• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Superweitwinkel oder doch besser ein Macro Objekiv ?

Darf ich das als Signatur benutzen? :ugly:

von mir aus ;-)
 
@moonflower
an dem Wort "Sammlung" solltest du dich nicht anstoßen ;) Es geht mir nicht darum möglichst viel Objektive anzusammeln, sondern darum ein möglichst weites Spektrum an sinnvollen Brennweiten abzudecken um für alle Eventualitäten gerüßtet zu sein.

Sicherlich wird das dazu führen dass das eine oder andere Objektiv dann wieder abgestoßen und gegen ein anderes ersetzt wird. War ja auch schon der Fall bei mir.

Am Anfang (im November 08) hatte ich noch eine D60 mit Kitlinse 55mm und dazu das 55-200mm. Dachte zuerst das reicht völlig. Mit der Zeit merkte ich aber das mir diese aber absolut nicht genügen weil ich doch einen anderen Qualitätsanspruch habe.

Es folgte dann die D90 mit dem 18-105 was schon ein Quantensprung war, dennoch war das Kunststoffbajonett ein großer Dorn im Auge und ich griff zum Nikon 16-85mm. Es folgten das Nikon 70-300mm VR, das Nikon 35mm 1,8 (nach dem mir das Nikon 50mm 1,8 doch etwas zu "lang" vorkam) und nun besagtes Tokina 10-24mm. Bis auf das Tokina bin ich mir auch ziemlich sicher eine gute Auswahl getroffen zu haben bisher. Habe alle Objektive auch schon gut einsetzten können.

Tja und nun stehe ich vor der Frage Superweitwinkel oder doch Macro ? Wie gesagt hatte mich auf diese Idee "apiel123" in diesem Thread gebracht: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=495355
 
Für mich war die Entscheidung genau so hart...

Meine Gedanken:
(habe das 18-135) 18mm sind garnicht so wehig... brauch ich die 10mm wirklich? Wäre ich mit einem Lichtsarken Macro nicht besser dran?
Aber ich will doch für den Urlaub ein UWW haben... aber z.Z. blüht alles so schön... und mit einem guten Macro kann man fast "immer" Fotografieren ein UWW eben hauptsächlich nur bei Landschaft und Architektur....

Nun must du entscheiden was dir Wichtiger ist.
(WO schaust du öffter nach bei der Galerie? "Makro" oder Landschaft?)

ALs ich länger drüber nach gedacht hatte habe ich gemerkt das ich mich mehr für Landschaft interresiere als für Macros...
Gründe: Ich habe ca. 50% Landschafts- 30% Architektur- und 10% "Makro" ähnliche Fotos auf dem Rechner und der rest halt gemsicht...

Daher meine entscheidung für ein UWW.;)
 
Tja und nun stehe ich vor der Frage Superweitwinkel oder doch Macro ?

Wieso eigentlich oder? :)

Ok, der Preis... jedenfalls sind Ultraweitwinkel und Makro mit Telebrennweite zwei grundverschiedene Objektivtypen. Beide machen irgendwie Sinn, haben aber auch ihre Eigenheiten. Mit dem einen faellt es schwer, Details herauszustellen - mit dem anderen muss man sich auf Details konzentrieren. Nimm dir erstmal etwas Zeit mit dem Weitwinkel und geh fotografieren. Wenn es dir absolut nicht zusagt kannst du es ja immer noch verkaufen.
 
Wieso eigentlich oder? :)

Ok, der Preis... jedenfalls sind Ultraweitwinkel und Makro mit Telebrennweite zwei grundverschiedene Objektivtypen. Beide machen irgendwie Sinn, haben aber auch ihre Eigenheiten. Mit dem einen faellt es schwer, Details herauszustellen - mit dem anderen muss man sich auf Details konzentrieren. Nimm dir erstmal etwas Zeit mit dem Weitwinkel und geh fotografieren. Wenn es dir absolut nicht zusagt kannst du es ja immer noch verkaufen.

Das ist warscheinlich das Vernünftigste!:top:
 
@Baxx
Tja, "oder" weil mein Budget leider nicht grenzenlos ist. Wurde in den letzten Monaten eh arg strapaziert. Das Tamron musste auch erst durch die Genehmigung meiner Frau :lol: beides geht leider nicht.

Aber ich stelle mir schon vor auf unserern Bergtouren diesen Sommer das ein Macro sehr interessant werden könnte. Für WW habe ich ja das 16-85mm. Schwere Entscheidung das Ganze :confused:
 
@Baxx
Tja, "oder" weil mein Budget leider nicht grenzenlos ist. Wurde in den letzten Monaten eh arg strapaziert. Das Tamron musste auch erst durch die Genehmigung meiner Frau :lol: beides geht leider nicht.

Aber ich stelle mir schon vor auf unserern Bergtouren diesen Sommer das ein Macro sehr interessant werden könnte. Für WW habe ich ja das 16-85mm. Schwere Entscheidung das Ganze :confused:

Bergtouren da ist das UWW ja am Besten Aufgehoben, denk mal an die Möglichkeiten!!
Panoramen mit 10mm Brennweite z.B. oder normal 10mm das ist doch hammer!
Um Schöne Pflanzen Fotos zu machen würde auch ein Objektiv mit "Makro funktion" reichen glaube ich... bzw. auch dein 70-300 oder 16-85 man braucht nicht immer ein extra Makro Objektiv.

Es kommt halt drauf an ob du MAKROS machen wilst oder NAHAUFNAHMEN das ist nämlich ein Himmelweiter unterschied!
 
@Cromax
hmmm, ich glaube Du hast recht. Nahaufnahmen kann man ja auch mit meinen jetzigen Objektiven machen.

Was heist eigentlich "Objektiv mit Macro Funktion" ? Sind das keine echten Macros ? Legt man da nen Schalter auf "Macro" um ? :lol:
 
@Cromax
hmmm, ich glaube Du hast recht. Nahaufnahmen kann man ja auch mit meinen jetzigen Objektiven machen.

Was heist eigentlich "Objektiv mit Macro Funktion" ? Sind das keine echten Macros ? Legt man da nen Schalter auf "Macro" um ? :lol:

Die haben lediglich eine verbesserte Naheinstellgrenze, die meistens wirklich per Schalter zu bedienen ist. Das ganze ist unglaublich umständlich, aber macht ganz nette Effekte. Beispiel:
 
@Cromax
hmmm, ich glaube Du hast recht. Nahaufnahmen kann man ja auch mit meinen jetzigen Objektiven machen.

Was heist eigentlich "Objektiv mit Macro Funktion" ? Sind das keine echten Macros ? Legt man da nen Schalter auf "Macro" um ? :lol:

Das sind Objektive die Nicht einen Abbildungsmaßstab von 1:1 Haben wie "echte" makro-Objektive sondern 1:4 oder ähnliches, diese Objektive haben eine "Makro-funktion" bzw. sind "Makrofähig" (bsp. 70-300 APO Macro von sigma)

Zitat Wikipedia:
"Spezielle Objektive für die Makrofotografie, die sogenannten Makro-Objektive, können mit einem besonders geringen Objektabstand eingesetzt werden und ermöglichen dadurch einen besonders großen Abbildungsmaßstab, wie beispielsweise 1:2 (die Abbildung ist halb so groß wie das Objekt) oder 1:1 (Objekt wird in Originalgröße auf der Filmebene abgebildet). Bei Abbildungsmaßstäben von mindestens 1:4 wird ein Objektiv als makrofähig bezeichnet. Normale Objektive erzielen maximale Abbildungsmaßstäbe im Bereich von 1:7 bis 1:9."
 
Zuletzt bearbeitet:
@Luca K
oh, das mit dem Schalter war jetzt von mir als Scherz gedacht, dass das wirklich so ist hätte ich nicht gedacht :o

Habe mich gerade mal zum Thema Nahaufnahmen etwas eingelsen in dem Buch "Digitale Fotopraxis, Natur und Lanschaft". Jetzt sehe ich doch klarer.

Zwischenringe währen ja eine gute Alternative. Zusammen mit dem Nikon 16-85mm eigentlich ganz passen, oder ?
 
@Luca K
oh, das mit dem Schalter war jetzt von mir als Scherz gedacht, dass das wirklich so ist hätte ich nicht gedacht :o

Habe mich gerade mal zum Thema Nahaufnahmen etwas eingelsen in dem Buch "Digitale Fotopraxis, Natur und Lanschaft". Jetzt sehe ich doch klarer.

Zwischenringe währen ja eine gute Alternative. Zusammen mit dem Nikon 16-85mm eigentlich ganz passen, oder ?

Probiers aus, und wenn du merkst du willst "mehr" und "näher ran" dann ist ein Makro-Objektiv eine Überlegung wert.;)
 
Aber ich stelle mir schon vor auf unserern Bergtouren diesen Sommer das ein Macro sehr interessant werden könnte. Für WW habe ich ja das 16-85mm. Schwere Entscheidung das Ganze :confused:

Klar, interessant ist es sicher. Aber sieh es mal so, von dem Geld für das Makro kannst du glatt noch einen Wanderurlaub finanzieren :D . Spaß beiseite, ich denke auch dass du gerade auf Bergtouren ein Objektiv mit grossem Blickwinkel zu schaetzen lernen wirst. Da erspart man sich glatt das Schwenken und Stitchen mehrerer Aufnahmen, und kann direkt aus einem Bild ein Panorama schneiden. Dazu noch ein Tele, fertig ist die 2-Objektiv-Lösung für Wanderungen!
 
Habe gerade vom neuen Tamron AF 18-270mm gelesen, es hat sogar auch eine Macro Funktion.

Bin jetzt echt am überlegen dieses gegen mein Nikon 70-300mm VR einzutauschen, was ja im direkten Vergleich sehr lang und unhandlich ist. In Kombination mit meinem Superweitwinkel hätte ich dann zwei Zooms die ideal für meine Bergtouren geeignet sind. Hatte nämlich schon mit grausen an den langen Köcher gedacht den ich für das Nikon 70-300 hätte mitschleppen müssen. ;)

Für das Nikon erreiche ich bei ebay sicherlich um die 400 Euro, und somit hätte ich den Preis für das Tamron schon fast wieder raus.

Hier habe ich dazu auch einen neuen Thread aufgemacht: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=496318
 
Bin jetzt echt am überlegen dieses gegen mein Nikon 70-300mm VR einzutauschen
Wenn Du eine sinnvoll aufgebaute Objektiv"sammlung" gegen ein qualitativ unterlegenes Superkompromißobjektiv tauschen willst - nur zu.

Mir käme so etwas allenfalls zusätzlich zu den "richtigen" Objektiven ins Haus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten