• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung SX200 oder TZ7?

Nochmal ne Fräge :D

Vom Weitwinkel her ist die SX200 IS aber auch ganz gut oder?
Nich das die da nich so gut zu gebrauchen iss weil die auf Superzoom getrimmt ist oder so.

Und weitwinkel könnt ich im Urlaub ganz gut gebrauchen.
Für Urlaubsbilder allgemein ist die ja bestimmt gut geeignet oder? Strandurlaub meistens (Ägypten, Malediven etc.)

Schönen Gruss & Dank
Nessy
 
Ich denke er meinte eher die Bildqualität im Weitwinkel, und da brauch er sich keine Sorgen machen. Die SX200 bietet über den gesamten Brennweitenbereich eine sehr ordentlich Leistung.

28mm Weitwinkel


336mm Tele


Beide Fotos vom gleichen Standpunkt aus fotografiert, und die schwarzen Felcken waren Mücken ;).

LG
 
Bei diesen Bildern überlege ich, ob ich meine G10 und LX3 verkaufe und mir die SX200is kaufe.

Wolfgang
 
Na ja so weit würde ich nun wirklich nicht gehen. Die LX3 welche ich ja selbst besitze, aber auch die G10 sind bei der Bildqualität doch nochmal eine andere Klasse.

LG
 
Ich habe mal wieder einen hübschen Vergleich in Messwert und Bild gefunden. Bin so gemein, zum Einstieg mal das ISO 1600 Testchart zu verlinken:

TZ7: http://www.heise.de/foto/produktdaten/kameras/kompakt/image-original/31658/7/

SX200is: http://www.heise.de/foto/produktdaten/kameras/kompakt/image-original/31960/7/

WOW.

Und die Messwerteübersicht:

TZ7: http://www.heise.de/foto/produktdat...mix-dmc-tz7-31658/technische_daten/#messwerte

SX200is: http://www.heise.de/foto/produktdat...ot-sx200-is-31960/technische_daten/#messwerte

Sieht ziemlich gut aus, für die Canon.
 
Ich habe mal wieder einen hübschen Vergleich in Messwert und Bild gefunden. Bin so gemein, zum Einstieg mal das ISO 1600 Testchart zu verlinken:

TZ7: http://www.heise.de/foto/produktdaten/kameras/kompakt/image-original/31658/7/

SX200is: http://www.heise.de/foto/produktdaten/kameras/kompakt/image-original/31960/7/

WOW.

Und die Messwerteübersicht:

TZ7: http://www.heise.de/foto/produktdat...mix-dmc-tz7-31658/technische_daten/#messwerte

SX200is: http://www.heise.de/foto/produktdat...ot-sx200-is-31960/technische_daten/#messwerte

Sieht ziemlich gut aus, für die Canon.

Das ist Deine subjektive Interpretation. Abgesehen davon, dass es sinnfrei ist, Minisensor-Kompakte bei IS01600 zu vergleichen, bestätigen auch die Testbilder, was wir schon seit jeher hier diskutieren:
Die TZ7 rauscht bei hohen ISO stärker (insbesondere das fleckige Farbrauschen), erhält dafür aber mehr Details - speziell in den Rändern (Randunschärfe der SX200), siehe z.B. folgende Crops (1. TZ7, 2. SX200):
resolution_tz7_iso16005fnc.jpg
resolution_sx200_iso16ff6z.jpg


Die Messwertübersichten belegen auch nur, dass die Kameras insgesamt sehr dicht beieinander liegen. In der Auflösung erreicht die SX200 geringfügig bessere Messwerte, obwohl dies in gewissem Widerspruch zu den obigen Crops steht. In der Dynamik (Signal/Rauschverhältnis) liegt die TZ7 bis ISO 400 wiederum etwas besser. Allerdings glaube ich kaum, dass jemand mit normal geübtem Auge diese marginalen Messwert-Unterschiede zweifelsfrei in der Praxis unterscheiden kann.

Fazit: Mit beiden Kameras kann man - zumindest in dem Bereich, in dem Kompakte mit Minisensoren heute sinnvoll einsetzbar sind - ordentliche Bilder machen. Entscheidender dürfte bei der Auswahl deshalb sein, wem welche Features, die hier ebenfalls hinlänglich ausführlich diskutiert wurden, wichtiger sind. Den Wesentlichsten Ausschlag gibt auch bei diesen Kameras immer noch, was sich vor der Linse abspielt und welche fotografische Erfahrung/Talent hinter dem Apparat steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und welche Cam schneidet im Video-Modus besser ab? ;)
Ich tippe mal auf die TZ7, oder irre ich mich?
Man sollte die ganzen Tests nicht übergewichten, was zählt ist die eigene Praxis mit den Kameras und nicht nur Zahlen auf dem Papier.
Was bringen mir z.B. die besten Messwerte, wenn die Kamera im Vergleich zu anderen Modellen komplizierter und weniger intuitiv zu bedienen ist etc.?
Auch sollte man Kompromisse machen können und schauen wo der eigene Schwerpunkt/Haupteinsatzzweck liegt.
Sind mir die Videofunktionen und die Qualität der Videos wichtig, oder sind es in erster Linie die Bilder und die Fotoqualität.
 
Schön und recht, was ihr da schreibt. Stimmt auch vieles. Hab nichts anderes behauptet. Hab mich nur daran gefreut, dass die Messwerte meinem - meinetwegen - subjektiven Empfingen auf ganzer Linie Recht geben.:D
 
Alte und müßige Diskussion - ich habe ein halbes Jahr gebraucht, um diese Frage für mich zu beantworten. Es hängt im wesentlichen davon ab, was man mit der Kamera unter welchen Lichtbedingungen anstellen möchte. Sicherlich ist die Canon bei schlechten Belcuhtungsverhältnissen besser zu gebrauchen, die Panasonic glänzt dafür bei ausreichend Licht und wenn es ums Filmen geht - CHDK ist derzeit in dieser Hinsicht nicht zu gebrauchen.

@tpmjg: Du hast es doch nicht nötig, der TZ7 eine höhere Auflösung anhand dieser Samples anzudichten ;) Die sind aus dem Randbereich und du schreibst ja selbst, dass die SX200 (geringfügig) zu Randunschärfen tendiert. Nimm das Beipiel aus der Bildmitte und schon sieht's ganz anders aus. Aber in der Summe tun sich die beiden - zumindest was die Auflösung anbelangt - bei diesem Beispiel nichts. OOC gefällt mir persönlich von den beiden Samples das der TZ7 besser, das der SX200 gehört gehörig nachgeschärft.

Gruß
thommy
 
@tpmjg: Du hast es doch nicht nötig, der TZ7 eine höhere Auflösung anhand dieser Samples anzudichten ;) Die sind aus dem Randbereich und du schreibst ja selbst, dass die SX200 (geringfügig) zu Randunschärfen tendiert.

Bis zum tatsächlichen Rand ist es bei dem gewählten Ausschnitt schon noch ein Stück und angedichtet ist da nichts, schließlich sind es Crops aus den von Archinaut verlinkten Beispielen. Es kann sich jedoch jeder selbst einen Eindruck über das gesamte Bild verschaffen, den Du zudem selbst noch bestätigt hast. Ein Vergleich dieser Art bei ISO 1600 hat jedoch für den fotografischen Kompakt-Alltag und damit für eine Abwägung für die eine oder andere Kamera ohnehin nahezu keine Aussagekraft. Derartig verzerrte Darstellungen im Sinne von "Sieg auf ganzer Linie" (zitiert von cargobeat) fördern allenfalls eine weitere Polarisierung und versperren den Blick auf die Realität.
 
Ich habe jetzt beide Kameras (TZ7 + SX200is) längere Zeit getestet und mich für die Canon entschieden…
Da scheinbar auch andere zwischen diesen Kameras schwanken, kurz meine Meinung.

Über die Bildqualität der beiden Kameras kann man sicher trefflich streiten und beide sind schlechter als eine DSLR (Überraschung), doch für Kompakte sind beide gut (meiner Meinung nach…).

Der Film-Modus der TZ7 ist vielleicht etwas besser, was sich durch CHDK noch ändern kann, auch liegt die TZ7 besser in der Hand und wenn man hauptsächlich im Automatik-Modus photografiert, ist sie vielleicht die bessere Wahl… (obwohl auch teurer).

Aber seit beide bei mir rumliegen, merke ich, dass ich doch immer wieder die Canon nehme, bzw. mich ärgere, wenn ich sie nicht dabei habe. Natürlich ist auch der Automatik-Modus der SX200 gut, aber was mir bei ihr einfach mehr Spaß macht, sind die manuellen Einstellungsmöglichkeiten (durch CHDK noch mal vergrößert)

Ich möchte die manuellen Einstellungsmöglichkeiten der Canon nicht mehr missen und sie geben für mich, neben den recht guten Bildern bei schlechtem Licht den Ausschlag.

Kurz, ich denke jeder muss sich selbst überlegen, was ihm an einer Kompakten wichtig ist, denn gute Bilder kann man natürlich mit beiden machen.
 
Bis zum tatsächlichen Rand ist es bei dem gewählten Ausschnitt schon noch ein Stück und angedichtet ist da nichts, schließlich sind es Crops aus den von Archinaut verlinkten Beispielen. Es kann sich jedoch jeder selbst einen Eindruck über das gesamte Bild verschaffen, den Du zudem selbst noch bestätigt hast.

Dabei sprach ich aber nicht von der Auflösung, sondern vom Bildeindruck im ganzen. Was die Auflösung anbelangt sehe ich kein einheitliches Bild! Im Randbereich ist die TZ7 eine Nase voraus, im Zentrum die SX200 - wohlgemerkt bei diesem Bild, ich möchte nichts verallgemeinern.

Ein Vergleich dieser Art bei ISO 1600 hat jedoch für den fotografischen Kompakt-Alltag und damit für eine Abwägung für die eine oder andere Kamera ohnehin nahezu keine Aussagekraft. Derartig verzerrte Darstellungen im Sinne von "Sieg auf ganzer Linie" (zitiert von cargobeat) fördern allenfalls eine weitere Polarisierung und versperren den Blick auf die Realität.

Da stimme ich dir ausdrücklich zu - trotzdem wird es nicht realistischer, wenn man das Gegenteil behauptet. Eine sachliche Beurteilung wäre hilfreich. Und da sage ich: Hinsichtlich Auflösung sind die Bilder Kopf-an-Kopf, die SX200 rauscht weniger und die TZ7 zeigt mehr Schärfe.

Gruß
thommy
 
hallo,
eine frage zu den bildstabilisatoren: ein bekannter von mir hat die sx200 und meint der stabilisator wäre "besser" als der bei der tz7. kann das jemand aus erfahrung bestätigen oder vom gegenteil berichten?

vielen dank
sg
 
Panasonic war bis dato immer das non-plus-ultra, was Stabis anbelangt. Der Stabi der SX200 tut gute Dienste (ca. 3 Blendenstufen), wird der TZ7 aber allenfalls ebenbürtig sein - so zumindest mein Eindruck, nachdem was ich so gelesen habe.

Gruß
thommy
 
hallo,
eine frage zu den bildstabilisatoren: ein bekannter von mir hat die sx200 und meint der stabilisator wäre "besser" als der bei der tz7. kann das jemand aus erfahrung bestätigen oder vom gegenteil berichten?

vielen dank
sg

Panasonic war bis dato immer das non-plus-ultra, was Stabis anbelangt. Der Stabi der SX200 tut gute Dienste (ca. 3 Blendenstufen), wird der TZ7 aber allenfalls ebenbürtig sein - so zumindest mein Eindruck, nachdem was ich so gelesen habe.

Gruß
thommy

In diesem Punkt kann ich eifelthommy leidern icht zustimmen und ich hatte ja bereits beide Kameras. Der Stabi der TZ7 ist wirklich sehr gut und lässt keinerlei Raum für Kritik, der Stabi der SX200 ist aber in der Tat nochmals einen tacken besser und ist bisher das beste was ich diesbezüglich bei Kompakten gesehen habe. Im Sx200 Thread habe ich mal Fotos mit 1 Skeunde Freihand gepostet, welche Knackscharf sind. Natürlich habe ich hier mit kleinen Tricks wie Selbstauslöser und Ellenbogen in die Hüfte drücken gearbeitet, aber denoch ist mir so etwas bisher mit keiner anderen gelungen.

Allerdings würde ich die Sache auch nicht überbewerten, den wie gesagt beide Kameras besitzen einen erstklassigen Stabilisator. Ich wollte nur klarstellen das der der Canon keineswegs der "schlechtere" ist ;). Übrigens funktioniert der der Canon definitiv auch über die Linsengruppe und nicht per CCD Shift.

LG
 
Beide Kameras haben Lensshift und beide Stabis sind besser als der meiner F200EXR :top: :angel:...

... und mir gefällt das Bild der Sx200 besser, weil´s im Gegensatz zum TZ7-Bild (@tpmjg: schlag´ mich jetzt nicht aber mir gefällt´s einfach nicht!) keine gelben Farbflecken hat....

...und in der Mitte zeigt die SX200 mehr Details.... unnnnd...

... wo is´ eigentlich der TO abgeblieben??? Oder besser die TO-in? :)

Gruß,

Rolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten