• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Sun Sniper Pro mit Kirk QRC-1 an EOS 5D³

Danke, wenigstens jemand der mal was positives sagt...:D:lol::)
 
Hallo!

Ich bin gerade auf eine Alternative zur Kirk QRC-1 gestoßen: Die Arcratech Swift Clamp http://www.acratech.net/product.php?productid=86. Ich finde, die sieht recht praktisch aus, es scheint das eine Art Sicherung im Feststellhebel zu geben. Nur der Preis ist - sagen wir mal - ambitioniert. :eek: Andererseits: wenn die teure Cam dann nicht runterfallen kann ....

Gruß

Hans
 
Die Arcratech Swift Clamp schaut wirklich gut aus, ich würde gerne mehr übder das sicherungssystem erfahren. Hat jemand die Klemme hier? :confused:

Ich hatte damals auch den Gedanken mit der QRC-1, aber so wirklich sicher hätte ich mich damit nicht gefühlt.

Ich bin immer wieder erstaunt wie Leute hier tausende von Euronen in Kamera und Linsen stecken und bei einer Klemme die das ganze sicher halten soll, auch noch knausern. :ugly: (Das gleiche bei anderen Zubehör)
 
Also bei mir hat das nichts mit Knausern zu tun. Aber wenn ich mit so einer einfachen Maßnahme (einen zusätzlichen kleinen Gurt mit Karabiner) das Teil absichern kann, ist mir der monetäre Aufwand der Acra Klemme viel zu hoch. Dafür kann ich dann doch lieber mein Geld in andere Dinge investieren.....
Desweiteten bleibt die Kamera, wenn ich den Gurt benutzte, den ganzen Tag an Diesem......
Für die Benutzung am Stativ und für Hochzeiten reicht mit dann die Handschlaufe.
 
Ist natürlich bei jedem anders wie praktisch er das sieht. Bisher kann ich ganz gut mit dem Schreuben leben, aber eine schnellere und einfachere Methode habe ich mir schon gewünscht. Und wie gesagt, die QRC-Variante ist mir alleine zu unsicher, und eine extra absicherung wieder zu umständlich und zu viel drumherum. Wenn die Klemme sich dem entsprechend nicht so einfach öffnen lässt, und das ganze noch per Clip fixiert. Wenn das wirklich sicher ist, würde ich das Geld dafür ausgeben.

Aber eben, das ist Ansichtssache. Ich gebe gerne etwas mehr aus, für gute Qualität. und das hat nichts damit zu tun das ich zu viel davon habe. ;)

Der Unterschied mag für dich marginal sein, für mich aber dennoch entscheident. Mit solch einer klemme würde das Schrauben weg fallen, und ich müsste auch keine extra absicherung machen wie in deinem Beispiel hier und hätte auch nicht was zusätzliches an der Kamera baumeln. Hinzu kommt das ich wenn ich z.b. das 70-200 2.8 an der Kamera habe, den Gurt an der Objektivschelle schnell umclippen könnte. Hier musste ich bis jetzt die Schnellwechselplatte an der Schelle entfernen damit ich den Gurt dort befestigen konnte.
 
Da ich noch eine Objektivschelle (70-200) mit montierter Acta Platte habe, kann ich das problemlos umschrauben.
Und ganz so einfach lässt sich die Kirk Klemme nicht öffnen. Sie schon gut schwergängig ohne dabei zu hakeln odet klemmen.
Aber jeder wie er meint.......:)
 
Ja das Teil kenne ich, hat aber genau die selben (von Anderen erwähnten) negativen Eigenschaften...:p
Man muss sie auch zusätzlich absichern.
 
Ich warte heute gespannt auf den Postboten, der mir meine RRS-Lieferung zustellt. Mal schauen, wie sich die RRS-Klemme schlägt.
Bilder von meiner Kombi lade ich dann auch mal hoch. :)
 
Habe das mit einem kleinen Pin gelöst, der in Freiräume der Kameraplatte greift. Das Gewinde der "Ösenschraube" geht nicht so tief, so das noch Platz ist für eine zurechtgestutzte Wechselplattenschraube.

Die Wechselbasis von einem Sirui C10K hat so einen Sicherungspin schon serienmäßig, leider hatte ich da die Kirk schon bestellt.
 
Habe das mit einem kleinen Pin gelöst, der in Freiräume der Kameraplatte greift. Das Gewinde der "Ösenschraube" geht nicht so tief, so das noch Platz ist für eine zurechtgestutzte Wechselplattenschraube.

Genau so hab ich das auch gemacht, ist für mich die einfachste und sicherste Lösung für versehentliches Öffnen der QRC-1

Dein Pin sieht mir sehr gut passend und ausreichend klein aus, könntest du mir sagen wo du den herhast (gerne per PN)? Meiner ist nicht ganz so optimal :)
 
Die Novoflex Q=Mount Mini (die ich verwende) hat auch einen Sicherungspin. Der passt aber wahrscheinlich nur für Novoflex Platten.
 
@ Kalle-Ralle:
Mensch, das war aber ein guter Tip....:top:
Da ich noch eine ganz alte Cullmann Stativplatte in meinem Fundus hatte, habe ich kurzer Hand die Kameraschraube passen gesägt, einen Schlitz eingesägt und mit Loctite in die Kirk QRC-1 Klemme eingeschraubt....passt, sitzt und sichert.
Danke...:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten