mazidon
Themenersteller
Hallo liebe Mitglieder,
ich lese hier schon seit langer Zeit die Beiträge im Forum und habe schon viele nützliche Tips gefunden. Auch für verschiedene Probleme gab es hier immer die passende Lösung.
Doch Heute ist es soweit, ich muss meinen ersten Beitrag schreiben!
Vor einigen Jahren habe ich mir meine erste Spiegelreflexkamera, die Canon EOS 300D, gekauft. Dazu das Tamron 28-300 3,5/6,3. Die 300D habe ich mittlerweile verkauft und habe nun die EOS 40D. Das Objektiv habe ich allerdings immer noch.
Eigentlich war ich all die Jahre auch zufrieden damit, ich habe nur etwas mehr Weitwinkel vermisst.
Und hiermit beginnt nun mein Problem:
Ich möchte ein Objektiv, das mit 17 oder 18 mm beginnt. Ausserdem möchte ich im Tele-Bereich mindestens 200 mm.
Da gäbe es ja z.B. das Tamron 18-200 oder das 18-250. Allerdings sind das ja (wie mein 28-300 auch) die berühmten Suppenzooms, von denen manche Leute nicht gerade viel halten. Da ich aber viel fotografiere, möchte ich natürlich schon eine gute Abbildungsleistung haben.
Ich habe mir nun überlegt, zwei Objektive anzuschaffen, eines für den Weitwinkel, das andere für den Tele.
Das sähe dann so aus:
Tamron 17-50 2,8
+
Tamron 70-200 2,8 oder
Sigma 70-200 2,8 oder
Canon 70-200 1:4L
Was denkt Ihr, ist es sinnvoller, eines der Superzooms mit 18-200/250 zu verwenden oder soll ich lieber zu einer Kombination aus zwei Objektiven wechseln?
Für das Superzoom spricht der Preis und die Handlichkeit, für die Kombination die Lichtstärke und die (hoffentlich) bessere Abbildungsleistung.
Je mehr ich die "Bilder-Meinungs-Threads" durchlese, umso unschlüssiger werde ich...
Ich hoffe, Ihr habt einen Rat für mich.
Noch etwas zu meinen Fotografiervorlieben.
An erster Stelle kommen die Urlaubsbilder. Also Landschaft, Gebäude, Menschen etc.
Danach kommen Landschaftsaufnahmen von meinen Wochenendspaziergängen.
Seltener Aufnahmen bei Veranstaltungen.
Ab und zu auch Langzeitbelichtungen mit Stativ in der Stadt.
Was für die Kaufempfehlung vielleicht auch noch wissenswert ist: ich bin fast ausschliesslich "Schönwetterfotograf" (Ausser im Urlaub, da muss man auch mal an einem trüben Tag abdrücken!)
Ich sage schon mal im voraus "Danke schön" und hoffe, ihr könnt mir bei meiner Wahl behilflich sein!
Gruss Markus
ich lese hier schon seit langer Zeit die Beiträge im Forum und habe schon viele nützliche Tips gefunden. Auch für verschiedene Probleme gab es hier immer die passende Lösung.
Doch Heute ist es soweit, ich muss meinen ersten Beitrag schreiben!
Vor einigen Jahren habe ich mir meine erste Spiegelreflexkamera, die Canon EOS 300D, gekauft. Dazu das Tamron 28-300 3,5/6,3. Die 300D habe ich mittlerweile verkauft und habe nun die EOS 40D. Das Objektiv habe ich allerdings immer noch.
Eigentlich war ich all die Jahre auch zufrieden damit, ich habe nur etwas mehr Weitwinkel vermisst.
Und hiermit beginnt nun mein Problem:
Ich möchte ein Objektiv, das mit 17 oder 18 mm beginnt. Ausserdem möchte ich im Tele-Bereich mindestens 200 mm.
Da gäbe es ja z.B. das Tamron 18-200 oder das 18-250. Allerdings sind das ja (wie mein 28-300 auch) die berühmten Suppenzooms, von denen manche Leute nicht gerade viel halten. Da ich aber viel fotografiere, möchte ich natürlich schon eine gute Abbildungsleistung haben.
Ich habe mir nun überlegt, zwei Objektive anzuschaffen, eines für den Weitwinkel, das andere für den Tele.
Das sähe dann so aus:
Tamron 17-50 2,8
+
Tamron 70-200 2,8 oder
Sigma 70-200 2,8 oder
Canon 70-200 1:4L
Was denkt Ihr, ist es sinnvoller, eines der Superzooms mit 18-200/250 zu verwenden oder soll ich lieber zu einer Kombination aus zwei Objektiven wechseln?
Für das Superzoom spricht der Preis und die Handlichkeit, für die Kombination die Lichtstärke und die (hoffentlich) bessere Abbildungsleistung.
Je mehr ich die "Bilder-Meinungs-Threads" durchlese, umso unschlüssiger werde ich...
Ich hoffe, Ihr habt einen Rat für mich.
Noch etwas zu meinen Fotografiervorlieben.
An erster Stelle kommen die Urlaubsbilder. Also Landschaft, Gebäude, Menschen etc.
Danach kommen Landschaftsaufnahmen von meinen Wochenendspaziergängen.
Seltener Aufnahmen bei Veranstaltungen.
Ab und zu auch Langzeitbelichtungen mit Stativ in der Stadt.
Was für die Kaufempfehlung vielleicht auch noch wissenswert ist: ich bin fast ausschliesslich "Schönwetterfotograf" (Ausser im Urlaub, da muss man auch mal an einem trüben Tag abdrücken!)
Ich sage schon mal im voraus "Danke schön" und hoffe, ihr könnt mir bei meiner Wahl behilflich sein!
Gruss Markus