Rigby
Themenersteller
Hallo,
nach langer Zeit sind wir mal wieder hier, um Eure Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Wir beginnen gerade mit der Makrofotografie und benutzen bei einer unserer Spiegelreflexkameras das Sigma 105 mm F2,8. Das wiegt um die 700 g. Die Kamera bei der es genutzt wird ist die Canon 80 D, die auch 730 g wiegt.
Nun verwenden wir ab und zu einen Bohnensack (super). Manchmal auch unser Rollei Stative C5i. Ich persönlich mag das jedoch nicht bei Makroaufnahmen, die relativ nah am Boden aufgenommen werden (aber höher als auf dem Bohnensack oder irgend einem Rucksack fotografiert werden sollen). Man muss so viel "umbauen" beim C5i. Ist aber vielleicht auch Geschmackssache.
Gibt es ein gutes kurzes (!) Stativ mit Kugelkopf (optional dazu kaufbar wäre auch O.K.), mit dem wir ca. 30 cm oder etwas niedriger über dem Boden die Kamera mit dem Objektiv auf das Stativ setzen können? Und zwar so, dass die Position dann eben auch vom Stativ (und dem ggf. vorhandenen Kugelkopf) mit den Gewichten der Kamera/dem Objektiv wirklich gehalten wird und nicht verrutscht?
Wie handhabt ihr Eure Makroaufnahmen (wir fotografieren in der Natur)?
Es wäre supernett, wenn ihr uns Eure Erfahrungen und Vorschläge mitteilen würdet.
Viele Grüße!
nach langer Zeit sind wir mal wieder hier, um Eure Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Wir beginnen gerade mit der Makrofotografie und benutzen bei einer unserer Spiegelreflexkameras das Sigma 105 mm F2,8. Das wiegt um die 700 g. Die Kamera bei der es genutzt wird ist die Canon 80 D, die auch 730 g wiegt.
Nun verwenden wir ab und zu einen Bohnensack (super). Manchmal auch unser Rollei Stative C5i. Ich persönlich mag das jedoch nicht bei Makroaufnahmen, die relativ nah am Boden aufgenommen werden (aber höher als auf dem Bohnensack oder irgend einem Rucksack fotografiert werden sollen). Man muss so viel "umbauen" beim C5i. Ist aber vielleicht auch Geschmackssache.

Gibt es ein gutes kurzes (!) Stativ mit Kugelkopf (optional dazu kaufbar wäre auch O.K.), mit dem wir ca. 30 cm oder etwas niedriger über dem Boden die Kamera mit dem Objektiv auf das Stativ setzen können? Und zwar so, dass die Position dann eben auch vom Stativ (und dem ggf. vorhandenen Kugelkopf) mit den Gewichten der Kamera/dem Objektiv wirklich gehalten wird und nicht verrutscht?
Wie handhabt ihr Eure Makroaufnahmen (wir fotografieren in der Natur)?
Es wäre supernett, wenn ihr uns Eure Erfahrungen und Vorschläge mitteilen würdet.
Viele Grüße!