• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Sun Sniper Pro mit Kirk QRC-1 an EOS 5D³

aber ich denke das es eine alte Handschlaufe einer Kompakten ist.


Danke für den Tipp! :top:

hab mir jetzt auch ne Sicherung für den S Sniper gebastelt.. und auch wenn Kugellager, aber sicher ist sicher ;)

Gruß,
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich jetzt auch noch das EF 70-200/2,8 L II habe, denke ich das es doch besser ist den Sun Sniper an der Stativschelle per Acra Swiss Platte und Kirk QRC-1 zu befestigen, dann hängt die Kamera wirklich besser....am BG der 5D³ habe ich eine "Kameraschraube" mit Nylonband und Karabiner angebracht. Wenn ich das EF24-70 L II montiere, verwende ich entweder die Handschlaufe, oder montiere die Acra Platte um.:top:
 
Wenn ich das EF24-70 L II montiere, verwende ich entweder die Handschlaufe, oder montiere die Acra Platte um.:top:

Ich würde mir einfach eine passgenaue, verdrehsichere Arca Platte oder nen L-Winkel besorgen. Beim Wert der Ausrüstung kommts auf die paar Euro auch nicht mehr. Ich jedenfalls würd jetzt nicht an der Stelle das Sparen anfangen...
 
Genau, L-Winkel an die Kamera. So habe ich es auch. Die Kirk kommt entweder an die Kamera oder wenn das 70-200 drauf ist, dann ans Objektiv. Das hat eine Schnellwechselplatte fest und verdrehsicher montiert. Perfekt fürs Dreibein und Einbein. Schnell drauf und hält sicher. Ich bin sehr glücklich mit dieser(n) Lösung(en).
 
Und nebenbei hast Du die Kamera ruck zuck im Hochformat auf das Stativ gesetzt ohne etwas zu verstellen. Genial einfach - einfach genial.
 
Also ich habe an meiner 5DIII + BG11 eine kleine verdrehsichere Platte von RRS (wenn ich nur mit Sun Sniper Pro L herumlaufe) und wenn das Stativ mit dabei ist, kommt der RRS-L-Winkel dran (den würde ich auch dranlassen aber manchmal ist alles zsm doch etwas schwer)...
Den RRS-L-Winkel kann ich empfehlen. Sehr hochwertig und passgenau...
Der Kirk-L-Winkel ist aber bestimmt auch gut.
 
Meine Erfahrung an der 7D mit BG und Kirk L-Winkel: genial und passt zu 100%. Dazu kam noch die Sicherung/Befestigung oben an der Seite, wo die Fernbedienungsbuchse ist.

Beim RRS-L-Winkel an meiner 5DMII ohne BG war oben keine Befestigung, wennich mich erinnere. Da hatte ich das Problem, dass ein abgewinkelter Stecker zur Steuerung mit dem Smartphone nicht passte. Als ich dahinter kam,den Winkel minimal zu verschieben (nämlich beim abmontieren), sar die Entscheidung schon gefallen, beide Kameras zu Gunsten einer 5DMIII zu verkaufen. An der sitzt natürlich ein Kirk L-Winkel. Für mich die bessere Entscheidung. Qualitativ sind beide sehr gut.
 
Da ich mich auch gerade mit dem Thema beschäftigt habe will ich mal mein Ergebnis hier zum besten geben. In meinem Fall ist das ganze an einer 5D Mark III mit Kirk L Winkel anbebracht. Ist wirklich interessant wie ähnlich sich die Lösungsansätze doch sind.

Zuerst einmal habe ich in die QRC-1 einen Sicherheitsstift eingeschraubt und mit blauem Loctite fixiert (Bild 1). Den Stift habe aus einer alten Cullmann Stativplatte. Konnte ich 1:1 so übernehmen ohne etwas nachzubearbeiten.

Paranoid wie ich bin hatte ich aber trotzdem noch Angst das sich die Schraube unbemerkt so weit lösen könnte das auch der Stift nichts mehr bringt habe ich noch eine zusätzliche Sicherheitsschlaufe angebracht (Bild 2). Diese Schlaufe hatte ich noch von einem alten Gewehrriemen übrig. Da hier normalerweise ein Gewehr dran hängt sollte die mit dem Gewicht der SLR auch nicht überfordert sein. Diese Schlaufen findet man oft auch einzeln bei Läden für Sportschützen, Softair-/Paintballspieler, Jäger etc.

Die Schlaufe habe ich dann einfach an der Linken Seite am L Winkel befestigt (Bild 3). Wenn man die unter Schiene benötigt kann den Gurt entweder einfach mal an der Schlaufe hängen lassen oder an der linken Schiene befestigen (Bild 4). Bei Verwendung von grösseren Objektiven kann man auch ohne Probleme die Klemme an der Stativhalterung anbringen ohne den Gurt zu lösen (Bild 5)
 
Tzzzzzzz, sehr gut.... Sieht ja fast so aus wie meine Variante.

Noch eine kleine Anmerkung zu deiner Variante. Der Bügel an der Schraube macht mir nicht den Eindruck dass er für Zugkräfte von der Seite ausgelegt ist. Auch wenn die Kamera ja nur wenige Zentimeter fällt ist das bei 2-3kg schon ein ganz ordentlicher Ruck. Ich hätte da etwas Angst dass die Kamera dann mit samt Sicherungsschnur und aufgebogenem Bügel am Boden liegt. Wenn du den Gurt einfach durch den Kettenverbinder führst statt den Verbinder am Bügel zu befestigen ist dieses Risiko ausgeschlossen. Breit genug dafür scheint der Verbinder ja zu sein.
 
Für diese Fälle habe ich meinen L-Winkel an der Kamera montiert.
Macht zwar die Ausrüstung schwerer aber dafür ist alles gesichert und das Fotografieren im Hochformat geht vorzüglich.

Auf dem Stativ schon, aber aus der Hand? Vorteil vom BG ist ja das komfortable greifen bei Hochformat aufnahmen. Wenn ich da jetzt aber den L-Winkel mit Platte und Halterung und alles im Weg habe verpufft ja der Hochformat Vorteil.

Mich stört schon die SunSniper Schraube direkt im BG ohne Kupplung und L-Winkel :)
 
Hat mich persönlich an der 7D mit BG und Kirk-L-Winkel nicht gestört. Der ist recht unauffällig. Gestört hat mich der Novoflex L-Winkel, der war für mich unhandlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten