• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

superbequemes flexibles Wollmilchsau-Blitztrigger-System

Nein, das ganz sicher nicht. Aber wenn die Systembasis die
gleiche ist, ist das vielleicht Anlass zur Hoffnung für die Zukunft.
Wenn Godox Auftragsfertiger für Bron ist, dann vermute ich mal dass es vertragliche Verpflichtungen gibt, dass Godox nicht plötzlich die X1T per Firmware-Update die Fähigkeit verleiht, das Bron-System steuern zu können. Da bin ich eher skeptisch.

Egal wie man es dreht, das Godox X System scheint momentan
in der Summe seiner Vor- und Nachteile das mit Abstand
ausgereifteste System zu sein.
Wenn es darum geht, dass man ein System hat, dass vom kleinsten Aufstecker bis zum 1200Ws-Kompaktblitz alles in allem nahtlos funktioniert und man mit dem entsprechenden X1R sogar fast alle gängigen Aufstecker für andere Systeme in das eigene System (samt TTL, HSS und Schlag-mich-Tot) integrieren kann, dann ein uneingeschränktes ja.

Einen fernsteuerbaren Studioblitz kriegt man jedoch nicht rein und ich glaub da ist auch kein Land in Sicht da eben die entsprechenden Schnittstellen an den Geräten schlicht fehlen und wohl auch nicht so ohne weiteres herzustellen sind. Da bleibt nur die Variante über einen X1R zu syncen und Leistungsregelung separat über den herstellereigenen Sender.

Aber ja - insgesamt ist das Godox-System auch in meinen Augen das am besten aufgestellte. Seit ich die beiden AD200 hab sind meist maximal noch zwei Aufstecker dabei die immer noch über den Yongnou, welcher dann auf dem Godox X1T sitzt, gezündet werden. Es kommen wohl noch zwei X1R dazu, damit meine beiden SB800 auch ferngesteuert werden können. Der Rest von meinen älteren Aufsteckern ist dagegen momentan in Rente.
 
Wenn Godox Auftragsfertiger für Bron ist, dann vermute ich mal dass es vertragliche Verpflichtungen gibt, dass Godox nicht plötzlich die X1T per Firmware-Update die Fähigkeit verleiht, das Bron-System steuern zu können.

Und was ist wenn Bron ebenfalls ein TTL-Blitzgerät vorbereitet?

Ich sag's mal so: Die Wahrscheinlichkeit daß Bron von Godox
gekauft wird halte ich für höher als umgekehrt.
 
Okay, da hast Du tatsächlich die Hand im Klo - dafür gibt es
aktuell praktisch keine sinnvolle Schnittstelle, die auch für
andere offen ist.
:D:D:D I know - daher ja der Thread :ugly:


Der aktuelle Bron-Sender sieht mir allerdings verdammt
nach einem Godox X1T aus......

Da bliebe nur die Elis/Brons über ihre jeweiligen Funksysteme
in der Leistung zu regeln, und dann parallel X1R-C Empfänger
per Synchronkabel zur Zündung zu verwenden.
HSS/Hypersync Mischbetrieb wäre damit auch drin, sofern
die Leuchtzeiten Deiner Geräte das hergeben.

Nur so am Rande... Der X1T sieht nach dem RFS2.2 aus. Der Move kam mit dem RFS2.1

Joa, die Variante nutze ich heute ja bereits zur reinen Auslösung mit den PocketWizards. Nur fliegen die ungenutzten Empfänger bisher mangels Befestigung an der Kamera erfahrungsgemäß sonstwo rum - nur nicht in der unmittelbaren Nähe, um sie schnell im Zugriff zu haben. :lol:

Das Godox-System scheint echt interessant zu sein... :top:
 
interessanter Thread. Ich nutze bei meiner Nikon zum entfesselten Blitzen die Yongnou YN622N und das funktioniert sehr zuverlässig. Auch die Steuerung mit dem YN622N-TX klappt einwandfrei - egal ob Nikon SB 800 oder Yongnou Blitze. Leider lassen sich damit meine Studio-Blitze sauber auslösen aber eben nicht einstellen - dann wären die perfekt.
Mit den Auslösern tut HSS wie auch TTL, wobei ich TTL eher selten nutze.

Ganz anders sieht das mit den Godox (X-T1 und TT685 / 350) an meiner Fuji aus. Gefühlt passt nur jeder 5 Schuss - d.h. 4 Bilder sind vollkommen daneben. Mit HSS wird die Quote noch schlechter. Eigentlich sah das vielversprechend aus - aber in meinen Augen bisher vollkommene Geldverschwendung und leider gibt niemand Support.
 
Ganz anders sieht das mit den Godox (X-T1 und TT685 / 350) an meiner Fuji aus. Gefühlt passt nur jeder 5 Schuss - d.h. 4 Bilder sind vollkommen daneben. Mit HSS wird die Quote noch schlechter. Eigentlich sah das vielversprechend aus - aber in meinen Augen bisher vollkommene Geldverschwendung und leider gibt niemand Support.

Firmware aller Komponenten hast Du auf dem aktuellen Stand?

vg, Festan
 
Nur fliegen die ungenutzten Empfänger bisher mangels Befestigung an der Kamera erfahrungsgemäß sonstwo rum - nur nicht in der unmittelbaren Nähe, um sie schnell im Zugriff zu haben. :lol:
Du meinst eigentlich "Sender", oder? Falls ja, könntest du zumindest einen auf den X1T setzen. Je nach Sender könnte dass Gesamtkonstrukt dann allerdings etwas abenteuerlich aussehen.

Das Godox-System scheint echt interessant zu sein... :top:
Wie gesagt... :cool:
 
ja - was u.a. auch ein Nachteil von Godox ist: keine MAC OS Unterstützung! Sobald es irgendwas brauchbares für Fuji gibt kommt das Godox- Zeug auf den Müll... oder die Fuji gleich dazu wenn da nicht bald was kommt das tut.

Dein Problem ist reichlich strange. Du hast einen Sender und zwei Blitze. Bei Godox kannst du auch einen der Blitze als Sender auf der Kamera nutzen - hast du das schon mal versucht? Mach vielleicht mal einen eigenen Thread dafür auf.
 
Da bliebe nur die Elis/Brons über ihre jeweiligen Funksysteme
in der Leistung zu regeln, und dann parallel X1R-C Empfänger
per Synchronkabel zur Zündung zu verwenden.

Ja, entweder so, oder eben das Blitzsignal splitten und die Funksysteme parallel betreiben. Hätte den Vorteil, dass man keine zusätzlichen Empfänger benötigen würde.
Fraglich ist nur, ob sich die verschiedenen Funksysteme gegenseitig stören. :confused:
 
Fraglich ist nur, ob sich die verschiedenen Funksysteme gegenseitig stören. :confused:
Prinzipiell nicht auszuschließen, besonders wenn sie auf der gleichen Frequenz arbeiten.

Mir sind bisher keine Probleme aufgefallen, wenn ich mehrere Funksysteme gestapelt habe - zb Godox X1 + YN 560-TX oder YN 622 + RF 602.
Die arbeiten alle auf 2,4 GHz, wenn ich mich nicht irre.

Auch bei Photowalks, wo diverse unterschiedliche Funktrigger parallel benutzt werden, hatte ich bisher noch keine Probleme - und wenn dann nur weil jemand anders ebenfalls ein Godox-System auf dem gleichen Kanal in Verwendung hatte ;)

Aber natürlich besteht eine geringes Risiko, das ausgerechnet deine Funksysteme sich gegenseitig stören...

~ Mariosch
 
Wie sieht es mit der Lesbarkeit des Displays aus? Das vom X1T ja aus einem bestimmten Winkel kaum lesbar.

Mal als Ergänzung, weil ich das vor dem Kauf nicht wußte und mir das heute beim Herumprobieren mit abgesetzem Blitz und Kamera und X1T in einer sehr tiefen Position auf Stativ aufgefallen ist:
Das Display ist eigentlich nur exakt von hinten und noch etwas von unten lesbar - sehr nervig.

Falls ich generell mit Godox klar komme (ist neu für mich, ich bin mir aber inzwischen ziemlich sicher, dass wir Freunde werden können), wäre das nen Grund für mich, auf den xpro upzugraden - doof nur, dass es den bisher nur für Canikon gibt.

Aleks
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten