• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat System mit langen und lichtstarken Brennweiten

  • Themenersteller Themenersteller Gast_171769
  • Erstellt am Erstellt am
Rolleiflex 6008, dazu ein Schneider Tele- Xenar 2,8/180 oder ein
Zeiss Planar 2/110.
Allerdings wird das auch kein Schnäppchen.
Lichtstarke Teles sind KB- Domäne. Sowas fällt im MF naturbedingt
groß, schwer und teuer aus, da man einen großem Bildkreis
ausleuchten muss.
Ich persönlich verwende das Sonnar 4/150 an der 6008 und bin voll zufrieden.
Die Freistellung bei f4 reicht m.M. nach vollkommen und ist durch das große
Format in etwa so wie f 2.8 be KB.

Klaus
 
Also das 150/2.8 für die 6x7 habe ich behalten, weil sich meine Preisvorstellung von wenigstens 100 Euro am Markt auch nicht durchsetzen liess. Noch billiger wollte ich auch nicht. Inzwischen nutze ich es wieder mit dem 300er zusammen. So teuer muss ein lichtstarkes Tele für MF also nicht sein, auch wenn das 165er sicher etwas mehr kostet (aber auch nicht das 5fache oder so).

P.S: Weil schon eine Anfrage per PN kam: Nein, das Objektiv wird nicht verkauft, ich brauche es wie gesagt inzwischen wieder zusammen mit dem 300er, weil es da besser passt von der Brennweite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das 150/2.8 für die 6x7 habe ich behalten, weil sich meine Preisvorstellung von wenigstens 100 Euro am Markt auch nicht durchsetzen liess.

Bitte?! Für den Preis hätte ich gar nicht lange gefackelt und es genommen! :D

Nur nen Body zu finden, der nicht im Sofort-Kauf in der Bucht steht ist nicht so leicht; das meinte ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab meine Linsen zum guten Teil aus zei ganzen Sets. Die 6x7 Bdoies habe ich verkauft. Das zog sich jeweils Monate hin, hat 1/3 der Preise in der deutschen Bucht gebracht. Das Problem ist nämlich, dass meine nicht frisch vom Service waren und ich auch klar gesagt hab, dass bei so alten Kameras vermutlich die Dichtungen gemacht werden müssen.
Die meisten erwarten aber frisch ab Service, frische Dichtungen und vergessen, dass das alleine 200 bis 300 Euro kostet, wenn man es machen lässt. Da muss man sich über die Preise zum Sofortkauf nicht wundern, der Bewistzer der alten Kamera will je vielleicht auch noch ein bisschen was für seine Kamera bekommen. Und wenn es Händler sind, dann geht das ganz schnell. Nimm an, 150 Euro für den Besitzer der alten kamera. 200 bis 300 für Servie und Dichtungen, noch was verdienst für den Händler, dann noch die Kostenf ür die gewährleistung (ein gewisser Anteil macht probleme, das muss natürlich auch durch den Verkaufpreis verteilt über alle rein kommen).

Günstig kommt man also nur an eine, wenn man von privat ohne frischen Service (aber mechanisch voll funktionstüchtig) und mit evtl zu ersetzenden Dichtungen kauft und sich dann eben selber die 2 Stunden hinsetzt und die Dichtungen macht.

Wenn man eine frisch ab Service, sehr gut erhalten, frische Dichtungen will, dann ist die 67II vermutlich eh die bessere Wahl. So viel teurer als eine frisch gemacht 6x7 ist sie nicht, so neu, dass sie fast sicher noch keinen Service braucht, die Dichtungen sind eh aus besserem Materieal und noch jung, ausserdem ist die Belichtungsmessung nicht ab und zu mal zickig und kann auch Spot und Matrix.
 
Ja, deine Bodies habe ich schon damals gesehen, nur kein Geld :D

Aber sei ehrlich, trotz deiner guten Rechnung sind die SK-Preise auf eBay fast immer unverschämt hoch. Und deswegen schau ich auch auf eBay kaum.
 
Ja, deine Bodies habe ich schon damals gesehen, nur kein Geld :D

Aber sei ehrlich, trotz deiner guten Rechnung sind die SK-Preise auf eBay fast immer unverschämt hoch. Und deswegen schau ich auch auf eBay kaum.

So ist es leider, eine fix fertig aufpolierte 6x7 lohnt sich eigentlich nicht, da nimmt man lieber die 67 II und legt das bisschen mehr drauf. Die 6x7 ist eine Kamera für Leute, die sich zutrauen, eine ab privat zu kaufen, die noch in gutem funktionstüchtigen Zustand bis auf die Dichtungen ist. Dann kann man wirklich günstig zu einer kommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten