• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Supertele , die Qual der Wahl

Der große Vorteil der Diskussion ist das alle Argumente auf den Tisch kommen, und oft auch Sichtweisen und Anregungen die man selber noch nicht berücksichtigt hat.
Zudem hab ich noch die Möglichkeit erhalten einen Teil der Objektive an meine Kamera zu montieren und konnte mir so ein noch besseres Bild machen.
Ob ich die neuen Möglichkeiten dann voll ausschöpfen kann und ob ich daran Gefallen finde, das wird die Zeit zeigen.
Ich habe jedenfalls einen Favoriten (500/4FL), welchen ich Ende der Woche ebenfalls an meine Kamera schnalle, dann fällt auch meine Entscheidung.
Klar ist eine native Linse immer besser, aber das wäre sicher erst der übernächste Schritt und vielleicht gibt es ja bis dahin noch mehr spannende Objektive von Nikon.
 
Was zahlst du aktuell in etwa für ein gebrauchtes 4,0/500FL?
 
Ich bezweifle, dass man in 2 Jahren ein gebrauchtes F noch ohne viel Verluste verkaufen kann. Das ging vielleicht vor 5 Jahren aber die letzten bieden Jahre zeigen einen massiv anderen Trend.

Hängt davon ab, was man heute für ein Gebrauchtes hinlegt. Natürlich muss man sich im Klaren sein, dass es immer schwerer wird ein F-Objektiv unter die Leute zu bringen. Allerdings helfen einem dabei die "irren" Preise der Z-Objektive.
 
Das sind die üblichen Gebrauchtpreise und ich denke nur deshalb noch möglich, da sehr wenig angeboten werden. Wenn das neue Z 4,0/600 mal voll ausgeliefert wird, werden viele FL und ältere 4,0/600 am Gebrauchtmarkt auftauchen (noch bei keiner Generation wurden so viele Superteles in so kurzer Zeit bei Nikon bestellt wie jetzt und die meisten werden wohl einen Vorgänger haben) und das wird die Preise drücken. Weniger Wertverlust wirst du bei einem gebrauchten 6,3/800 haben, hilft aber nur wenn du 100-400 und 800 als gute Kombi ansiehst und das 800 schränkt dich halt primär für Vögel und Kleintiere ein. Dafür finde ich es aber genial. Selbst habe ich 4,5/400 und das 800mm und die ergänzen sich ganz gut. Vorher hatte ich 4,5/400 (Umstieg vom 5,6/500PF) und über lange Zeit das G 4,0/500VR, das ich oft mit dem 1,4fach KV eingesetzt habe. Für Ansitz habe ich aber nur das schwere 4,0/500 genommen. War vom Bildlook einfach eine andere Welt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach der Pöppingliste liegt es bei 6400 , ich hab aber zwei Angebote die nur knapp über dem Wunschbudget liegen.
Aber erstmal schauen wie es vom Handling und der Gewichtsverteilung ist.
Die Preise der Pöppingliste sind nach meinen Erfahrungen viel zu positiv und da würde ich mich als Einkäufer nicht dran orientieren. Ich habe die letzten Monate alle F-Objektive gegen Z getauscht (bis auf mein 200er Micro :rolleyes:) und habe mir auch genügend Zeit genommen aber die Preise der Pöppingliste konnte ich nie realisieren.
Wie @herby3 schon schrieb, wenn sich die Lieferschwierigkeiten der Z-Superteleobjektive entspannen, werden die Preise noch weiter fallen.

Im Endeffekt würde ich mir aber keine Gedanken machen, da du das Objektiv ja nicht kaufen willst, um es gleich wieder zu verkaufen. Ich raten allerdings eher zu einer FL-Variante, denn die kannst du sicherlich noch etliche Jahre ohne Sorgen nutzen.
 
Zur Pöpping-Liste sollte man sich vor Augen halten, dass ein Verkauf von privat an privat ohne Gewährleistung niemals den Preis erzielen kann, den ein gewerblicher Händler verlangen kann, da der mindestens 12 Monate Gewährleistung geben muss.
Da ist ja klar, bei mir waren es aber fast alles Privatverkäufe. Da die Pöpping-Liste Ebay-Auktionen auswertet, vermute ich einfach, dass die Liste nicht den aktuellen Stand wiederspiegelt.
 
So, jetzt noch mein Eindruck zum 500/4 FL.
Die Linse wird es werden, heute an der Kamera gehabt und im Gegensatz zum 400/2.8 und 600/4 kommt einem die Linse deutlich leichter vor, viel einfacher Freihand zu nutzen.
Es fühlt sich nicht so kopflastig an, auch wenn es etwas länger und dünner ist (schwierig zu beschreiben)
In Kombination mit der Z8 war ich sehr angetan von der Fokusgeschwindigkeit und vom Bildlook.
Klar ist ein natives Z-Tele noch eine ganze Spur performanter, aber zum Erfahrungen sammeln und nebenbei sparen ist die F-Mount Version aus meiner Sicht genau richtig.

Daher nochmals vielen Dank für die vielen Beiträge und Meinungen.
Natürlich auch für die PN und allergrößten Dank für die Möglichkeit die Objektive an die Kamera zu setzen.
 
Dann mal ganz viel Spaß mit deinem zukünftigen Objektiv. Dein Eindruck zum Handling täuscht dich übrigens nicht. Einzig das neue Z 400/2.8 hat ein ähnliches Handling.
 
Dann mal ganz viel Spaß mit deinem zukünftigen Objektiv. Dein Eindruck zum Handling täuscht dich übrigens nicht. Einzig das neue Z 400/2.8 hat ein ähnliches Handling.
Einzig?
Das Z 400/2.8 würde ich vom Handling sogar noch eine Spur (nicht bedeutend) unter dem 4,0/500 FL ansehen und das Z 4,0/600 auch nur eine Spur drüber (Gewicht und Länge ist ja praktisch gleich, wenn man davon ausgeht, dass man beim 500FL noch den FTZ nehmen muss. Nimmt man auch noch den 1,4fach Konverter ist das FL sogar länger und etwas schwerer)
 
So, nach über einem halben Jahr, die ich nun mit dem 500/4 FL unterwegs bin, wollte ich hier noch mal meine Eindrücke schildern.

Um es gleich vorweg zu nehmen, die Linse ist genau das Richtige für mich und mit dem 1.4 TC unglaublich universell, da ich immer noch alles fotografiere bzw. versuche was mir vor die Linse kommt.
Die erste Zeit brauchte es etwas Eingewöhnung, sowohl vom Gewicht als auch vom Bildwinkel her, damit man gerade Freihand das Objekt der Begierde gleich im Sucher hat.
Ein befreundeter Fotograf gab mir den Tipp täglich zu Hause auf dem Balkon zu üben, kleine Sachen sehen und anvisieren, was dann allerdings recht ernüchternd war und auch den ein oder anderen Muskelkater nach sich zog, aber mit der Zeit fällt es immer leichter und auch die Trefferquote im Feld stieg deutlich an. Ich glaube hier darf man anfangs keine Wunder erwarten und muss sich mit solchen Objektiven einarbeiten.
Ich betreibe das Objektiv an einer Z8 und trotz Adapter liegt die Combo sehr gut in der Hand. Der AF ist sehr schnell und präzise, auch mit dem Telekonverter.
Die Blende 4 hat mir mehr als einmal noch Bilder ermöglicht, die ich früher nicht hätte machen können bzw nur deutlich schlechter durch die sehr hohe Iso, insofern war die Wahl gegenüber einem 180-600 für mich besser.
Ich kann jedem Fotografen der mit solch einer Linse liebäugelt nur darin bestärken sich den Traum zu erfüllen. Man bekommt eine exzellente Bildqualität für einen vergleichsweise niedrigen Preis. Ich bin mit TC unter 4k geblieben und werde sicher noch ein paar Jahre meine Freude mit dem Glas haben. Klar ein Z- Tele mit TC wäre ein Traum, aber das Preis-Leistungsverhältnis ist unschlagbar, zumal die Fl Serie noch vertrieben wird.

In diesem Sinne nochmals herzlichen Dank an Alle die sich hier so fleißig eingebracht haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten