• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Südafrika/Namibia mit EOS 500D und...

Ok... Das wäre dann...

SIGMA 70-200 mm f/2.8 verkaufen!
TAMRON 60mm /2.0 zurückgeben :) hab's noch lange keine 2 Wochen!

und dann =>
NEU: Sigma 105 mm AF-EX 2.8 Macro DG
NEU: Sigma 120-400 mm 4.5-5.6 OS APO HSM

Hört sich verdächtig gut an, oder?!

105mm sind schon arg lang am Crop. Ich würde überlegen das 60er Macro zu behalten und als Festbrennweite mitzunehmen. Du gewinnst immerhin eine Blendenstufe:top:

Ich fliege auch demnächst nach Namibia und habe folgende Kombi eingeplant:
- Canon 17-55/2.8
- Sigma 120-400/4.5-5.6
- Canon 85/1.8

Ich finde den Unterschied zwischen 300 und 400mm jetzt nicht sooo absolut weltbewegend, so dass Du vielleicht auch mit einem 1.4-1.7 Telekonverter am Sigma zurechtkommst. Der Bildstabi am Sigma bringt natürlich schon Einiges.

Viel Spaß,

Thomas
 
Danke für Eure Infos!

Hab mich mit meinem Foto-Händler in Verbindung gesetzt
und wie es aussieht auch einen Abnehmer für mein
Sigma 70-200 HSM II zum gleichen Preis,
wie ich es gebraucht gekauft hab (550,-)
und das Tamron 60mm/f2 wird storniert! :)

Also sieht wohl meine Kombi bald so aus:
[X] Sigma 120-400mm F4,5-5,6 DG OS HSM
[X] Sigma 105mm F2,8 EX DG MAKRO
[X] Tamron SP AF 17-50mm F/2,8

Mit den 105mm f2.8 komm ich bei meinen Festen (InDoor) klar!
60mm oder 90mm sind da echt zu "kurz"!

Dann bin ich mal gespannt! ;)
 
Es fehlt noch ein UWW, das bei 10 oder 12 mm beginnt. Gerade im Dead Vlei im Prinzip unverzichtbar, um dynamische WW-Aufnahmen der bizarren Baumreste zu bekommen. Aber auch bei sonstigen Landschaftsthemen sind die kurzen Brennweiten eine Empfehlung.
 
Danke für Eure Infos!

Hab mich mit meinem Foto-Händler in Verbindung gesetzt
und wie es aussieht auch einen Abnehmer für mein
Sigma 70-200 HSM II zum gleichen Preis,
wie ich es gebraucht gekauft hab (550,-)
und das Tamron 60mm/f2 wird storniert! :)

Also sieht wohl meine Kombi bald so aus:
[X] Sigma 120-400mm F4,5-5,6 DG OS HSM
[X] Sigma 105mm F2,8 EX DG MAKRO
[X] Tamron SP AF 17-50mm F/2,8

Mit den 105mm f2.8 komm ich bei meinen Festen (InDoor) klar!
60mm oder 90mm sind da echt zu "kurz"!

Dann bin ich mal gespannt! ;)

:top:
 
sers,
UNBEDINGT über ein uww nachdeken!!
ich war vor knapp nem jahr für 6 wochen mit 28 bis 300mm (kb) brennweite in südafrika an der ostküste unterwegs... wirklich fast alle fotos sind bei 28 oder 200mm entstanden. alles dazwischen hab ich so gut wie nicht gebraucht. allerdings waren mir die 28 meistens zu lang und die 300 meistens zu kurz :lol:.
meine traumkombi für meinen trip wäre mein jetziges tokina 12-24 und ein 100-400L gewesen. aber wie das leben so spielt... das eine hatte ich da noch nicht und das andere kann ich mir nicht leisten :o.
deine kombi hört sich aber auch nicht schlecht an. mir wäre, wie gesagt das untere ende zu lang...
 
sers,
UNBEDINGT über ein uww nachdeken!!
ich war vor knapp nem jahr für 6 wochen mit 28 bis 300mm (kb) brennweite in südafrika an der ostküste unterwegs... wirklich fast alle fotos sind bei 28 oder 200mm entstanden. alles dazwischen hab ich so gut wie nicht gebraucht. allerdings waren mir die 28 meistens zu lang und die 300 meistens zu kurz :lol:.
meine traumkombi für meinen trip wäre mein jetziges tokina 12-24 und ein 100-400L gewesen. aber wie das leben so spielt... das eine hatte ich da noch nicht und das andere kann ich mir nicht leisten :o.
deine kombi hört sich aber auch nicht schlecht an. mir wäre, wie gesagt das untere ende zu lang...

Wenn er die nötigen finanziellen Mittel nicht hat, kann er aber auch viele Fotos, zu eine Panorama aneinderstitchen (oder wie das heißt:confused:), ich denke das weiß so fast jeder wie das geht, wenn nicht; fragen! Ich bin mit 27mm (Leica C-Lux 2) sehr gut ausgekommen.
 
natürlich kann man auch ein pano schtischn ;), hab mir damals auch so beholfen... ist halt mehr arbeit und wenn man etwas vordergrund im bild haben will dann kommt ganz schnell das nodalpunktthema...etc. mit nem uww ist es halt einfach komfortabler.
 
natürlich kann man auch ein pano schtischn ;), hab mir damals auch so beholfen... ist halt mehr arbeit und wenn man etwas vordergrund im bild haben will dann kommt ganz schnell das nodalpunktthema...etc. mit nem uww ist es halt einfach komfortabler.

Ich habe eben noch im dforum einen Thread gelesen, da hat jemand geschrieben, dass man mit 17mm auch sehr gut auskommt, da in Namibia sowieso nicht viel Landschaftsmotive gibt und bei 10mm gäbe es viel zu viel Leere im Bild. Kann ich bestätigen... Das wichtigste in Namibia sind 400mm!
 
Also ich hab jetzt nicht alles hier komplett durchgelsen. Mein dad hat 5 Jahre in Pretoria gelebt, bzw da in der nähe. war dort also auch 4-5 mal.
die erstem beiden male hatte mein dad das 28 300 L und die nächsten 2-3 mal das 100 400 und ich muss sagen ich kahm mit dem 100 400 besser klar. hatte dazu noch ein 10 20 und das kit eben und damit kahm ich immer sehr gut hin. entweder willst du in afrika was fotographieren was sehr weit weg ist oder eine landschaft xD so wars bei mir sehr oft.

Über licht würd ich mir garkeine sorgen machen. ist dort eig IMMER genug vorhanden, besonders im Winter am tag wenn keine wolken da sind und im nord-winter ja sowieso weil dort dann sommer ist!
 
Also ich hab jetzt nicht alles hier komplett durchgelsen. Mein dad hat 5 Jahre in Pretoria gelebt, bzw da in der nähe. war dort also auch 4-5 mal.
die erstem beiden male hatte mein dad das 28 300 L und die nächsten 2-3 mal das 100 400 und ich muss sagen ich kahm mit dem 100 400 besser klar. hatte dazu noch ein 10 20 und das kit eben und damit kahm ich immer sehr gut hin. entweder willst du in afrika was fotographieren was sehr weit weg ist oder eine landschaft xD so wars bei mir sehr oft.

Über licht würd ich mir garkeine sorgen machen. ist dort eig IMMER genug vorhanden, besonders im Winter am tag wenn keine wolken da sind und im nord-winter ja sowieso weil dort dann sommer ist!

Ja, das glaube ich dir! Ich war in der Regenzeit dort (T R A U M H A F T!!), da regnete es immer den halben Tag. Da hatte man schon richtig Angst, dass man kein Gamedrive mehr machen könne...:D
Ein 100/120-400mm sind wahrscheinlich perfekte Linsen für Safari, wenn man keine 4000€ ausgeben will.:top:
 
Hatte letztes Jahr in Südafrika ein altes aber gutes Canon 70-210 3.5-4.5 und ein Tokina 12-24 an meiner 400D dabei. Die 210 waren schon manchmal zu kurz (an die fressenden Löwen wäre ich gerne noch ein bißchen näher ran gekommen). Also das 120-400 steht für Südafrika im nächsten Jahr ganz oben auf der Liste. Und das Tokina ist für die weite Landschaft einfach super. Würde ich Dir auch empfehlen.
 
Danke Euch allen erst mal!

Jetzt hab ich mir mal nach ein paar unruhigen Nächten und "leerräumen" meines Überstundenkontos die 2 Linsen bestellt:
- Sigma 120-400mm f/4.5-5.6 DG OS HSM APO
- Sigma 105mm F2,8 EX DG MAKRO

Hoff mal, dass die Horror-Geschichten von manchen
"Ausser Canon Kommt mir nix ins Haus" - Rednern nicht allzu schlimm sind und das Sigma 120-400 doch was taugt!
Sonst muss ich halt nochmal nach Namibia fliegen, wenn die Fotos nix taugen! :lol:

Sodele, nun werd ich mal das Forum nach nem Stativ durchstöbern und dann
"schau mer mol"...

Bis bald...
 
Danke Euch allen erst mal!

Jetzt hab ich mir mal nach ein paar unruhigen Nächten und "leerräumen" meines Überstundenkontos die 2 Linsen bestellt:
- Sigma 120-400mm f/4.5-5.6 DG OS HSM APO
- Sigma 105mm F2,8 EX DG MAKRO

Hoff mal, dass die Horror-Geschichten von manchen
"Ausser Canon Kommt mir nix ins Haus" - Rednern nicht allzu schlimm sind und das Sigma 120-400 doch was taugt!
Sonst muss ich halt nochmal nach Namibia fliegen, wenn die Fotos nix taugen! :lol:

Sodele, nun werd ich mal das Forum nach nem Stativ durchstöbern und dann
"schau mer mol"...

Bis bald...

:top: Wenn es Gurken sind, kannst du sie noch immer zum Service bringen.
Aber ich glaube, dass du mit beiden Objektiven eine sehr sehr gute Wahl getroffen hast! Wie sieht dein zukünftiger Objektivpark denn aus?
 
Bin schon sehr gespannt und werd das dann ausgiebig testen!
(Zusammen mit meinem Kollegen, der schon über 10 Jahre SLR fotografiert!
Er hat ne EOS 50D & und hier am Bodensee gibt's ja nen Tierpark!)

Meine Träume sind dann - für 2011 und 2012:

1.) Tamron 60 f2.0 und Tamron 90 f2.8
oder Canon EF 24-105mm 1:4L IS USM

2.) EOS 50D (oder dann der Nachfolger) oder sowas wie die 7D!
(Gehäuse und Verarbeitung fühlen sich schon besser an!)

3.) Canon EF 70-200mm 1:4.0L IS USM
oder besser :) Canon EF 70-200mm 1:2.8L IS USM

Für 2010 gibt's aber erst mal kein Budget mehr - ausser für's Stativ!
Und dann erst mal üben - üben - üben...
Die Umstellung von 5 Jahre Bridge-Cam auf DSLR muss man
auch erst mal in den Griff bekommen! :lol:
 
Bin schon sehr gespannt und werd das dann ausgiebig testen!
(Zusammen mit meinem Kollegen, der schon über 10 Jahre SLR fotografiert!
Er hat ne EOS 50D & und hier am Bodensee gibt's ja nen Tierpark!)

Meine Träume sind dann - für 2011 und 2012:

1.) Tamron 60 f2.0 und Tamron 90 f2.8
oder Canon EF 24-105mm 1:4L IS USM

2.) EOS 50D (oder dann der Nachfolger) oder sowas wie die 7D!
(Gehäuse und Verarbeitung fühlen sich schon besser an!)

3.) Canon EF 70-200mm 1:4.0L IS USM
oder besser :) Canon EF 70-200mm 1:2.8L IS USM

Für 2010 gibt's aber erst mal kein Budget mehr - ausser für's Stativ!
Und dann erst mal üben - üben - üben...
Die Umstellung von 5 Jahre Bridge-Cam auf DSLR muss man
auch erst mal in den Griff bekommen! :lol:

So muss man's machen! Viel üben. Ich kam nach meinem Wechsel von Kompakt-Knipse auf die 40D sehr schnell zurecht.:)
Ich weiß selbst nicht, wie mein Objektivpark in den nächsten Jahren erweitert wird, oder ob er überhaupt erweitert wird...:cool:
Gehst du auch in den Etosha-Nationalpark?
 
hallo! namibia und kapstadt stehen auch heuer auf meiner reiseliste und daher werde ich mir eine neue fotoausrüstung zulegen. meine wahl fällt momentan auf:
canon 550d
canon 15-85 3,5-5,6 IS USM
canon 100-400 4,5-5,6 L IS USM
(alternativ zum 100-400 sollte das canon 70-200 4,0 L IS USM und eine fixbrennweite 400 5,6 L schärfere bilder liefern? dann wirds aber nochmal teurer und schwerer...)

sollte ich mir da noch zusätzlich ein makro dazukaufen wie das canon 100 2,8 L makro oder auch ein zusätzlicher blitz?

ich habe mich für canon objektive entschieden da ich letzte woche ein canon mit einem sigma verglichen habe - da waren riesen unterschiede in der schärfe erkennbar.
viele grüße
heimo
 
hallo! namibia und kapstadt stehen auch heuer auf meiner reiseliste und daher werde ich mir eine neue fotoausrüstung zulegen. meine wahl fällt momentan auf:
canon 550d
canon 15-85 3,5-5,6 IS USM
canon 100-400 4,5-5,6 L IS USM
(alternativ zum 100-400 sollte das canon 70-200 4,0 L IS USM und eine fixbrennweite 400 5,6 L schärfere bilder liefern? dann wirds aber nochmal teurer und schwerer...)

sollte ich mir da noch zusätzlich ein makro dazukaufen wie das canon 100 2,8 L makro oder auch ein zusätzlicher blitz?

ich habe mich für canon objektive entschieden da ich letzte woche ein canon mit einem sigma verglichen habe - da waren riesen unterschiede in der schärfe erkennbar.
viele grüße
heimo

Ihr macht mich hier alle ganz schön nervös...:confused::confused::confused:
Nun hab ich eine Linse für 700 Euro bestellt (Sigma 120-400) und wo ich lese, heisst es "Canon ist besser", "Sigma Schärfeprobleme", etc....
Noch mal zur Info:
Ich bin Amateuer und habe bis vor 1 Jahr mit einer Bridge-Cam geknipst! Sieht ein Amateur wirklich Unterschiede zwischen dem Sigma und dem Canon?
Sorry, aber ist das nun "Pixelzählerei" oder "Verschwende ich nun grad 700 Euro" ???

Bin leicht confused :confused: und hab leider keine 1300 Euro für n Canon!
Jetzt kommt bestimmt gleich wieder
"Wer nun Sigma kauft, kauft eh später Canon... und somit doppelt, oder?!"
:)

Grüße Michael

P.S. @ the photographer: Ich weiss Du bist begeistert von deinem Sigma!
Ich hoffe noch mehr positive Meinungen zu dem Teil zu erhalten!
Mich wundert auch, warum es im Netz so wenig Testberichte darüber gibt?!
 
Bleib ruhig. Ich war letztes Jahr mit einem Superzoom (Tamron 18-270 VC) in Kenia....auch wenn Superzooms oft zerissen werden. Die Qualität ist um vielfaches besser als eine Bridge und im Vergleich zu L-Linsen gut.

Erfreu dich an deinem neuen Sigma, ich bin sicher du wirst viel Spass damit haben, zumal mir auch in Kenia die 270mm an der 500D zu kurz waren. Licht ist genug da...Blende auf 7.1 oder 8 ab und du wirst sehr schöne scharfe Bilder bekommen.

Anbei ein Beispiel....


Ihr macht mich hier alle ganz schön nervös...:confused::confused::confused:
Nun hab ich eine Linse für 700 Euro bestellt (Sigma 120-400) und wo ich lese, heisst es "Canon ist besser", "Sigma Schärfeprobleme", etc....
 
Ihr macht mich hier alle ganz schön nervös...:confused::confused::confused:
Nun hab ich eine Linse für 700 Euro bestellt (Sigma 120-400) und wo ich lese, heisst es "Canon ist besser", "Sigma Schärfeprobleme", etc....
Noch mal zur Info:
Ich bin Amateuer und habe bis vor 1 Jahr mit einer Bridge-Cam geknipst! Sieht ein Amateur wirklich Unterschiede zwischen dem Sigma und dem Canon?
Sorry, aber ist das nun "Pixelzählerei" oder "Verschwende ich nun grad 700 Euro" ???

Bin leicht confused :confused: und hab leider keine 1300 Euro für n Canon!
Jetzt kommt bestimmt gleich wieder
"Wer nun Sigma kauft, kauft eh später Canon... und somit doppelt, oder?!"
:)

Grüße Michael

P.S. @ the photographer: Ich weiss Du bist begeistert von deinem Sigma!
Ich hoffe noch mehr positive Meinungen zu dem Teil zu erhalten!
Mich wundert auch, warum es im Netz so wenig Testberichte darüber gibt?!

Hey, ich bin ebenfalls ''nur'' ein Amateur, aber darum geht es gar nicht! Es sind meist die Canon-Jünger, die schlechtes über das Sigma schreiben. Ich glaube nicht, dass du 700€ für die Katz' auf den Tisch gelegt hast! Es gibt auch sehr gute Sigmas. Beispiel: Sigma 150-500mm fällt mir spontan ein. Noch vor einigen Monaten, gab es fast nur negative Meinungen dazu, aber wenn man nun in dessen Beispielbilderthread vorbeischaut, liest man (fast) nur Gutes. Den gleichen Eindruck habe ich auch beim 120-400mm. Schau mal in dessen Beispielbilderthread...:D
 
Ich bin Amateuer und habe bis vor 1 Jahr mit einer Bridge-Cam geknipst! Sieht ein Amateur wirklich Unterschiede zwischen dem Sigma und dem Canon?

ich bin auch amateur und das wird nun meine ERSTE digitale spiegelreflexkamera. habe die entscheidung aufgrund empfehlungen und vieler beispielbilder getroffen. soweit ich gemerkt habe liefern die fixbrennweiten bei weitem die besten bilder und das erkenne ich als laie sofort. es ist nur immer eine preisfrage. nach oben hin ist wie üblich alles preislich und qualitativ möglich. mit dem sigma hast du sicher auch eine gute bildqualität und wirst viel freude daran haben. ich hoffe da aber für mich daß das canon L objektiv da dann doch den tick schärfer ist :)

hat jemand noch eine empfehlung bezüglich makro wie das canon 100 2,8 L makro oder auch ein zusätzlicher blitz? ist das für eine namibia tour notwendig oder braucht man das nicht unbedingt. kann mir vorstellen daß da am abend tiere nahe zur lodge kommen wo ich dann einen blitz brauche? kleine tiere und pflanzen werden auch vorhanden sein und nach einem makro verlangen?
viele grüße
heimo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten