• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sunset Spotting

  • Themenersteller Themenersteller Gast_2000
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_2000

Guest
Das war mein dritter Versuch am Flughafen Schwechat einen Sonnenuntergang mit Flugzeug in den Kasten zu kriegen. Nicht ganz einfach, wenn man keinen Zugang zu den interessanten Punkten hat und nur um das abgezäunte Gelände herumtigert. Hier ein Landeanflug - ein Start wäre mir lieber gewesen, aber die Runway kommt man einfach nicht ran. Ich hoffe, es gefällt trotzdem.

Das Bild ist nur verkleinert (!), also keine Korrekturen und kein USM.

Ganz am Rande erwähnt: Kurz nach dem Überflug, so ca. 20-30 Sekunden später (also relativ spät) konnte ich mehrfach eine Art Rauschen von oben hören. Das klang ganz eigenartig, hab momentan geglaubt, ein Segler zischt im Highspeed vorbei. Könnte mir denken, das waren eine Art Schleppwirbel, die zusammengefallen sind - hat irgendjemand eine Erklärung dafür?

LG Peter
(Kritik und Verbesserungsvorschläge willkommen)
 
spass versteht nicht jeder, deshalb der edit. der inhalt des beitrags bleibt der gleiche: klasse bilder, peter!

beste gruesse aus freiburg
 
Das Rauschen waren tatsächlich die Schleppwirbel..... ist nen interessantes Phänomen..... und by the way .. .klasse Bilder :-)

Das 3. Bild ist auch gut mit dem 2. Flieger da drin - Kompliment
 
Glückwunsch. Sind echt toll geworden. Das dritte, mit den zwei Flugzeugen gefällt mir besonders.

Joachim
 
Nikononkel schrieb:
Das ist eine B737, aber welche? :confused:
Darauf hab ich nicht wirklich geachtet. Ein echter Schbodder wird mich der Blasphemie bezichtigen, aber für mich ist Type / Herkunft / Fahrgestellnummer ziemlich egal - Hauptsache, der Vogel sieht goil aus.
Wenn es aber für dich wichtig ist, dann kann ich ja das RAW ein wenig aufblasen, dann kann man sicher alles besser erkennen ... :D

LG Peter
PS: Danke fürs Lob
 
Hallo Peter,

das mit dem Flugzeugtyp war nicht so erst gemeint. Kürzlich fragte hier im Forum ein User nach dem fotografierten Flugzeugtyp. Das es sich hier um eine Boeing 737 handelt, ist gut zu erkennen, aber bei einer solchen Silhouette zu erkennen um welchen Typ es sich genau handet, ist selbst für die Experten sehr schwierig. Daher bin ich auf weitere Antworten gespannt. :p
 
Nikononkel schrieb:
Hallo Peter,

das mit dem Flugzeugtyp war nicht so erst gemeint. Kürzlich fragte hier im Forum ein User nach dem fotografierten Flugzeugtyp. Das es sich hier um eine Boeing 737 handelt, ist gut zu erkennen, aber bei einer solchen Silhouette zu erkennen um welchen Typ es sich genau handet, ist selbst für die Experten sehr schwierig. Daher bin ich auf weitere Antworten gespannt. :p

Bei der Silhoutte ist es schier unmöglich mit Sicherheit zu sagen um welche Version der 737 es sich handelt - könnte man ggf alleine durch die Kennung / Registrierung heraus bekommen.

awacsfan
 
Um mal etwas "Senf dazu zugeben".
Bei beiden dürfte es sich um B737 NG (new Generation) handeln. Erkennbar an dem hohen Seitenleitwerk. (Höher als bei der alten B737 serie)
Die zweite ist etwas kürzer so dass ich auf B737/600 tippen würde, bei der ersten tippe ich auf B737/800

@nikononkel
Verlang jetzt bitte nicht auch noch den Vendorcode :D

Joachim
 
So, bitteschön, mehr war aus dem RAW nicht herauszuholen (Original war -2 EV). Die Nummer kann man leider nur erahnen.

LG Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten