• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Superzoom für Konica Minolta Dynax 5D

melissa5

Themenersteller
Erstmal Hallo aus Österreich,

ich bin neu hier und habe nach stundenlanger (sehr interessanter) Suche leider nicht die richtige Antwort für mich gefunden.

Meine Kamera: Konica Minolta Dynax 5 D
vorhandene Objektive:
Konica Minolta AF DT 18-70mm f/3,5-5,6 (D)
Konica Minolta AF 75-300mm f/4,5-5,6 (D)

Suche ein sog. Superzoom für den Bereich 18- ca. 200mm

Bin Hobbyfotograf mit wenig Erfahrung und fotografiere meistens folgendes Szenaro:

Tanzwettbewerbe, d.h.: Bühne - schlechte Beleuchtung - kein Blitz erlaubt und zu guter letzt dauert so ein Tanz ca. 3 min, sodaß mir die Zeit fehlt mein Objektiv zu wechseln.
Möchte mal die ganze Bühne (Gruppe) draufhaben und mal einzelne Gesichter und das funktioniert mit den vorhandenen Objektiven nur entweder-oder (kann leider auch nicht herumrennen, sondern muss stillsitzen).

Habe folgendes recherchiert:

Konica Minolta AF DT 3,5-6,3/18-200mm (D) Zoom -sollte es geben aber wo?
Sony 18-200mm f3,5-6,3 DT AF Objektiv (Preis: 639,-- beim Händler)
Sigma 18-200 f3,5-6,3 DC für Sony/Minolta
Tamron AF 18-200mm f3,5-6,3 XR DI II (Preis: 299,-- beim Händler)

Sony 18-250mm (Preis: 699,-- beim Händler)
Tamron 18-250mm

bevorzugen würde ich Konica Minolta
der Preisunterschied von Sony zu Tamron oder Sigma ist so groß, dass ich mir schon überlegt habe ein 2. Kameragehäuse für das 2.Objektiv zu kaufen-jedoch 2 Kameras umhängen scheint mir auch nicht zielführend.

Kann mich auch nicht auf längere Lieferzeiten einlassen, weil ich das Teil schon am 01.April brauche.

WAS TUN ??? - Bitte um Hilfe - DANKE

P.S.: Habe noch vergessen zu erwähnen, dass ich bisher mit Blendenautomatik fotografiert habe - ganz passable Ergebnisse
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Melissa,

ich melde mich hier mal, da ich die Dynax 7D habe (sehr ähnlich) und diese Entscheidung schon hinter mir habe.
Wenn du ständig low-light ohne Blitz fotografieren willst, wirst mit keinem der genannten Objektive glücklich werden. Was sich dann mehr anbietet ist etwas mit mindestens f/2.8 oder sogar noch lichtstärker. Ein Tamron 17-50 2.8 oder 28-75 2.8 (gibt es auch von KonicaMinolta, mein Immerdrauf, rund 200-300€) zum Beispiel.
Wenn du beste Ergebnisse haben willst würde ich eine 2. Kamera und 2 Objektive mit Lichtstärke f/2.8 empfehlen. Zum Beispiel noch eine alpha 300 mit 17-50 und deine Dynax mit einem Sigma 70-200.
Die geringere Lichtstärke eines Superzooms lässt sich natürlich durch höhere Empfindlichkeiten kompensieren (an deiner Dynax bis ISO 800 oder mit Abstrichen ISO1600), jedoch wirst du dir auch mal einen ruhigen, unscharfen Hintergrund (Bokeh!) wünschen, den dir nur die Lichtstarken geben.
Es muss auch nicht alles zu gleich sein, zum Beispiel könntest du auch mit dem 2. Kamerabody anfangen und dann mit den guten Objektiven aufrüsten (Ich würde normalerweise immer erst n gutes Objektiv kaufen und dann die bessere Kamera, hier geht es aber mehr darum, den gesamten Brennweitenbereich abzudecken).
Wenn es dann doch der große Zoombereich sein MUSS, dann würde ich das Sony 18-250 empfehlen. Das Sony hat wohl eine ähnliche Qualität wie das entsprechende Tamron (welche besser ist als bei den anderen), jedoch den um einiges schnelleren Autofokus.

PS: Persönlich hab ich mich dazu entschieden, bei meiner Dynax zu bleiben, Objektive zu wechseln (was mich mittlerweile nur noch rund 10s kostet) und in die Lichtstarken Objektive zu investieren (ich hab jetzt schon ein 2.8/28-75 und ein 2.8/70-200 kommt bald, später auch noch ein 1.8/135). Bisher bereue ich diese Entscheidung keineswegs.

LG, Moritz
 
Hallo Moritz,

vielen Dank für die rasche Antwort - habe mich soeben für ein Sony 18-250mm entschieden zum Preis von 559,-- (bei Saturn zur Abholung).

Die Idee mit einem lichtstarken 1.8/135 gefällt mir sehr - werde mich, wenn ich wieder etwas Zeit habe damit auseinandersetzen.

Meine Dynax 5D möchte ich auch noch nicht hergeben, weil die für mein "Können" mehr als ausreicht.

nochmal herzlichen Dank - bin begeistert

LG Melissa
 
...habe mich soeben für ein Sony 18-250mm entschieden zum Preis von 559,-- (bei Saturn zur Abholung)...

Dir ist aber schon klar, daß Du 50 Eureten (= ~690.- gute alte Schillinge ;) oder auch rund 10% des Kaufpreises) beim Saturn zum Fenster rauswirfst, oder? Guckst Du mal hier:
http://geizhals.at/a277985.html
Stelle mich gerne unter Dein Fenster und fange die Kohle auf :evil:*grins*
 
Na ja, mit Nachnahmegebühren schrumpft der Preisvorteil auf 35 Euro. Dafür kann die TOin das Objektiv im Laden auf Dezentrierung oder sonstige Macken testen.

Dem Sony vor dem Tamron den Vorzug zu geben, war richtig, da bei zeitkritischen Anwendungen der langsamere AF des Tamron zum Problem werden kann.

Wie sich das Objektiv praktisch unter den genannten Bedingungen verhält, würde mich aber interessieren. Ich werde diesen Thread deshalb in weiterer Ferne für einen Erfahrungsbericht ausgraben.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, mit Nachnahmegebühren schrumpft der Preisvorteil auf 35 Euro. ...

Und bitte wer kauft mit Nachnahme? Das bringt doch nix - oder wartet der Paketbote bis Du das Objektiv getestet hast? Und wennst die NN bezahlt hast isses net anders als bei Überweisung im Voraus. Bei Überweisung im Voraus sind es die beschriebenen 50 Eureten (inkl. Versand) - und wenn das Objektiv net passt, dann schickt mans zurück... oder hast Du im Laden beim Kauf den Laptop mit und checkst die Pics gleich - kann ja sein? Denn im Sucher oder am Cam-Display siehst diese beschriebenen Fehler nicht so leicht...

...und selbst 35 Euronen sind noch zumindest soviel Geld, da kann ich schon mal recht gut drum in ein Restaurant essen gehen... Mönsch, habt ihr alle 'nen Geldkacker daheim *grins*
 

sd5.gif
 
Irgendwie muss ich Marverick recht geben. Meine Erfahrung mit Saturn hier in Hamburg ist sehr Zwiespältig. Bei technischen Dingen, die gern gekauft werden ist das einer der teuersten Läden hier, die Schwesterfirma Media-M. ist oft günstiger. Bei Markengeräten, auch Fotosachen, oftmals sowieso.
Meinem Gefühl nach wird bei Saturn die UVP oft als Sonderpreis dargestellt. Selbst kleinere Fotoläden sind oft günstiger, man kann dort handeln, und wenns nicht funktioniert sind auch die kulant, man muss nur ein bischen schauen und freundlich handeln.
 
Also zum Beispiel in Kassel kannste Saturn auch vergessen, teurer als MM... :rolleyes:

Hab aber auch das Gefühl, dass es teilweise daran liegt, dass die meisten Saturn Geschäfte zentral in der Innenstadt eher liegen und damit mehr Miete bezahlen müssen und deswegen das Geld wieder reinkriegen müssen, während die Media Markt-Märkte eher dezentral am Stadtrand liegen und weniger Miete zahlen müssen... :ugly:

Übrigens ist dieser Konzept gar nicht mal so schlecht, wenn man bedenkt, dass Saturn und MM letzten Endes der Metro AG gehört, so kommen sich beide Geschäfte zumindest was Lage angeht nicht in die Quere. :lol:

Zumindest fiel mir auf dass die meisten MM Märkte kaum irgendwo in der Innenstadt vertreten sind, kann aber auch bei euch in den größeren Städten a la Hamburg anders sehen. In Berlin sowieso... Da gibt's fast an jeder größeren Straßenecke Saturn und MM. :ugly:

Aber das ist OT...

Auf jeden Fall spart man sich viel Geld beim Online-Kauf oder der direkte Besuch in bessere Shops bzw. Läden als MM oder Saturn, die großen Elektronikmärkte sind meistens kaum billiger! Manchmal sogar teurer als die Konkurrenz.
Nur die Werbung suggeriert da günstige Tiefstpreise. Deswegen lohnt sich auch mal ein Blick ins nächst gelegene etwas besser ausgestatte Fotogeschäft um die Ecke.

(Es ist eigentlich auch logisch warum MM und Saturn nicht billiger sein können: Wer Mio für Werbung ausgibt, wird wohl das fehlende Geld aus den Werbeausgaben wieder reinholen wollen oder etwa nicht? Zumal solche Läden sind auf völligen Gewinn ausgerichtet, da geht nicht immer billig. :lol:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder verkauft so teuer, wie er kann. Das nennt man Geschäft.

Aber diese Grundsatzdiskussion hat nichts mit dem Kauf der TOin zu tun. Die paar Euro sind dafür, dass man das Teil anfassen kann, i. O. Im Fachhandel, wenn so etwas unter 20 Euro Spritgeld überhaupt zu erreichen ist, ist das Objektiv der TOin in jedem Falle teurer.


Per Nachnahme kaufe ich, weil ich es nicht mag, meinem Geld monatelang hinterherzurennen, wenn der Versender das als vorrätig ausgewiesene Teil dann doch nicht beschaffen kann.
 
An alle die mir beim Sparen helfen wollen - DANKE

habe ein großes Zeitproblem - das Risiko mit dem Versand wollte ich nicht eingehen, habe da schon meine Wunder erlebt (angekündigte Lieferzeit 2-4 Tage - tatsächliche Lieferzeit: 34 Tage !!!)

Konnte das Objektiv direkt abholen (1 Fahrtstrecke ca. 40km)

beim Saturn hats gekostet: 559,--
beim MediaMarkt hätte es gekostet: 569,-- und war nicht lagernd
bei dem einzigen kleineren in der Umgebung (auch noch ca. 30km), der es auf Lager hatte hätt es 699,-- gekostet (;) da hat die ganze Charmeoffensive nix genutzt)
(Sony schreibt als Preisempfehlung übrigens auch 699,-- rein)

Dachte mir SUPER: 140,-- gespart und die Differenz zu den Internetpreisen muss ich eben dafür zahlen, dass ich mich nie entscheiden kann :o.

Werde Euch wissen lassen, wie´s mir ergangen ist.

LG Melissa
 
Spät aber doch mein Resümee zum Sony 18-250 !

Bin begeistert, natürlich nicht ganz so lichtstark wie "richtige" Objektive und hat auch seine Macken bei Nachtaufnahmen, aber für meine Zwecke (Bühnenfotografie) bestens geeignet.
Den Vergleich mit Canon EOS ??? - mit 18-200 (oder 18-250...weiß nicht genau) und bedeutend besserer Fotografin hat meine Minolta mit Sony mit Bravour bestanden.

Hochformat: Brennweite: 250mm; Blende f/6,3; Bel.: 1/100s
Querformat: Brennweite: 50mm; Blende f/4,5; Bel.: 1/125s

beide ohne Blitz - Bühne und Hintergrund schwarz

LG Melissa
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten