• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sammelthema Südfrankreich

@Elektronix: Die wärmer abgestimmte Version gefällt mir deutlich besser, so kommt ein richtiges Sommerfeeling auf! Kannst auch gerne noch das nicht ganz unlösbare Suchbild anpassen ;)

Woran erkenne ich Dich denn? :lol:
Ich bin an einem der folgenden Tage dort anzutreffen: 28.5.-1.6.

Brille, dunkelbraune Haare, Bart - und neben mir wird ein knapp 2m großer, blonder Typ stehen ;) Können uns aber gerne nochmal austauschen, da wir höchstwahrscheinlich auch an einem dieser Tage dort sein werden :)
 
Bei mir geht's weiter mit zwei Blicken in die Verdonschlucht von Aussichtspunkten an der Route des Cretes:

D71_8542_DSLR_Forum.jpg


D71_8561_DSLR_Forum.jpg
 
Ich nutze mal meinen letzten (natürlich wieder viel zu kurzen) Frankreich-Urlaub, um diesen Thread wieder etwas Leben einzuhauchen. :)

Das kleine Örtchen La Beaume am gleichnamigen Fluss. Dieser fließt ein paar Kilometer weiter bei Ruoms in die Ardeche.

D71_4823_DSLR_Forum.jpg
 
Ich tausche es mal nicht aus, sondern stelle es hier nochmal mit alternativer Bearbeitung ein:

Die Farbgebung ist halt ein Fernbild-Ausschnitt. Es würde "eigenständiger" wirken, wenn Du den dominierenden Blau- und Grüntönen etwas mehr Gelb (im Vordergrund) an die Seite stellen könntest. Ohne eine leichte Verschiebung zu den wärmeren Farben wirkt das Nebeneinander von Blau und Grün halt (für sich genommen) "giftig".

LG Steffen
 
Die Farbgebung ist halt ein Fernbild-Ausschnitt. Es würde "eigenständiger" wirken, wenn Du den dominierenden Blau- und Grüntönen etwas mehr Gelb (im Vordergrund) an die Seite stellen könntest. Ohne eine leichte Verschiebung zu den wärmeren Farben wirkt das Nebeneinander von Blau und Grün halt (für sich genommen) "giftig".

Ich bin mit der Farbgebung selber nicht ganz glücklich und habe auch ein paar Variationen im Weißabgleich probiert. Bei einer Verschiebung zu wärmeren Tönen werden mir dann allerdings die Farben der Steine "zu gelb". Auf die Idee mit dem Gegengewicht über Gelb im Vordergrund bin ich noch nicht gekommen. Danke, werde ich bei nächster Gelegenheit mal ausprobieren. :)
 
Du kannst auch mit Vollton-Ebenen arbeiten, die Du mit einem Verlauf in der Maske und weichem Licht in das Bild hineinmixt. Die Deckkraft regelt man dabei ganz nach Bauchgefühl... Gegenüber der Farbtemperatur hat das den Vorteil, selektiver (und subtiler) arbeiten zu können - allerdings erfordert das ein ebenenfähiges Bildbearbeitungsprogramm.

LG Steffen

PS: Bei Landschafts-Sujets arbeite ich auch gern mit zwei Volltonebenen - eine für den Vordergrund und eine in das Licht gemixt - wirkt natürlicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst auch mit Vollton-Ebenen arbeiten, die Du mit einem Verlauf in der Maske und weichem Licht in das Bild hineinmixt. Die Deckkraft regelt man dabei ganz nach Bauchgefühl... Gegenüber der Farbtemperatur hat das den Vorteil, selektiver (und subtiler) arbeiten zu können - allerdings erfordert das ein ebenenfähiges Bildbearbeitungsprogramm.

Ich besitze zwar eine alte Version von PS Elements, habe aber darin nie mit Ebenen gearbeitet und seitdem ich LR habe nutze ich es eigentlich garnicht mehr. Dein Vorschlag bringt mich aber auf die Idee mal in LR einen Verlaufsfilter mit selektiver Farbtemperatur zu versuchen.
 
Ich finde, das Bild hat dadurch gewonnen. Der Farbenkreis mit seinen Regeln beeinflusst doch unser ästhetisches Empfinden - und wir sind gut beraten, solchen Dingen wie Farbspannung durch "gegenüberliegende Farben" (positiv) und "Giftigkeit" durch auf dem Farbkreis unmittelbar nebeneinanderliegende Farben die nötige Aufmerksamkeit zu schenken. Ich hoffe, Du bist selbst auch zufriedener als vorher. Solche Dinge gehören auch zu dem Thema "genau hinschauen lernen" - was unsere Fähigkeiten als Fotografen weiter bringen kann.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein wirkliches Hammerbild... :eek:

(Nur die Wasseroberfläche hätte vielleicht eine etwas geringere Gradation vertragen können - interessante Zeichnung bringt sie genug mit - aber sie wirkt insgesamt etwas hart...)

LG Steffen
 
Ich hoffe immer noch auf ein paar Mitstreiter hier. Ist doch ein Sammelthema und ich sehe immer ganz viele Fotografen in Südfrankreich rumlaufen :)

Um hier mal weiter zu machen ein paar Fotos von der Schlucht bzw. dem Tal der La Beaume. Dies ist ein Nebenfluss der Ardeche und mündet bei Ruoms in Diese.

D71_4923_DSLR_Forum.jpg

D71_4932_DSLR_Forum.jpg

D71_5363_DSLR_Forum.jpg

D71_5401_DSLR_Forum.jpg
 
Schöne Bilder sind hier zu sehen!
Ich war 2015 in Südfrankreich, leider stand Fotografieren nicht ganz oben auf der Liste.
Die Landschaft hat mich aber schon fasziniert!

Wieder einer der Klassiker aus Südfrankreich:
Die natürlich entstandene Felsenbrücke Pont D'Arc an der Ardeche

Das ist klasse. Eigentlich mag ich keine Bilder mit normalem, blauen Himmel und ohne "spannendes" Licht, aber das taugt dennoch :D
 
Das ist klasse. Eigentlich mag ich keine Bilder mit normalem, blauen Himmel und ohne "spannendes" Licht, aber das taugt dennoch :D

Danke!
Grundsätzlich bin da ganz bei dir, aber wenn's im Urlaub hauptsächlich ums Wandern geht und das Fotografieren eher nebenbei erfolgt, kann man sich Zeit und Himmel nur selten passend aussuchen. Speziell beim Foto vom Pont D'Arc habe ich aber zugesehen möglichst früh dort zu sein (so früh es meine Ex-Verlobte halt zulässt), um einerseits noch das morgendliche Licht auszunutzen, wenn es diese "Schokoladenseite" vom Felsenbogen beleuchtet und anderseits die Ardeche noch ohne die übliche Schwemme von Kanuten zu erwischen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten