• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suppenzoom für Alpha 55 gesucht

Günni3

Themenersteller
Hi,
ich hole mir demnächst eine Alpha 55 und da ich dann in den Urlaub fliege brauch ich zunächst ein immerdrauf mit hoher Brennweitenabdeckung.....andere Objektive werd ich mir später mal zulegen.

Nun meine Frage, ich hab mir einige Bewertungen von den größeren Objektiven durchgelesen (Sigma, Sony und Tamron)....ich bin mir dennoch sehr unschlüssig welches Objektiv ich nehmen soll. Die einen haben eine höhere Unschaärfe, bei dem anderen lässt sich der MF schwer drehen...etc.

Vielleicht könnt ihr mir helfen ich suche ein Objektiv mit 18-200/250/270mm.
Ich nehme natürlich optische Einbußen auf mich, möchte diese jedoch sehr gering halten.
 
Habe das 18-200 und gebe dir Recht - das ist nicht der Bringer. Allerdings bei einer sommerlichen Bergwanderung hat es mir gute Dienste geleistet, während einer Tour habe ich weder Lust 2 oder mehr Objektive mit mir herum zu schleppen, noch ständig zu wechseln (schonmal abgesehen vom Staub).

Daher überlege ich ebenfalls ein 250er oder 270er Tamron zu holen (und das 200 zu verkaufen). Gibts von jemandem Erfahrungen, welches der beiden die bessere Bildleistung hat? Es gibt ja jetzt ein neues 270er, aber habe bisher leider noch keine Erfahrungen dazu lesen können.
 
Meiner Meinung nach ist das Sigma um einiges besser von der optischen Leistung. Habe beide schon ausprobiert, und fand das Sigma überzeugender. Vorallem ist die Verarbeitung und die Haptig um längen besser.
 
Hallo,
ich habe das 18-250 von Sony an meiner 550 als "Immerdrauf-Linse". Dafür ist es gut nutzbar und im normalen Lichtbereich wie z.B. bei Wanderungen hat es auch eine gute Bildqualtät. Es hat mich bis jetzt noch nicht enttäuscht.

Uwe
 
Also ich hab das Tamron 18-250mm im Urlaub auf der a55 gehabt. ich bin einfach nur begeistert. Ein Vergleich habe ich zum Sony 16-105 & Tamron 17-50 f2.8 gemacht. Die beiden Zooms sind wirklich gleich auf obwohl das Sony glatte 200 € teurer war. Auch der Abstand zu dem Tamron 17-50 war jetzt nicht so groß.

Ich kann dir voll auf das Tamron 18-250 raten. Allerdings ist der Autofokus sehr langsam gegen über dem Sony, dass solltest du beachten.

Grüße
 
Ich habe heute ein Tamron 18-200mm an meiner Alpha 55 getestet und war nicht zufrieden.
Meine alte Kompaktkamera mit 10MP hat bei 200mm Brennweite bessere Aufnahmen im direkten Vergleich gemacht - das kann doch nicht sein.

Sind die anderen (Sigma 18-250 oder Tamron 18-270) besser?
 
Ich habe heute ein Tamron 18-200mm an meiner Alpha 55 getestet und war nicht zufrieden.
Meine alte Kompaktkamera mit 10MP hat bei 200mm Brennweite bessere Aufnahmen im direkten Vergleich gemacht - das kann doch nicht sein.

Sind die anderen (Sigma 18-250 oder Tamron 18-270) besser?

Wie definierst du "bessere Aufnahmen"? Oft wird übersehen, dass bei DSLRs in Werkseinstellung keine so knackige Schärfe eingestellt ist wie bei Kompakt-Digis.
 
Ja, ich gestehe, dass ich da Anfänger bin und mit den manuellen Einstellungen noch einiges lernen muss.

Grundsätzlich sind die Aufnahmen (der Alpha bzw. mit dem Tamron) in den Details jedoch unschärfer.
Als ob ein Schleier drüber liegt. Auch kleinere Details (kleine Äste) sind bei max. Zoom mit der Kompakten besser zu erkennen.
 
Betrachtest du auch Details auf die du scharf gestellt hast?
Die Schärfentiefe bei DSLRs ist viel kleiner als bei Kompakten, für eine hohe Tiefenschärfe musst du wesentlich weiter abblenden , was du bei den Suppenzooms ohnehin machen solltest, eine Blende mindestens abblenden, wenn möglich
 
Ich habe heute ein Tamron 18-200mm an meiner Alpha 55 getestet und war nicht zufrieden.
Meine alte Kompaktkamera mit 10MP hat bei 200mm Brennweite bessere Aufnahmen im direkten Vergleich gemacht - das kann doch nicht sein.

Sind die anderen (Sigma 18-250 oder Tamron 18-270) besser?

Falls Du die Schärfe in 100%-Ansicht vergleichst, solltest Du den Auflösungsunterschied berücksichtigen.

Die 18-200er sind tatsächlich etwas unscharf am langen Ende. Abblenden hilft im begrenzten Rahmen. Gilt auch für die 18-250, welche aber etwas schärfer sind. Und beim Sony 18-250 ist schon ein deutlicher Unterschied zwischen f/6.3 und f/8 bei 250 mm. Aber von optimaler Schärfe sind die diese Objektive am Teleende einfach weit entfernt. Auf slrgear.com findest Du interessante Diagramme dazu.

Dann wäre da noch die Frage, mit welcher Kamera Du verglichen hast.
Mit dem Leica Vario-Elmarit 7.4-88.8 f/2.8-3.7 (entspricht 35-420 mm), welches an meiner Panasonic FZ30 sitzt, kann das Sony 18-250 f/3.5-6.3 eindeutig nicht mithalten. Solch ein Objektiv kann man aber ganz einfach für einen so großen Sensor nicht wirtschaftlich sinnvoll bauen. Sagt man. Aber geil wär's schon... (eigentlich müsste man es einfach nur um den Faktor 3 in alle Dimensionen aufblasen...)

Gruß,
Marcel
 
Danke, Marcel.
Genau dieses Leica-Objektiv ist es.

ich habe ja schon alle möglichen Quellen im Netz durchforstet, welches denn das beste Objektiv ist (Tamron, Sony), aber jeder sagt was anderes. Oder testet was anderes. Scheint eine sehr subjektive Sache zu sein.

Du würdest (anscheinend aus eigener Erfahrung) sagen

3. Tamron 18-200
2. Tamron 18-250
1. Sony 18-18-250

Richtig?
 
----------snip
Dann wäre da noch die Frage, mit welcher Kamera Du verglichen hast.
Mit dem Leica Vario-Elmarit 7.4-88.8 f/2.8-3.7 (entspricht 35-420 mm), welches an meiner Panasonic FZ30 sitzt, kann das Sony 18-250 f/3.5-6.3 eindeutig nicht mithalten.
-------- snip
und genau deshalb nehm im in den Urlaub meine FZ30 mit und lasse die DSLR daheim.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten