• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Licht/Lichtformer Sunbounce - Unterschiede? Versionen? Alternativen? Halter?

M.B.H.

Themenersteller
Hallo!

Ich sehe zunehmend diese Sunbounce-Reflektoren, die etwas grösseren Größen die über 70x70 cm hinausgehen, am besten eher länglich, interessieren mich.

Irgendwie blicke ich nicht so ganz durch, was es für Versionen gibt bzw. ob es veraltete Modelle gibt, wo ich aus div. Gründen dann eine neuere Generation kaufen sollte. Gibts neuere Versionen oder nicht? Oder gibt es Alternativen von anderen Firmen, die etwa die gleiche Qualität haben (Langlebigkeit, Zeit Aufbau, Qualität der Bespannung dass sie nicht ausleiert), das Ding soll natürlich schon die nächsten 30 Jahre halten.
Weiss ja nicht wie die Qualität der Sunbounce ist, ob das wirklich einmalige Reflektoren sind oder die sich vom Material nicht von No Name Reflektoren unterscheiden? Könnte mir vorstellen dass die Herstellungskosten für son Sunbounce bei 5 bis 10 Euro liegen aber dann für 400 Euro verkauft werden.

Grössenmässig hätte ich gerne etwas im Format 100 x 160 cm +/- 10cm und eine Seite weiß und andere Zebra-Silber-Gold.

Habt ihr eindeutige Kauftipps?

Ach ja und was ich brauche ist eine Halterung für diesen Reflektor, wo kann ich mich da schlau machen was es da gibt mit optimalem P/L Verhältnis?

Noch eine Frage:

Es gibt einmal Gold/Silber (Zebra) und Gold/Weiß. Verstehe ich es richtig dass Gold/Weiß weniger Rotstichig /weniger warm ist als Gold/Silber? Auf den Produktfotos sieht der Rot/weiß jedoch mehr rot aus von der Bespannung als der Gold/silber. vllt liegt es auch an den produktfotos ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie blicke ich nicht so ganz durch, was es für Versionen gibt bzw. ob es veraltete Modelle gibt, wo ich aus div. Gründen dann eine neuere Generation kaufen sollte. Gibts neuere Versionen oder nicht?

Ich habe das Reflektoren-Business jetzt nicht so aktiv verfolgt, aber die aktuelle "Version" steht drauf, im aktuellen Fall "California Sunbounce III", die gibts aber schon relativ lange.
Die Neuheiten sind dann eher andere Formen oder Größen (Strip, Sun-Mover etc.).

Oder gibt es Alternativen von anderen Firmen, die etwa die gleiche Qualität haben (Langlebigkeit, Zeit Aufbau, Qualität der Bespannung dass sie nicht ausleiert), das Ding soll natürlich schon die nächsten 30 Jahre halten.
Lastolite wird noch oft genannt, ich habe allerdings keine Erfahrung damit. Ich sage mal Sunbounce ist der Standard da macht man nix falsch, wenn man sich unsicher ist.

Weiss ja nicht wie die Qualität der Sunbounce ist, ob das wirklich einmalige Reflektoren sind oder die sich vom Material nicht von No Name Reflektoren unterscheiden? Könnte mir vorstellen dass die Herstellungskosten für son Sunbounce bei 5 bis 10 Euro liegen aber dann für 400 Euro verkauft werden.
Der Witz ist, dass die Reflektoren stark gespannt sind und daher nicht herumwabbeln. Das ist der Hauptvorteil ggü. anderen Herstellern. Außerdem sind sie gut zu handlen mit den Griffen.
Bisschen mehr als 10€ dürften sie schon kosten, da sie in Deutschland produziert werden, aber die Gewinnmarge dürfte dennoch hoch sein, wie bei allen Fotoprodukten. :rolleyes:

Grössenmässig hätte ich gerne etwas im Format 100 x 160 cm +/- 10cm und eine Seite weiß und andere Zebra-Silber-Gold.

Habt ihr eindeutige Kauftipps?

Ach ja und was ich brauche ist eine Halterung für diesen Reflektor, wo kann ich mich da schlau machen was es da gibt mit optimalem P/L Verhältnis?
Klingt nach Sunbounce Mini oder Pro. Dazu gibts nen relativ kleinen Head (=Klammer fürs Stativ), muss man halt bezahlen. Ich hab ihn nicht, würde ich aber einer Bastellösung aus 2x Superclamp (sehr sperrig/schwer) voziehen, wenn ich einen bräuchte.


Es gibt einmal Gold/Silber (Zebra) und Gold/Weiß. Verstehe ich es richtig dass Gold/Weiß weniger Rotstichig /weniger warm ist als Gold/Silber? Auf den Produktfotos sieht der Rot/weiß jedoch mehr rot aus von der Bespannung als der Gold/silber. vllt liegt es auch an den produktfotos ...

Kann ich nicht beurteilen, ich habe nur den Silber/Weiß.
Silber und weiß geben reflektieren ja das Licht einfach nur, ohne die Farbtemperatur zu ändern, allerdings eben in unterschiedlicher Intensität (Silber mehr als Weiß). Ich würde mal vermuten, da die goldene Beschichtung stärker reflektiert, fällt sie gegenüber Weiß mehr ins Gewicht als gegenüber Silber. Ist aber nun reine Vermutung.

Die Dinger sind wegen dem Packmaß (auch zusammengelegt) übrigens relativ sperrig. Da kann man gleich einen Blitzgenerator mitschleppen :ugly:. Gerade so geht noch der Mini (nicht Mikro-Mini, da kann man auch ne Alufolie auf Karton nehmen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke dir für die Antwort!
Hilft mir weiter!

Habe hier etwas herausgefunden zu dem Unterschied Gold/Silber und Gold/Weiß:

Dort wird gesagt, wie du auch schon vermutet hast, dass Gold/Silber stärker ist als Gold/Weiß.

In dem Video sagt der Fotograf, dass Gold/Weiß halt ein warmes Weiß ergibt anstatt wenn man die Weiße Seite benutzt, also auch nicht so stark wie Silber oder Gold/Silber ist.

Ich werde also die Gold/Weiß Variante probieren.

Habe einen günstigen Reflektor von MATIN, der aber trotz nur vllt 3 maligem Einsatz sich so verformt hat, dass er nicht mehr Plan ist. (Kann man die Dinger falsch zusammen machen? oder liegt das am Rahmen oder sogar Fehlproduktion?)

Erhoffe mir an diesem Punkt etwas besseres mit nem Sunbounce SunMover.
 
Ich habe den Sunbounce Pro und den Sun Mover. Der Pro ist wie gesagt relativ groß, so dass man ihn u.U. nicht immer mitnimmt. Der Sun Mover passt in den Rucksack und für den Preis kann man ihn sich schonmal gönnen. Der SunMover steht auch immer unter Spannung (dh der Federstahl hat nicht die Möglichkeit die Spannung komplett abzubauen bzw. sich so weit zu biegen wie möglich).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten