Da war ja ordentlich was los
Ich suche eine besonders lange Brennweite, um an die Tiere in der freiene Wildbahn nicht zu nah ran zu müssen.
Dass die derzeit verfügbaren Objektive nicht an eine Ausrüstung - D4 + 600mm FB + super fettes Stativ - rankommen, ist mir durchaus bewusst
Es soll aber schon eine möglichst gute Lösung sein.
schön, dass ich jetzt schonmal weiß, dass man mit beiden Objektiven fotografieren kann
Grüße
Also ich habe neben der OM-D weiterhin meine Canon 7D genau für diesen Einsatzzweck. Aber .... ich war sehr positiv überrascht von dem Ergebnis einer Adapter-Lösung. Ich meine jetzt nicht Telekonverter, sondern Bajonett Adapter.
Ich habe, nur so zum Spaß, mal einen EF nach MFT Adapter bei Ebay gekauft und meine Canon Tele's auf die OM-D gepappt. Das 70-200 wie auch das 100-400 haben recht brauchbare Ergebnisse geliefert. Ich wollte eigentlich nur wissen wie gut der IBIS der OM-D wirklich ist, also hab ich mal ganz einfach das 100-400 freihand (!) eingesetzt.
Die Rahmenbedingungen sind etwas praxisfern für Tierfotografie, denn
- bestes Wetter (das 100-400 ist nun mal eine Schönwetter-Linse)
- dank dem Licht konnte ich die Zeit kurz halten
Aber man muß auch dagegen halten
- wegen des Adapters kann man nur mit Offenblende fotografieren (was nun nicht gerade toll für die Schärfe ist, auch an meiner 7D blende ich mindestens eine, lieber sogar zwei Stufen ab)
- wie gesagt ist das aus der Hand fotografiert, also mit absicht ohne Stativ.
Zusammen fassend lautet das Urteil für mich:
"Machbar, kommt aber in keinster Weise and meine 7D mit Tele ran."
Ich überlege mir auch zur Zeit, ein ordentliches Tele an meine OM-D zu kaufen. Mit ist das 40-150 mZuiko einfach zu langsam. Soll ich mir jetzt das 75-300 mZuiko kaufen, oder geh ich doch den weg mit eine scharfe EF Festbrennweite ohne IS zu kaufen.

Denn wenn ich mir, basierend auf meinem Test, vorstelle, was ein altes, aber scharfes 400mm von Canon da leisten könnte, und die Teile kriegt man NEU für 1000€, mein Schönes Stativ drunter, den Wimberley drauf, ... dann ist das durchaus verlockend. Es bräuchte halt ein Objektiv das schon bei Offenblende knackscharf ist, denn Abblenden geht ja leider nicht.
Einziger Nachteil: jetzt bin ich in Sachen Ausrüstungsgröße und-gewicht wieder da wo ich mit meiner 7D auch bin. Für Reisen eigentlich nicht gerade brauchbar.
Mal sehen wie sich das weiter entwickelt.