• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Summilux 50/1,4 vs Apo-Summicron 50/2

yenlo

Themenersteller
Gibt es einen Vergleich zwischen dem 50er ASPH Apo-Summicron und dem Summilux?
 
was ich bisher so gesehen hab ists jetzt wieder der alte konflikt von f/2 mit besserer leistung was bildqualität angeht (hauptsächlich an den rändern) und 1 blende mehr licht. wobei jetzt ein exorbitanter preisunterschied dazu kommt. ungewohnterweise aber zu gunsten des summilux

durfte mit dem apo kurz mal rumspielen. das neue design der gegenlichtblende ist ziemlich gut im vergleich zu der vom summilux
 
was ich bisher so gesehen hab ists jetzt wieder der alte konflikt von f/2 mit besserer leistung was bildqualität angeht (hauptsächlich an den rändern) und 1 blende mehr licht.

Merkt man das Mehr an Randschärfe wirklich? Ich hatte das Apo noch nicht in der Hand, deshalb fällt es mir schwer wie eine bessere Bildqualität als die des 50/1,4 im Alltag aussehen soll.

Dein Hinweis mit dem Summilux als Schnäppchen war gut :-)
 
wenn man vom standpunkt eines leica fans ausgeht dann merkt man das selbstverständlich! immer! aufm bildschirm der M9 sogar!

das apo ist von der leistung her wohl das beste standardobjektiv, was man kriegen kann. reviews werden zeigen, dass es wohl besser ist als das summilux.

für mich ist das ein show-off objektiv. leica packt die eier aufn tisch, karbe setzt sich ein denkmal und jeder weiß wer in sachen objektivbau die hosen an hat... wenn man vor hat jedes foto auf 160 x 120 o.Ä. zu drucken dann mag man die leistung des objektivs schätzen. persönlich würde ich eher ein summarit oder das prä-asphärische summicron nehmen.

im l-camera-forum wurden noch aspekte wie die weichheit der übergänge von schärfe zu unschärfe und die anmutung der unschärfe generell gelobt. grade in den 2 aspekten finde ich das summilux aber erste klasse.

normalerweise wars ja immer so, dass ne blende mehr, grade bei leica, ne stange geld kostet. diesmal isses anders rum :D
 
Das pre-ASPH Summicron gilt gemeinhin als schärfer, das neue APO ist wohl schärferer. Das Bokeh des Summilux ist aber viel schöner als beim pre-ASPH Summicron.
 
Gibt es einen Vergleich zwischen dem 50er ASPH Apo-Summicron und dem Summilux?
Oh yenlo, welches Summilux meinst Du denn: das Summilux M 1.4/50mm oder das Summilux M 1.4/50mm asph.?
Das Summilux M 1.4/50mm ist bei offener Blende eher weich und wurde durch das C/V Nokton 1.5/50mm asph. klar übertrumpft. Das Summilux M 1.4/50mm asph. hingegen genießt den Status des Referenz-Objektives bei KB für die 50mm Brennweite.
Da sich die Anfangsöffnung 2.0 einfacher als 1.4 korrigieren lässt, könnte das neue APO Summicron da durchaus das Summilux toppen.
 
Irgendwie habe ich das Gefuehl das Leica mit der Vorstellung des Apo-Summicrons die Mitbewerber nur verspotten will. :evil:
Sprich sie haben das beste und machen eben nun ein noch besseres.

Klar, wenn ich 3x soviel verdienen wuerde wie jetzt, wuerde ich es mir kaufen.
Dann waere es mir auch egal ob man das nun in irgendeinem Anwendungsfall sieht oder nicht.

Ich goenne es Leica und finds klasse! :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten