• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Super Slow Motion Videos

Woher hast Du das, Canon würde Full-HD aus 320x240 Bildpunkten generieren? Wenn Du die Quelle nennst konfrontiere ich Canon damit!

Die Luminanzauflösung (Schärfe) hat andererseits garnichts mit Full-HD zu tun, das ist ja nicht genormt!

VAD hat in der Ausgabe 5/2010 (Seite 52) für Full-HD Video folgende Luminanzauflösung im Videomodus gemessen:

Vertikal: 715 LP (bei der HV30 sind es 683 LP)
Horizontal: 555 LP (bei der HV30 sind es 720 LP)

Wichtiger ist mir aber die gute Farbauflösung mit klarer Farbtrennung was die Progressivvideos viel klarer und mit höherer Dynamik als im Falle meiner Canon HV30 erscheinen läßt. Selbst das kritische rot auf Tulpen/Rosen wird mit guter Zeichnung von Details darin und ohne Überstrahlungen dargestellt. Die EOS 550D reizt FullHD zwar nicht aus, sie benutzt aber einen farbkräftigen videooptimierten Farbraum, der auch blau und grün gut im Griff hat und so schöne Videos entstehen läßt (siehe auch c't special 04/10 Seite 41 mit Meßdiagrammen).

Hohe Luminanzauflösungswerte erzielt man mit starken Kontrasten zwichen benachbarten s/w-Doppellinien, das sagt aber nichts über die Farbauflösung aus und damit die Feinheit der Detaildarstellung!

Im Falle starker Kontraste "saufen" doch Details in den Schatten im Falle der GH2 total ab! Panasonic arbeitet dort mit viel zu starken Kontrasten und einem Magenta-Farbstich im Bild. Das gelbe vom Ei gibt es bei der GH2 nun auch wieder nichr!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war ein simples Beispiel Bruno, ich nehme an, die 10&0p sind in etwa 720p. Und es geht hier darum, wenn einer extra nach hd Auflösung fragt, weil er eventuell zuhause einen 50 Zoll hat, dann will er Au h ne echte hohe und hohe Auflösung. Und erst recht bietet der 50p Modus der Canon das nicht um den es bei der Frage ja ging.

Und um die gh2 geht's mir gar nicht, ich wollte nur aufklären dass man im 50p Modus nicht zu viel erwarten sollte weil er fragte, ob man das auf Full hd hochskalieren kann, was mit "um Gottes Willen" zu quittieren ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das die Canon Cams nicht die volle HD und Full HD Auflösung haben ist ja bekannt. Deti (von Slashcam) hatte schon damals bei der 5D Mark II dies mit Labor Test Werten erkannt und angesprochen .

Er gab dazu so gaar Prozentuale Messergebnisse an die datauf schliessen liessen das der FullHD Modus (1080) noch recht gut war aber der HD Modus ( 720) schon stark skalliert wird.

Nichts anderes hat man bei den Modellen 7D 550 60 und 600 D zu erwarten bzw bekommen.

.............

Die GH2 ist also mit abstand momentan mit die beste "SystemCam" aka VDSLR auf dem Markt und kommt schon auf sehr gute Werte bzgl der Auflösung .... die Pana 707 ist zB ne HandCam die es in sich hat und zeigt das man durchaus aus optimierten Video Cams Top HD sowie Full HD kitzeln kann.

:::::::::::::::::::::::::

Das Canon und Panasonic schon immer verschiedene VideoQuali bzgl Farbraum hatten ist auch jedem bekannt. ( Bei Sony / JVC ist es ja nicht anders)

Ich persl kann also nicht nachvoll ziehen warum sich hier Leute die auch bei Slashcam aktiv sind auf einmal wegen so nem "KrimsKram" versuchen in die Haare zu bekommen.

Ich kann zwar verstehen das Der eine seine GH2 liebt und der andere aus seiner 550D das beste rausholt aber die notwendig keit jetzt hier das eine oder ander Werkzeug schlecht machen zu wollen ist meiner Meinung nach unangebracht!

Ich persl. kann nur sagen , ich freu mich auf neue VDSLR Cams von Canon und dann werden wir ja sehen was wer wieder für ein paar Monate / Jahre besser kann ;-) ( Mal bezogen auf Video)

Alles andere ist mir so ziemlich egal ;-)

Alla gehabt euch wohl Genossen / Kameraden

MfG
B.DeKid

Back To Topic
 
Das die Canon Cams nicht die volle HD und Full HD Auflösung haben ist ja bekannt.

Eine solche Behauptung ist doch großer Quatsch wenn man nicht präzisiert ob die Auflösung in Bildpunkten oder die s/w-Luminanzauflösung oder Objektiv-Abbildungsgüte angesprochen ist. Hätte das von Dir schon mal überhaupt nicht erwartet DeKid.

Ich lege eher sehr großen Wert auf ein schönes Bild mit guter Farbauflösung/Farbtrennung und guter Detailauflösung in hellen und dunklen Stellen des Videos.

Ein unscharfes Bild bekommt man eher durch ein schlechtes Objektiv oder mangehafte Fokusierungspräzision!
 
OK noch ein Statment von mir bevors doch wirklich OT wird

Hätte das von Dir schon mal überhaupt nicht erwartet DeKid.

Du weisst doch Bruno , ich bin nicht so die Labor Adler Augen Ratte, ich kann also zu dem Thema Auflösung nur das zu steuern was man nun seit Jahren vernimmt und was ich mit eigenen Augen teils auch nachvoll ziehen kann.

Und wie oder warum das nun so ist das die Auflösung bezogen auf - ich nen es mal Rohes Material bzgl nativ Auflösung , worunter ich verstehe kommt da vom Chip 1920x1080 direkt raus oder wird da irgendwie geschummelt und die Auflösung hoch skalliert , da kann ich ganz bewusst nachvoll ziehen das die Canon Cams zwar nen 1920x1080 Clip ausgeben auf die Karte , aber so richtig sauber wie zB bei einer GH2 oder einer 707 oder xzy ist das halt wirklich nicht.

Was das nun mit Luminanzen , Farbwiedergabe , Kontrasten und etc zu tun hat ist mir ( als bekennender Canon Fan Boy) relativ egal. Ich mag seit Jahren den - ich nenn es mal - Canon Look , sei es nun bei Fotos oder bei Video.

Mir ist das auch ehrlich gesagt erstmal egal gewesen ob die Cams nun rohes (Full) HD liefern oder ob das skalliert wird . Darüber dürfen sich Technik Labor Freaks den Kopf zerbrechen. Für mich persl. ist einzig und allein wichtig das ich damit arbeiten kann und man das Material auch Qualitativ herzeigen kann - im Bezug auf die Möglichkeiten die sich mir bieten mit verschiedenen Brennweiten und Einstellungen "zu spielen".

......................

Auf die leicht provokativ gemeinte Äusserung von Pilpop bzgl " Ätsch Bätsch aber meine GH2 ist besser" geh ich ja garnicht ein ;-) Aber wenn der gute Jung behauptet (zu Recht) das seine GH2 im 50FpS 720 ziger Modus ne Canon alt aussehen lässt , dann hat er damit ja nicht ganz unrecht, oder?

Und da es hier ja um SlowMotion geht in diesem Thread , dann muss man sich das schon eingestehen das dies durchaus ne relevante Aussage darstellt.


ABER

jetzt kommt was in meinen Augen eigentlich viel relevanter ist folgender Punkt

**Um mal wieder zurück zum Thema zu kommen **

Was bringt es USER XZY wenn er nun super 50FpS bei Top Quali hat , wen er erstens nicht das richtige Motiv , die richtige Kadrage , den richtigen Hintergrund wählt - und zweitens mit Twi x tor und Co. es nicht schafft durch feine freistellungen / Masken oder richtigen Parameter , seine Aufnahmen auch wirklich aus zu reizen?!

Da darf man sich also die Frage berechtigter weise stellen ob man nicht durch aus " nur mit einer Canon VDSLR" eine gute SlowMo gewerkstelligen kann wenn man halt auch nur eine Canon VDSLR als momentaniges Werkzeug zur Hand hat , dafür aber weiss wie man sie und vorallem die Nachbearbeitung zu handeln hat.

Ergo dies ist in meinen Augen relevant , und nicht so umbedingt ob die oder die Cam nun die bessere " roh" Auflösung hat;-))

Weil ich hab schon erfolgreich aus SD Material HD (720) gezaubert und schau da keiner hat es gemerkt;-))

...................................

Und gerade deswegen bin ich nie so der Labor Techniker geworden weil mir das alles meist zu sehr praxis fern ist.

So ;-)

Ich hoff das war jetzt genug zu dem Thema ;-))

Ich hab auf jeden Fall verstanden gehabt worum es euch beiden ging ;-))

MfG
B.DeKid
 
Selbstverständlich bekommt man auch aus dem Material der Canon VDSRL eine sehr gute Zeitlupe wenn man das richtige Werkzeug einsetzt, z.B. "Zeitverzerrung" nach der Methode "Pixelbewegung" aus Premiere Pro (CS3 in meinem Fall!). Geschwindigkeitsänderungen mit Programmen wie Pinnacle Studio/Avid Studio, Magix oder Edius Neo liefern nur unbefriedigende Ergebnisse, vor allem bei starken Zeitdehnungen!

Abschliessend:
Luminanzauflösung von s/w-Doppellinien interessiert mich überhaupt nicht, da ich farbige Videos mache und deshalb die Farbauflösung/Farbtrennung sowie ein videooptimierter Farbraum mit breit gestreckter Dynamik für gute Zeichnung an hellen und dunklen Stellen interessiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sony FS700 ist für Super-Slow-Mo ziemlich cool.

Aber mit bis zu 5000 könnte es knapp werden. Müsste man mal verschiedene Angebote und vielleicht gebrauchte durchgehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten