dmkdmkdmk
Themenersteller
Mein erstes Bild von der Sustennacht ist fertig bearbeitet:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1474706[/ATTACH_ERROR]
Der Wasserfall hat sehr viel Wasserstaub aufgewirbelt und dieser ist ständig gegen meine Kamera gewindet. Schon nach wenigen Sekunden war jeweils ein dicker Wasserfilm vor dem Objektiv. Dass trotzdem noch scharfe und kontrastreiche Bilder rausgekommen sind, hat mich schon sehr gewundert
. Ansonsten waren die Bedingungen perfekt. und ich konnte wegen mangelnder Lichtverschmutzung alles voll aufdrehen: ISO6400, Blende 1.4, insgesamt 375s Belichtungszeit (+ nochmals soviel für die Darkframes dazwischen). Das ganze wurde dann noch mit der X21 von der Seite etwas aufgehellt.
Weiter oben, wo ich hin musste um mit dem LED Lenser zu leuchten, traf ich noch auf zwei abgenagte Steinbockbeine. Eigentlich sollte es in der Schweiz kein Tier geben, das sowas übriglassen würde
. Ich war dann die ganze Nacht über "leicht" beunruhigt weil ich in dem Tal irgendwo einen Wolf vermutete
. Wie ihr aber seht, bin ich ihm nicht begegnet
.
Hier das zweite Foto der Nacht:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1474760[/ATTACH_ERROR]
Gleiche Bedingungen, aber hier trotz grösserer Nähe zum Wasserfall kein Wassernebel mehr
. Auf künstliches Licht habe ich verzichtet und insgesamt auch nur 300s Belichtungszeit (+ Darkframes). Daher ist die Qualität auch schlechter
.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1474875[/ATTACH_ERROR]
So, jetzt mal ein Foto, dass ich selber auch wirklich cool finde. Dieses mal available light und mit 800s Belichtungszeit und mit Darkframes einer guten halben Stunde Wartezeit. Für mich hat es sich gelohnt
.
Und noch das letzte Nachtfoto:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1474924[/ATTACH_ERROR]
In diesem Tal war es sehr dunkel und es sind auch schon ein paar Schleierwolken aufgetaucht. Wegen ersterem habe ich mich dann auch wieder für eine Beleuchtung mit der X21 entschieden. Wie auch schon beim Wasserfall war das gar keine einfache Aufgabe, da man ja in einiger Entfernung zur Kamera stehen muss, weiss man nicht, wann sie Aufnahmen macht und wann nicht. Und zweimal kurz aufblitzen lassen mit der Taschenlampe hätte schon gereicht um das Bild überzubelichten. Hier habe ich insgesamt 375s belichtet.
Werde weiter unten in einem separaten Post noch ein paar Fotos vom Sonnenuntergang reinstellen.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1474706[/ATTACH_ERROR]
Der Wasserfall hat sehr viel Wasserstaub aufgewirbelt und dieser ist ständig gegen meine Kamera gewindet. Schon nach wenigen Sekunden war jeweils ein dicker Wasserfilm vor dem Objektiv. Dass trotzdem noch scharfe und kontrastreiche Bilder rausgekommen sind, hat mich schon sehr gewundert

Weiter oben, wo ich hin musste um mit dem LED Lenser zu leuchten, traf ich noch auf zwei abgenagte Steinbockbeine. Eigentlich sollte es in der Schweiz kein Tier geben, das sowas übriglassen würde



Hier das zweite Foto der Nacht:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1474760[/ATTACH_ERROR]
Gleiche Bedingungen, aber hier trotz grösserer Nähe zum Wasserfall kein Wassernebel mehr


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1474875[/ATTACH_ERROR]
So, jetzt mal ein Foto, dass ich selber auch wirklich cool finde. Dieses mal available light und mit 800s Belichtungszeit und mit Darkframes einer guten halben Stunde Wartezeit. Für mich hat es sich gelohnt

Und noch das letzte Nachtfoto:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1474924[/ATTACH_ERROR]
In diesem Tal war es sehr dunkel und es sind auch schon ein paar Schleierwolken aufgetaucht. Wegen ersterem habe ich mich dann auch wieder für eine Beleuchtung mit der X21 entschieden. Wie auch schon beim Wasserfall war das gar keine einfache Aufgabe, da man ja in einiger Entfernung zur Kamera stehen muss, weiss man nicht, wann sie Aufnahmen macht und wann nicht. Und zweimal kurz aufblitzen lassen mit der Taschenlampe hätte schon gereicht um das Bild überzubelichten. Hier habe ich insgesamt 375s belichtet.
Werde weiter unten in einem separaten Post noch ein paar Fotos vom Sonnenuntergang reinstellen.
Zuletzt bearbeitet: