• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat System mit langen und lichtstarken Brennweiten

  • Themenersteller Themenersteller Gast_171769
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_171769

Guest
Hi

meine Mamiya C330f ist ja schon eine wirklich schöne Kamera, aber für das System ist ja leider nur das 80er mit einer Lichtstärke von 2.8 gesegnet (bauartbedingt auch irgendwie logisch). Aus diesem Grunde spiele ich mit dem Gedanken meine Kamera entweder zu ersetzen oder gar ein zweites Mittelformatsystem, welches auch längere Brennweiten (150 oder 180mm) mit hoher (2.8 eben) Lichtstärke aufweist. Unter 6x6 möchte ich im Mittelformatbereich allerdings nicht gehen.

Daher an euch die Frage:

Welches zuverlässige und halbwegs erschwingliche System fällt euch ein, das über solche Objektive verfügt?

Warum ich das will? Weil es mir gefällt. :lol:

Grüße!
 
hmm... ich glaub für so große Bildkreise von mindestens 6x6 wirds eng mit lichtstarken Objektiven. Und günstig schon zweimal nicht :D

Mir fielen erstmal nur Hasselblad mit Schlitzverschluss (203fe etc) und den FE-Objektiven ein.

Da gäbe es zumindest ein 110mm f/2 und ein 150mm f/2.8

Gruß,
Mathias
 
Zuletzt bearbeitet:
Lichtstarke und gleichzeitig erschwingliche Objektive für 6x6 gab es von Carl Zeiss Jena und Meyer-Optik (Pentacon) Dresden:
Biometar 2,8/120
Sonnar 2,8/180
Sonnar 4,0/300
Orestegor (Pentacon) 4,0/300
Orestegor (Pentacon) 5,6/500

Die Objektive passen an dei Pentacon six, sind aber auch an andere MF-Kameras mit Schlitzverschluss adaptierbar.
 
Das 165/2.8 an der Pentax 6x7 ist exzellent, entspricht in der Bildwirkung etwa einem 85/1.4 :) Und super günstig ist es auch noch
 
Das 165/2.8 an der Pentax 6x7 ist exzellent, entspricht in der Bildwirkung etwa einem 85/1.4 :)

Tatsächlich ein super Objektiv. Einzig die Naheinstellgrenze von 160cm war mir dann manchmal doch zuviel, weshalb ich auf die letzte Version vom SMC 200/4 gewechselt bin. Das legt in jeder Hinsicht noch eines drauf.
 
@TO: mittelformat und größer sind daraufhin gebaut, eine einwandfreie bildqualität zu erreichen, im falle der zeiss - schneider u.a. selbst schon bei ganz wenig abblendung. folglich fallen die anfangslichtstärken gering bis "miserabel" aus.
dein anliegen kann ich gut verstehen, würde daher eher eine besonders leistungsfähige KB- kamera mit den entsprechenden optiken kombinieren.
das kostet allerdings einen haufen geld. -- eine hausnummer zu nennen: geschätzt 10...20.000 oder mehr euro (im falle KB).
 
das kostet allerdings einen haufen geld. -- eine hausnummer zu nennen: geschätzt 10...20.000 oder mehr euro (im falle KB).

Ich kenne mich nur bei Nikon aus aber dein Hausnummer ist viel zu hoch.

Eine D800E mit 36MP (mehr haben auch nicht andere Hersteller im Progamm )kostet 3000.-, ein 70-200/2,8 VRII rd. 1800.- und wenn man´s extrem will ein 200/2 VR rd. 4900.-.

@Teleneo
Klar gibt es auch Zwischenringe. Aber ich mag die nicht so gerne außer für Makors. Außerdem war mir der Abstand zum 105/4 mit dem 200/4 irgendwie auch passender.
 
Das Sortiment von 2,8 Objektiven für => 6x6 Bodys (Hasselblad, Rollei, Mamiya, Zenza Bronica, Pentax) ist sehr überschaubar. In Neu gibt es da m.K. nach sowieso nichts mehr.

Die Zeiss-Jena Objektive sind ja von der Optik her ganz ordentlich. Leider ist es der dazu gehörige 6x6 Body Pentacon SIX nicht.


Das Hauptproblem bei diesem Gehäuse:
1. der Schlitzverschluss; ziemlich ungenau
2. der Filmtransport; Überlappung, ungleichmäßige Abstände

Würde von einem Kauf dringend abraten.

Ich selbst habe ein Mamiya RB67 Pro S System mit allen Objektiven außer 500mm und das Fischauge.
Absolut solide.

Jedoch auch hier, Objektive mit Lichtstärke ab 3,5 beim 90mm.
Habe dies nie als Beeinträchtigung angesehen, da solch eine Kamera sowieso auf ein Stativ gehört.
Die 6x7 Dias sind nur noch Spitze.
 
TO et al:
es soll doch sicherlich eine ganze ausrüstung werden, mit hoher lichtstärke und auch auflösung.

also z.b. carl zeiss Z- objektive in 21 F2.8 - (35 F2-) 50 F1.4 - 100 F2 macro - canon oder nikon 200 F2 - 300 F2.8.

dazu ein entsprechendes gehäuse, also D800 (E) oder 1d X.
meine "hausnummer" zum gesamtpreis dürfte -- leider -- nicht übertrieben oder in den raum geworfen sein.
 
TO et al:
es soll doch sicherlich eine ganze ausrüstung werden, mit hoher lichtstärke und auch auflösung.

also z.b. carl zeiss Z- objektive in 21 F2.8 - (35 F2-) 50 F1.4 - 100 F2 macro - canon oder nikon 200 F2 - 300 F2.8.

dazu ein entsprechendes gehäuse, also D800 (E) oder 1d X.
meine "hausnummer" zum gesamtpreis dürfte -- leider -- nicht übertrieben oder in den raum geworfen sein.


Wenn ich TO richtig verstanden habe geht es ihm hier ganz klar um 6x6 Analog!
 
Eher KB und MF parallel, wobei ich bei KB die Qualitäten der Nikon FE2 in Kombination mit einem AI-S 85/1.4 in Anspruch nehmen würde (und falls es von Belang ist: 18/3.5, 35/2, 50/1.2, 85/1.4 und 180 2.8).

Mit dem Gedanken an eine RB67 (bzw. RZ mit leichten Vorteilen) habe ich auch schon einmal gespielt und das sowas auf ein Stativ gehört ist mir auch klar. Was mich aber zur hohen Lichtstärke treibt ist vor allem unvernünftige Freistellgeilheit :ugly:
 
gut -- dann wird ein 200 F2 (am KB) etwas besser noch freistellen als etwa ein 300 F4 am 6x6 -- oder mache ich da einen denkfehler?
(zerlaufende schärfe im ghintergrund ist sexy -- ich weiß :top:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Gedanken an eine RB67 (bzw. RZ mit leichten Vorteilen) habe ich auch schon einmal gespielt und das sowas auf ein Stativ gehört ist mir auch klar. Was mich aber zur hohen Lichtstärke treibt ist vor allem unvernünftige Freistellgeilheit :ugly:


Eine RZ hatte ich mal ein paar Monate neben meiner RB, der "Elektronikanteil" war für meine Zwecke nicht notwendig, hab sie dann wieder abgegeben.

Zur Berechnung der Schärfentiefe je nach Format, Objektiv, Motiventfernung, Blende schau mal hier:

http://www.gofred.de/snippets/DOF-Rechner.php
 
Mit dem Gedanken an eine RB67 (bzw. RZ mit leichten Vorteilen) habe ich auch schon einmal gespielt und das sowas auf ein Stativ gehört ist mir auch klar. Was mich aber zur hohen Lichtstärke treibt ist vor allem unvernünftige Freistellgeilheit :ugly:

Mit der RB/RZ kann man auch ohne f/2.8 sehr gut freistellen. Die im Anhang sind z.B. mit dem 180mm/4.5 aufgenommen, waren aber noch auf f/5.6-f/8 abgeblendet.

Die schon erwähnte Pentax 6x7 mit dem 165mm/2.8 ist aber schon auch eine sehr nette Kombi.
 
Pentax 6x7 sind doch nicht schwer zu finden? Ok, das 165 muss man schon eher was suchen, aber auch das ist nicht super rar.
Das 150er ist sogar spottbillig. Das 165er ist aber wohl noch etwas besser. Eine Warnung bezüglich des 165er jedoch: Im wirklichen Fernbereich (damit meine ich jetzt nicht 5 oder 10m, sondern Landschaft, also 100m oder 2km), da ist es nicht ganz so toll, für gute Qualität muss man es da schon auf f/11 oder weiter abblenden. Ist aber eigentlich auch logisch, dass eine Portraitlinse wie ein 165/2.8 an 6x7 mehr auf Portrait Distanz optimiert ist. Für Landschaft ist das 200/4 klar besser, das ist bei weit entfernten Motiven schon ab f/5.6 rattenscharf bis in die letzte Ecke und sehr kontraststark. Da ich vorallem landschaft fotografiere, habe ich das 165er inzwischen nicht mehr, ziehe das 200er vor. Ein 150er habe ich noch, nutze es ab und zu in der Kombiantion 45(oder 55), 75, 150, 300, da wäre das 200er zu lang, der eine Sprung zu gross. Die andere Vrainte ist dann eben 45 oder 55 90LS oder 105, 200.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten