• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Super-Tele an der E-M5

Gusti meint die E-5 und nicht die E-M5, oder?
 
Dir ist aber schon klar, dass die 300mm auf KB umgerechnet 600mm entsprechen.
So viel mehr Brennweite gibts ohne Konverter für KB gar nicht.

Aehm .. wieso ?
Seit wann geht ein EF 600 L IS nicht an einen 1D oder an eine 5D ?
Also entweder du hast dich jetzt vertan oder ich hab da jetzt 'was verpaßt.

meines Wissens hat Canon da sehr wohl etwas anzubieten das auch am Vollformat geht. Naja, ich würde zwar wegen des Cropfaktors jetzt trotzdem ne 1DMk4 oder meine gute 7D nehmen, aber deine Aussage betraf ja Vollformat und 600mm.

bye
 
Ich sach' mal was ganz ketzerisches.

Wilde Tiere mit maximal 300 mm, vergiss es.

Das ist aber wirklich ketzerisch :-)
Also ich habe sehr wohl mit 300mm und auch weniger (!) schon wilde Tiere fotografiert. Man darf halt nicht wild pfeiffend durch den Wald rennen oder laut schreiend irgendwelche Berghänge hoch rennen. Mit Kenntnis, Geduld und Ausdauer geht aber schon mal was. In Kanada waren 70mm am Crop für nen Braunbären schon fast zuviel, Waschbären in Vancouver hab ich auch mit weniger als 100mm am Crop abgelichtet.

Aber gemein wird es jetzt erst: Heuschrecken und heimische Insekten mach ich mit der OM-D und dem Kit-Objektiv in der Pseudo-Macro Einstellung, da wir die Brennweite so bei etwas 45mm eingelockt, natürlich jetzt am 2x Crop, aber das sind trotzdem "wilde Tiere" bei 90mm KB.
Also alles erst mal eine Frage der Definition von "wildes Tier".

So, und um auch etwas zu ketzern:
Die meisten Leute haben aber leider etwas falsche Vorstellung von "Wildlife Fotografie". Die denken Samstag Nachmittag "Och, jetzt geh ich mal im Wald spazieren und fotografier dann Wildtiere". Lustigerweise treffen die dann sogar noch so ein armes Karnickel, das dann natürlcih sofort los hoppst und weg ist bevor auch nur der Objektivdeckel herunten ist. Und dann kommt natürlich die Aussage "Wildtiere mit nem normalen Tele geht nicht, da braucht es schon mindestens Supertele mit 2x Konverter".
Wenn man sich aber richtige Tierfotografen ansieht, dann warten die meistens 3-7 Tage für nur EIN Foto. in vielen Fällen auch noch viel länger. Aber dann kommen die schon mit Objektiven wie 300mm f/2.8 oder 400mm f/4, woran man dann schon erkennen kann das nicht das Teleobjektiv das Foto macht, sondern der Fotograf. 5000€ für ein geiles Supertele kann jeder ausgeben, aber gute Wildlife Fotos kriegt man damit deswegen immer noch nicht. Besser man kauft sich für 1000€ ein Tele, für 1000€ ein hochwertiges Stativ und für 500€ Mückenspray, Iso-matten, Schwielen Pflaster, heizbare handschuhe, eine klapp-Hocker und ein par Rollen Klopapier. Die Ausrüstung kostet dann nur die Hälfte, bringt aber wahrscheinlich 200% bessere Bilder :ugly:

So, nun ganz schnell zurück zum Supertele an der OM-D. Ich hatte bisher nie darüber nachgedacht ein FT Objektiv zu kaufen. Ist das wirklich eine Option ? Ich meine, wenn ich meine 7D, das 70-200 f/2.8 IS und das 100-400 IS verkaufe, dann könnte ich mir ja so ein 90-250 f/2.8 finanzieren, das sollte machbar sein, nur ... krieg ich damit wirklich einen rennen Geparden ordentlich abgelichtet ? Ich war in Südafrika auf einem Cheeta-Run, da hab ich in 90 min zwei 32GB CF Karten voll gemacht, praktisch im Dauerfeuer, und in Sachen Schärfe und Fokus war (außer durch Bedienfehler meinerseits) nahezu Null Auschuß dabei. Wie würde sich denn da eine OM-D mit so einem adaptierten FT Tele schlagen, hat da jemand Erfahrung ?

bye
 
Also jetzt machst du mir Appetit !
Wir reden aber schon vom S-AF und nicht vom C-AF, richtig ?
Oder bringt die Adapter und Konverterlösung am Ende auch den Speed der 7D her (die OM-D selber könnte das ja) ?

bye

also:
1) ich habe eine e-5 und eine OM-D E-M5.
2) die E-5 eigent sich aufgrund ihres schnellen s-af und c-af, auch mit 2-fach konverter, sehr gut zum fotografieren schnell fliegender vögel mit FT zuikos.
3) die OM-D E-M5 eignet sich sich mit FT zuikos nicht zum fotografieren von fliegenden, sondern sie eigent sich sehr gut zum fotografieren sitzender vögel mit FT-zuikos.
weil die OM-D EM-5:
a) zwar einen sauschnellen autofokus hat, der aber nur mit mFT objektiven sauschnell ist.
b) auch mit mFT objektiven im sauschnellen c-af für schnell bewegiliche motive nicht so ganz gut im tracking ist
c) ich keine ausreichend langbrennweitig-guten mZuikos habe, sondern nur exzellente FT-zuikos
d) die OMD-E-M5 mit meinen zuikos zwar nicht ganz langsam ist, aber doch nicht ausreichend schnell. und sie kann mit FT-zuikos nur s-af, nicht aber c-af.

klar?

und nochmal: die OM-D E-M5 funktioniert mit FT-adapter plus EC-14/EC-20 plus FT-zuiko - aber nicht gleichzeitig mit ec-14 plus ec-20 draufmontiert. aber mit nur einem konverter gehts gut.
lg gusti
 
Zuletzt bearbeitet:
@Gusti: mit beiden Konverter oder mit dem EX + EC geht es aber an FT auch nicht. Übrigens ist das 75-300 feine Sache; kompakt, leicht und ausreichend scharf.
 
also:

3) die OM-D E-M5 eignet sich sich mit FT zuikos nicht zum fotografieren von fliegenden, sondern sie eigent sich sehr gut zum fotografieren sitzender vögel mit FT-zuikos.
[...]

klar?

und nochmal: die OM-D E-M5 funktioniert mit FT-adapter plus EC-14/EC-20 plus FT-zuiko - aber nicht gleichzeitig mit ec-14 plus ec-20 draufmontiert. aber mit nur einem konverter gehts gut.
lg gusti

Danke.
Also wenn ich mir jetzt ein teueres FT Tele kaufe ist es zwar langsam, aber AF funktioniert wenigstens, richtig ?

Wie langsam ist das denn so ungefähr ? Ich habe jetzt als einziges Tele ein 40-150 R m.Zuiko mFT und noch langsamer würde ich es kaum aushalten.

bye
 
... dann vielleicht doch lieber für 1200 mm KB-effektiver Bildwinkel (am Canon-Crop) für gut die Hälfte das 300er FT + EC20 Konverter von Olympus ? Am KB-Sensor reicht auch Vergleich zum EC14.

Olympus: 127 x 285 mm Gewicht 3300 g (+ Maße des Konverters dazu)
Canon: 163x461mm Gewicht: 4500g

Wohlgemerkt: Alles ohne montierte Sonnenblende, mit derselben ist das Ganze nicht mal gerade so eine Spielerei, die man so nebenbei mal macht (s.o.)

M. Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten