichen kann.
Für persönlichere Vor- und Nachteile empfiehlt sich ein ebensolcher Vergleich. Fremdmeinungen bringen da wenig.
Oder was sollen dir hier deine nebulösen Fragen bringen, ob eine "80D haptisch vergleichbar ist mit einer 7D²" und ob und wie schön ein 70-300 was auf welche Entfernung freistellt ?

Das zuvor von nex69 gezeigte Katzenbild gefällt mir bspw. gut.
Schöne Lichtstimmung, angenehmer Schärfeverlauf, dezente Farben und Nachbearbeitung. Eine Hilfestellung für deine Objektivwahl ist es nicht.
Sowas geht technisch genau so mit einer 100D + 70-200/xy oder ganz anderem, wäre deine insgesamte Aufnahmesituation und Nachbearbeitung identisch bzw. äquivalent.

Allgemeine Grundkenntnisse + möglichst klare Verwendungsabsicht + theoretische und vor allem praktische Vergleiche = fundierte Eigenmeinung = geringe Fehlkaufgefahr
 
6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Nicht wichtig.

Je rauscharmer, desto besser.

Ich würde dann die Nikon D7200 und D610 in die Überlegungen mit einbeziehen, wobei du bei der KB (D610) möglicherweise Probleme mit dem Telebereich, bzw. dem Gesamtbudget bekommst. Die Nikon sind auch sehr gut wenn es darum geht Schatten aufzuhellen und Details herauszuholen.
Hier ein Rauschvergleich
https://www.dpreview.com/reviews/im...&x=-0.17048842008713608&y=-0.5956406932899132
 
Zuletzt bearbeitet:
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
2.200 Euro insgesamt, wenn weniger, ideal!
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage (bei gutem Zustand und wenig Auslösungen)

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[X] ist fest eingeplant

... - die € 2.200 nur für das Gehäuse ... - oder sollen Objektive dabei sein - wenn ja, welche Brennweiten und Lichtstärken?


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
... - was verstehst Du unter 'geplante Fotoausrüstung' in Verbindung mit 'Equipment erweitern ist fest eingeplant'?


Viele Grüße vom Südrand vom Pott - frohe Ostern

Norbert
 
... - was verstehst Du unter 'geplante Fotoausrüstung' in Verbindung mit 'Equipment erweitern ist fest eingeplant'?


Viele Grüße vom Südrand vom Pott - frohe Ostern

Norbert

Was verstehst du unter Punkt 4:
Wieviel Geld kannst du für die geplante Ausrüstung ausgeben?

Antwort:
2200 Euro insgesamt

beinhaltet also auch Objektive,oder?

Übrigens ist Bochum nicht der Südrand vom Pott,sondern Hagen.;)

Ebenfalls frohe Ostern
 
12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[x]Festbrennweite für Portrait
[ ]Pancake
[x]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[X](Super-)Tele (Ich habe mich häufig mit dem Tamron bei 200mm+ bewegt.)

... - also vielleicht noch ein Zoom um den Normalbereich aussuchen und dann die Objektive* auf die Wunschliste schreiben und dann ausrechnen, wie viel Budget noch für ein Gehäuse bleibt :eek:


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert

*wie bereits gefragt: welche Brennweiten und Lichtstärken?
 
7D1 (und -II wohl auch) vs. 70D/80D (identisches Gehäuse) beim Gehäuse ist einmal die Größe (da ist die 7D1 und auch die -II von der Größe her griffiger) und zum anderen die Frage wie man mit den Bedienelementen klar kommt. Wobei man bei der Größe an der 80D ggf. nen Batteriegriff ansetzen kann (der dann auch nen 2. Auslöser mit bringt für Hochkant-Aufnahmen)

Moderne Kunststoffe sind verdammt robust (Meine 60D war von 2011 und hatte nie Probleme) und auf die Abdichtung der Kamera gibt Canon keine "nach IPxxx" Garantie. Sie ist nett gegen Staub und etwas geniesel aber im richtigen Regen renn ich damit nicht rum. Egal ob 7Dx oder 80D.

7D2 oder 80D ist derzeit wirklich ein "in die Hand nehmen, abwägen" Ding. Für MICH war das Klapp/Touch Display und die bessere Dynamik am Ende der Ausschlag da ich weder Nägel mit der Kamera einhämmere(1) noch den Autofokus der 7D2 brauche. Tatsächlich ist ggf. der AF der 80D für MICH auf Dauer praktischer(2)

(1) Auch als Schlagwaffe empfehle ich eher die "Fotokeule" der 680er Serie von Manfrotto

(2) Er kann mit bestimmten Objektiv+Telekonverter Kombis auf mehr AF-Sensoren bis f/8 arbeiten
 
Zuletzt bearbeitet:
Objektive:

Schau dir mal die 150-600mm von Tamron/Sigma an. Ja, das sind riesen Dinger und auch nicht billig. Aber die Klassischen "Vögel und Nachbarrinnen" Objektive sind es schon. Wobei hier wieder die Frage kommt "Muss es das bessere sein" (also das "gen 2 Tamron" oder das "S-Serie Sigma") oder reicht auch die günstigere Variante. Da gibt es aber im Forum einiges dazu.

Was 100-400 angeht kommt noch was neues von Sigma im Juni/Juli raus. Zwar "nur" ihre C-Serie aber auch hier ist die Frage "was ist gut genug"

Hast du das "Kit" der 700D noch? Das ist ja in der Regel das recht gute EF-S 18-55STM gewesen.
 
Wobei hier wieder die Frage kommt "Muss es das bessere sein" (also das "gen 2 Tamron" oder das "S-Serie Sigma") oder reicht auch die günstigere Variante.

Beim G2 Tamron scheint ja die Bildqualität gemäss DXOMark nicht besser geworden zu sein. Im Gegenteil.
Und beim Sigma Sports muss man sich überlegen ob man wirklich 3 kg rumschleppen will. Ich habe das Objektiv und werde es verkaufen. Ist einfach zu schwer und zu unhandlich und ohne Stativ nicht benutzbar (ausser man ist Kraftsportler). Ein 100-400 ist deutlich praktischer und oft ausreichend. Gegebenenfalls mit Konverter.
 
Beim G2 Tamron scheint ja die Bildqualität gemäss DXOMark nicht besser geworden zu sein. Im Gegenteil.
Und beim Sigma Sports muss man sich überlegen ob man wirklich 3 kg rumschleppen will. Ich habe das Objektiv und werde es verkaufen. Ist einfach zu schwer und zu unhandlich und ohne Stativ nicht benutzbar (ausser man ist Kraftsportler). Ein 100-400 ist deutlich praktischer und oft ausreichend. Gegebenenfalls mit Konverter.

Zustimmung.
 
da wir über durchaus große Drucke reden, hätte ich einen ganz anderen Vorschlag:
eine gebrauchte Nikon D800

Canon ApsC hat bei der Landschaftsfotografie ein Problem: Das 10-18er ist ein schönes preiswertes Objektiv aber für A2-Drucke ist es einfach nicht scharf genug.
Die 5dii ist Canons beste vollformat die noch preislich passen würde, hat 9AF-Felder... fällt für Wildlife raus.
Nikon APS-C hat kein preislich sinnvolles UWW, bleibt Nikon Vollformat.

Die D800 wäre aufgrund der hohen Auflösung erste Wahl, gefolgt von der D750, die weniger Pixel aber mehr fps hat.

Ein 18-35 3.5-4.5 könnte für Landschaften tun, ein Sigma 150-600 C für Natur oder ein Nikon 200-500 oder ein 80-400 für die Tiere
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten