• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Super-Tele AF-Geschwindigkeiten

Ralf C. Kohlrausch

Themenersteller
Moin,

mich interessiert, wie schnell Super-Teles scharf stellen können. Ich meine damit nur die Mechanik. Ein Beispiel: Meine Nikon 2,8/70- und 80-200 schaffen alle binnen einer Sekunde einen Durchlauf von Unendlich zum Nahanschlag und wieder zurück zu unendlich. Wenn ich das zehnmal in Folge anstoße so schnell wie ich drücken kann, dauert es 16 Sekunden. Mit Nikon TC20E ändern sich diese Zeiten nicht - jeweils bei längster Objektivbrennweite.

Der gleiche Spaß mit einem Tokina 2,8/300 dauert 2/21 Sekunden, in Kombination mit einem Kenko MC7 oder Kenko Pro 300 3/40.

Mit Sigma 5,6/400 APO sind es 2 Sekunden, mit Konverter fokussieren die Kameras nicht mehr.

Ob die D300, die D2H oder die D70 für den Test eingesetzt werden hat keinen Einfluss aufs Ergebnis.

Mich interessiert das, weil ich eine lange Brennweite für Fußballfotos suche.

Aktuell fotografiere ich bei den E-Junioren mit 400 bis 600mm über den Platz von Tor zu Tor. In gut einem Jahr sind dann schon 70 Meter zu überbrücken, später 100. Immerhin wachsen nicht nur die Felder, sondern auch die Spieler.

Wär nett, wenn jemand, der ein Objektiv oder eine Kombination in der Brennweite 500+ hat, das mal ausprobieren und melden könnte.

Danke und Gruß
Ralf C.

Gruß
Ralf C.
 
Such mal bei youtube nach den für dich interessanten Objektiven. Oft findest Du Filmchen, in denen ein kompletter Durchlauf des AF gezeigt wird.
 
Such mal bei youtube nach den für dich interessanten Objektiven. Oft findest Du Filmchen, in denen ein kompletter Durchlauf des AF gezeigt wird.

Ja, danke für den Tipp, ich kenn da einige Filmchen. Aber da zeigt jeder, was er (scheinen nur Ers zu sein ;-) will. Vom Eindruck her würde ich auf 1 Sekunde je Richtung für das 150-500 tippen, weiß aber aus dem Filmchen nicht, für welche Brennweite. Das Sigma 100-300 sieht flott aus, ist aber zu kurz.

Gruß
Ralf C.
 
Du wirst im Segment der Superteles der großen Hersteller ab 500mm nichts fixeres finden, als das, was es zu kaufen gibt.

Tausende von Sportfotografen in aller Welt fotografieren damit die Olympischen Spiele, die Fußball Weltmeisterschaft, die Formel 1 und was weiß ich nicht noch alles.

Insofern besteht die Hoffnung, dass ein entsprechendes Objektiv auch für Deine Zwecke ausreichen dürfte. :-)
 
Wie schnell ein Tele arbeitet hängt von mehreren Faktoren ab. Größe des anvisierten Objekts und dessen Kontrast, Lichtverhältnisse und auf welche Entfernung man den Wahlschalter stellt. Bei meinem 600mm kann ich einstellen ob ich den vollen Bereich verwende, Entfernungen 6-12 Meter oder 12 Meter bis unendlich. Je mehr Entfernung abgedeckt wird um so länger braucht der Fokus.
Auch spielt das AF Modul der Kamera eine Rolle wie schnell der Fokus arbeitet.
Einfach so leer von Anschlag bis Anschlag laufen lassen ist keine aussagekräftige Methode um die Geschwindigkeit zu messen.
 
Du wirst im Segment der Superteles der großen Hersteller ab 500mm nichts fixeres finden, als das, was es zu kaufen gibt.

Insofern besteht die Hoffnung, dass ein entsprechendes Objektiv auch für Deine Zwecke ausreichen dürfte. :-)

Ich bin überzeugt davon, dass ein halbwegs aktuelles 4/600 von egal welchem Hersteller für meine Zwecke ausreichend ist. Ich wäre trotzdem neugierig, wie schnell es fokussiert. Nicht in den hier üblichen Kategorien knackscharf und sauschnell, sondern in Sekunden. Handgestoppt reicht.

Ich tu mich ein bisschen schwer damit, die überschaubare Zahl der möglichen Lösungen zum Ausprobieren in die Finger zu bekommen. Im hannoverschen Handel gibt es nach meiner - nicht zwingend vollständigen - Beobachtung ein aktuelles Nikkor 2,8/300 und je ein älteres Tokina und Sigma. Ein 150-500 wird für die nächste Woche erwartet. Andererseits müssen es ja nicht unbedingt meine Finger sein...

Wenn Du also "nichts fixeres als" in Sekunden ausdrücken könntest, wäre ich Dir dankbar.

Und ich wäre nicht im mindesten böse, wenn sich eine Lösung fände, die für meine Zwecke nur meistens ausreicht, dafür aber eine Null weniger kostet als ein 2,8/400 mit Konvertern und geeignetem Stativ.

Gruß
Ralf C.
 
Mit Sigma 5,6/400 APO sind es 2 Sekunden, mit Konverter fokussieren die Kameras nicht mehr.
Mit einem 1,4er Kenko fokussiert meines schon noch, braucht halt Licht, Kontrast, und gut doppelt so lange wie ohne, da Zahnraduntersetzung 1:2,3. Nur für statische Objekte.

Ein 200/2 braucht für Durchlauf hin und her ca. 0,7 s.
 
Mit Nikon TC20E ändern sich diese Zeiten nicht - jeweils bei längster Objektivbrennweite.

Dann hast Du vermutlich ein Sondermodell dieses Objektives.
Mit Konverter verlangsamt sich ein Objektiv IMMER spürbar, das ist ja einer der oftbeklagten Nachteile eines Konverters.
Egal ob ich die sehr schnellen AF-S 2,8 300, 4,0 500VR oder AF-S 2,8 70-200VR mit einem TC benutze: Der AF wird durch Abnahme der Lichstärke spürbar langsamer und das sieht man nicht nur ganz deutlich, man hört es auch. Ich habe TC14E, 17E und 20E und schon mit dem 1,4x Konverter wird es SEHR viel langsamer.

Du wärest der erste in der Fotogeschichte, bei dem sich ein Konverter nicht auf die AF-Geschwindigkeit auswirkt.

Weiterhin: Die gesamte Durchlaufzeit verschiedener Objektive mit verschiedenen Brennweiten zu vergleichen, ist ein Apfel-Birnenvergleich. Da wo der Schneckengang eines 70-200 von Unendlich auf 10m Meter nur ca. 10° rotieren muss, muss ein 500´er ca. das 10 fache an Drehung zurücklegen. Habe es gerade getestet und die Zahlen sind geschätzt aber der Unterschied ist so groß, dass da Welten zwischen sind.
Oder anders gesagt: Je länger die Brennweite, desto mehr muss der AF-Motor für eine gleiche Strecke arbeiten, als ein Objektiv mit kürzerer Brennweite. Ein WW-Objektiv hat es da extrem einfach.

Hinzu kommt: Die Objektive haben je nach Modell und je nach Brennweite total verschiedene Naheinstellgrenzen. Da wo das eine noch bis 1,5m runterfokussiert, macht das andere mit mehr Brennweite bei 4m kehrt und tritt bereits den Rückweg an.
Für eine Aussage wie schnell Du vom einen Fußballfeldrand zum anderen fokussieren kannst, ist das total ungeeignet.

Weiterhin SEHR entscheidend ist die Helligkeit. Mache den Test und lasse den AF durchfahren, wenn Du auf eine helle, strukturlose Wand oder den Himmel fokussierst oder auf eine dunkle Wand oder bei aufgesetzterm Objektivdeckel. Die Unterschiede sind gewaltig. Wie willst Du jetzt bei den Testern die Du hier ansprichst, vergleichbare Vorraussetzungen schaffen??

Leider habe ich keine entsprechende Uhr zur Hand und kann Dir keine verwertbare Zeit zum 500´er geben. Wenn Dir der Wert trotz aller genannten Kritikpunkte so viel bedeutet, kann ich das aber gerne nachholen...

Eins sollte aber klar sein: Wenn Dir Geschwindigkeit der Superteles nicht reicht, gibt es keine Lösung Deines Problems denn schnellere Alternativen gibt es nicht. Und was für Pferde in vollem Galopp, Hunde in vollem Speed und Vögel im Flug ausreicht, sollte für laufende Fußballer das geringste Problem darstellen ;)

Gruß
Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
Such mal bei youtube nach den für dich interessanten Objektiven. Oft findest Du Filmchen, in denen ein kompletter Durchlauf des AF gezeigt wird.

Die Filmchen würde ich mit Vorsicht geniessen!
Z.B. ist meine Kombi (genau die Selbe wie in diesem Filmchen) fast doppelt so schnell.
Nun gut, ich fotografiere auch nicht mit dem Elefantenkondom auf der Linse:lol: Will sagen, dass der AF-Speed auch extrem vom Umgebungslicht abhängig ist.


Dann hast Du vermutlich ein Sondermodell dieses Objektives.
Mit Konverter verlangsamt sich ein Objektiv IMMER spürbar, das ist ja einer der oftbeklagten Nachteile eines Konverters.

Danke für die Richtigstellung:top: Ich dachte schon ich muss mein 300er & TC zum Service bringen:D
 
Wenn der AF nichts sieht bzw. wenig dann fährt er einfach langsam "suchend" den Bereich ab.

"Sieht" der AF etwas, das er zur Triangulation nutzen kann, kann er dem Objektiv sofort den Wert der Fokusänderung weitergeben und nur dann kann dieses auch seine volle Geschwindigkeit entfalten.

Des weiteren sollte wie schon genannt, beachtet werden, wie die Naheinstellgrenze des Objektives ist.

Testen kann es letztendlich nur eine Person und zwar bei gleichen Bedingungen, das selbe ausführen.
Ob es schnell genug ist kannst nur du entscheiden, ob es dir schnell genug vor kommt. Ob es 0,5 oder 0,6 Sek. dauert bis das Bild scharf ist merkt man nicht wirklich…

Supertele-FB sind durchgänig sehr schnell, mit minimalen Geschwindigkeitsunterschieden - ausreichend für jeden Sport.
Bei den Zooms und erst recht mit Konverter wird es dann etwas langsamer.
 
Ob es schnell genug ist kannst nur du entscheiden, ob es dir schnell genug vor kommt.

Moin,

würde ich ja gerne, wenn ein paar mehr Zahlen kämen.


Supertele-FB sind durchgänig sehr schnell, mit minimalen Geschwindigkeitsunterschieden - ausreichend für jeden Sport.
Bei den Zooms und erst recht mit Konverter wird es dann etwas langsamer.

Ich versuchs mal mit einem Vergleich: Bei Autos gibt man unter anderem die Beschleunigung (auch aus verschiedenen Gängen und für verschiedene Geschwindigkeitsbereiche), die Höchstgeschwindigkeit, den Verbrauch und den CO2-Ausstoß an und sagt nicht einfach, das kommt auf den Fahrer an.

Ich habe keine Zweifel, dass die großen Superteles schnell genug sind. Ich wüsste trotzdem gern in Sekunden, wie schnell das ist, wenn sie ohne Ziel (Sinn und Verstand) von einem Anschlag zum anderen rasen und wieder zurück.

Gruß
Ralf C.
 
Dann hast Du vermutlich ein Sondermodell dieses Objektives.
Mit Konverter verlangsamt sich ein Objektiv IMMER spürbar, das ist ja einer der oftbeklagten Nachteile eines Konverters.
Egal ob ich die sehr schnellen AF-S 2,8 300, 4,0 500VR oder AF-S 2,8 70-200VR mit einem TC benutze: Der AF wird durch Abnahme der Lichstärke spürbar langsamer und das sieht man nicht nur ganz deutlich, man hört es auch. Ich habe TC14E, 17E und 20E und schon mit dem 1,4x Konverter wird es SEHR viel langsamer.

Moin Heiko,

ich versuch's mal wieder mit einem Vergleich: Ich möchte nicht wissen, wie schnell ein Fahrer mit einem Auto zum Ziel fahren kann, wenn er von der Bundesstraße auf den Feldweg wechselt. Ich möchte nur wissen, wie schnell das Auto auf dem Prüfstand gemessen werden kann.

Beim 2,8/300 würden mich die Werte mit und ohne 2fach-Konverter interessieren. Beim 500er ohne.

Die von Dir beschriebenen Effekte kenne ich und bezweifel ich auch nicht. Beim Zoom-Konverter vermute ich einfach, dass der Effekt für die handgestoppten Messungen im Leerlauf nicht groß genug ist um aufzufallen.

Danke (auch für die vielen anderen Beiträge, die ich von Dir schon gelesen habe) und Gruß
Ralf C.
 
Bei welchen Lichtverhältnissen?

Seht Ihr? Ich lern doch was in diesem Fred. Gerade mal mit und ohne Elefanten-Kondom auf dem 70-200er ausprobiert. Großer Unterschied.

Dann wäre mein Vorschlag: Abgeschalteter VR, AF-S, längste Brennweite (falls jemand einen Zoom-Wert beisteuern möchte), falls mehrere Kameras zur Auswahl stehen eine D300, Fokusbegrenzer abgeschaltet.
Aus Sitzentfernung horizontal mittig auf den Monitor mit offener DSLR-Forum-Seite zielen.

Unter diesen Umständen gemessen:

70-200 VRII
knapp 1 Sekunde für einen Umlauf, 10 Sekunden für 10 Umläufe.

70-200 VRII mit TC20E
knapp 2 Sekunden für einen Umlauf, 20 Sekunden für 10 Umläufe.

Tokina AT-X 2,8/300
etwa 2 Sekunden für einen Umlauf, 22 Sekunden für 10 Umläufe.

Tokina AT-X 2,8/300 mit Kenko Pro 300 2fach DGX
knapp vier Sekunden für einen Umlauf, 40 Sekunden für 10 Umläufe. (und keine Aussetzer mehr).

Danke für Tipps und Messungen

Gruß
Ralf C.
 
Moin,

mich interessiert, wie schnell Super-Teles scharf stellen können.

Wär nett, wenn jemand, der ein Objektiv oder eine Kombination in der Brennweite 500+ hat, das mal ausprobieren und melden könnte.


Moin,

Vetterlevetterle im Canonbereich kam gerade mit diesen Werten:

Habe jetzt mal die Geschwindigkeit gemessen. Immer nah - fern - nah
(der Weg vor und zurück) mit Objektivdeckel

Mit EF 2x II:
AI-Servo: 0,9 Sec
One Shot: 2,0 Sec

Gegen helle Zimmerwand:
Mit EF 2x II:
AI-Servo: 2,5 Sec
One Shot: 3,0 Sec

Ohne EF2x II:
AI-Servo: 0,7 Sec
Ohne Shot: 0,7 Sec

Alle Angaben wie immer ohne Gewähr

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=662951&page=3

Gruß
Ralf C.
 
Seht Ihr? Ich lern doch was in diesem Fred. Gerade mal mit und ohne Elefanten-Kondom auf dem 70-200er ausprobiert. Großer Unterschied.

Dann wäre mein Vorschlag: Abgeschalteter VR, AF-S, längste Brennweite (falls jemand einen Zoom-Wert beisteuern möchte), falls mehrere Kameras zur Auswahl stehen eine D300, Fokusbegrenzer abgeschaltet.
Aus Sitzentfernung horizontal mittig auf den Monitor mit offener DSLR-Forum-Seite zielen.

Unter diesen Umständen gemessen:

70-200 VRII
knapp 1 Sekunde für einen Umlauf, 10 Sekunden für 10 Umläufe.

70-200 VRII mit TC20E
knapp 2 Sekunden für einen Umlauf, 20 Sekunden für 10 Umläufe.

Tokina AT-X 2,8/300
etwa 2 Sekunden für einen Umlauf, 22 Sekunden für 10 Umläufe.

Tokina AT-X 2,8/300 mit Kenko Pro 300 2fach DGX
knapp vier Sekunden für einen Umlauf, 40 Sekunden für 10 Umläufe. (und keine Aussetzer mehr).

Canon 2,8/300 IS USM an 1D Mark II, mittlerer AF-Sensor
etwa 2 Sekunden für einen Umlauf, 20 Sekunden für 10 Umläufe

Canon 2,8/300 IS USM mit Canon 1,4*
etwa 33 Sekunden für 10 Umläufe

Canon 2,8/300 IS USM mit Canon 2*
etwa 70 Sekunden für 10 Umläufe

gegen den gleichmäßig bedeckten Himmel statt gegen den Monitor:
Canon 2,8/300 IS USM mit Canon 2*
etwa 15 Sekunden für 10 Umläufe

Es scheint hier zwei Systemgeschwindigkeiten zu geben:
- Ich habe ein Ziel: Nix wie hin.
- Ich habe kein Ziel: Langsam nach einem Objekt suchen

Ähnliches hatte ich bei Zielübungen im Zimmer bei der D300 beobachtet. Deshalb auch hier noch mal gegens Fenster:

Nikon 2,8/70-200 VR II mit TC 20E
Etwa 15 Sekunden für 10 Umläufe

Nikon 2,8/70-200 VR II mit Kenko PRO 300 2* DGX
Etwa 10 Sekunden für 10 Umläufe gegen das Fenster (bedeckter Himmel)
Etwa 20 Sekunden für 10 Umläufe gegen den Monitor

Nikon 2,8/70-200 VRII mit Kenko PRO 300 1,4* DG
Etwa 15 Sekunden für 10 Umläufe gegen den Monitor
Etwa 10 Sekunden für 10 Umläufe gegen das Fenster

Nikon 2,8/70-200 VR II mit Kenko PRO 300 1,4* DG und Kenko PRO 300 2* DGX gegen den Monitor
Etwa 2 Sekunden für einen Umlauf
Etwa 40 Sekunden für 10 Umläufe, weil es nicht bei jedem Knopfdruck startet.

Nikon 2,8/70-200 VR II mit Kenko PRO 300 1,4* DG und Kenko PRO 300 2* DGX gegen das Fenster
Etwa 20 Sekunden für 10 Umläufe

Tokina 2,8/300 plus Kenko Pro 300 1,4* DG gegen das Fenster
Etwa 40 Sekunden für 10 Umläufe

Gruß
Ralf C.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten