• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Superzoom oder Kombi aus 17-50 und 70-200?

mazidon

Themenersteller
Hallo liebe Mitglieder,

ich lese hier schon seit langer Zeit die Beiträge im Forum und habe schon viele nützliche Tips gefunden. Auch für verschiedene Probleme gab es hier immer die passende Lösung.
Doch Heute ist es soweit, ich muss meinen ersten Beitrag schreiben!

Vor einigen Jahren habe ich mir meine erste Spiegelreflexkamera, die Canon EOS 300D, gekauft. Dazu das Tamron 28-300 3,5/6,3. Die 300D habe ich mittlerweile verkauft und habe nun die EOS 40D. Das Objektiv habe ich allerdings immer noch.
Eigentlich war ich all die Jahre auch zufrieden damit, ich habe nur etwas mehr Weitwinkel vermisst.
Und hiermit beginnt nun mein Problem:
Ich möchte ein Objektiv, das mit 17 oder 18 mm beginnt. Ausserdem möchte ich im Tele-Bereich mindestens 200 mm.
Da gäbe es ja z.B. das Tamron 18-200 oder das 18-250. Allerdings sind das ja (wie mein 28-300 auch) die berühmten Suppenzooms, von denen manche Leute nicht gerade viel halten. Da ich aber viel fotografiere, möchte ich natürlich schon eine gute Abbildungsleistung haben.
Ich habe mir nun überlegt, zwei Objektive anzuschaffen, eines für den Weitwinkel, das andere für den Tele.

Das sähe dann so aus:
Tamron 17-50 2,8
+
Tamron 70-200 2,8 oder
Sigma 70-200 2,8 oder
Canon 70-200 1:4L

Was denkt Ihr, ist es sinnvoller, eines der Superzooms mit 18-200/250 zu verwenden oder soll ich lieber zu einer Kombination aus zwei Objektiven wechseln?
Für das Superzoom spricht der Preis und die Handlichkeit, für die Kombination die Lichtstärke und die (hoffentlich) bessere Abbildungsleistung.
Je mehr ich die "Bilder-Meinungs-Threads" durchlese, umso unschlüssiger werde ich...

Ich hoffe, Ihr habt einen Rat für mich.

Noch etwas zu meinen Fotografiervorlieben.
An erster Stelle kommen die Urlaubsbilder. Also Landschaft, Gebäude, Menschen etc.
Danach kommen Landschaftsaufnahmen von meinen Wochenendspaziergängen.
Seltener Aufnahmen bei Veranstaltungen.
Ab und zu auch Langzeitbelichtungen mit Stativ in der Stadt.

Was für die Kaufempfehlung vielleicht auch noch wissenswert ist: ich bin fast ausschliesslich "Schönwetterfotograf" (Ausser im Urlaub, da muss man auch mal an einem trüben Tag abdrücken!)

Ich sage schon mal im voraus "Danke schön" und hoffe, ihr könnt mir bei meiner Wahl behilflich sein!

Gruss Markus
 
Servus

Auf jeden fall eine Kombination aus den genannten Objektiven.
Ich würde aber die Kombination aus Tamron 17-50, Canon 70-200 2,8 non IS und noch nen 1,4x Converter empfehlen.
Denn wenn Du mal ein Objektiv mit 2,8 hat, willst Du kein F 4er mehr.
Wenn Du ein gutes Sigma erwischst kommst du annähernd an die Leistung des Canons ran. Aber dazu brauchst Du viel Glück.
Das max. Zoomobjektiv für Urlaub wäre das 18-125 OS von Sigma. Wobei das beim WW doch recht schlecht ist. Im Gegensatz zum 17-50er.

Gruss Peter
 
Würde Tamron 17-50 + 70-200 4L IS USM nehmen und dazu evtl nen 85 1.8 für AL ;)

Qualitätsgürnde!


würde ich auch sagen :D

greetz, Seraph
 
Ich würde aber die Kombination aus Tamron 17-50, Canon 70-200 2,8 non IS und noch nen 1,4x Converter empfehlen.
Denn wenn Du mal ein Objektiv mit 2,8 hat, willst Du kein F 4er mehr.
Also, das eine Kombi aus 2 Objektiven auf jedenafall sinnvoller ist, kann ich auch nur empfehlen.

Aber warum soll sich der TO ein 70-200 2,8 holen? Er gibt doch ganz klar an, das er hauptsächlich Urlaubsbilder, Landschaft und Städte fotografiert. Alles recht weitwinkelige Anforderungen würde ic behaupten. Da muss ein 70-200 2,8 nun wirklich nicht sein. Da reicht locker die F4 Variante.

Also entweder die Kombi aus Tamron 17-50 2,8 und 70-200/4. Oder aber ein EF 17-55 2,8 IS und später das Tele dazuholen.
 
Die Kombination aus Tamron 17-50 2,8 und 70-200 F4 ist sehr sehr gut!

Wenn du genug Geld hast könntest du dir die IS Version des 70-200 F4 kaufen. Solange du kein Sport machst, wirst du die F2,8 eher weniger brauchen. Das Gewicht von >1,3kg ist aber schon etwas heftiger...
 
hab auch seit kurzem die kombi aus diesen zwei objektive (das 4er mit IS) und bin mehr als zufrieden. jetzt noch ne gute fb und ich bin fürs erste ausgestattet.

also volle empfehlung.

gruß kayjee
 
Würde Tamron 17-50 + 70-200 4L IS USM nehmen und dazu evtl nen 85 1.8 für AL ;)


Ja ja genau diese Kombination habe ich auch. Allerdings das 70-200 ohne IS. Aber auch dieses ist für meine Zwecke in Kombination mit dem 85mm 1,8 für AL Aufnahmen TOP !!!:top:
Passt auch alles in meinen Slingshot 200AW rein.
Das 17-50mm von Tamron habe ich noch nicht so lange aber gegenüber dem 17-85mm ist es wesentlich besser.
Fakt ist mit dem 17-50mm & 70-200mm F4L machst du nix falsch.:top:
 
Vielen Dank für die vielen Ratschläge!

Da hier eigentlich alle zum Canon 70-200 4L raten, werde ich mich wohl auch dafür entscheiden. Allerdings für die Version ohne IS.
Dass ich mir das Tamron 17-50 zulegen werde, war eigentlich klar, nur beim Tele-Objektiv war ich nicht ganz sicher. Was mich ein bisschen erstaunt, ist, dass niemand das Sigma 70-200 oder eine Alternative von Sigma für das 17-50 vorgeschlagen hat. Sind diese Objektive wirklich so viel schlechter als Tamron und Canon?
Na, egal, ich werde mir demnächst das 17-50 zulegen und später dann das Canon 70-200. Und danach noch eine neue Tasche, wo alles reinpasst und dann noch..... etc.

Also nochmals vielen Dank für die Hilfe!

Gruss Markus
 
Da hier eigentlich alle zum Canon 70-200 4L raten, werde ich mich wohl auch dafür entscheiden. Allerdings für die Version ohne IS.
Ja, der IS ist verdammt teuer.
Allerdings ist er von der neuesten Generation.
(Gleicht bis zu 4 Blendenstufen aus - d.h. du kannst bei 200mm statische Motive noch locker mit 1/30 Sek. aufnehmen)

Und die Abbildungsqualität ist nochmals besser geworden - zumindest wenn man Tests wie von Photozone trauen kann.
Also das 70-200 F4 L IS ist jedenfall wirklich der Hit - das Non-IS kenne ich aber nicht.
 
@TE: DAs Tamron 17-50 ist so lange ein gute Lösung wie du es selktieren kannst. Wenn du ein gutes erwischt wird du auch ordentliche Bilder erwarten.

Zum Sigma 70-200 mm: Eine sehr gute und auch günstige Linse, Aber nur unter der o. g. Prämisse. Habe selber beide Gläser

Finger weg vom Suppenzoom, denn die Leistung wie einer der angesprochenen Kombinationen wirst du damit nicht erreichen können.
 
@TE: DAs Tamron 17-50 ist so lange ein gute Lösung wie du es selktieren kannst. Wenn du ein gutes erwischt wird du auch ordentliche Bilder erwarten.

Zum Sigma 70-200 mm: Eine sehr gute und auch günstige Linse, Aber nur unter der o. g. Prämisse. Habe selber beide Gläser

Finger weg vom Suppenzoom, denn die Leistung wie einer der angesprochenen Kombinationen wirst du damit nicht erreichen können.

Ja das muss ich Blackjack recht geben.
Ich habe z.B. mehrere Sigma getestet und die hatten alle Frontfocus. Hatte dann auch keine Lust mehr und wollte natürlich auch Fotos machen. Deswegen ist Sigma erstmal für mich gestohlen.
Gut bei mir kam auch noch das Gewciht und die Größe hinzu. Habe mir auch das 70-200mm 2,8 von Sigma angeschaut. Ist mir einfach zu schwer und zu groß.
Wohingegen das 70-200mm F4L recht leicht und handlich ist. Wenn man die 2,8 nicht braucht sicher die bessere Wahl.

Zum Tamron kann ich sagen das ich meins hier im Forum gebrauchtgekauft hatte. Es wurde bereits einmal von meinem Vorgänger eingeschickt und justiert.
Der AF sitzt perfekt.

Bei Fremdherstellern kann das immer passieren.

Such dir ein ordentliches raus und du wirst glücklich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten