• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Südtirol + Dolomiten

Das ist dann wohl auch die Palagruppe. Von der Bergstation am Col Margherita aus nach links geschaut

Wie kann ich das Bild so einbinden, dass es groß im Beitrag gezeigt wird? Danke :)

Edit:
DSC_8396.jpg

Nochmal Danke!
Die Aufnahme enstand tatsächlich wie beschrieben, wenn man aus der Bergseilbahn zum Col Margherita nach links rausgeht bis zur "Kante"
 
Zuletzt bearbeitet:
du must dein Bild hochladen, dann auf Vorschau klicken und mit der rechten Maustaste auf das Thumb gehen und bei Eigenschaften die komplette Url.-Adresse (Achtung man sieht nur 2 von 3 Zeilen) kopieren. Die setzt du dann im Text zwischen
und löscht dabei aus der Adresse diesen Teil =1&thumb raus.


feine Aufnahme :top:

Edith: wenn du auf 1200px Kantenlänge gehst, passt das Bild besser
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Pala-Gruppe schaut echt beeindruckend aus.

Hier nochmal was von der Marteller Hütte, Blick auf Cevedale

comp_DSC_1176-Bearbeitet.jpg

und hinter uns der Blick auf's Nebelmeer

comp_DSC_1166-Bearbeitet.jpg
 
also wenn ich mal dorthin käme, könnte es sein, daß ich das Heimfahren "vergesse". Also bleibt es doch nur beim Betrachten eurer Bilder.

Gruß phoenix66
 
das letzte Bild hängt in ganz groß bei mir ;) heute mal ein paar Bilder von der Seiser Alm

Schlern vom Puflatsch
2013Seiseralm1.jpg

Grödnertal von den Hexenbänken
2013Seiseralm2.jpg

Langkofel, Grohmannspitz und Plattkofel
2013Seiseralm3.jpg

Schlern
2013Seiseralm4.jpg

Langkofel und Plattkofel (aufgenommen am 26.06.2013 nach Neuschnee in der Nacht)
2013Seiseralm5.jpg
 
Hier kommt ja noch richtig was zusammen. Tolle Bilder; würde am liebsten sofort nach Südtirol aufbrechen :)

Obwohl (oder gerade weil) der Winter kurz bevorsteht, hier nochmal ein richtiges Sommerbild. Der Blick geht von der Seiser Alm vorbei an der Edelweiß-Hütte rüber zur Puez-Gruppe. Dazwischen liegt (nicht sichtbar) das Grödnertal.


DSC_3576_02.jpg

o ja,
möchte ich auch gleich hin
Klasse Bilder:)
 
:confused: irgendwie blickst du das nicht so ganz ... :rolleyes:

das ursprüngliche Bild stammt doch von Elektronix aus Beitrag #41 vom 29.10.2013. Der Benutzer womble11 alias Gerd Wich hat das Bild nun heute am 03.11.2013 in Antwort #70 nochmals 'zitiert' gezeigt und einfach nur seinen Kommentar hinzugefügt.
 
:confused: irgendwie blickst du das nicht so ganz ... :rolleyes:

das ursprüngliche Bild stammt doch von Elektronix aus Beitrag #41 vom 29.10.2013. Der Benutzer womble11 alias Gerd Wich hat das Bild nun heute am 03.11.2013 in Antwort #70 nochmals 'zitiert' gezeigt und einfach nur seinen Kommentar hinzugefügt.

entschuldige, habe ich übersehen.

Gruß phoenix66
 
Von mir gibt's jetzt auch was älteres. Die Bilder sind auf einer meiner schönsten, aber auch anstrengendsten Touren entstanden. Die Tour ging von der Stettiner Hütte unter dem Gipfel der Hochwilde (die war ursprünglich geplant, allerdings wegen Steinschlaggefahr gesperrt) zur Milchseescharte, den Spronser Seen zur Hochmutbahn. Leider hatte ich meinen Garmin vergessen, daher konnten wir die KM und Höhenmeter nur schätzen. Inklusive eines Riesenumwegs, einige Male Versteigen in der Milchseescharte wegen Schnee haben wir in 12,5 Stundenwohl um die 23 km und 1500 Höhenmeter gemacht. Den Aufstieg zur Stettiner am Vorabend nicht mitgerechnet.

Bis zur Scharte ist uns kein Mensch begegnet. Und das bei landschaftlich einer der schönsten Touren in Südtirol (behaupte ich jetzt mal)

Hier zwei Bilder, die ich morgens von der Stettiner Hütte aufgenommen hab

Schattenspiele:
comp_DSC_0016-Bearbeitet.jpg

Blick über's Texelgebirge
comp_DSC_0006-Bearbeitet-2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten