• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Sun Sniper vs. R-strap?

Aus diesem Grund habe ich Gurtgleiter und Verbindungsglied getrennt. da geht nichts auf und sieht auch vernünftig aus. Edelstahlverbindungsglied mit Sicherungsschraube. Belastbar bis 100kg. Ich habe da mal ein 15kw Motor dran gehangen, der wog 128,5kg, 4 Stunden lang hing der Motor an den Teilen und zuletzt habe ich mich noch draufgestellt ( 81kg), alles bestens. Ich habe keine Angst, das sich da was löst.
Gruß Hubert

Das ist ja das Bittere, dass die Jungs bei dem Preis nicht selber was Vernünftiges bringen. Du zeigst ja überzeugend, dass man da mit vergleichsweise geringem Aufwand noch virl verbessern kann. Na ja, ist halt kein "TÜV-geprüftes Produkt"...

...und wie gesagt, ein Stück Reepschnur tuts zur Not auch.
 
Hallo,
ich bin kein Techniker, außerdem eine Frau - verzeiht mir also bitte meine technische Unzulänglichkeit.
Ich habe eine Frage:

Zitat: Oder nimmst Du LocTide zur Sicherung?

Kann man das denn überhaupt zur Sicherung der Schraube benutzen? Was, wenn man diese Schraube schnell lösen möchte, um die Kamera aufs Stativ zu setzen? Angenommen, man bekommt die Schraube dann gelöst, muß man danach wieder neu Loctite einsetzen, um die Schraube nochmals zu sichern? Also, wenn ich mit Loctite in der Tasche herumlaufen muß, um meine Kamera nicht vom Gurt zu verlieren.............. ich habe mir nämlich das Abo plus Sniper auch bestellt.
Die Reep-Schnurlösung find ich ja noch akzeptabel, aber wie setzt man so einen Knoten als Berglaie?

Sehr verunsichert - maxie
 
Ich vertraue halt der "alten" schwarzen, gezahnten Befestigungsschraube von Black Rapid mit Kontermutter statt Gummidichtung und habe zusätzlich bei Hubier den gefräßten Gleiter + Sicherheitskarabiner bestellt.
 
Also die mitgelieferte Gummischeibe hat bei mir zumindest eine Kamera zerstört, indem diese die Schraube nicht fixiert hat und sich die Schraube innerhalbt von 2h (ab letzter Kontrolle) gelöst und komplett raus geschraubt hat.

Ich halte das Konzept nach wie vor für gut und würde auch gerne so einen Gurt nutzen. Nur suche ich nach einer Alternative zur Befestigung an der Kamera, denn nur ne Schraube mit so ner Gummischeibe als "Sicherung" ist für mich nicht mehr im Ansatz vertrauenswürdig ...
 
hallo Splash,
also ich habe mir auch eine Schraube mit Kontermutter gemacht, du wirst es nicht glauben, aber die Gummischeibe die ich benutze hat Siliconanteile, Die hält wie " Sau", entschuldigt bitte, aber es ist so. Die mit Kontermutter könnt ihr haben, ich habe bei der Gummischeibe einfach ein besseres Gefühl.
Gruß Hubert

"Der Haken bleibt der Haken", da musst Du halt in jedem Fall Vertrauen haben, dass sich nichts verbiegt, bricht oder sonstwie rausrutscht. Ein Problem, das man zugegebener Maßen immer hat, ob beim Sniper oder der Stativplatte. - Ich habe bei letzterer immer noch ein besseres Gefühl, ist aber rein subjektiv...
 
...Die Reep-Schnurlösung find ich ja noch akzeptabel, aber wie setzt man so einen Knoten als Berglaie?

Sehr verunsichert - maxie

Der abgebildete "einfache" Weberknoten/Samariterknoten ist noch nicht mal super sicher aber für den Zweck der einmaligen Belastung im "worst case" denke ich ausreichend. Hat den Vorteil, dass man ihn leicht wieder lösen kann.

Was die Technik betrifft, einfach mal "Weberknoten" Googeln und Dir wird mannigfach geholfen... :top:
 
Also die mitgelieferte Gummischeibe hat bei mir zumindest eine Kamera zerstört, indem diese die Schraube nicht fixiert hat und sich die Schraube innerhalbt von 2h (ab letzter Kontrolle) gelöst und komplett raus geschraubt hat.

Ich halte das Konzept nach wie vor für gut und würde auch gerne so einen Gurt nutzen. Nur suche ich nach einer Alternative zur Befestigung an der Kamera, denn nur ne Schraube mit so ner Gummischeibe als "Sicherung" ist für mich nicht mehr im Ansatz vertrauenswürdig ...

Ich hab den Thread von Anfang an verfolgt, kann mich aber nicht mehr erinnern - hattest Du berichtet, wie sich der Hersteller zu Deinem Schaden verhalten hat?

Ich hab mir den Sniper bestellt und werde ihn ganz regulär nutzen. Wenn das Ding aufgeht oder bricht und mir Kamera und Objektiv auf den Asphalt knallen, verklage ich den Hersteller. Ich mein das komplett ernst - das Ding ist eigens für diesen Zweck hergestellt und da können die sich dann nicht mit einem Disclaimer rauswinden.
 
AW: sun sniper VS R-strap?

Hier mal ein paar Detailaufnahmen vom Sniper Strap ... ich hatte diesen am Montag bestellt und habe seit gestern eine 50D mit 24-105 dran. Allerdings sollte er sich erst mal über längere Zeit bewähren. Wo ich mir aber als erstes Gedanken drum mache, ist die Buchse in der 50D, am Sniper Strap macht erst mal alles einen recht wertigen Eindruck ...

Exakt so sehen Haken und Schraubgewinde an meinem neuen R-Strap auch aus. Seit ich den Gurt nutze kann ich die MKIII problemlos auf Spaziergänge mitnehmen.
 
Also die mitgelieferte Gummischeibe hat bei mir zumindest eine Kamera zerstört, indem diese die Schraube nicht fixiert hat und sich die Schraube innerhalbt von 2h (ab letzter Kontrolle) gelöst und komplett raus geschraubt hat.

Ich halte das Konzept nach wie vor für gut und würde auch gerne so einen Gurt nutzen. Nur suche ich nach einer Alternative zur Befestigung an der Kamera, denn nur ne Schraube mit so ner Gummischeibe als "Sicherung" ist für mich nicht mehr im Ansatz vertrauenswürdig ...

Ich verstehe dein Problem nicht, bau Dir einfach eine Sicherung, entweder aus einem alten Gurt oder Du bestellst Dir bei Optech passende Gurte.
Ein Ende wird an der Original Gurt Befestigung befestigt das andere Ende an der Schraube die sich bei Dir rausdreht.

Befestigt wird das ganze auf der Linken Seite dort wo man die Kamera im Normalfall eh nicht hält, somit sollte der Safetygurt auch nicht stören.
Durch die Original Kameragurte sieht das ganze auch wie gewollt aus und nicht wie mit den Reepschnüren.

Würde gerne ein Beispielbild zeigen, mein Sun Sniper ist leider noch nicht geliefert worden.


Hier noch die Seite von Optech mit den Connectoren http://www.optechusa.com/product/detail/?PRODUCT_ID=48&PRODUCT_SUB_ID=&CATEGORY_ID=4#
 
Ich hab den Thread von Anfang an verfolgt, kann mich aber nicht mehr erinnern - hattest Du berichtet, wie sich der Hersteller zu Deinem Schaden verhalten hat?

Ich hab mir den Sniper bestellt und werde ihn ganz regulär nutzen. Wenn das Ding aufgeht oder bricht und mir Kamera und Objektiv auf den Asphalt knallen, verklage ich den Hersteller. Ich mein das komplett ernst - das Ding ist eigens für diesen Zweck hergestellt und da können die sich dann nicht mit einem Disclaimer rauswinden.

Ich bezweifel das Du auch nur annähernd damit Erfolg haben würdest, als erstes wirft Dir die Gegenseite unsachgemäße Handhabung vor, dies musst Du, dein Anwalt, Gutachter etc. erstmal wiederlegen usw. usw.
 
Ich habe gerade mal das Schnellkupplungs-System meines Cullmann MAGNESIT Kugelgelenk 35Nm an dem Karabiner des Sun-Snipers getestet.
An der Schnellwechselplatte befindet sich eine Kamera-Sicherungsschraube mit Klappbügel.
Wenn ich die Schraube durch die Wechselplatte festziehe, macht es zumindest den Eindruck als könnte sich da nichts von selber los drehen.
Die originale Sicherungsschraube mit Klappbügel des Snipers macht da meiner Meinung trotz Gummischeibe einen nicht ganz so sicheren Eindruck.
Mag sein das sich Originalschraube bei längeren des Snipers nicht von selbst herausdrehen kann, aber wenn man diesen Gedanken ständig im Kopf hat kann man sich ja gar nicht richtig aufs Fotografieren konzentrieren.
 
Ich bezweifel das Du auch nur annähernd damit Erfolg haben würdest, als erstes wirft Dir die Gegenseite unsachgemäße Handhabung vor, dies musst Du, dein Anwalt, Gutachter etc. erstmal wiederlegen usw. usw.

Ich bin da zuversichtlich, ich habe in diesen Dingen eine gewisse Erfahrung. Daß der Prozeß nicht ohne einen Gutachter abginge, ist natürlich klar.
 
Ich bezweifel das Du auch nur annähernd damit Erfolg haben würdest, als erstes wirft Dir die Gegenseite unsachgemäße Handhabung vor, dies musst Du, dein Anwalt, Gutachter etc. erstmal wiederlegen usw. usw.

Wenn da etwas bricht, kann ich die Zuversicht verstehen...
...doch wenn da etwas "aufgeht", teile ich da keinerlei Aussicht auf Erfolg.
 
Bitte hier nur noch über PNs weitermachen was den Rechtsstreit angeht.
Ich denke wir haben hier im Moment schon genug "Probleme" wegen so Sachen.:(
Danke

:)
 
ALso die Idee mit der Wechselplatte finde ich gut, allerdings bin ich skeptisch ob der Ring der Schraube das mitmacht. Schließlich ist er nur zum festschrauben vorgesehen. Ich sehe da das Problem, dass durch Drehen und Umhershcleudern der Kamera die Schraube über den Ring auch aufgedreht werden kann wie bei der Lösung vom Sun Sniper selbst.

Könnte man nicht an der Platte selbst nochmal eine Öse anbringen oder ein Loch bohren durch das man einen Karabiner zieht? Habe gerade leider keine Wechselplatte zur Hand. Das war mal so ein spontaner Gedanke, der mich eher zufriedenstellen würde. Hege schon eine ganze Weile mit dem Gedanken mir den Sniper zuzulegen, aber das problem stört mich massiv.
 
ALso die Idee mit der Wechselplatte finde ich gut, allerdings bin ich skeptisch ob der Ring der Schraube das mitmacht. Schließlich ist er nur zum festschrauben vorgesehen. Ich sehe da das Problem, dass durch Drehen und Umhershcleudern der Kamera die Schraube über den Ring auch aufgedreht werden kann wie bei der Lösung vom Sun Sniper selbst.

Könnte man nicht an der Platte selbst nochmal eine Öse anbringen oder ein Loch bohren durch das man einen Karabiner zieht? Habe gerade leider keine Wechselplatte zur Hand. Das war mal so ein spontaner Gedanke, der mich eher zufriedenstellen würde. Hege schon eine ganze Weile mit dem Gedanken mir den Sniper zuzulegen, aber das problem stört mich massiv.

Les dochmal Post #290 von mir, da habe ich doch für die Ängstlichen(inkl. mir) eine Idee zur Lösung gepostet.
 
Wenn cih das richtig verstehe willst du damit die Kamera am ursprünglichen Umhängegurthalter festmachen und das andere Ende an der Halterung festmachen? Das habe ich mir auch als zusätzliche Maßnahme überlegt wenn es nicht anders zu machen ist. Das Problem hierbei ist halt, dass die Kamera nicht mehr frei um die Achse gedreht werden kann wie es in der originalen Lösung der Fall ist. Schränkt also die Bewegungsfreiheit wieder etwas ein.
 
Also die Schraube die unten in das Stativgewinde reinkommt, dreht sich doch nicht mehr mit die ist Fix oder habe ich das auf den Bilden falsch entnommen. Eigentlich dreht sich doch nur die Verbindung vom "Karabiner" zum Gurt oder täusche ich mich nun?
 
Also die Schraube die unten in das Stativgewinde reinkommt, dreht sich doch nicht mehr mit die ist Fix oder habe ich das auf den Bilden falsch entnommen. Eigentlich dreht sich doch nur die Verbindung vom "Karabiner" zum Gurt oder täusche ich mich nun?

So hat sich das Daniel Düsentrieb sicher gedacht. Das Problem ist nur, das selbst bei einer Aufhängung mittel drehbar gelagertem Karabiner auf die Befestigungsschraube beim Tragen immer noch - wenn auch in reduziertem Umfang - kontinuierlich multidirektionale Kräfte wirken, was dazu führen kann, dass sich die Schraube bei längerem Gebrauch lockkert und im "worst case" rausdreht oder gar bricht.

Um das zu verhindern hat auch die Sniper Schraube ja eine - wenn auch vergleichsweise kleine - Auflagefläche, um just diese Kräfte zu verteilen und durch den Gummiring die Reibung zu erhöhen. Bei einer Stativplatte wie der Manfrotto ist diese Auflagefläche halt deutlich größer.

Ein weiterer Schwachpunkt bleibt der Bügel und die "unsichere Größe" ist sicher, dass der Bügel der Stativplatte nicht für die Verwendung am Sniper gedacht ist. Rein subjektiv, ich habe ja beide, würde ich dem Bügel am "Sniper" allerdings nicht mehr zutrauen als den meiner Manfrotto Platte. - Wollen wir mal hoffen, dass beide halten... :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten