• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung Suchen Kompaktkamera - schnell - tolle Bilder im Automatikmodus, da wir Anfänger sind

Kann ich schon verstehen, dass jemand einfach nur Fotos machen und dafür Automatik benutzen möchte. Wie beim Auto fahren: Ich möchte ein tolles Auto, viel Fahrkomfort, aber mich nicht mit Kupplung, Schaltung, Motor beschäftigen.

Allerdings passt der Anspruch "tolle" Fotos und sich nicht beschäftigen wollen für unser Verständnis nicht zusammen, aber außerhalb dieses Forums schon, denn der Begriff toll wird schon eine beträchtlich Toleranzbreite haben. Vllt sind ja auch Bilder aus einem Smartphone toll, jetzt ohne abwertenden Vergleich, ganz und gar nicht.

Es gibt die Szenenauswahl, ist ja auch Automatik, dann spielt der Zusammenhang von Blende, ISO, Zeit z.B. keine Rolle, so wie das Zwischengasgeben vor dem Gangwechsel für uns auch keine Rolle mehr spielt.

Ganz sicher beurteilen sie Bilder anders. Nicht jede(r), der/die einen Fotoapparat hat, möchte sich mit der Fotografie beschäftigen, sondern z.B. einfach Bilder fürs Fotobuch oder sonst was machen und ansonsten am "Leben teilnehmen".

Zu uns: Da wir uns eigentlich gar nicht mit der Fotografie beschäftigen sollte die Kamera im Automatikmodus tolle Bilder schießen.
Quasi nach dem Motto, auspacken, einschalten und super Bilder erhalten.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

[x] Ich will eher nur so nebenher knipsen
 
Wozu sind Foren eigentlich da ? Wozu ist dieses Forum da ?

Damit man sich hier "lese erst einmal die Bedienanleitung" und
"Auch ein entsprechendes Buch oder Lehrgang zur Fotografie allgemein würde helfen. Musst du aber leider auch selber machen. Blöd, nicht wahr?"
anhören muss ?

O.K. ... scheint wohl der Sinn dieses Forums zu sein :(


Manfred

Ja, dazu ist ein Forum da!:grumble:

Ich hatte auch mal ein Problem, kurz nach dem Kauf der 5D II. Ich wütete mich durch die Bed.Anl., schlängelte mich durch die "Googleangebote", nichts. Wollte nicht zur Werkseinstellung zurück, um wieder von vorne zu beginnen, wäre ev. schneller erledigt gewesen. Nach mind. 46,5 Min. Suchzeit und "Nervenverschleiß" gab ich auf und fragte hier im Forum nach. Kurze Antwort kam rasch, das ganze erledigt in Minuten. Für den Antworter war's auch kein Aufwand, für mich war er aber eine große Hilfe. Wenn man nicht weiß, unter welcher Rubrik, unter welchem Stichwort man suchen soll, hilft die B.A. wenig mit ihren 1001 Querverweisen und den x Anmerkungen/Hinweisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... die stylus 1 wieder verpackt und morgen geht sie wieder zurück. ... ... ... Also vllt. Doch jetzt die fz 1000
Ja, die FZ1000 oder die Canon G1X Mark II oder die Sony RX10. Laut Stiftung Warentest (die beurteilen die Bildquali von Kompaktkameras NUR in der Automatik, weil nämlich die allermeisten Käufer auch nur die benutzen!) Heft 12/2014 etwas besser als die Stylus1, siehe:
www.testberichte.de/a/digitalkamera/magazin/test-stiftung-warentest-12-2014/411414.html
(ausführliche Ergebnisse gibt's leider nur kostenpflichtig)
__________________
Aber wie oben gesagt, "Wunder" darf man eben keine erwarten. Wären jederzeit+überall "tolle Bilder" per Automatik möglich, wären vermutlich die meisten Profifotografen arbeitslos?!
 
Zuletzt bearbeitet:
"Die beste Kamera ist die, die man dabei hat", sage ich immer (wobei das Zitat geklaut ist). Und was man "dabei" haben will und kann ist bei jedem anders. Das geht vom Handy bis zu einer einstelligen Canikon.

Oft muss man aber erst viele Bilder machen, um zu wissen, was man in 95 Prozent seiner Situationen braucht (um mit der Arbeitsweise und den Fotos zufrieden zu sein) und auch gleichzeitig tatsächlich "dabei" haben kann. Und auf dem Weg dahin sollte man auch mal über seine Prämissen nachdenken ("niemals Hersteller XY"/"nur Hersteller XY") und sich frei von dem machen, was die anderen denken könnten ("hehe, der hat ja XY").

Noch so eine (abgeleitete) Weisheit ist: "Von den drei Kameraeigenschaften lichtstark, klein und günstig, gibt es immer nur zwei auf einmal." ;)

Eine Kamera ist daher (für die meisten unter uns) immer ein Kompromiss. Und Geld hilft ganz toll beim Prioritäten setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich hatte es befürchtet....:evil:



Wenn man keinen wirklichen Anspruch an die Fotografie hat, dann kann man in der Tat auch mit dem Handy knipsen. Sobald es aber etwas besser werden soll MUSS man sich mit den Grundlagen der Fotografie und seiner Kamera auseinandersetzen...



Ich wiederhole mich gerne:

Bedienungsanleitungen lesen und fotografieren lernen mittels Fotolehrgang und/oder Büchern.

Und ja. Das ist natürlich auch der Sinn dieses Forums. Hinweise zu Dingen zu geben die wirklich helfen. Hier geht es primär um Fotografie und nicht um Geknipse. Und wer fotografieren möchte, der muss fotografieren lernen. Da kann man sich immer wieder eine neue Kamera kaufen. Wenn man nicht fotografieren kann, dann wird man mit ener "besseren" Kamera keine besseren Bilder machen.

Das ist wie überall im Leben. Wenn man nicht bereits ist Zeit zu investieren und etwas zu lernen, dann bringt man es zu nichts und ist und bleibt oftmals frustriert....
 
Es gibt durchaus Kamera´s, die durch enorm viele Motiv bzw. Automatische Szenenprogramme auffallen. Das sind viele kleine Samsung NX Modelle oder halt die Nikon 1.
Haken, der kein Haken ist: Objektive wechseln. :rolleyes:
 
Also vllt. Doch jetzt die fz 1000

Irgendwie widersprechen sich deine Anforderungen. Im ersten Beitrag schreibst du, dass du Anfänger bist und nur so nebenher knipsen, die jpg-Bilder direkt aus der Kamera verwenden willst und dass die Kamera kompakt sein soll. Die FZ1000 ist da eigentlich eine ganz andere "Kragenweite" und auf keinen Fall kompakt.

Dann erwähnst du die Sony RX100er-Reihe. Diese ist natürlich wesentlich kleiner und hat auch einen viel kleineren Brennweitenbereich als beispielsweise die FZ1000. Wie wichtig ist dir der Brennweiten-/Zoombereich? Wie wichtig ist dir die Kompaktheit? Davon hängt ja ab, welche Kamera man dir empfehlen kann.

Wenn es klein bei einer relativ guten Bildqualität sein soll, könntest du dir auch die Canon G7X ansehen. Wenn es auch größer sein darf, käme neben der FZ1000 auch eine Sony RX10 in Betracht.
 
Es gibt durchaus Kamera´s, die durch enorm viele Motiv bzw. Automatische Szenenprogramme auffallen. Das sind viele kleine Samsung NX Modelle oder halt die Nikon1

Ha, Ha, ich habe gerade eben bei meiner NX 30 den Automatikmodus schönes Portrait eingeschaltet und habe hier bei Lampenlicht das 45/1,8 an der Kamera: Was lese ich auf dem Display? IS0 1000 und Belichtungszeit 1/15. Da ist Bewegungsunschärfe vorprogrammiert :p!
Mein Fazit: Klappt nicht immer mit der Automatik, trotz vieler Programme. Fotografieren lernen ist angesagt :cool:!

Hat schon jemand die LX100 von Panasonic ins Boot geworfen ? Die soll doch auch recht schnell sein und hat einen mFt-Sensor.

VG,
Silke
 
Hat schon jemand die LX100 von Panasonic ins Boot geworfen ? Die soll doch auch recht schnell sein und hat einen mFt-Sensor.

Ob die aber für einen "Anfänger" geeignet ist? Bei der Bedienung mit den diversen Rädchen sollte man wissen, was man da tut. Außerdem hat die keinen eingebauten Blitz, sondern einen mitgelieferten Aufsteckblitz. Ansonsten sicher eine Top-Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ha, Ha, ich habe gerade eben bei meiner NX 30 den Automatikmodus schönes Portrait eingeschaltet und habe hier bei Lampenlicht das 45/1,8 an der Kamera: Was lese ich auf dem Display? IS0 1000 und Belichtungszeit 1/15. Da ist Bewegungsunschärfe vorprogrammiert :p!
Mein Fazit: Klappt nicht immer mit der Automatik, trotz vieler Programme. Fotografieren lernen ist angesagt :cool:!

Sag uns etwas, was wir hier noch nicht wissen Frau Silke ;)
Fakt ist: es -GIBT- brauchbare Motivprogramme. Nur nicht in jeder Kamera.
 
Nachdem ich als langjähriger LX3/5/7 User immer mal andere Edelkompakte und auch kurz MFT und APS-C gegen die LX7 getestet hab, kann ich schonmal sagen, was außer Sensorgröße (Rauschverhalten) noch extrem wichtig ist, was die LX7 bietet: Ein treffsicherer + relativ schneller AF, durchgehend hohe Lichtstärke und eine konsistente Belichtungsautomatik, die einen nicht überrascht. Die LX7 ist eine total unkomplizierte Kamera mit guter Bildqualität. WENN man *nicht* den Automatik-Modus nutzt, sondern den P-Modus. Allerdings ist die Belichtungsautomatik auf unbewegliche Motive ausgerichtet, d. h. sie bevorzugt niedrige ISO und relativ lange Belichtungszeiten, was dank gutem Stabi auch in der Dämmerung zu 98% passt. Genau hier kommt die Sony RX100 M3 ins Spiel. Deren P-Mode fand ich ebenso zuverlässig, mit dem Unterschied, dass er zu deutlich kürzeren Belichtungszeit bei höheren ISO-Werten tendiert, also auch für bewegliche Motive taugt. In der Summe imho die unkomplizierteste Lösung. Und im Gegensatz zur RX100 M1/M2 weitwinkliger, was in Innenräumen vorteilhaft sein dürfte.

@Powermichi: Der P-Mode macht genau wie der Vollautomatik-Mode alles automatisch, aber du *kannst* eben z.B. den Menüpunkt "Weißabgleich" zwischen "sonnig" oder "bewölkt" (draußen) und "automatisch" (drinnen) verstellen. Mehr brauchts im Knipser-Alltag nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte es befürchtet....:evil:

...ich auch als ich mich eben durch diesen Thread las´.

Allerdings sehe ich das mit dem fotografieren lernen etwas anders. Um bessere Bilder zu bekommen ist in diesem Fall hier eine bessere Kamera schonmal ein richtige Ansatz. Die A710 hat noch einen alten, sehr kleinen 1/2,5-Zoll CCD-Sensor der schon ab ISO400 deutlich ins Rauschen kommt. Der zweite Ansatz ist dann natürlich bereit zu sein ein paar einfache Grundregeln über den Zusammenhang ISO, Blende & Belichtungszeit zu erlernen. Das wäre Klasse wenn er das verinnerlichen würde - für Ihn bzw. für die Gutausbeute seiner Fotos. Selbst mit der A710 wäre dann wohl noch (ein bisschen ;)) mehr drin als die Automatik kann.

Die Stylus 1 macht klar bessere (rauschfreiere, detailreichere) Bilder als die 710is, vor allem auflösungsbereinigt. Die A710 hat 7MP, die Stylus 12MP, also fast doppelt so viele Pixel. Rechnet man die 12MP nun auf die 7MP der Canon runter sehen die auch nochmal besser aus.

@Powermichi: Da Du die 710is ja noch da hast, mach´ doch einfach mal ein paar Vergleichsbilder bei gleicher Brennweite, also bei gleich großem Motiv. Z.B. Weihnachsbaum bei Kunstlicht in Innenräumen oder sowas. Dann das Stylus Bild von den 3968x2976 Pixel auf die 3072x2304 Pixel der A710is runterrechnen und vergleichen - und schon sieht die Stylus nochmal besser aus.
Grob gesagt, wenn wir verwackelte Bilder oder Bewegungsunschärfe aufgrund zu langer Belichtungszeit mal ausklammern, ist das was gemeinhin als "schlechte Bildquali" bezeichnet wird doch in der Hauptsache starkes Bildrauschen und/oder zu wenig Details. Je nach Kamera sind dann eben schon bei ISO400 die Quali-Grenze erreicht (710is) oder erst bei ISO1600 (Stylus 1), ISO3200/6400 (RX100/G7X). Die Kameras in Klammern bitte nur als Beispiele bzw. grobe Richtwerte sehen im Vergleich zur A710is. Ist ja nicht nur der größere Sensor ausschlaggebend für "gute" Bilder.

Was heißt das für Dich, Michi? Wenn Dir nach Deinem Veregleich die Bilder der Stylus 1 (1/1,7 Zoll Sensor) noch immer nicht ausreichend erscheinen, musst Du Dich nach einer Kamera mit größerem Bildsensor umsehen ala RX100 (1 Zoll Sensor), Canon G7X (4/3 Zoll Sensor) oder im Beriech der kleineren Systemkameras ala Olympus PM2, Pana GM1 (4/3 Zoll Sensor) oder Sony A5000/5100 (APS-C Sensor, quasi DSLR-Sensor), jeweils mit Kitobjektiv.

Da hat jede Kamera natürlich wieder ihre Vor- oder Nachteile. Der Unterschied in der Bildquali von der 710is zu einer RX100 oder G7X sind fototechnisch jedenfalls Welten!
 
Zuletzt bearbeitet:
musst Du Dich nach einer Kamera mit größerem Bildsensor umsehen ala RX100 (1 Zoll Sensor), Canon G7X (4/3 Zoll Sensor) oder im Beriech der kleineren Systemkameras ala Olympus PM2, Pana GM1

Die Canon G7X hat aber keinen 4/3-Zoll-Sensor, sondern - wie die RX100er - einen 1-Zoll-Sensor. Meintest du die Panasonic LX100?
 
Sorry, hast recht. Die G7X hat einen 1" Sensor (13,2x8,8mm). Habe ich mit der G1X MkII verwechselt, die hat einen 18,7x14,0mm-CMOS.

Wäre für den TO in beiden Fällen aber ein deutlicher Qualitätssprung nach oben... :top:
 
Es gibt durchaus Kamera´s, die durch enorm viele Motiv bzw. Automatische Szenenprogramme auffallen. Das sind viele kleine Samsung NX Modelle oder halt die Nikon 1.
Haken, der kein Haken ist: Objektive wechseln. :rolleyes:

kleines Update, nachdem wir die Kamera am Samstag zurück gebracht haben, haben wir uns dann erneut beraten lassen und raus gekommen ist eine Sony Alpha 6000, die ist zwar etwas größer hat aber im Laden für uns bessere Bilder gemacht. Die hat dann zwar 649€ gekostet aber die 50€ mehr war uns das wert. Mir hätte wohl auch die Alpha 5100 gereicht aber meine Holde lässt sich dann immer so einlullen und dann musste es die 6000er sein, ob für uns der Unterschied spürbar ist? Ich glaube nicht.
Die ist zwar Lichtschwächer als die Stylus 1 und der Zoom ist auch nicht mehr so groß aber zur not kann/muss man das Objektiv eben wechseln.
 
Da wird man neidisch. Eine super Kamera. Ich liebe den Sucher bei der A6000 und die Griffigkeit ist grandios! Also eine gute Basis habt ihr damit alle Mal! :top:

Und die vielen Szenen/Motivprogramme sind für Einsteiger auch ganz nett zum Herumspielen. Davon hat die Sony ja eine ganze Menge. Erstickend viel :)
 
... raus gekommen ist eine Sony Alpha 6000, die ist zwar etwas größer hat aber im Laden für uns bessere Bilder gemacht. ... Mir hätte wohl auch die Alpha 5100 gereicht aber meine Holde lässt sich dann immer so einlullen und dann musste es die 6000er sein, ob für uns der Unterschied spürbar ist? Ich glaube nicht.
...

Na das ist auch ne´ sehr gute Möglichkeit. Bildquali A5100 & A6000 ist gleich, da gleicher Sensor und Objektiv. Die Stylus 1 hat natürlich mehr Zoom obenrum, dafür hat die A6000 den deutlich besseren & größeren Sensor. ISO6400 kannst Du da bedenkenlos als Obergrenze einstellen (evtl. auch ISO12800, musst Du austesten was Dir noch zusagt).

Unten mal ein Beispiel was mit dem Kitzoom machbar ist. Hat ja "nur" 16-50mm Brennweite (an kleinbild 24-75mm):

Bild 1 ist normale Endbrennweite 50mm (also 75mm an Kleinbild). Wenn Du nun die Kamera auf 12MP stellst kannst Du schonmal den Smartzoom mit 1,4x verwenden ohne Qualitätsverlust (Bild 2 ist also quasi ein crop von 24MP auf 12MP), dann hat Dein SEL-P1650 obenrum 1,4x75mm=105mm Kleinbildbrennweite. Mit den 2,8x Smart- & Klarzoom (Bild 3 etwas Bildquali Verlust weil ähnlich dem Digitalzoom) liegst du dann bei 210mm - für mich brauchbar.
Die beiden letzten Bilder sind jeweils crops auf 280mm KB-Brennweite (also Stylus 1 Teleende), einmal Bild 4 von 1,4x Smartzoom gecropt, das andere mal Bild 5 von 2,8x Smart & Klarzoom gecropt. Habe erst jetzt gesehen, daß das auch noch ISO200 sind, bei ISO100 wäre die Bildquali noch ein wenig besser (alle Bilder auf Forumsgröße verkleinert ohne Nachbearbeitung).

EDIT: Hier noch der Link zu den verschiedenen Smart/Klar/Digizoomdingern: http://www.sony.de/support/emanual/ILCE-6000/HG/DE/contents/TP0000431128.html?search=digitalzoom

...und hier noch etwas klarer beschrieben: http://www.sony.de/support/emanual/ILCE-6000/HG/DE/contents/TP0000380938.html
 

Anhänge

  • 75mm SEL-P1650.jpg
    Exif-Daten
    75mm SEL-P1650.jpg
    474,4 KB · Aufrufe: 35
  • 105mm mit 1,4x Smartzoom.jpg
    Exif-Daten
    105mm mit 1,4x Smartzoom.jpg
    491,9 KB · Aufrufe: 24
  • 210mm mit 2,8x Smart- & Klarzoom.jpg
    Exif-Daten
    210mm mit 2,8x Smart- & Klarzoom.jpg
    481,8 KB · Aufrufe: 15
  • 280mm crop mit 1,4x Smartzoom.jpg
    Exif-Daten
    280mm crop mit 1,4x Smartzoom.jpg
    442,7 KB · Aufrufe: 15
  • 280mm crop mit 2,8x Smart- & Klarzoom.jpg
    Exif-Daten
    280mm crop mit 2,8x Smart- & Klarzoom.jpg
    462,6 KB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:
Na das ist auch ne´ sehr gute Möglichkeit. Bildquali A5100 & A6000 ist gleich, da gleicher Sensor und Objektiv. Die Stylus 1 hat natürlich mehr Zoom obenrum, dafür hat die A6000 den deutlich besseren & größeren Sensor. ISO6400 kannst Du da bedenkenlos als Obergrenze einstellen (evtl. auch ISO12800, musst Du austesten was Dir noch zusagt).

Unten mal ein Beispiel was mit dem Kitzoom machbar ist. Hat ja "nur" 16-50mm Brennweite (an kleinbild 24-75mm):

Bild 1 ist normale Endbrennweite 50mm (also 75mm an Kleinbild). Wenn Du nun die Kamera auf 12MP stellst kannst Du schonmal den Smartzoom mit 1,4x verwenden ohne Qualitätsverlust (Bild 2 ist also quasi ein crop von 24MP auf 12MP), dann hat Dein SEL-P1650 obenrum 1,4x75mm=105mm Kleinbildbrennweite. Mit den 2,8x Smart- & Klarzoom (Bild 3 etwas Bildquali Verlust weil ähnlich dem Digitalzoom) liegst du dann bei 210mm - für mich brauchbar.
Die beiden letzten Bilder sind jeweils crops auf 280mm KB-Brennweite (also Stylus 1 Teleende), einmal Bild 4 von 1,4x Smartzoom gecropt, das andere mal Bild 5 von 2,8x Smart & Klarzoom gecropt. Habe erst jetzt gesehen, daß das auch noch ISO200 sind, bei ISO100 wäre die Bildquali noch ein wenig besser (alle Bilder auf Forumsgröße verkleinert ohne Nachbearbeitung).

EDIT: Hier noch der Link zu den verschiedenen Smart/Klar/Digizoomdingern: http://www.sony.de/support/emanual/ILCE-6000/HG/DE/contents/TP0000431128.html?search=digitalzoom

...und hier noch etwas klarer beschrieben: http://www.sony.de/support/emanual/ILCE-6000/HG/DE/contents/TP0000380938.html

Ich habe ja wirklich keine Ahnung, merke ich gerade mal wieder, daher jetzt nicht lachen.

Hast die die Bilder alle mit unserem Objektiv gemacht oder gewechselt?

Was heißt gecropt?

Was ist Smartzoom?

Was ist Klarzoom?

Ich weiß fragen über fragen?

Gruß Michi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten