• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Susanne --> UPDATE

ericflash

Themenersteller
Ich hatte schon mal ein Bild von dieser Serie, aber diese mit Lachen gefällt mir um einiges besser. Bin gespannt wie es euch gefällt, bzw. was es zu verbessern gäbe.
 

Anhänge

  • susanne_20160219-113-Bearbeitet.JPG
    Exif-Daten
    susanne_20160219-113-Bearbeitet.JPG
    352,9 KB · Aufrufe: 571
  • susanne_20160219-136-Bearbeitet.JPG
    Exif-Daten
    susanne_20160219-136-Bearbeitet.JPG
    400 KB · Aufrufe: 396
Zuletzt bearbeitet:
AW: Susanne

Hmmh .... im Querformat wäre mir da zuviel drumherum ohne Nutzen für das Bild. Ich würde es in Hochformat umschneiden ..... dann würde es mir (noch) besser gefallen.
 
AW: Susanne

Ich kann mich gerade nicht entscheiden, ob du für die Hautretusche die Frequenztrennung oder das "Abpudern" genutzt hast.
So oder so find ich die Bearbeitung auf jeden Fall zu unnatürlich, du hast ja so gut wie jedes Detail verschwinden lassen. Da die Poren aber noch da sind und die Übergänge so geleckt aussehen, tippe ich auf die FT :)

Als Tipp: versuch doch mal ohne diese Techniken auszukommen und arbeite nur mit Dodge&Burn. Der Weg ist zwar länger, dafür sieht das Ergebnis um ein Vielfaches natürlicher und vor Allem besser aus.

Ansonsten gefällt mir das Foto und auch das Format.
 
AW: Susanne

Hallo,

ja es war Frequenztrennung, ehrlich gesagt ist mir reines D&B einfach für diese Art Bilder zu aufwendig. Das Ergebnis ist zwar sicher noch besser aber auch dementsprechend langwierig. Wenn ich größere Aufträge damit machen würde für Magazine wäre es auf alle Fälle wert. Fürs WEB und Forum ist das mangels Freizeit einfach nicht machbar :(
Vielen Dank für eure Hilfe, ich werde auf alle Fälle den anderen Beschnitt versuchen, so wirkt es wirklich etwas grau
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Susanne

Ok, kann ich verstehen.
Gerade am Anfang ist D&B sehr mühsam.

Dafür lohnt sich aber das Ergebnis!
Wenn du bei der FT bleiben willst, versuch es etwas zurückzufahren. Die FT verleitet einen schnell dazu, alle Übergänge weichzuspülen, so wie es dir hier passiert ist. Mit dem Eliminieren der ganzen Details ergibt es ein unnatürlich sauberes Hautbild.
 
AW: Susanne

Vielen Dank, nächstes Mal versuche ich die Deckkraft am Schluss nochmal herunter zu fahren. Man ist nach 20 Minuten klicken oft auch Betriebsblind :(
 
Beim ersten Bild gefällt mir der Ausdruck besser. Hier wirkt sie irgendwie sehr unentschlossen. Farblich finde ich die grau - blauen Ornamente auf der Korsage etwas schwierig. Das beisst sich imho mit dem Augenmakeup und den Blüten. Also ich hätte da entweder farblich mehr "Gas" gegeben um ein eher einheitliches blau zu haben oder es entfräbt und etwas dunkler werden lassen.
 
mir gefällt das 2. bild (update) besser, sehr schön.:top:
(ob es gekippt sein muss weiß ich jedoch nicht)
das lächeln im ersten bild überzeugt mich nicht.
 
Weder führt FT per se zu unnatürlichen Ergebnissen noch verhindert sie D&B (übrigens geht gute Retusche per FT immer mit D&B einher - und mit noch einigem mehr).

Auch ist unnatürliche Retusche weder gut noch schlecht - kommt eben immer darauf an, was man bezweckt (als Bearbeiter) und was einem gefällt (als Betrachter) oder auch erwartet.

Wer bei einem Beautybild Natürlichkeit erwartet hat was falsch verstanden - genau so gut könnte man bei Akt Nacktheit kritisieren.

Mich überzeugt das Ergebnis hier aber auch nicht - nicht weil ich Künstlichkeit an sich nicht mag,sondern weil das hier durch die Mimik/Ausdruck wie tot wirkt (Schaufensterpuppe) - auf mich zumindest.

Vielleicht ein kleiner Tipp wenn Du keine Zeit hast, die Bilder so auszuarbeiten, wie Du es gerne hättest: es gibt Retusche SW - die machen mittlerweile gute Ergebnisse, die zwar immer noch nicht an HighEnd heranreichen, aber mit diesem Ergebniss hier wohl mindestens mithalten können - ist aber wirklich nicht böse gemeint.

vg, Festan

edit: hab' nochmal genauer hingeschaut - das Gesagt bezieht sich vor allem auf das zweite Bild - das erste finde ich vom Ausdruck her wesentlich besser
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nie gesagt, dass die FT zu unnatürlichen Ergebnissen führt, sondern viel mehr, dass der Anwender schnell dazu verleitet wird es zu übertreiben.

Dass die FT bei guten Retuschen mit D&B zusammenkommt, ist allerdings Schwachsinn. Man benötigt NICHT die FT für eine ordentliche Retusche.

Und bei einem Beautybild kann ich zumindest davon ausgehen, dass Details erhalten bleiben sowie die Farbübergänge realistisch sind.
Beauty != glattgebügelte Haut!

Und hier noch ein Artikel, den sich der ein oder andere durchlesen sollte :)

https://www.rawexchange.de/strategie-fuer-jedes-problem-photoshop/
"Das wird ja oft mit der Frequenztrennung gemacht und das liegt vermutlich daran, dass früher der Reparatur-Pinsel einfach nicht so richtig funktioniert hat. Inzwischen ist das ein Zauber-Tool."
 
den Reparatur Pinsel nutze ich schon auch gerne, gerade wenn das Model sehr gute Haut hat und das Make Up fast die ganze Arbeit macht. Wo ich noch üben muss ist beim Reparaturpinsel das er oft die Farbe dann z.B. bei Rötungen + Unreinheit über lässt. Also die Unreinheit ist weg, aber die Stelle noch rot.
 
......Wo ich noch üben muss ist beim Reparaturpinsel das er oft die Farbe dann z.B. bei Rötungen + Unreinheit über lässt. .....
Nimm' statt des Reparaturpinsels auf der Detailebene lieber das Ausbessernwerkzeug, Du kannst dann nebenliegende Porenbereiche eifach dort drüber legen.
Zum üben eifach mal einen jungen Mann fotografieren der sich nass rasiert hat ( obwohl er sich sonst trpcken rasiert) ..... da gibt es dann genug zu tun. :lol:
 
also für mich sieht das eher nach einer Bearbeitung mit einem dieser Portrait-Filter aus wo man einmal klickt und schon is es fertig... da wäre auf jeden Fall der Weg mittels FT und D&B die bessere Wahl... dauert vl. etwas länger aber lohnt sich allemal.
 
Hallo,

es war keine dieser fertigen Lösungen. Was du meinst ist z.B. Dynamic Skin Softener von Nik Filter. War aber nicht im Einsatz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten