• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sucherlupe .. Mann ist das GEIL

Kann ich den bei einer K110D nachträglich eine andere Schnibi einbauen? Nicht, oder?
Offiziell nein, aber inoffiziell geht das, nur nicht so einfach wie bei der K10D/K20D.
 
ich weiß ja nicht, wie einfach der mattscheibenwechsel an der k10d ist, viel einfacher als an der k110d kann ich es mir aber nicht vorstellen...

einfach objetkziv abschrauben und kamera auf den 'rücken' legen. man kann nun im spiegel die mattscheibe sehen. auf der seite, die nach oben zeigt, also näher am objektiv ist, sieht man eine kleine 'lasche'. diese drückt man vorsichtig in richtung bajonet (also nach oben) und schon kommt einem die mattscheibe entgegen...

vorher aber alle nötigen informationen lesen!

edit: die bilder von der k100d im oben genannten post entsprechen der k110d...


lg,
surah
 
Wie es aussieht, muss man auch aufpassen, dass der aufgeklappte Rahmen nicht auf dem Spiegel rumkratzt! Oder klappt der Rahmen garnicht so weit runter?
 
Geht eigentlich mit dem Austausch einer Schnibi bei der K110D die Garantie verloren (ich bin eh schon aus der Garantie raus, aber es würde mich mich mal allgemein interessieren)?

Grüße
PentaxMan
 
Geht eigentlich mit dem Austausch einer Schnibi bei der K110D die Garantie verloren (ich bin eh schon aus der Garantie raus, aber es würde mich mich mal allgemein interessieren)?

Grüße
PentaxMan

Pentax hat da (nach meiner Kenntnis) noch nie gemeckert, schließlich werden für einige Kameras ja auch von Pentax direkt Wechselmattscheiben zum Kauf angeboten. Also ein angebotenes Feature vom Werk aus. Wenn Du dabei was zermurkst, dann natürlich nicht. Ist halt immer die Frage, wie die eigene Feinmotorik ausgeprägt ist, um es selber vorzunehmen. Als Boxer sollte man zumindest die Handschuhe ausziehen...:D
 
Hallo,
hat eigentlich schon jemand versucht, die Sucherlupe mit einer Korrekturlinse zu kombinieren?
Ob man das irgendwie basteln kann?
Danke für Tipps.
Viele Grüße
Günter

Hallo Günter,
da jetzt jemand danach fragt, ich habe mir meine "Sucherlupe" mit einem Aufsatzokular und einem Plastikbrillenglas in meiner Sehschärfe vom rechten Auge selbst gebastelt. Man muß nur mit dem Drehmelfräser den großen Rest vom Brillenglas wegfräsen, d.h. das Brillenglas in die Aufnahme vom Okular einpassen- fertig. Ich mußte dabei nur auf die Markierungen achten die mir die Fielmannoptikerin auf das "Glas" gemacht hatte. Sonst stimmt die Sehachse nicht mehr! Ich kann jetzt richtig durchs Okular sehen , natürlich ohne Brille, d.h. auch das daß Sehfeld nicht mehr eingeschränkt ist, wie vielfach von Brillenträgern beim Verwenden der Sucherlupe beschrieben.
Gruß rawfan
P.S Kostete ca. 12,50€
 
Nun komme ich ja 'irgendwie' mit dem normalen Sucher zurecht, deshalb kann es wohl kaum deutlich schlechter werden oder?
 
Richtig. Deshalb habe ich meine wieder abmontiert. Außerdem nutze ich eh nur AF-Objektive.

Naja, ich hab sie jetzt auf der K100Ds, da find ich es gerade noch praxisgerecht. Ist aber schon schwierig geworden den gesamten Sucher zu überblicken ohne die Pupille zu bewegen. Dafür läßt sich die Schärfe jetzt wirklich besser beurteilen, allerdings auch nur weil ich sowieso eine gescheite Mattscheibe mit Scharfstellhilfen drinhab und die auch auf der gesamten Fläche wesentlich matter ist als die komische Standardscheibe!

Auf die GX10 hab ich die Lupe probehalber auch mal draufgesteckt, die war nach 30 Sekunden wieder runter. Was man da für Verrenkungen unternehmen mußte um die Ränder des Sucherbildes zu sehen, das war mir zu umständlich.

Ein zu großer Sucher ist nämlich auch nicht gut. ;)

Auf der 100er lass ich das Teil aber drauf, hilft beim scharfstellen (ich verwende eben auch non-AF Objektive) - allerdings eben auch nur in Verbindung mit einer vernünftigen Mattscheibe. Mit der Standard-Mattscheibe bringt einem das auch rein gar nix, weil die serienmäßige Mattscheibe einfach nix taugt.

ich finde sie schon deswegen besser das man etwas mehr Abstand mit der Nase zum Display hat ;)

Naja, für meinen Zinken is das Ding ein wenig kurz. :D
 
...weil ich sowieso eine gescheite Mattscheibe mit Scharfstellhilfen drinhab und die auch auf der gesamten Fläche wesentlich matter ist als die komische Standardscheibe!

@Kalsi
Ich hab auch eine K100Ds mit Sucherlupe. Das Scharfstellen ist mit der Lupe zwar schon ein bisschen besser geworden, ich will aber auf jeden Fall noch eine Schnittbildscheibe (evtl. mit Mikroprismen) einbauen. Welche Mattscheibe verwendest du denn?
 
Was ich bisher herausgefunden habe:
KPS/Tenpa-Eyepiece Magnifier sind eher inoptimal.

Bleibt also die Pantax OME53-Sucherlupe übrig oder kennt ihr eine bessere Alternative?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten