• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Südafrika/Namibia mit EOS 500D und...

Ihr macht mich hier alle ganz schön nervös...:confused::confused::confused:
Nun hab ich eine Linse für 700 Euro bestellt (Sigma 120-400) und wo ich lese, heisst es "Canon ist besser", "Sigma Schärfeprobleme", etc....
...
Jetzt kommt bestimmt gleich wieder
"Wer nun Sigma kauft, kauft eh später Canon... und somit doppelt, oder?!"
:)

Ich bin jetzt mit dem Sigma ein paarmal unterwegs gewesen und bin sehr zufrieden. Der Autofokus lässt sich auf naher Distanz bei 400mm schonmal ziemlich bitten. Abblenden auf Blende 8 ist bei 400mm schon recht wichtig, wobei die Bilder mit Blende 5.6 durchaus brauchbar sind, wenn man mit der EBV nochmal drüber geht.
Abblenden sollte aber in Namibia sowieso kein Problem sein:)

Gruß,

Thomas
 
mach dir keinen kopf über gurken &co... ich hab mit meinen sigmas zbsp nie probleme gehabt. sind beide tolle linsen mit denen man sehr gut fotografieren kann, einen unterschied zu den richtig teuren linsen wirst du wahrscheinlich nicht bemerken, ausser du lässt deine bilder !!richtig groß!! ausdrucken oder siehst sie dir aufm rechner nur in 100%-ansicht an...
freu dich auf dein neues spielzeug und den super-geilen urlaub den du dort unten haben wirst :top:!!
in dem sinne viel spaß in afrika!
mfg, bauer.
 
ich bin auch amateur und das wird nun meine ERSTE digitale spiegelreflexkamera. habe die entscheidung aufgrund empfehlungen und vieler beispielbilder getroffen. soweit ich gemerkt habe liefern die fixbrennweiten bei weitem die besten bilder und das erkenne ich als laie sofort. es ist nur immer eine preisfrage. nach oben hin ist wie üblich alles preislich und qualitativ möglich. mit dem sigma hast du sicher auch eine gute bildqualität und wirst viel freude daran haben. ich hoffe da aber für mich daß das canon L objektiv da dann doch den tick schärfer ist :)

hat jemand noch eine empfehlung bezüglich makro wie das canon 100 2,8 L makro oder auch ein zusätzlicher blitz? ist das für eine namibia tour notwendig oder braucht man das nicht unbedingt. kann mir vorstellen daß da am abend tiere nahe zur lodge kommen wo ich dann einen blitz brauche? kleine tiere und pflanzen werden auch vorhanden sein und nach einem makro verlangen?
viele grüße
heimo

Ein Makro ist für Namibia nicht nötig, schon gar nicht, wenn man Tiere fotografieren will. Ich glaube nicht, dass die Tiere bis zur Lodge kommen. Bei uns war das nur in der Nacht der Fall (nach Mitternacht). Das haben wir auch nur erfahren, als unser Fahrer uns morgens gesagt hat, er hätte Löwen gehört (NICHT gesehen). Aber du kannst es natürlich versuchen , wenn du unbedingt ein L willst...
 
Das Makro hab ich nicht für Namibia vorgesehen!
Eher für Feste, Ehrungen, Konzerte, etc. in der Festhalle!
Da brauch ich mehr als 50mm und definitiv viel Licht! ;)

Einen Blitz Speedlite 430 EX II nehm ich aber mit nach Namibia!
Und ein Einbein auch...

Grüße Michael
 
Das Makro hab ich nicht für Namibia vorgesehen

Grüße Michael

Kenn Deine Route nicht, aber Du kommst ja auch nach SA. Wenn Du nach Capetown kommst, würd ich unbedingt den Botanischen Garten in Kirstenbosch empfehlen. Das ist ein Paradies für Makrofotos.
Und noch was: In Walvis Bay empfehl ich Dir die Bootstour zu den Delphinen. Du kannst dabei Pelikane mit dem Weitwinkel fotografieren.
Anhang anzeigen 1312099

Anhang anzeigen 1312100
 
Ein Makro ist für Namibia nicht nötig, schon gar nicht, wenn man Tiere fotografieren will. Ich glaube nicht, dass die Tiere bis zur Lodge kommen. Bei uns war das nur in der Nacht der Fall (nach Mitternacht). Das haben wir auch nur erfahren, als unser Fahrer uns morgens gesagt hat, er hätte Löwen gehört (NICHT gesehen). Aber du kannst es natürlich versuchen , wenn du unbedingt ein L willst...
meine route wird eine große namibai rundreise wo fast alles angefahren wird und dann noch kapstadt ein paar tage.
da hast du sicher recht daß ich ein macro nicht unbedingt mitnehmen brauche. aber ich kaufe die ausrüstung nicht nur für namibia und daher denke ich daß ich mir den blitz und das macro dann jetzt gleich dazukaufe. hat jemand erfahrung mit Canon Speedlite 580EX II?
franz101 -> TOLLE BILDER!!!!:top:
welche ausrüstung hast du dabei verwendet?
 
meine route wird eine große namibai rundreise wo fast alles angefahren wird und dann noch kapstadt ein paar tage.
da hast du sicher recht daß ich ein macro nicht unbedingt mitnehmen brauche. aber ich kaufe die ausrüstung nicht nur für namibia und daher denke ich daß ich mir den blitz und das macro dann jetzt gleich dazukaufe. hat jemand erfahrung mit Canon Speedlite 580EX II?
franz101 -> TOLLE BILDER!!!!:top:
welche ausrüstung hast du dabei verwendet?

Wenn man in Walvis-Bay eine Bootstour macht um Vögel u. Delphine zu sehen, nimmt man normalerweise an, daß man die großen Linsen mitnehmen soll. Deshalb hatte ich auf diesem Ausflug nur die 40D (wegen dem Crop)+35-350 Suppenzoom mit. Und die 35mm sind mir dann zu kurz geworden. Beide Bilder sind mit 35mm.
Nochmal: Gerade wennst nach Capetown fährt, würd ich Dir unbedingt ein Makro empfehlen. Der Botanische Garten ist einfach ein Wahnsinn für Makro. Als Blitz tuts auf jeden Fall der 430EX.
 
Nochmal: Gerade wennst nach Capetown fährt, würd ich Dir unbedingt ein Makro empfehlen. Der Botanische Garten ist einfach ein Wahnsinn für Makro.
hast du hier ein paar bilder?
bei der bootstur wird sicher mein 15-85 dann mit dabei sein!
 
Hallo!
Bin heute aus Namibia zurückgekommen!!! :-)
Absolut genial!!!
Das mit "Walvis-Bay bzw. Bootstour" war ne Klasse Sache mit Levo-Tours!!!
Und meine Fotos mit dem Tamron 17-50 von den Pelikanen sind echt Klasse geworden...
Danke Euch allen nochmal für Eure Tipps!!!
Und noch eine Anmerkung - in Etosha sind 400 mm Pflicht... vor allem in dieser Jahreszeit!

Gruesse, Michael
 
Hallo Michael,

das hört man gerne wenn jemand seinen Urlaub so genossen hat. :top:
Ändert aber nichts an der Tatsache, das jeder bestimmt von Dir gemachte Bilder sehen möchte. :D :D :D
Also hau rein. :cool:
Ich bin schon sehr gespannt. :)
 
Hallo Zusammen!
Hier also die ersten Fotos...
Freue mich über konstruktive Kritik! :-)
Das Hochladen hat mir allerdings Probleme bereitet - Die Bilder bekommt man ja fast nicht auf 500 KB!:confused:

Grüße Michael
 
Ich muss den Thread gerade mal wieder aus der Versenkung holen. Fahre im Oktober nach Namibia und hab mir folgendes überlegt mitzunehmen:

7D & 40D
Tokina 12-24mm
EF 24-105mm
EF 70-200mm 4L IS
EF 1.4x II
Stativ
div. Filter

noch am Überlegen:
EF 85mm 1.8
EF 100mm 2.8 Macro
Sigma 10mm Fisheye


Jetzt bin ich etwas hin- und hergerissen ob die 200mm bzw 280mm am Crop ausreichen. Wollte eigentlich nicht mehr großartig Geld investieren, da ich ansonsten mein Tele kaum nutze.
 
Hey! :)
Schön dass mein Thread noch jemand hilft!

Das 100 er Makro ist gut! Pflanzen und Tiere gibt's da ja auch viele kleine.

Die bootstour in walvis bay musst unbedingt machen !
Das war die beste Sache des Urlaubs!!! :)
Dafür das 24-105 nehmen für die Pelikane beim Boot!

Und mein Tip: Kauf dir das 100-400 oder 120-400 gebraucht und verkaufe es danach. Wenn du dabei 100 Euro miese machst ist es das wert!!!
Etosha braucht schon mehr als 280mm!

sonst gern mehr per pn!
 
Hab die Reise vor einem Jahr gemacht, kenn das Ganze natürlich auch:
Auf jeden Fall ein Canon 100-400IS (und kein Sigma 120-400, das Du bei Offenblende nicht verwenden kannst). Dafür kannst das 70-200er daheim lassen oder verkaufen.
Aufpassen im Sossusvlei wegen dem Sand. Alles imm schön in Plastiksackerl einfachen.
 
AW: Südafrika/Namibia mit EOS 500D und... EOS 7D...

Hallo Zusammen!

Ich fliege heute wieder mal in meinen lang ersehnten Urlaub nach Südafrika!

Inzwischen habe ich viel fotografiert und mir eine EOS 7D geleistet!

Ich möchte keinen neuen Thread aufmachen und hoffe auch keine endlosen Diskussionen anzuregen! :)
Bitte bleibt sachlich!

Also kurz zur Grundlage::rolleyes:
- ich fotografiere schon einige Jahre
- ich kenne das Handbuch der EOS 7D und auch der EOS 5D Mark II
- ich habe die Su-Fu verwendet und auch viele Threads gelesen
- ich kenne sehr wohl die Begriffe Blende / Belichtungszeit / Stabi / ISO etc. :D:D:D

Trotzdem würde ich mich sehr freuen, wenn mir einige von Euch kurz die Einstellungen für die Custom Functions III (speziell die AF-Einstellungen) nennen könnten, die ihr im Krüger Nationalpark an der EOS 7D verwendet habt!
(Man macht eine Reise nicht so oft, dann freut man sich über wenig Ausschuss!)

Vielen Dank und macht's gut in good cold Germany ! :)

Hm... der Thread gehört eigentlich zu den Objektiven... ich weiss.. Freu mich auch, wenn Ihr mir die AF Einstellungen per PN sendet !!! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten