• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sucher dreckig - wie reinigen?

Frantic

Themenersteller
Hallo,

bei meiner 520 ist inzwischen die Sucherscheibe dreckig, Fussel sind hinter dem Glas und lassen sich so nicht rausholen. Wie kann man das reinigen?

ciao, Arndt
 
Moin moin :).
Wenn die "Fussel" schon zwischen Mattscheibe und Sucherglas vorgedrungen sind, würd` selbst ich als "alter Fummler" da nicht experimentieren und die Kamer zwecks Reinigung zum Service schicken ;).
Bei solchen "Operationen" besteht die erhöhte Gefahr, sich das Spiegelprisma noch mehr zu vers....en wie vorher und sonstwas :angel:; mit Mattscheibe ausbauen und ausblasen könnte man Erfolg haben - oder aber auch nicht ... :o.

Grüße

Andreas
 
lass ihn einfach dreckig, das ist wie mit Narben ... die zeigen, dass Du gelebt hast ... Dreck im Sucher zeigt, dass Du fotografiert hast ;)
 
In meiner E-330 sind auch Staubpartikel im Sucher (wer weiss vielleicht entwickelt ja Olympus gerade was dagegen:rolleyes:)

Aber wenn man durch den Sucher schaut, konzentriert man sich ja auf das Bild und nicht auf den Staub. Von daher nehme ich ihn gar nicht wahr.

Da gegen Ende des Jahres bei meiner Kamera die Garantie abläuft, muss sie sowieso nochmal nach Hamburg, wegen der Belderung (das 3.mal jetzt schon:eek:)

Wird sowas auch auf Garantie gemacht, den Sucher vom Staub zu befreien?

Vg Andy
 
Hallo Arndt

Ich würde mit der Kamera mal zum Händler gehen und fragen, ob sowas auf Garantie geht. Sollte eigentlich, ist ja nicht normal. :confused:
Der wird die Kamera wahrscheinlich zum Olympus-Service einschicken, aber wenn du ein paar Wochen auf die Kamera verzichten kannst (beim derzeitigen Wetter wohl zu verschmerzen) ...

Gruß bs
 
Hm, ich hab die E-520 bei printus24home gekauft, also nicht bei einem Händler vor Ort. Es sind mehrere Fussel und ein paar Staubkörner. Ich hab die Kamera grade erst 2 Monate, ist das normal, daß das so schnell geht mit dem Dreck? Ich bin immer hypervorsichtig, lasse den Body immer nur ein paar Sekunden offen, wenn ich die Optik wechsle. Mich nerven die Fussel ein bisschen, weil ich vor Ort beim Fotografieren nicht sehen kann, ob der Dreck aufm Chip oder im Sucher steckt.

Mal nebenbei finde ich es eine Frechheit von den Herstellern, daß der Body offen ist. Bei hochwertigen Videokameras mit Wechseloptik ist da eine Glasscheibe, die die Chips luftdicht von der Außenwelt abschließt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem hatte ich auch mal. Im Nachhinein gesehen habe ich mich reichlich dämlich angestellt. Wieso ich dachte, dass mit einem Taschentuch die Fusseln verschwinden könnten, ist mir mittlerweile nicht mehr klar. Aber ich hab draus gelernt. Dass Staub, den man mit bloßem Auge nicht sieht, auf dem Sucher aussieht wie dichtes Buschwerk, das ist ja auch nicht selbstverständlich.
Zu allerletzt habe ich dann die Folie unter dem Prisam zerkratzt. Ist aber alles über die Garantie gegangen :)

Jetzt bin ich sehr viel toleranter was Staub auf dem Sucher angeht :D

Das Prisma würde ich jedenfalls nicht ausbauen, wenn, dann würde ich mit einem Blasebalg draufpusten oder sowas, aber Prisma anfassen oder ausbauen werde ich zumindest nicht mehr machen
 
Ich hab die Kamera grade erst 2 Monate, ist das normal, daß das so schnell geht mit dem Dreck?

Ja. Hat hauptsächlich zwei Ursachen: 1. Die stärkere Suchervergrößerung des kleinen 4/3 Formats macht Staub stärker sichtbar. 2. Das Objektiv sorgt beim Zoomen für eine gute Luftumwälzung und verteilt den unvermeidbaren Staub solange, bis er auf einer Kunststoffoberfläche (der Mattscheibe) haften kann.

Ich bin immer hypervorsichtig, lasse den Body immer nur ein paar Sekunden offen, wenn ich die Optik wechsle.

Vergiß es. Hypervorsicht ist vergebliche Liebesmüh (siehe oben).

Mich nerven die Fussel ein bisschen, weil ich vor Ort beim Fotografieren nicht sehen kann, ob der Dreck aufm Chip oder im Sucher steckt.

Eine Faustregel, die zu 99,999% stimmt: Siehst du die Fusel im Sucher, sind sie garantiert *nicht* auf dem Chip.

Mal nebenbei finde ich es eine Frechheit von den Herstellern, daß der Body offen ist. Bei hochwerigen Videokameras ist da eine Glasscheibe, die die Chips luftdicht von der Außenwelt abschließt.

Die "Glasscheibe" ist i.d.R. der Strahlenteiler für den optischen Sucher und hat mit der Abdichtung des Chips nichts zu tun. Bei Fotokameras ist übrigens auch eine Scheibe vor dem Chip. Nützen tut es nur nichts für Staubunempfindlichkeit, weil das Schattenbild des Staubfusels auf jeden Fall auf dem Chip sichtbar ist. Die "Frechheit" liegt nicht beim Kamerahersteller, sondern in der Natur der Sache.

Johannes
 
Kann mich da auch den Vorrednern anschließen.
Habe den Objektivwechsel immer vorsichtigst gemacht, Kamera zu Hause immer staubfrei gehalten und was war?
Im Sucher nach rund einem Jahr Fussel und Staub drinnen, mal weniger mal mehr.
Ich hab aufgehört mich damit zu ärgern, wichtig ist das keine Fussel am Sensor sind !
 
Zuletzt bearbeitet:
Die "Glasscheibe" ist i.d.R. der Strahlenteiler für den optischen Sucher und hat mit der Abdichtung des Chips nichts zu tun.
nein, direkt am Bajonett sitzt die dünne Scheibe. Hat nichts mit nem Strahlenteiler oder nem Prisma zu tun, das sitzt weiter hinten drin. Ich bin Kameramann von Beruf und kenne mich daher ganz gut damit aus.
 
Ich hatte das Problem bei meiner E-510, hab sie zu Olympus nach Hamburg geschickt. Hat Olympus prompt erledigt, die Kamera war nach neun Tagen
wieder da.
 
Bei Fusseln im Sucher habe ich bisher den Blasebalg bemüht; einfach kräftig ins offene Gehäuse pusten, hat bei mir bisher ohne negative Folgen funktioniert!:top:
Wo die Partikel hin sind - keine Ahnung?! Nachmachen auf eigene Gefahr.

Ich dachte das macht man so, da ja immer ein Blasebalg zur Entfernung von Staub auf Objektiv und Co empfohlen wird. ;)
 
ja, so nen Lens Pen hab ich auch. Bringt in dem Fall aber nichts, weil die Fussel hinter der Mattscheibe sind.
 
Einen Lens-Pen kann ich nicht empfehlen. Auf einer Frontlinse ist feiner Staub vielleicht egal, aber auf dem Sucher sieht man das sehr deutlich. Der Lens-Pen hat jedenfalls in keiner Weise eine Besserung herbei geführt
 
dreck auf dem Sucher, da blase ich nicht mit Drckluft... da sauge ich mit meinem Staubsauger ;)dann geht der dreck nicht noch tiefer in die Ritzen...

Gruß christof
 
:confused: Ich dachte der Dreck sitzt im und nicht auf dem Sucher :angel: ...

Grüße

Andreas
 
Na ja - ich mach an den Staubsaugeranschluß einen dünnen Schlauch aus durchsichtigem Kunststoff (vielleicht nen cm aussendurchmesser) und fahre in geringem Abstand alle ritzen ab sitzt was an Anfang der Ritze geht es weg sitzt was ganz tief drinnen wird es zumindest nicht schlimmer. hat bisher ganz gut funktioniert. ich sollte lernen mich präziser aus zudrücken:o.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten