Woher hast Du das, Canon würde Full-HD aus 320x240 Bildpunkten generieren? Wenn Du die Quelle nennst konfrontiere ich Canon damit!
Die Luminanzauflösung (Schärfe) hat andererseits garnichts mit Full-HD zu tun, das ist ja nicht genormt!
VAD hat in der Ausgabe 5/2010 (Seite 52) für Full-HD Video folgende Luminanzauflösung im Videomodus gemessen:
Vertikal: 715 LP (bei der HV30 sind es 683 LP)
Horizontal: 555 LP (bei der HV30 sind es 720 LP)
Wichtiger ist mir aber die gute Farbauflösung mit klarer Farbtrennung was die Progressivvideos viel klarer und mit höherer Dynamik als im Falle meiner Canon HV30 erscheinen läßt. Selbst das kritische rot auf Tulpen/Rosen wird mit guter Zeichnung von Details darin und ohne Überstrahlungen dargestellt. Die EOS 550D reizt FullHD zwar nicht aus, sie benutzt aber einen farbkräftigen videooptimierten Farbraum, der auch blau und grün gut im Griff hat und so schöne Videos entstehen läßt (siehe auch c't special 04/10 Seite 41 mit Meßdiagrammen).
Hohe Luminanzauflösungswerte erzielt man mit starken Kontrasten zwichen benachbarten s/w-Doppellinien, das sagt aber nichts über die Farbauflösung aus und damit die Feinheit der Detaildarstellung!
Im Falle starker Kontraste "saufen" doch Details in den Schatten im Falle der GH2 total ab! Panasonic arbeitet dort mit viel zu starken Kontrasten und einem Magenta-Farbstich im Bild. Das gelbe vom Ei gibt es bei der GH2 nun auch wieder nichr!
Die Luminanzauflösung (Schärfe) hat andererseits garnichts mit Full-HD zu tun, das ist ja nicht genormt!
VAD hat in der Ausgabe 5/2010 (Seite 52) für Full-HD Video folgende Luminanzauflösung im Videomodus gemessen:
Vertikal: 715 LP (bei der HV30 sind es 683 LP)
Horizontal: 555 LP (bei der HV30 sind es 720 LP)
Wichtiger ist mir aber die gute Farbauflösung mit klarer Farbtrennung was die Progressivvideos viel klarer und mit höherer Dynamik als im Falle meiner Canon HV30 erscheinen läßt. Selbst das kritische rot auf Tulpen/Rosen wird mit guter Zeichnung von Details darin und ohne Überstrahlungen dargestellt. Die EOS 550D reizt FullHD zwar nicht aus, sie benutzt aber einen farbkräftigen videooptimierten Farbraum, der auch blau und grün gut im Griff hat und so schöne Videos entstehen läßt (siehe auch c't special 04/10 Seite 41 mit Meßdiagrammen).
Hohe Luminanzauflösungswerte erzielt man mit starken Kontrasten zwichen benachbarten s/w-Doppellinien, das sagt aber nichts über die Farbauflösung aus und damit die Feinheit der Detaildarstellung!
Im Falle starker Kontraste "saufen" doch Details in den Schatten im Falle der GH2 total ab! Panasonic arbeitet dort mit viel zu starken Kontrasten und einem Magenta-Farbstich im Bild. Das gelbe vom Ei gibt es bei der GH2 nun auch wieder nichr!
Zuletzt bearbeitet: