Na ja, was soll ich dazu sagen. Ich fotografiere mit dem M System schon mehrere Jahrzehnte. Das M System ist einfach etwas besonderes, speziell die Optiken. Auch wenn mich die scharf-von-Ecke-zu-Ecke Freaks belächeln, es gibt Leica Optiken, die viel interessanter sind als die perfekten APOs. Dazu gehört unter anderem die neue Classic Linie (ausser dem Thambar, das ist vollkommen gaga). Schärfe ist nicht alles. Die APOs sind viel zu klinisch und perfekt. Das 35er APO habe ich nicht, aber das 50er APO. Dennoch bevorzuge ich lieber das Summilux Classic oder das ASPH bzw. das neuere ASPH II. Eins der besten 50er ist das Summarit 2,5/50. Klein, unauffällig und leistungsstark. Mehrere Ausstellungsbilder beim Oberstdorf Fotogipfel 2024 in der Kategorie Oldtimer Race sind damit entstanden.
Aber konkret, wäre ich an deiner Stelle, würde ich für das tägliche Fotografieren das 35er FLE oder FLE II in Verbindung mit dem 50 Summilux ASPH oder ASPH II nehmen. Damit bist Du perfekt für alles ausgerüstet. Alles andere kommt dann je nach Vorlieben und Geldbeutel später. Beispielsweise das 1,2er Noctilux. Ein Traum, nicht für alles, aber eben für ganz spezielle Dinge, oder eben das 35er Steel Rim, oder das 28er Summaron oder für Portraits das relativ günstige 90er Summicron non ASPH.
Wie gesagt, Schärfe ist nicht alles und jedes Objektiv hat so seine Vorzüge aber auch Nachteile.
Meine Bilder drucke ich übrigens in maximal A2 auf einem Canon Drucker. Keines der Objektive, egal wie alt, macht da Probleme. Im Gegenteil, es ginge auch locker noch größer, auch mit einem alten 50er für die Schraubleica.
Ich selber bin mit analoger Fotografie groß geworden und wenn ich mir die heutigen Möglichkeiten, Geräte und Objektive ansehe und nutze, jammern wir alle auf allerhöchstem Niveau.
Aus meiner aktiven Pressezeit digitalisiere ich gerade die interessanten Teile meines ca. 6000 Filme umfassenden Archivs, überwiegend mit Nikon F3s und den seinerzeit aktuellen Optiken aufgenommen. Wenn ich mir Konzertbilder ansehe, bekomme ich heute noch Gänsehaut, obwohl da mit SW Film und 800 ASA nur bedingt etwas möglich war. Dennoch geben diese Bilder die Stimmung besser wieder als es jedes perfekte Digitalbild heute kann. Schwer zu beschreiben, muss man sehen.
Zurück zum M System, mit den genannten Summiluxen bist Du perfekt aufgestellt und je nach Deinen Vorlieben wirst Du sie später mit den richtigen Optiken ergänzen. Das muss nicht nur Leica sein. Ich nutze auch das 1,2/50 von Voigtländer, aber eben in einem anderen Zusammenhang wie das 1,2/5o Noctilux von Leica. Die Unterschiede sind nicht groß, aber je nach Aufgabenstellung ist eben das eine oder das andere besser.
Fazit: Maximale Verwirrung
P.S. Schade, dass Du nicht aus meiner Ecke kommst, sonst würde ich Dir gerne die kleinen aber feinen Unterschiede in der Praxis zeigen