• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Sunwayfoto modulares Arca-Swiss-System - erste Eindrücke

Nun, dann nimm mal einen normalen 5/ver Inbus und veruche ihn in die SW - Schraube zu stecken. Die Aufnahme dieser passt also nicht für Inbusteile bei uns.

welche Schraube meinst du denn, es gibt ja auch bei Sunway metrische und zöllige Gewinde. Bei meiner DDY-64 runden Klemme lag ne metrische M6 dabei und bei den Schienen und Objektivplatten halt zöllige.

Gruss ede
 
Ähm, M6 ist normal, es geht darum dass ein normaler Inbus nicht genutzt werden kann, Schraube und Werkzeug.

Das Gewinde haben sie wohl hinbekommen, den rest aber nicht.

Um es auf den Punkt zu bringen:

Versuche mal ohne SW-Werkzeug also mit Normalen Inbus die DDY-64 von der DDH-01 zu trennen.
 
Auf Deinem Foto sieht die Oberfläche ziemlich rau/porig aus, ist das kein CNC-Teil (Guss?) oder wurde eine einfachere Eloxierung verwendet?

DDY-64
Die Klemme an sich ist rund und passt super auf ein Berlebach Mini ohne Nivilierteller (siehe Bild 4). Die Schrauble hat genug Platz! Man muss schon ein paar mal schrauben, bis die Klemme offen ist, d.h. eine halbe Umdrehung, bis man die Platte verschieben kann und zwei volle Umgrehungen, bis man die Platte rausnehmen kann.
"Zwei volle Umdrehungen" bis zur vollständigen Freigabe?
Das muss eine ziemlich breite Platte sein, bei meiner RRS Platte reichen 1 1/4 Umdrehungen - da kann man einmal wieder sehen, wie unterschiedlich der Arca-Standard in der Praxis umgesetzt wird.
Und BTW, wie kannst Du mit dem Aufbau ohne Nivilierteller/Kopf arbeiten?

Und hier ein Hama 1/4" Adapter in der DDY-64 deren Bohrung auf der Unterseite etwas angeschrägt ist.
Man kann erkennen, daß der Adapter versenkt liegt.
Die Gewindebohrung der DDY-64 ist tatsächlich etwas mehr angefast, aber meine Hama Adapter (die Deinen zum Verwechseln ähnlich sehen) stehen trotzdem um 1/10mm über. :rolleyes:

@opus2:
Wie Ede schon schrieb, die zwei kurzen Verbindungs-Schrauben sind zöllig (1/4"), das kann man Sunway nicht vorwerfen.

MfG, Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
welche Schraube meinst du denn, es gibt ja auch bei Sunway metrische und zöllige Gewinde. Bei meiner DDY-64 runden Klemme lag ne metrische M6 dabei und bei den Schienen und Objektivplatten halt zöllige.

Gruss ede
Bei der DDY-64 liegen zwei 1/4" Zylinderschrauben bei. Dafür ist der beiliegende schwarze 3/16" (= 4,76mm) Inbusschlüssel vorgesehen.
Über die beiden außen in der Schwalbenschwanzführung liegenden Bohrungen kann die DDY-64 an verschiedenen Basen montiert werden z.B. an der Leveling Base DYH-66 u.a., dem Indexing Rotator DDP-64 oder der Panning Clamp DDH-01.
Demgegenüber werden die 1/4" Fotoschrauben mit 4mm Inbus und die metrischen Anschlagschrauben mit 2,5mm Inbus betätigt.

Welch Durcheinander metrisch versus zöllig.... :confused:

Zum Vergleich, Benro verwendet am PC-1 und PC-0 metrische Bohrungen und Schrauben an gleicher Stelle. Die Anschlagschrauben der Platten haben dasselbe Gewinde wie bei Sunwayfoto, sind jedoch erheblich kürzer :grumble:
 
Nur mal so, ich wollte gerade ein wenig meckern wegen der Adapter Sache, mich betrifft es aber nicht, also 5 mm Inbus genommen und versucht die DDY-64 von der DDH-01 schrauben.

Dann der Gau, ein normaler 5/ver Inbus passt nicht in die Schraube, lediglich der von SW. Ein genaues Messen bringt folgendes zum Vorschein:

Der 5 mm Sw- Inbusschlüssel hat 4,7 mm und passt in IHRE Schrauben, der normale ist aber 4,9 mm und passt somit da nicht rein.

Diese Schrauben benötigen einen 3/16" Inbusschlüssel, nichts aussergewöhnliches wie ich finde. Die meisten Klemmen sind mit solchen Schrauben auf dem Kopf befestigt, manche verwenden da auch M6.

Ein Satz zöllige Inbusschlüssel gehört in jede Fotowerkzeugtasche, früher oder später kann man die immer gebrauchen. Gibts in ner praktischen Plastikbox im gut sortierten Werkzeughandel oder in der Bucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Jürgen,

Auf Deinem Foto sieht die Oberfläche ziemlich rau/porig aus, ist das kein CNC-Teil (Guss?) oder wurde eine einfachere Eloxierung verwendet?
Ne, die sieht so aus, wie die DPG-62. Das sieht nur auf dem Foto so aus. Aus Mangel an 2. Camera mit dem HTC Desire gemacht :(

Und BTW, wie kannst Du mit dem Aufbau ohne Nivilierteller/Kopf arbeiten?
Gar nicht :rolleyes: .... da kommt noch ein P0 dazwischen, auf den ich seit fast 3 Wochen warte :ugly: :grumble:

Gruß,
Denny
 
Gerade habe ich meine angefragten Preise von sunwayfoto.eu genannt bekommen: Insgesamt ca. 25% über den Preisen, die ich inkl. Versand, Zoll und Einfuhr-USt. bei dem Ebay-Verkäufer aus den USA zahlen würde. Wofür ich dann schon fast wieder RRS kaufen könnte. ;)
 
Habe heute auch die Europa Preise erfahren.....
Da lohnt sich dann doch noch die USA-Bestellung.

Weiß noch jemand wie die Aktuelle Lage bei Dr.Lang und Sunway ist? Gibt es da noch eine Kooperation/Neuigkeiten oder ist uns stattdessen der .eu Vertrieb als Exclusivhändler gegeben worden.
Irgendwie fürchte ich das schon....

Naja, zur Not kann man dann ja noch RRS oder Kirk oder andere im US-Raum verbreitete Alternativen kaufen ;).....
 
Soll bei Dr. Lang angeblich noch bis Mitte April dauern... aber fragen kostet ja nix! ;)

Aber nochmal kurz was anderes: einige von meinen Sammelbestellern hatten ja von Problemen mit ihren Schrauben. Diese User (und wirklich nur diese! :evil:) sollten nochmal in den guten alten Sunwayfoto-Sammelbestellungsfred reinschauen. :top:
 
Das war eine Info, die mir schon vor etwa fünf Wochen zugeflattert ist. Also sooo aktuell nun auch wieder nicht. :rolleyes: Und um Missverständnissen vorzubeugen: ich bin im Moment eingedeckt und habe momentan keinen weiteren Bedarf an SW-Produkten. Somit brauche ich nicht auch noch DEN Doc zu fragen - ich schlag mich ansonsten genug mit Weißkitteln rum! :evil: Das dürft ihr schon gerne selbst tun. ;)
 
Vielleicht zur Info für RRS Besitzer:

Ich habe testweise eine Sunwayfoto QR Plate DPG-62 gekauft, um zu testen, wie diese bei einem RRS BH-40 Kopf mit Klemmhebel passt.

Was soll ich sagen - die Platte ist perfekt, klemmt prima, die kleinen Schräubchen verhindern das Herausrutschen, genau wie beim Original RRS.

Da werde ich mir noch ein paar Platten und Schienen bestellen müssen :evil:
 
Leider gilt laut Sunwayfoto der Rabatt nicht mehr, seit sie einen Europavertrieb haben. Also ist warten auf die Dr. Lang-Preise angesagt :-/
 
Bei entsprechendem Fotoladen scheint sich noch nix zu tun (grad mal bei denen mit dem Service gechattet .. bei diesen "wir wissen nichts neues Antworten" kann das noch Wochen dauern). Bleibt wohl vorläufig nur der US-Versand .. weiss jemand wie lang das bei denen dauert bis es über den großen Teich ist?

Gruß, Shany.
 
ich hatte wegen einer neuen Produktanfrage nach längerer Zeit nochmal mit Ray von Sunwayfoto Kontakt aufgenommen.

Scheinbar tüfteln sie weiter an neuen Produkten. Er wollte mir bald mal Bilder schicken. Bin mal gespannt.

Ich habe ihm heute morgen mal die Frage gestellt wie es denn mit dem Europaversand aussieht, weil ich auch alle Nase lang per PN gefragt werde wo man das Zeugs denn herbekommt.

Habe ihn mal freundlich daruf hingewiesen, dass hier sicher der eine oder andere Kunde mit Auftrag droht, aber nicht weiss wo er ihn platzieren soll.

Mal sehen was kommt.

gruss ede
 
Bleibt wohl vorläufig nur der US-Versand .. weiss jemand wie lang das bei denen dauert bis es über den großen Teich ist?

Letztes Jahr aus den USA zwei Wochen und ich mußte es beim Zollamt abholen, dieses Jahr direkt aus China vier Tage bis vor die Haustüre.

Derzeit ist zumindest bei mir die Hp von SW in China nicht mehr online.
 
Letztes Jahr aus den USA zwei Wochen und ich mußte es beim Zollamt abholen, dieses Jahr direkt aus China vier Tage bis vor die Haustüre.

Das liegt ja immer in der Lust und Laune des deutschen Zolls. Von 3-4 Tagen bis 6-8 Wochen ist da alles möglich, egal ob aus USA oder China.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten