Darf ich das als Signatur benutzen?![]()
von mir aus ;-)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Darf ich das als Signatur benutzen?![]()
Tja und nun stehe ich vor der Frage Superweitwinkel oder doch Macro ?
Wieso eigentlich oder?
Ok, der Preis... jedenfalls sind Ultraweitwinkel und Makro mit Telebrennweite zwei grundverschiedene Objektivtypen. Beide machen irgendwie Sinn, haben aber auch ihre Eigenheiten. Mit dem einen faellt es schwer, Details herauszustellen - mit dem anderen muss man sich auf Details konzentrieren. Nimm dir erstmal etwas Zeit mit dem Weitwinkel und geh fotografieren. Wenn es dir absolut nicht zusagt kannst du es ja immer noch verkaufen.
@Baxx
Tja, "oder" weil mein Budget leider nicht grenzenlos ist. Wurde in den letzten Monaten eh arg strapaziert. Das Tamron musste auch erst durch die Genehmigung meiner Fraubeides geht leider nicht.
Aber ich stelle mir schon vor auf unserern Bergtouren diesen Sommer das ein Macro sehr interessant werden könnte. Für WW habe ich ja das 16-85mm. Schwere Entscheidung das Ganze![]()
@Cromax
hmmm, ich glaube Du hast recht. Nahaufnahmen kann man ja auch mit meinen jetzigen Objektiven machen.
Was heist eigentlich "Objektiv mit Macro Funktion" ? Sind das keine echten Macros ? Legt man da nen Schalter auf "Macro" um ?![]()
@Cromax
hmmm, ich glaube Du hast recht. Nahaufnahmen kann man ja auch mit meinen jetzigen Objektiven machen.
Was heist eigentlich "Objektiv mit Macro Funktion" ? Sind das keine echten Macros ? Legt man da nen Schalter auf "Macro" um ?![]()
Zitat Wikipedia:
"Spezielle Objektive für die Makrofotografie, die sogenannten Makro-Objektive, können mit einem besonders geringen Objektabstand eingesetzt werden und ermöglichen dadurch einen besonders großen Abbildungsmaßstab, wie beispielsweise 1:2 (die Abbildung ist halb so groß wie das Objekt) oder 1:1 (Objekt wird in Originalgröße auf der Filmebene abgebildet). Bei Abbildungsmaßstäben von mindestens 1:4 wird ein Objektiv als makrofähig bezeichnet. Normale Objektive erzielen maximale Abbildungsmaßstäbe im Bereich von 1:7 bis 1:9."
@Luca K
oh, das mit dem Schalter war jetzt von mir als Scherz gedacht, dass das wirklich so ist hätte ich nicht gedacht
Habe mich gerade mal zum Thema Nahaufnahmen etwas eingelsen in dem Buch "Digitale Fotopraxis, Natur und Lanschaft". Jetzt sehe ich doch klarer.
Zwischenringe währen ja eine gute Alternative. Zusammen mit dem Nikon 16-85mm eigentlich ganz passen, oder ?
Aber ich stelle mir schon vor auf unserern Bergtouren diesen Sommer das ein Macro sehr interessant werden könnte. Für WW habe ich ja das 16-85mm. Schwere Entscheidung das Ganze![]()
Wieder jemand, der keine Ahnung hat, was ein Quantensprung ist.Es folgte dann die D90 mit dem 18-105 was schon ein Quantensprung war
Wenn Du eine sinnvoll aufgebaute Objektiv"sammlung" gegen ein qualitativ unterlegenes Superkompromißobjektiv tauschen willst - nur zu.Bin jetzt echt am überlegen dieses gegen mein Nikon 70-300mm VR einzutauschen
Wieder jemand, der keine Ahnung hat, was ein Quantensprung ist.
Wieder jemand, der keine Ahnung hat, was ein Quantensprung ist.
Der Fred ist genial, der Eine weiss nicht was er will, Hauptsache er kann sein Geld loswerden und die Anderen streiten über die deutsche Sprache![]()