• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Summilux 35mm FLE I 11663 oder das neue FLE II 11726

Du meintest sicher: 75er Noctilux und 90er Summilux.
Korrekt.

Und beim Bokeh des 1.0 Noctilux bin ich halt wirklich raus – das hat für mich nichts mehr mit Charakter, Charme oder Ästhetik zu tun sondern mit zu vielen Kompromissen für die Werbeaussage "Seht her, wir haben ein Blende 1.0 Objektiv". Natürlich tritt der Effekt in unterschiedlichen Situationen unterschiedlich stark auf. Aber das Objektiv kommt halt aus den Jahrzehnten, als Leica sich auf den Bereich, der scharf sein soll, konzentriert hat und dem Bereich der Unschärfe keine große Beachtung geschenkt wurde – so zumindest die Aussage, die ich von Leica selbst dazu bekommen habe.
 
Und beim Bokeh des Noctilux 1/50 bin ich halt wirklich raus ...
Ja – das will doch schwer hoffen. Denn ...

.
... das hat für mich nichts mehr mit Charakter, Charme oder Ästhetik zu tun, sondern mit zu vielen Kompromissen für die Werbeaussage "Seht her, wir haben ein Blende-1,0-Objektiv".
... mit "Bokeh" hatte das Noctilux sowieso nichts zu tun. Da ging es noch nie um Charakter, Charme oder Ästhetik. Das sind nur moderne Forums-Hysterien ... die sogar so weit gehen, daß heute kaum noch jemand zwischen Bokeh und Hintergrundunschärfe zu unterscheiden weiß. Doch der wahre Grund und der tiefere Sinn, warum das 50er Noctilux erst eine Lichtstärke von 1:1,2 und dann später von sogar 1:1 hatte, war das Fotografieren aus freier Hand bei sehr wenig Licht, nichts weiter. Film war (und ist) nun einmal nicht so hochempfindlich wie heutige Halbleiter-Bildwandler.

Was nicht heißt, damit seien keine charmanten, ästhetischen oder charaktervollen Aufnahmen möglich. Im Gegenteil! Das Netz ist voll von hinreißenden Bildern ... man darf nur nicht bei dem von dir referenzierten, mittelmäßigen Bildbeispiel aufhören zu suchen. Gerade das Noctilux-M 1:1/50 mm ist kein einfaches Objektiv und definitiv nichts für Anfänger ... oder für schlichte Gemüter, die glauben, nur weil "Leica" draufsteht und weil's teuer war, müsse jeder Schuß damit automatisch ein Treffer werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten