• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Sun Sniper vs. R-strap?

@ dembo
Was ist außerhalb deiner Komfortzone?

Der Teil mit "Der Gurtbügel ist verschweißt" - prima Idee mit dem doppelseitigem Klebeband *kopfschlag*, so offensichtlich und ich war trotzdem betriebsblind...

Naja, ich habe jetzt die Stativschraube mit einem Tropfen Loctite fixiert und bis jetzt *klopfaufholz* dreht sich nichts. Und wo wir gerade dabei sind: Danke für HarryF für den Herringbone-Tipp, die Schlaufe sollte eigentlich zusammen mit dem Sun Sniper verkauft werden. Perfekt.

Was ich am R-Strap ganz interessant finde, ist diese "BRAD" Erweiterung, die den Gurt fixiert. Das würde auch die Wurschtelei beim Einsatz mit Rucksack und/oder Tasche erleichtern...
 
Das Teil wäre wohl auch das richtige für mich , jedoch habe ich einen Batteriegriff von DELTA an der Kamera.
Fraglich, ob der das aushält?
Hat jemand diesbezüglich Erfahrung?

lg
Uwe
 
Fraglich, ob der das aushält?

Also ich verwende den Sun Sniper auch an einem nachbau BG auch China.
Bisher ohne Probleme.
Wenn du zusätzlich noch ne Handschlaufe o.ä. verwendest, kannste aber auch (für's gute Gefühl) noch ein Sicherungsband von der Öse des Sun Sniper zur Handschlaufe, oder -falls nicht vorhanden- zur Öse am Body ziehen.

Grüße,
Carsten
 
so, heute bin ich endlich mal dazu gekommen, die Modifikationen an meinem Sunsniper-Gurt mal vorzustellen:

Also, eigentlich sieht das ganze ja so aus:


hier ergeben sich jetzt 2 Probleme:
1. Sicherheit: der Karabiner soll sich in Einzelfällen vom Gleiter gelöst haben :(
2. Stativ: wie soll man so mit Wechselplatte arbeiten, ohne ständig am rumschrauben zu sein?

Problem 2 löste ich zunächst wie folgt:


doch auf dauer war das auch nicht wirklich praktikabel...

also musste ich mir was anderes einfallen lassen.
das geschah quasi von selbst, als ich für mein neues 70-200 2.8 eine schnellwechselplatte suchte, und auf das Equipment von Kirk aufmerksam wurde.

also Griff ich einmal tief in die Tasche und erstand bei augenblicke eingefangen folgende Artikel:
1x Kirk PZ-96
1x Kirk LP-1
1x Kirk QRC-1



vom User Hubier ließ ich mir einen neuen Gleiter Fräsen und eine neue Schraube anfertigen, der Bügel ist aus verschweißtem VA Draht, außerdem ist sie deutlich länger als die Originale, so dass aus der QRC herausragt:


dadurch, dass die Schraube aus der Clamp heraus guckt, ist die geschichte gegen herausrutschen gesichert, sollte sich die clamp leicht lösen, denn die Schraube greift in die Vertiefungen der Platten.



mit dem System bin absolut zufrieden, die QRC hält bombenfest, ist aber innerhalb von nichtmal 2 Sekunden abgenommen, um die Cam oder das Tele sofort auf dem 2258 zu befestigen.

in Kürze folgt noch ein Monopod, welches auch mit Arca kompatibler Schnellwechseleinheit ausgestattet wird :)
 
die QRC hält bombenfest, ist aber innerhalb von nichtmal 2 Sekunden abgenommen, um die Cam oder das Tele sofort auf dem 2258 zu befestigen

Auch ein interessanter Aufbau - mir persönlich wird beim einladend großen Knopf an der QRC etwas mulmig: Meinst Du nicht, dass sich das beim Rumlaufen aufdrehen kann?

Das Minigewinde am mitgelieferten Karabiner macht mir da weniger Sorgen, deshalb lieber den Karabiner direkt an der Wechselplatte befestigen.
 
Auch ein interessanter Aufbau - mir persönlich wird beim einladend großen Knopf an der QRC etwas mulmig: Meinst Du nicht, dass sich das beim Rumlaufen aufdrehen kann?

Das Minigewinde am mitgelieferten Karabiner macht mir da weniger Sorgen, deshalb lieber den Karabiner direkt an der Wechselplatte befestigen.


nein, da mach ich mir keine sorgen, da ist so eine Art unterlegscheibe zwischen, die ne hohe Reibung/Klemmung erzeugt, da löst sich nix.
und selbst wenn das mal passieren sollte, um wirklich abzufallen muss sich die Schraube mehr als 1 mal komplett drehen, vorher wäre sie nur locker und ein durchrutschen wird durch die lange schraube verhindert.

ich vertrau der ganzen chose :)
 
Auch ein interessanter Aufbau - mir persönlich wird beim einladend großen Knopf an der QRC etwas mulmig: Meinst Du nicht, dass sich das beim Rumlaufen aufdrehen kann?
Da passiert nichts.
Hab hier schon irgendwann mal nen Link von nem Nikon Forum hier eingestellt da ich das auch so nutze.(allerdings mit der normalen Schraube)
Da passiert nichts wenn man etwas aufpasst, was man ja aber eh sollte.
Nur eben nicht ganz billig.:o
 
Tagchen zusammen,

bin auch am überlegen für den Urlaub mit den Sun Sniper zu holen.

Allerdings weiß ich nicht ob das den mit einem Rucksack geht. Hab zwar gelesen das einige Probleme damit haben, aber hat jemand das ganze schon mit einem Dakine Sequence probiert?

Danke an alle!
 
Hatte jetzt schon 2 Urlaube mit SSniper und nem alten Eastpack-Rucksack.
Zuerst den Sniper angelegt und dann den Rucksack drüber - mir ist da jetzt nichts negativ aufgefallen...
Die "Schulterstücke" (Sniper+Rucksack) lagen glaub ich nebeneinander auf der Schulter... aber genau kann ichs jetzt ehrlich gesagt nicht sagen. Ich sicher auch Rucksack/Gewicht(!)-Abhängig, wie die Schulter belastet wird.

Einfach mal ausprobieren, wird schon irgendwie gehen. :)
 
Da stehe ich auf dem Schlauch. Ich suche gerade nach einer Lösung à la Sun Sniper aber was ist denn der HuGu? Über die Suchfunktion bin ich auch nicht schlauer geworden. :confused:

Grüße
Patrick

Hallo Kleo,

der HuGu ist an der Schulter 38mm breit und 3mm dick.
Zusatzlich ist der Gurt an der Schulter elastisch und federt super Stöße ab.

:top:Ein fach TOP das Teil.:top:
( Ich habe beide SunSniper und HuGu und verwende nur noch den HuGu )

Grüße

Tommy
 
Doofe Frage, ohne die über 60 Seiten durchgelesen zu haben, gibt es zu dieser Gegenüberstellung nun ein Fazit?

Irgendwo hab ich hier mal gelesen das bei 2 Leuten die Kamera zu Boden ging weil irgendwas nicht gestimmt hat. Ist das mittlerweile gesichert?
 
Doofe Frage, ohne die über 60 Seiten durchgelesen zu haben, gibt es zu dieser Gegenüberstellung nun ein Fazit?

Irgendwo hab ich hier mal gelesen das bei 2 Leuten die Kamera zu Boden ging weil irgendwas nicht gestimmt hat. Ist das mittlerweile gesichert?

Ich habe den SunSniper nun schon lange und ausgiebig im Einsatz. Mein Fazit: Ich will's nicht mehr missen. Unheimlich praktisch, sehr bequem. Bei jedem Anlegen überprüfe ich kurz den Halt der zwei Verschraubungen (die Verbindung zur Kamera / zur Objektivschelle sowie den kleinen Karabiner). Darüber hinausgehende Sicherungsmaßnahmen halte ich für überflüssig.

Den SunSniper verwende ich oft mit zusätzlichem Rucksack oder Schultertasche. Das geht gut, aber das non-plus-ultra ist natürlich, wenn man den SunSniper solo anlegen kann. Seit ich den SunSniper habe, ist beispielsweise auch das 70-200 f/2.8L IS wieder deutlich häufiger im Einsatz, weil es mir nichts mehr ausmacht, das schwere Ding am SunSniper herumzutragen. Vor dem SunSniper habe ich zu diesem Objektiv fast nur gegriffen, wenn's unbedingt sein mußte.

Ob nun SunSniper oder R-Strap besser ist, kann ich nicht sagen. Mit der SunSniper-Lösung bin ich jedenfalls ausgesprochen zufrieden. Ich erhalte einen echten Mehrwert in Form von einfacherer, sicherer und bequemer Handhabung. Wenn ich das Ding im Urlaub anlege, habe ich zusätzlich auch einen Mehrwert an Photos, weil ich die Kamera sofort einsatzbereit habe.

Der einzige Nachteil, der empfindliche Gemüter stören könnte: Läßt man den SunSniper der Bequemlichkeit halber auch dann an der Kamera, wenn man sie in der Tasche oder im Rucksack verstaut, so scheuert mit der Zeit der Karabiner unweigerlich am Boden der Kamera. Dadurch löst sich die Beschichtung etwas und das blanke Metall-Chassis kommt zum Vorschein. Die Kamera sieht also etwas "gebrauchter" aus, als es ohne die Nutzung des SunSniper der Fall wäre. Mir ist das gleich, aber das sollte man sich vorher überlegen.

Auch wenn ich den vollen Preis (um den ich zum Glück herumkam) nach wie vor für dreist halte, muß ich sagen, daß das Ding im Ergebnis jeden Cent wert ist. So viel praktischen Mehrwert bekomme ich sonst kaum irgendwo für 50 EUR.
 
Ich hab den Sun Sniper direkt an der Kamera und hab diesen mittlerweile auch ausgiebig getestet. Sogar am Stall beim Pferde führen stört er nicht, Fototour im Zoo und die Kamera den ganzen Tag daran baumeln auch kein Problem...

Wobei die D50 am besten mit dem 18-200mm Objektiv und den SB-600 ausbalanciert ist.....
 
Hab heute auch den Sun-Sniper bekommen :top:

Nutzt jemand einen Bilora GT-01-Geotagger auf der Kamera? Ich befürchte, daß Teil verlieren zu können, wenn es auf der Kamera am Popo baumelt. Hat jemand spontan eine Lösung für mich? Kleben möchte ich nicht so gerne.
 
Der steckt doch auf dem Blitzschuh wieso sollte er dann runterfallen? Viele Leute benutzen den Gurt ja auch mit einem aufgesteckten Blitz.
 
Der Bilora GT 01 ist zweiteilig und besteht aus dem Fuß, der in den Blitzschuh gesteckt wird, sowie aus dem Aufsatz mit dem GPS-Empfänger. Der Aufsatz wird genau anders herum aufgeschoben und ist schon 2 - 3 Mal runter gerutscht. Habe ihn nun mit einem dünnen Pappendeckel fixiert. 2 Stunden spazieren gehen gestern plus Hardcore-Marsch über die Landesgartenschau in Hemer heute haben ihm nichts ausgemacht.
Nebenbei mit ich mit dem Sun-Sniper wie andere hier sehr zufrieden, auch in Verbindung mit dem Rucksack Lowepro Flipside 300 gab es keine Probleme. Im Gegenteil, der Rucksack hat den Sun-Sniper etwas fixiert, das Schulterpolster des Gurtes rutschte weniger hin und her.

Mein Urteil zum Sun-Sniper: :top::top::top::top::top:
 
Ich muss auch nochmal ran. Auch, wenn ich im Prinzip nur die vorherrschende Meinung nochmal unterstreiche:
Bin heute das erste Mal nen ganzen Tag mit dem SunSniper + normalem Rucksack rumgelaufen. Dran hing (an der Stativschelle) ne 40D mit BG und ein 70-200 f/4. => Völlig problemlos!

Also mein abschließendes Votum zum Sunsniper: :top:

Grüße,
Carsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten