• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges SX260 / SX240 oder TZ25 / TZ31 oder HX20v / HX30v / HX10v ?

Ich tendiere inzwischen immer mehr zur hx20v..
wenn sie jetzt aber kein S hat, ist es trotzdem möglich langzeitbelichtungsbilder zu machen? zb mit licht malen oder ähnliches?

Die HX20V hat einen M-Modus bei dem man alles Manuell einstellen kann.
Ich habe schon Nachaufnahmen gemacht mit 30 Sekunden Belichtung:

http://www.qul.ch/bilder/HX20V/DSC00096.JPG
 
Warum genau tendiert ihr eigentlich immer mehr zur HX20V, wenngleich sie teils so extrem matschige Bilder wie sonst kein Konkurrent, der zur Auwahl steht, macht...?! Verstehe ich irgendwie nicht.. ich habe mich komplett von den Sonys abgewandt.
 
Warum genau tendiert ihr eigentlich immer mehr zur HX20V, wenngleich sie teils so extrem matschige Bilder wie sonst kein Konkurrent, der zur Auwahl steht, macht...?! Verstehe ich irgendwie nicht.. ich habe mich komplett von den Sonys abgewandt.

Schechte Bilder gibt es von allen Kameras.
Gute aber auch ;)

Soweit ich das sehe sind alle Travelzoom-Kameras etwa auf dem gleichen Level bezüglich Bildqualität.
Vielen genügen soweiso ca 5MP grosse Bilder und dann kommt es noch weniger auf die leichten Unterschiede in der Bildqualtität an sondern auf andere Eigenschaften. Und wenn Video, Schwenkpanorama und guter Halt, hochaufgelöstes Display, Low-Light, HDR und schneller Fokus wichtig ist, dann ist die HX20V sicher eine gute Wahl.

Ich habe im Moment die Canon Sx30 zuhause. Bis die mal den Fokus gefunden hat (wenn sie es überhaupt schaft) ist jedes nicht statische Motiv schon wieder weg :lol: Da ist die HX20V um Welten besser. Hoffentlich die SX240/260 auch!
 
Danke wazzzup.
Bin genau deiner meinung. Das einzige was mich an der hv20x stört ist das sie keine zeitraffer aufnahme kann aber das ist angesichts der ander sachen nebensächlich.
 
Nach dem ich die SX260 ja zurück geschickt hatte, und die Post mein Paket 4 Tage lang durch die Gegend gefahren hat, ist nun die TZ25 eingetroffen.
Morgen versuch ich nochmal die Bilder vom letzten mal (die mit der Canon) nach zu stellen..... wenn das Wetter mitspielt :rolleyes:
 
Heute habe ich dann mal versucht zumindest die ersten Bilder von Seite 16 auch mal mit der TZ25 nachzustellen. Die Bilder aus dem zweiten Block hatte ich leider nicht mehr auf der Karte und konnte die deswegen nicht noch mal machen.

Bei der Panasonic hab ich diesmal konsequent darauf geachtet das alle (bis auf eine Ausnahme glaub ich) auf "P" und bei ISO 100 gemacht wurden. Irgendwelche Bildanpassungen hatte ich in der Kamera nicht eingeschaltet. Und wie zuletzt direkt ooc.

 
Noch ein paar.
Ich hab auch extra mal einfach nur "ins Grün" gehalten (Bild mit den Gleisen) weil hier ja gerne mal über "Pixelmatsche" diskutiert wird :p
Wie würdet ihr die Bilder im Vergleich zur SX260 sehen ? Also die Bildqualität, nicht der Inhalt.

 
Hatte nun die Canon SX240, die Panasonic TZ31 und die Olympus SZ-MR31 hier.

Olympus:
- haptisch spitze, fühlt sich SEHR wertig an
- Display --> TOLL! wirklich ein schönes Teil...
- Anordnung der Schalter ist echt zweckmäßig, gefällt mir
- BQ wirklich mies, sehr matschig, nicht ausreichend scharf
- Bildstabilisator ist LAUT - imho macht einen das wahnsinnig, er ist DEUTLICH hörbar, der Zoom ebenfalls - beides hört man deutlich in Videos

Canon:
- haptisch sehr wertig
- liegt nicht ganz so gut in der Hand aufgrund einer fehlenden Zeige/Mittelfinger-Ausbuchtung
- BQ sehr gut, zumindest mein Exemplar, scharf über den gesamten Bildbereich
- Stabilisator arbeitet sehr gut, auch in Videos (NICHT hörbar, im Gegensatz zur Oly!)

Panasonic:
- fühlt sich nicht sehr wertig an, die Knöpfe wackeln, der Auslöseknopf ebenfalls (und knarzt sogar etwas...), sind billig lackiert
- BQ mittlemäßig (zumindest mein Exemplar), deutlich unschärfer als die SX240, zum Rand hin ziemlich unscharf
- liegt ganz gut in der Hand
- das Display finde ich nicht sehr toll.. wenn genügend Licht vorhanden arbeitet es gut, sobald auch nur eeetwas weniger Licht vorhanden ist, arbeitet es gefühlt mit 15fps - das machen beide andere Kameras wesentlich besser.. und das stört mich auch ziemlich


Morgen kommt dann noch die Sony HX20V (ja.. nun doch...). Und dann mal sehen, ob die Sony oder die Canon das rennen macht.
 
TZ25:


SX260:


Ich finde die Bilder der TZ25 beim Pixelpeepen leicht besser:
  • Ein bisschen schärfer über das ganze Bild.
  • Einiges schärfer in den Ecken.
  • Wenig/Kein CA.
 
Natürlichkeit, Bildwirkung, Kontraste, Farben, irgendwie alles stimmiger für mein Auge. Wie gesagt, ohne zu peepen!

Ja die Fraben scheinen mir bei der SX260 natürlich zu sein. Aber das lässt sich ermutlich relativ leicht einstellen bei der TZ25. Einfach die Sättigung ein bisschen reduzieren und vielleicht noch den Kontrast anpassen.
 
Ja die Fraben scheinen mir bei der SX260 natürlich zu sein. Aber das lässt sich ermutlich relativ leicht einstellen bei der TZ25. Einfach die Sättigung ein bisschen reduzieren und vielleicht noch den Kontrast anpassen.

Nein, leider lässt sich das bei der TZ nicht einstellen. Hier punktet wieder die Canon.
 
Hallo,

ich bin neu hier und verfolge interessiert diesen Thread, weil ich mich genau für die hier diskutierten Kameras interessiere. Also weitermachen ;)

Habe mir Anfang dieser Woche die Lumix TZ22 für 149,-- € bestellt, weil ich dachte, für das Geld kann man ja nix verkehrt machen. Doch ... kann man. Geht heute zurück. Ich bin zwar mehr der Automatik bzw. "P" Programm Nutzer, aber die TZ 22 ist in diesen Programmen einfach schlecht. Mehr wollte ich dann auch nicht testen, da die Kamera auch viel mit von meiner Frau benutzt wird. Egal ... in den Automatikprogrammen auf jeden Fall schlechter wie meine Ixus 55.

Nun geht die Suche also weiter. Im Moment ist die SX 260 mein Favorit.

Evtl. hab ich's überlesen ... fährt der Blitz bei der 260 immer aus, also so wie bei der 230? Oder nur, wenn benötigt?
EDIT: Erledigt. Nur bei Bedarf ...

Gruß
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die Fraben scheinen mir bei der SX260 natürlich zu sein. Aber das lässt sich ermutlich relativ leicht einstellen bei der TZ25. Einfach die Sättigung ein bisschen reduzieren und vielleicht noch den Kontrast anpassen.

Die Sättigung hat mit den Farbtönen nichts zu tun, genauso wenig wie der Kontrast. Und mich aergert bei der TZ 25 auch dass sich diese Parameter nicht mehr beeinflussen kann wie bei der TZ zehn. Deswegen wäre die SX zur Zeit auch mein Favorit, neben der Sony.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten