• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Südfrankreich: Provence und Côte d'Azur

Von den letzten dreien spricht mich die #24 an.
Man könnte vielleicht noch ein bisschen Himmel abschneiden um den Horizont noch mehr aussermittig zu haben
See und Wald kommen trotzdem immer gut an. :rolleyes:

Die anderen zwei sprechen mich einfach nicht an.
An der #23 liegt es teilweise daran, dass das Schloss irgendwie schräg in der Landschaft steht, auch wenn das Bild wahrscheinlich korrekt ausgerichtet ist.

Ich hoffe Du kannst mit meiner Kritik etwas anfangen. ;)

Lg Aaron
 
Schade dass es so scheint als wolle niemand zu den Bildern was sagen. Sind die Bilder so schlecht oder ist unter euch kein Frankreich-Liebhaber? :p

Salut, Vezax,

hier ist ein großer Frankreichliebhaber! Die Provence ist sogar meine "Seelenlandschaft" - allerdings bin ich immer an ganz anderen Orten als Du unterwegs warst. Bei jedem neuen Posting hoffe ich, dass Du Dich mehr in "meine" Gegend bewegst, und bin jedes Mal wieder erstaunt, wie fremd die Orte, die Du abgelichtet hast, mir doch sind.

Zu Deinen Bildern kann ich wenig sagen, bin ich doch erst ein Anfänger im Bereich der Fotographie; zudem scheint mein Geschmack nur wenig mit dem des Forums übereinzustimmen... Aber egal! Ich freue mich auf weitere Fotos aus Südfrankreich!

LG

Rik
 
Danke Aaron für deinen Kommentar, selbiges stört mich auch ein wenig, aber zu ändern vermag ich es nicht (Verzerren in PS wäre ne Option). Auch finde ich im Nachhinein das letzte Bild etwas zu kontrastreich.

@ Rik: Welche Gegenden hast du denn konrekt im Sinn?
Grob geschätzt sind das ja erst die Hälfte der Bilder...
 
@ Rik: Welche Gegenden hast du denn konrekt im Sinn?
Grob geschätzt sind das ja erst die Hälfte der Bilder...

"Meine" Gegend liegt rund um Saint Rémy: Ich liebe die Alpilles! Von dort bis Arles, St. Gilles und in die Camargue hinein, und auf der anderen Seite bis Orange, Vaison la Romaine und den Mont Ventoux auf der nördlichen Seite kenne ich die Gegend einigermaßen gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da muss ich dich wohl enttäuschen. Das letzte Mal war ich dort vor rund 4 Jahren, leider habe ich zu dem Zeitpunkt noch nicht fotografiert.

Landschaftlich ist es mMn sogar die schönere Ecke und hat auch viele Highlights für sich - Wer weiß vielleicht komm ich ja mal in den Semesterferien per Rucksack dahin ;)
 
Hey, hier ist noch ein Frankreich-Liebhaber :)
Bin gerade erst auf diesen Thread gestoßen.

Côte d'Azur ist nicht so mein Ding, dafür die Provence umso mehr. Die Gegend um den Canyon du Verdon ist für mich ein absolutes Highlight. Ich war schon mehrere Male auf einem Campingplatz in Les Salles-Sur-Verdon (in #24 ganz rechts am Ufer des Lac de Sainte-Croix). Aiguines und Moustiers sind mir recht gut bekannt. Das letzte Mal war es allerdings vor drei Jahren, als ich noch nicht fotografiert habe :(

Zu deinen Bildern:
Das harte Licht in #18, tw. auch in #19 ist natürlich ein typisches Merkmal der Gegend. Wenn man es vermeiden will, hilft nur frühes oder spätes Fotografieren am Tag. Ich mache aber auch häufig Bilder, mit bewusst hartem Licht, um den Charakter der Sonne und Hitze zu betonen. Es macht auch Sinn, den Farbton der beiden Bilder über einen einheitlichen Weißabgleich anzugleichen.

Ich denke, #23 ist schlicht gekippt. Falls nicht, macht es mMn trotzdem Sinn, dass Schloss gerade zu stellen. Wenn dadurch die Häuser untern nicht mehr gerade stehen, ist es nicht weiter schlimm, da dort sowieso viele Linien in völlig unterschiedlichen Richtungen verlaufen. Da schief stehende Schloss ist schon etwas irritierend.

Ich freu mich auf weitere Bilder. Vor allem bin ich natürlich gespannt, ob da noch ein paar Aussichten in den Canyon kommen :)
 
...

Schade dass es so scheint als wolle niemand zu den Bildern was sagen. Sind die Bilder so schlecht oder ist unter euch kein Frankreich-Liebhaber? :p

Wahrscheinlich weder noch - wie so oft: Mehr Bilder anschauen, weniger Kommentare schreiben :o - Frankreichliebhaber gibt's bestimmt genug. Jetzt ist noch einer mehr dabei. Die letzten Bilder erinnern mich sehr an die Toskana, ich mag solche Bergdörfer und der Mann macht das i-Tüpfelchen im Bild aus. Fehlt nur noch Don Camillo oder Mr. Hulot :lol::lol::lol:
 
HIER ist noch ein Südfrankreich-Fan... :top:

Ich war schon ein paar Mal im Süden - meist an der Cote d´Azur, bei Ramatuelle. Auch haben wir schon den Canyon du Verdon bereist, auch das malerische Moustier Sainte Marie. Herrlich...

Deine Bilder kommen durch das harte Licht (imho) ein wenig lieblos rüber. Zuviel Kontrast, wenig Farbe... Scheint als wenn die Bilder Schlag 1200 gemacht wurden. Am besten gefällt mir von den letzten Seiten #24... Da passt das sogar ein wenig... :)

Freue mich auf mehr Bilder. Wenn man dort selber schon war, freut einen das umso mehr... Letztes Jahr war ich bei St. Trop; dieses Jahr klappts leider nicht... Nächstes bestimmt...
 
Naja wir hatten den Tag mit einem Marktbesuch in Aix verbunden und haben uns dann erst gen Mittag zum Canyon gemacht. Wenns nach mir gegangen wäre, würde ich um 4:00 losfahren:evil:.

Das mit dem harten Licht geht noch ein wenig so weiter, es gibt aber auch noch ein wenig aus dem Canyon bzw. dem Gorge du Verdon.

Kurz hinter einem Rastplatz bei Aiguines führte ein kleiner Klettersteig runter zu einer kleinen Kapelle - die Aussicht dort hätte ich am liebsten bis zu den Abenstunden ausgereizt. :-)

#25
IMGP4218.jpg

#26
IMGP4238.jpg



Edit: Die Bilder sind übrigens gegen 6 entstanden, aber das heißt ja im Hochsommer nicht viel :o.
 
Sowohl #25 als auch #26 geben den Charakter der Gegend gut wieder.

Etwas schade in #25 ist, dass der Blick durch Treppe und Geländer zwar zum Haus, aber auch an den Bildrand bzw. sogar aus dem Bild raus gelenkt wird. Ich vermute aber mal, dass weiter links irgendetwas war, was im Bild nichts zu suchen hat. Das Bild hat aber eine schöne Tiefenstaffelung.

#26 ist schön anzusehen, aber mir fehlt ein bisschen der Aha-Effekt. Vielleicht hättest du den Weg etwas mittiger und dominanter einbauen sollen, oder zusätzlich zum Weg am rechten Bildrand links einen chrakteristischen Baum, Strauch, Felsen oder sonstiges noch einbauen.

Bei beiden Bildern habe ich den Eindruck, dass sie mit Polfilter entstanden sind. Jedenfalls sehen sie genauso aus, als wenn ich bei meiner D90 mit Polfilter den Weißabgleich automatisch machen lasse. Nach meinem Geschmack (der aber ausgesprochen subjektiv ist) könnten die Farben etwas wärmer sein. Auch im Hochsommer gibt eine Aufnahmezeit von 18.xx Uhr das durchaus her.
 
Auf Bild 25 würde etwas weniger Himmel der Aufnahme gut tun.
Bild 26 ist eigentlich recht ansprechend, aber der Weg ist mir zu sehr an den Rand gedrängt, das stört den Bildaufbau.

Gruß Matthias
 
Heute kam ich endlich wieder dazu ein paar Bilder zu bearbeiten und es geht mit ein paar Impressionen aus dem Canyon weiter:

#27
Tiefe und Höhe ist ja durch 2D-Bilder eher schwierig zu vermitteln, ich hab mich trotzdem dran versucht:

IMGP4251.jpg
 
Dieser Aussichtspunkt ist in der Tat wenig eindrucksvoll. Typischerweise verlaufen die Straßen beidseits der Schlucht ja etwa 500 bis 700 Meter oberhalb des Flußlaufes. Das kommt hier nicht so richtig rüber.
 
Ja hier waren es auch an die 500 Meter, aber ich wollte halt unbedingt den Flusslauf mit drauf haben :angel:.

Hier ein Blick auf die gegenüberliegende Straße:

#28

IMGP4252e.jpg
 
#28 gefällt mir auch, besonders das schöne Licht auf den Felswänden mit der richtigen Schattenwirkung, nicht zu hart und nicht zu weich.

Ich bin natürlich etwas voreingenommen, aber bei dem Bild fühle ich mich ein wenig, als wenn ich selber wieder da stehen würde :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten